
Diese Erdbeer-Eisbox-Torte ist meine süße Abkühlung für warme Tage und ein echter Liebling, weil sie ganz ohne Backofen auskommt. Butterige Kekse werden ganz weich in einer himmlischen Cheesecake-Creme eingeschichtet, frische Erdbeeren und luftiger Sahneersatz sorgen für pure Sommerfreude. Ich greife jedes Mal auf dieses Rezept zurück, wenn ich auf dem Markt schöne Erdbeeren entdecke oder eine schnelle, aber eindrucksvolle Nachspeise für die Grillparty brauche.
Beim ersten Mal verschwand der Kuchen bei unserem Sommerpicknick in Minuten und alle wollten wissen wie man ihn macht. Seitdem ist er Pflicht in unserer Familie wenn die Erdbeersaison startet.
Zutaten
- Frischkäse: gibt der Creme Fülle und eine feine Säure. Am besten Vollfett wählen und unbedingt Zimmertemperatur abwarten, damit alles schön glatt wird.
- Instant Cheesecake Pudding: sorgt für Stand und einen Hauch Käsekuchen. Falls nicht verfügbar, geht auch Instant Vanillepudding aus dem Supermarkt.
- Vanille: bringt Tiefe und rundet die Süße ab. Am liebsten echte Bourbon Vanille verwenden.
- Halb und Halb: verleiht samtige Cremigkeit ohne zu verwässern. In Deutschland kannst Du dafür einfach Kaffeesahne oder Kondensmilch nehmen.
- Schlagcreme: wie Rama Cremefine zum Schlagen macht die Masse extra luftig und leicht. Lässt sich sehr sanft unterheben.
- Frische Erdbeeren: bringen saftige Süße. Die Beeren sollten komplett rot und fest sein für vollstes Aroma.
- Buttrige Kekse: wie Leibniz Butterkekse erinnern an Shortbread und werden beim Kühlen wunderbar weich. Krümelige oder zu große Stücke kurz zerbrechen, damit die Schichten gleichmäßig werden.
Schritt für Schritt Anleitung
- Sahnecreme glattrühren:
- Mit einem Handrührer den zimmerwarmen Frischkäse in einer großen Schüssel lange schlagen bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind und die Masse sehr luftig wirkt
- Puddinggrundlage mischen:
- Jetzt das Puddingpulver und die Vanille einrühren Währenddessen langsam die Kaffeesahne zugießen und weiter rühren bis eine dichte und cremige Puddingmasse entsteht
- Schlagcreme unterheben:
- Nun mit einem Teigschaber die aufgeschlagene Schlagcreme vorsichtig in die Puddingcreme heben Damit bleibt die lockere Struktur erhalten
- Schichten der Nachspeise:
- Ein Drittel der Creme auf den Boden einer quadratischen Form geben Gleichmäßig mit Erdbeeren bestreuen und die Butterkekse eng darauf platzieren Gegebenenfalls zerbrechen und Lücken auffüllen Eine weitere Schicht Creme darauf geben wieder Erdbeeren darauf und erneut Kekse wiederholen Finishing mit Creme und den restlichen Erdbeeren
- Dekorieren:
- Ein paar übrige Kekse in die Hand nehmen zerbröseln und großzügig auf der Oberfläche verteilen Das gibt Biss und sieht wunderschön aus
- Kühlen für perfekte Konsistenz:
- Die Form mit Frischhaltefolie bedecken und mindestens sechs Stunden kaltstellen Damit nehmen die Kekse Feuchtigkeit auf und verbinden sich mit der Creme zu einem perfekten Ganzen
Mein Lieblingsmoment ist immer das Einschichten der saftigen Erdbeeren Sie erinnern mich an die frischen Erdbeerkuchen die meine Oma für unsere Geburtstage gebacken hat und machen aus jedem Stück ein Stück Kindheitserinnerung
Aufbewahrungstipps
Die Torte immer gut abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren so bleibt sie bis zu drei Tage frisch Die Kekse werden mit der Zeit weicher doch geschmacklich gewinnt die Nachspeise noch dazu Einfrieren geht bei dieser Variante leider nicht so gut da die Milchprodukte und frischen Erdbeeren dabei zu wässrig werden können
Zutaten-Alternativen
Anstelle von Butterkeksen kannst du gut Löffelbiskuits oder klassische Butterkekse nehmen Je nach Tagesform entstehen so verschiedene Texturen Falls du keinen Cheesecake-Pudding findest funktioniert auch ein schneller Vanillepudding oder sogar weißer Schokoladenpudding
Serviervorschläge
Die Torte unbedingt gut gekühlt in schöne Quadrate schneiden Wer mag serviert sie mit ein paar extra Erdbeeren und einem Klecks Schlagsahne Bei Feiern einfach mit kleinen Kuchengabeln anrichten und die Gäste die bunten Erdbeerschichten bestaunen lassen
Kleiner Geschichtsausflug
Eisbox-Kuchen wurden schon beliebt bevor es überall Kühlschränke gab Ihre schlichte Zubereitung ohne Backofen und die cremigen Schichten machten sie schnell zum Klassiker im Sommer Die Erdbeervariante bringt Nostalgie und bleibt dabei herrlich modern
Häufig gestellte Fragen
- → Welche Kekse passen am besten zu den Schichten?
Lorna Doone passt mit ihrer buttrigen, soliden Art bestens. Hast du sie nicht? Probier’s einfach mit Graham-Keksen oder Nilla Wafers.
- → Geht auch eine andere Sorte Pudding?
Klar, falls du keinen Käsekuchenpudding hast, tut’s Vanillepudding genauso gut. Die Creme bleibt weich und fein im Geschmack.
- → Wie lange sollte der Nachtisch durchziehen?
Mindestens 6 Stunden kaltstellen – besser über Nacht. Dann werden die Kekse weich und voll mit Geschmack.
- → Frische oder tiefgekühlte Erdbeeren?
Frisch schmeckt’s am intensivsten und sieht toll aus, aber falls’s schnell gehen soll, funktionieren auch gefrorene Erdbeeren. Am besten vorher gut abtropfen lassen!
- → Wie serviert man das Ganze am besten?
Direkt aus dem Kühlschrank lässt es sich super schneiden und portionieren. Extra Kekskrümel oben drauf machen’s schön knusprig.