Saftiger Starbucks Zitronenkuchen

Vorgestellt in: Süße und herzhafte Backrezepte für jede Gelegenheit

Probier die beliebte Starbucks-Variante dieses saftigen Zitronenkuchens ganz easy zu Hause. Frische Zitruszesten, Joghurt oder Schmand machen ihn besonders weich – einfach gemischt mit Grundzutaten aus dem Vorrat. Nach dem Backen kommt ein cremiger Zuckerguss aus Puderzucker und Zitronensaft drauf – schön dick und mit viel Zitronenpower. Perfekt zu einer Tasse Kaffee oder als fruchtiger Snack zwischendurch.

A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Thu, 17 Jul 2025 16:17:50 GMT
Starbucks Zitronenkuchen Merken
Starbucks Zitronenkuchen | kochwunder.com

Dieser selbstgemachte Zitronenkuchen bleibt wunderbar saftig, schmeckt intensiv frisch nach Zitrone und bekommt obendrauf noch eine süß-spritzige Glasur. Er ist eine Steigerung vom Starbucks-Klassiker, denn hier gibt's extra Zitronenkick und eine fluffige Textur, die echt süchtig macht.

Jedes Mal wenn ich den Kuchen backe, kommt richtige Sonntagsstimmung auf. Der Zitronenduft zieht durchs ganze Haus. Freunde und Familie schnappen sich direkt noch ein Stück und wollen wissen, wie ich das mache.

Unwiderstehliche Zutaten

  • Zitronenschale: Gibt ordentlich Aroma – gut gewaschene, feste Zitronen nehmen und nur die gelbe Schale abreiben
  • Sauerrahm oder griechischer Joghurt: Macht den Kuchen extra soft und hält ihn feucht. Greif am besten zu Vollfett
  • Zitronensaft: Für die Glasur frisch auspressen für das beste Aroma.
  • Puderzucker: Sorgt für die seidige, süße Glasur. Vorher durchsieben, falls klumpig
  • Backpulver: Lässt den Teig schön aufgehen. Achte darauf, dass es noch nicht abgelaufen ist
  • Pflanzenöl: Macht den Kuchen zart und saftig – ein mildes Öl wie Sonnenblume passt super
  • Salz: Verstärkt den Geschmack. Fein gemahlenes Salz funktioniert prima
  • Zitronenextrakt: Für noch mehr Zitronenpepp – nur echten Extrakt nutzen
  • Mehl (Type 405): Sorgt für das Gerüst. Am besten frisch und mit Löffel einfüllen, dann abstreichen
  • Zucker: Für die Süße, damit die Säure ausgeglichen wird. Normale Haushaltszucker reicht völlig
  • Eier (groß): Geben Struktur und Fülle. Je frischer, desto besser

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Glasur zubereiten:
Puderzucker und Zitronensaft cremig verrühren. Bei Bedarf noch Saft oder Zucker dazu, bis die Glasur schön fließt.
Abkühlen lassen:
Kuchen etwa 30 Minuten im Blech auf dem Gitter ruhen lassen. Dann vorsichtig rausheben, komplett auskühlen lassen – so wird die Glasur schön fest.
Backen:
Teig in die Form füllen, Oberfläche glatt streichen. Bei 175 Grad Umluft (Ober-/Unterhitze: 190 Grad) für ungefähr 50-52 Minuten in den Ofen. Falls er oben zu schnell Farbe bekommt, locker Alufolie über die Form legen.
Trockene Zutaten untermischen:
Mehl, Salz und Backpulver rein. Nicht zu viel rühren, kleine Klümpchen stören gar nicht – sonst wird’s trocken!
Zitronenpower reinbringen:
Zitronenschale und Zitronenextrakt mit unter den Teig mischen. Die ätherischen Öle geben den Frischekick.
Nasse Zutaten verrühren:
In einer großen Schüssel Eier, Zucker, Sauerrahm/Joghurt und Öl mixen, bis alles schön cremig ist.
Backform einfetten:
Blech (ca. 23x13 cm) rundum gründlich einfetten und mit Mehl bestäuben, damit später nichts klebt.
Servieren und glasieren:
Die Glasur einmal großzügig über den komplett abgekühlten Kuchen gießen und ein paar Minuten warten, eh du anschneidest und verteilst.
Starbucks Zitronenkuchen Merken
Starbucks Zitronenkuchen | kochwunder.com

Mein Lieblingsteil ist immer die abgeriebene Zitronenschale – jedes Stück ist pure Sonne! Ich erinnere mich immer gern an den Geburtstag meiner Tochter zurück, als wir zusammen Zitronen gepresst und dabei ohne Ende gelacht haben.

Tipps zur Aufbewahrung

Wickel den völlig abgekühlten Kuchen fest in Frischhaltefolie oder Alufolie und lasse ihn bis zu drei Tage bei Zimmertemperatur. Willst du ihn länger frisch halten, einfach ab in den Kühlschrank – hält bis zu einer Woche. Einzelscheiben vakuumdicht einfrieren geht auch, dann kannst du bis zu drei Monate genießen. Vor dem Futtern einfach bei Raumtemperatur auftauen lassen.

