
Dieser herrlich einfache Apfelkuchen ist mein Geheimtipp für Tage, an denen es richtig schnell gehen muss und trotzdem etwas Frisches auf den Kuchenteller soll. In nur zehn Minuten ist alles bereit für den Ofen und nach kurzer Zeit duftet die ganze Küche nach warmen Äpfeln und Butter.
Meine Familie liebt diesen unkomplizierten Kuchen besonders am Wochenende wenn wenig Zeit ist aber der Wunsch nach etwas Süßem groß wird Ich erinnere mich wie wir beim ersten Mal ganz spontan gebacken haben und es war sofort unser Lieblingsrezept
Zutaten
- Eier: geben Volumen und sorgen dafür dass der Kuchen schön locker wird achte auf frische Eier das macht wirklich einen Unterschied
- Zucker: sorgt für angenehme Süße nicht zu viel damit die Äpfel noch gut zur Geltung kommen
- Vanillezucker: verleiht ein angenehmes Aroma eine gute Vanille-Note macht diesen Kuchen besonders rund verwende wenn möglich echten Vanillezucker
- Backpulver: hilft dabei dass der Kuchen schön aufgeht benutze frisches Backpulver damit der Kuchen fluffig bleibt
- Mehl: bildet die Basis wähle ein feines Weizenmehl für bestes Ergebnis wer mag kann einen Teil Dinkelmehl verwenden
- Butter: bringt Saftigkeit und feines Aroma sie gibt dem Kuchen den klassischen Geschmack verwende möglichst Butter statt Margarine
- Äpfel: sorgen für Fruchtigkeit und leichte Säure am besten eignen sich knackige süßsaure Sorten wie Elstar oder Boskoop so bleibt der Kuchen frisch und saftig
- Puderzucker: zum Bestreuen verleiht dem Kuchen ein feines Finish siebt ihn vor dem Bestreuen für besonders gleichmäßigen Staub
Schritt für Schritt Anleitung
- Zutaten vorbereiten:
- Alle Zutaten abwiegen Butter langsam schmelzen lassen Äpfel schälen und in kleine Würfel schneiden mit ein wenig Zitronensaft beträufeln damit sie nicht braun werden
- Teig anrühren:
- Eier zusammen mit Zucker und Vanillezucker in einer großen Schüssel mit dem Handrührgerät mindestens fünf Minuten schaumig aufschlagen die Masse soll hell und luftig werden
- Mehlmischung unterheben:
- Mehl mit Backpulver mischen und portionsweise unter die Eimasse rühren dabei immer wieder am Rand der Schüssel entlang arbeiten damit kein Mehlklümpchen übrig bleibt
- Butter einarbeiten:
- Die flüssige Butter langsam dazugeben alles kräftig verrühren bis ein geschmeidiger Teig entsteht der Teig soll nicht zu fest werden
- Äpfel in die Form geben:
- Die gewürfelten Äpfel gleichmäßig in einer gefetteten Backform verteilen für ein Extra an Geschmack kannst du die Äpfel leicht mit Zucker und Zimt bestäuben
- Teig auf die Äpfel geben und backen:
- Jetzt den Teig direkt auf die Äpfel gießen glattstreichen und im vorgeheizten Ofen bei einhundertachtzig Grad Ober Unterhitze für dreißig bis fünfundvierzig Minuten backen nach etwa dreißig Minuten mit einem Holzstäbchen prüfen ob der Kuchen durchgebacken ist es darf kein Teig mehr kleben bleiben
- Fertigstellen und servieren:
- Den Kuchen vollständig abkühlen lassen und großzügig mit gesiebtem Puderzucker bestreuen vor dem Anschneiden sorgt eine kleine Pause für ein perfektes Schnittbild

Das solltest du wissen
Saftig durch viele Äpfel und wenig Zucker
Lässt sich wunderbar einfrieren oder am nächsten Tag weiter genießen
Die Kombination aus warmer Butter und frischer Frucht ist ein echter Familienfavorit
Ich liebe besonders die kleinen Apfelstücke die im Kuchen bleiben und ihn besonders frisch halten Bei uns gibt es immer ein kleines Wettrennen wer das größte Stück mit den meisten Apfelwürfeln bekommt
Aufbewahrungstipps
Dieser Apfelkuchen bleibt in einer gut verschlossenen Dose mindestens zwei Tage saftig Lagere ihn am besten kühl aber nicht im Kühlschrank so bleibt der Teig locker Für längere Haltbarkeit kann der Kuchen auch in Portionen eingefroren werden nach dem Auftauen kurz aufbacken das bringt den Duft zurück

Variationen und Austauschmöglichkeiten
Falls du keine Vanillezucker hast kannst du ihn durch etwas frische Vanille oder Vanilleextrakt ersetzen Wer mag kann statt normalem Mehl zur Hälfte Dinkelmehl nehmen und einen Teil der Butter durch mildes Rapsöl ersetzen für eine etwas leichtere Variante Auch Birnen funktionieren statt Äpfeln gut
Serviervorschläge
Besonders lecker schmeckt dieser Apfelkuchen leicht lauwarm mit einem Klecks geschlagener Sahne oder etwas Vanilleeis Kinder lieben ihn auch ganz pur zur Nachmittagsjause Ein paar gehackte Nüsse machen sich gut darüber gestreut oder du gibst etwas Zimtzucker darauf
Apfelkuchen und seine Tradition
In Deutschland gehört Apfelkuchen zum festen Bestandteil der Kaffeetafel Jeder Landstrich hat seine eigene Variante Dieses einfache Rezept erinnert mich an klassische Familienrezepte von früher die ohne viele Zutaten auskamen und trotzdem immer ein Hit waren
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich auch andere Apfelsorten verwenden?
Ja, sowohl säuerliche als auch süße Äpfel eignen sich für diesen Kuchen. Verschiedene Sorten bringen jeweils ein anderes Aroma.
- → Wie erkenne ich, ob der Kuchen fertig ist?
Ein Zahnstocher hilft: Bleibt beim Herausziehen kein Teig daran kleben, ist der Kuchen durchgebacken.
- → Muss ich die Äpfel vorher kochen?
Nein, die gewürfelten Äpfel kommen roh in die Form und werden beim Backen weich.
- → Kann ich den Kuchen auch mit Zimt verfeinern?
Natürlich! Etwas Zimt auf die Äpfel gestreut verleiht dem Kuchen eine aromatische Note.
- → Wie bewahre ich den Kuchen am besten auf?
In Frischhaltefolie gewickelt bleibt der Apfelkuchen einen Tag lang saftig. Am besten kühl lagern.
- → Eignet sich das Rezept für Backanfänger?
Absolut! Die Zubereitung ist unkompliziert und gelingt auch ohne viel Erfahrung.