Saftiger Orangen-Cheesecake

Vorgestellt in: Frische Salate und appetitliche Vorspeisen

Dieser Orangen-Cheesecake vereint saftigen Frischkäse mit spritzigen Zitrusnoten auf knackigem Keksboden. Kein Backen nötig und in nur 20 Minuten vorbereitet.
A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Sat, 19 Apr 2025 10:20:04 GMT
No-Bake Orangen-Cheesecake Merken
No-Bake Orangen-Cheesecake | kochwunder.com

Die fluffige Frischkäsemischung trifft auf spritzige Orangen und erschafft ein traumhaftes Dessert ganz ohne Backen. Der knackige Keksboden steht im tollen Gegensatz zur soften Creme, während die Zitrusfrucht für Frische und Leichtigkeit sorgt. Dieser schnelle Käsekuchen ist genau das Richtige für heiße Tage oder wenn dein Ofen schon mit anderen Leckereien beschäftigt ist.

Geheimnisvolle Zutaten

Für den Boden

  • Zerbröselte Graham-Cracker: schaffen eine tolle Grundlage mit feiner Süße
  • Flüssige Butter: hält alles zusammen und bringt diesen wunderbaren Buttergeschmack
  • Zucker: macht die Basis süßer und hilft beim Festwerden

Graham Cracker haben einen leichten Honiggeschmack, der super zu Zitrusfrüchten passt. Wenn du keine findest, kannst du auch Butterkekse oder Vollkornkekse nehmen. Die Kekskrümel sollten fein sein, aber nicht zu Staub zerkleinert werden, damit der Boden noch gut knackt. Bei der Butter kommt es auf die richtige Menge an: zu wenig und alles fällt auseinander, zu viel und es wird matschig.

Für die Creme

  • Zimmerwarmer Frischkäse: macht die Grundlage schön glatt ohne Klumpen
  • Puderzucker: gibt leichte Süße ohne zu übertönen
  • Frische Orangenschale: liefert die duftenden Öle der Frucht
  • Selbstgepresster Orangensaft: bringt die natürliche Frische und Säure
  • Vanilleextrakt: macht den Geschmack komplett
  • Feste Schlagsahne: sorgt für Leichtigkeit und seidigen Biss

Gute Orangen machen bei diesem Kuchen echt den Unterschied. Nimm unbehandelte Früchte für die Schale und press den Saft selbst aus für den vollsten Geschmack. Der Frischkäse muss wirklich Zimmertemperatur haben – nur so kriegst du ihn richtig glatt und er verbindet sich gut mit allem anderen.

So wird's gemacht

Boden herstellen

Schritt 1:
Kekse im Mixer klein machen oder in einem Beutel mit dem Nudelholz zerklopfen.
Schritt 2:
Krümel in eine Schüssel geben und Zucker dazumischen. Butter schmelzen und drübergießen. Alles gut vermengen bis es wie feuchter Sand aussieht.
Schritt 3:
Die Mischung in eine Springform (etwa 23 cm) drücken und mit einem Löffelrücken oder Glas fest andrücken. Dabei auch bisschen an den Seiten hochziehen.
Schritt 4:
Den fertigen Boden mindestens 30 Minuten kalt stellen, damit er schön fest wird.

Cremefüllung machen

Schritt 1:
Frischkäse in einer großen Schüssel mit dem Mixer cremig rühren bis keine Klümpchen mehr da sind.
Schritt 2:
Puderzucker dazugeben und weiterrühren bis alles glatt ist.
Schritt 3:
Orangenschale, Saft und Vanille einrühren. Die Mischung sollte jetzt gleichmäßig sein und toll nach Orange duften.
Schritt 4:
In einer anderen Schüssel die Sahne steif schlagen. Sie sollte feste Spitzen haben, aber nicht übergeschlagen sein.
Schritt 5:
Erst ein bisschen Sahne unter die Käsemasse heben, dann den Rest vorsichtig unterheben bis alles luftig und gleichmäßig ist.

Käsekuchen fertig machen

Schritt 1:
Die Creme auf den kühlen Boden streichen und glatt verteilen. Wenn du magst, kannst du ein paar dünne Orangenscheiben leicht in die Oberfläche drücken.
Schritt 2:
Den Kuchen mit Folie abdecken, ohne die Oberfläche zu berühren.
Schritt 3:
Mindestens 4 Stunden, am besten über Nacht im Kühlschrank fest werden lassen.

Anrichten und genießen

Schritt 1:
Den Ring der Form vorsichtig lösen. Falls der Kuchen klebt, mit einem in heißes Wasser getauchten und abgetrockneten Messer zwischen Kuchen und Form fahren.
Schritt 2:
Mit frischen Orangenscheiben und wenn du willst mit etwas Sahne verzieren.
Schritt 3:
Mit einem heißen, scharfen Messer in Stücke schneiden für saubere Kanten.

Aufbewahrung

Der kalte Orangen-Käsekuchen bleibt gut abgedeckt bis zu drei Tage im Kühlschrank frisch. Der Boden wird mit der Zeit etwas weicher, aber der Geschmack bleibt super. Wenn du ihn länger aufheben willst, kannst du ihn in Stücken einfrieren. Leg die Stücke erst auf ein Blech mit Backpapier, frier sie an und pack sie dann in Folie und Alufolie. So halten sie sich etwa einen Monat. Zum Auftauen einfach ein paar Stunden in den Kühlschrank legen.

Schöne Serviertipps

Für ein edles Dessert kannst du Orangenscheiben wie einen Fächer auf dem Kuchen anordnen und leicht mit Puderzucker bestäuben. Ein Minzblatt obendrauf bringt extra Frische und sieht toll aus.