Zutaten-Alternativen

Kein griechischer Joghurt da? Dann nimm einfach Schmand oder normalen Naturjoghurt (am besten Fettstufe voll). Öl kann auch easy durch mildes Olivenöl oder geschmolzenes Kokosöl ersetzt werden. Und falls du noch mehr Frische willst, misch ein Teelöffel Weißweinessig in den Teig – das hebt den Geschmack.

Kreative Servierideen

Schneid dicke Scheiben ab und gönn sie dir mit nem großen Kaffee oder schwarzem Tee. Auch frische Beeren oder Vanilleeis dazu kommt richtig gut. Noch ein bisschen Zitronenschale über die Glasur streuen – sieht aus wie vom Profi!

Starbucks Zitronenkuchen Merken
Starbucks Zitronenkuchen | kochwunder.com

Zitronenkuchen-Geschichten

Hier vereinen sich die amerikanische Liebe zu saftigem Zitronenkuchen mit dem Flair von deinem liebsten Café. Kein Wunder, dass solche Kuchen zuhause einfach nie alt werden – jeder Bissen gibt dir sofort ein wohliges, vertrautes Gefühl.

Häufig gestellte Fragen

→ Warum bleibt der Kuchen so saftig?

Dank Öl und entweder Joghurt oder Schmand bleibt der Kuchen total weich und schmeckt richtig frisch.

→ Geht auch frische Zitrone statt Aroma?

Klar, du kannst mehr Zitronenschale und Saft nehmen. Das Aroma gibt aber nochmal extra Zitronengeschmack.

→ Wie kriege ich keine verbrannte Kruste?

Leg am Schluss einfach etwas Alufolie locker auf die Form. So bleibt alles goldbraun, aber trocknet nicht aus.

→ Wie sollte der Guss sein?

Der sollte dickflüssig und streichfähig sein, aber auch vom Löffel laufen. Einfach nach Geschmack Zitrone dazugeben, bis es passt.

→ Kann ich griechischen Joghurt verwenden?

Definitiv! Griechischer Joghurt macht den Teig genauso schön saftig und bringt eine leichte Säure rein.

→ Wie bewahrt man den Kuchen am besten auf?

Einfach in Frischhaltefolie verpacken und bei Zimmertemperatur lagern. Hält sich so ein paar Tage. Im Kühlschrank bleibt er noch länger gut. Am besten schmeckt er, wenn er nicht kalt ist.

Starbucks Zitronenguss

Locker-luftiger Zitronenkuchen trifft auf kräftigen Zitronenguss – voller Geschmack und herrlich saftig. Macht richtig Lust auf mehr.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Kochzeit
50 Minuten
Gesamtzeit
70 Minuten
Von: Anneliese

Kategorie: Backen

Schwierigkeit: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ausbeute: 6 Portionen

Ernährung: Vegetarisch

Zutaten

→ Für den Zitronenguss

01 1 Tasse Puderzucker
02 2-3 Esslöffel Zitronensaft

→ Für den Kuchen

03 1 1/2 Tassen Weizenmehl
04 2 Teelöffel Backpulver
05 1/2 Teelöffel Salz
06 2 Esslöffel Zitronenextrakt
07 2 Esslöffel frisch abgeriebene Zitronenschale
08 1 Becher saure Sahne oder griechischer Joghurt
09 1 Tasse Zucker
10 3 große Eier
11 1/2 Tasse Pflanzenöl

Anleitung

Schritt 01

Guss jetzt großzügig oder nur in feinen Bahnen über den ganz abgekühlten Kuchen geben. In Scheiben schneiden und direkt servieren.

Schritt 02

Misch Puderzucker mit Zitronensaft in einer Schüssel. Schau, ob du mehr Flüssigkeit oder mehr Zucker brauchst, damit die Glasur gerade so dick bleibt, sich aber gut verteilen lässt.

Schritt 03

Kuchen nach dem Backen eine halbe Stunde im Blech lassen. Dann vorsichtig rausnehmen und komplett auf einem Gitter auskühlen lassen, bevor du glasierst.

Schritt 04

Füll den Teig in die Form und schieb sie in den heißen Ofen. Back für etwa 50 bis 52 Minuten. Wenn die Oberfläche zu dunkel wird, wirf in den letzten 10 Minuten locker Alufolie drüber.

Schritt 05

Gib Mehl, Backpulver und Salz zum Rest. Nur kurz verrühren, ein paar Klümpchen machen gar nichts!

Schritt 06

In einer großen Schüssel Eier, Zucker, saure Sahne und das Öl zusammenrühren, bis alles schön verbunden ist. Dann noch Zitronenschale und -extrakt rein.

Schritt 07

Schmeiß den Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze). Fett eine Kastenform (ca. 23x13 cm) ordentlich mit Backtrennspray und Mehl ein.

Hinweise

  1. Wenn am Ende die Oberseite zu schnell dunkel wird, einfach mit etwas Alufolie abdecken.
  2. Glasur wird dünner, wenn du mehr Saft und weniger Zucker nimmst – einfach nach Gefühl anpassen.

Benötigte Utensilien

  • Kastenform (23x13 cm)
  • Schüsseln
  • Schneebesen
  • Auskuhlgitter
  • Messbecher und Esslöffel

Allergiehinweise

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Mit Ei, Milch und Gluten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähre Werte zu betrachten und sie nicht als endgültige Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 585
  • Gesamtfett: ~
  • Kohlenhydrate: ~
  • Eiweiß: ~