Für besondere Anlässe schmeckt der Kuchen mit einem Orangen-Karamell super. Dafür Zucker bräunen, mit Orangensaft ablöschen und etwas einkochen. Nach dem Abkühlen über den Kuchen träufeln.

Dazu passt ein Glas Sekt oder ein Löffelchen Orangensorbet richtig gut. Die Mischung aus cremigem Kuchen und erfrischendem Eis macht das Geschmackserlebnis perfekt.

Erfrischender Orangen-Cheesecake ohne Backen Merken
Erfrischender Orangen-Cheesecake ohne Backen | kochwunder.com

Spannende Abwandlungen

Für mehr Zitrusgeschmack kannst du etwas Zitronensaft oder -schale dazugeben. Orange und Zitrone zusammen schmecken noch interessanter.

Eine schokoladige Version bekommst du, wenn du 100g gehackte weiße oder dunkle Schokolade unter die Creme mischst. Die Schokolade passt überraschend gut zur frischen Orange.

Für eine Urlaubsstimmung ersetze etwas Orangensaft durch Ananassaft oder Maracuja. Diese Früchte passen super zur Orange und machen den Kuchen noch sommerlicher.

Dieser kalte Käsekuchen hat meine Nachtisch-Auswahl total verändert, vor allem im Sommer. Als jemand der gerne backt, wollte ich was Leckeres ohne Ofen finden, das trotzdem alle beeindruckt. Der frische Orangengeschmack macht ihn zum Hit bei Familienfesten, und weil er so einfach ist, hab ich mehr Zeit für andere Sachen. Probier ihn selbst aus und du wirst sehen, wie ein Dessert ohne Backen zum Star am Kaffeetisch wird!

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich für den Boden andere Kekssorten nehmen?
Klar, statt Graham-Cracker passen auch normale Butterkekse, Dinkelkekse oder Haferplätzchen gut. Sie sollten nur leicht zu zerkleinern sein und mit Butter gut zusammenhalten.
→ Wie lang bleibt der Kuchen frisch?
Wenn du ihn gut abdeckst, hält der Kuchen etwa 3-4 Tage im Kühlschrank. Die Orangenstücke obendrauf verlieren allerdings nach dem ersten Tag an Frische.
→ Geht der Kuchen auch zum Einfrieren?
Ja, der Käsekuchen lässt sich ohne die frischen Orangenscheiben gut einfrieren. Schneide ihn in Stücke, pack sie luftdicht ein und bewahre sie bis zu einem Monat im Gefrierfach auf. Lass sie vor dem Essen im Kühlschrank auftauen.
→ Was kann ich statt Orangensaft verwenden?
Du kannst den Saft durch Zitrone, Limette oder auch Mandarinensaft austauschen. Jeder Saft bringt einen anderen fruchtigen Geschmack in den Kuchen.
→ Warum wird mein Käsekuchen nicht fest?
Wenn er zu weich bleibt, lag es wohl an zu wenig Kühlzeit oder einer zu flüssigen Masse. Achte darauf, dass die Sahne richtig steif ist und der Kuchen mindestens 4 Stunden, am besten über Nacht, im Kühlschrank steht.

Kalt zubereitet

Ein fruchtiger, samtig-weicher Käsekuchen mit intensivem Orangenaroma, der keine Backzeit braucht – super für heiße Tage.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Kochzeit
240 Minuten
Gesamtzeit
260 Minuten
Von: Anneliese

Kategorie: Salate & Vorspeisen

Schwierigkeit: Mittel

Küche: International

Ausbeute: 8 Portionen

Ernährung: Vegetarisch

Zutaten

→ Boden

01 150 g zerkleinerte Butterkekse oder Graham-Kekse
02 80 g flüssige Butter
03 50 g Kristallzucker

→ Füllung

04 600 g Frischkäse (zimmerwarm)
05 30 g feiner Staubzucker
06 1 EL Orangenabrieb, frisch gerieben
07 120 ml gepresster Orangensaft
08 2 TL Vanille-Aroma
09 240 ml süße Sahne

→ Garnierung

10 Saftige Orangenscheiben
11 Ein bisschen extra Sahne

Anleitung

Schritt 01

Kekskrümel mit flüssiger Butter und Zucker gut durchmischen. Dann alles fest in die Springform drücken und im Kühlschrank abkühlen lassen.

Schritt 02

Frischkäse in einer Schüssel schön fluffig rühren. Danach Staubzucker, Orangenabrieb und den frischen Orangensaft dazugeben und zu einer weichen Masse verrühren.

Schritt 03

Die Sahne in einer extra Schüssel fest aufschlagen und dann langsam mit einem Schaber unter die Käsemasse ziehen, bis alles gut vermischt ist.

Schritt 04

Die fertige Creme auf den kalten Keksboden gießen. Die Oberfläche schön glatt streichen und einige Orangenscheiben leicht eindrücken. Die Torte mindestens 4 Stunden oder besser über Nacht im Kühlschrank fest werden lassen.

Schritt 05

Vorm Essen den Springformrand vorsichtig abnehmen. Die Torte mit etwas extra Sahne und frischen Orangenscheiben schmücken und in Stücke teilen.

Hinweise

  1. Eine erfrischende, samtige Käsetorte mit Orangenaroma, komplett ohne Backen - schmeckt zu jeder Zeit im Jahr!
  2. Ein kleiner Schuss Zitrone macht den Orangengeschmack noch intensiver!

Benötigte Utensilien

  • Springform
  • Mixer oder Handrührgerät
  • Rührschüssel
  • Teigschaber

Allergiehinweise

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Milchprodukte
  • Gluten (wenn Butterkekse verwendet werden)

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähre Werte zu betrachten und sie nicht als endgültige Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 450
  • Gesamtfett: 34 g
  • Kohlenhydrate: 28 g
  • Eiweiß: 6 g