Saftiger Zitronen Blaubeer Kuchen

Vorgestellt in: Süße und herzhafte Backrezepte für jede Gelegenheit

Bei diesem Zitronen-Blaubeer-Kuchen treffen fluffiger Teig, saftige Blaubeeren und ein frischer Schuss Zitrone zusammen. Den Teig machst du ganz easy mit Buttermilch, so wird alles richtig schön saftig. Obendrauf kommt ein zitroniger Zuckerguss, der sich wunderbar verteilt. Alles wandert in eine Form und lässt sich später prima schneiden – perfekt zum Teilen auf jeder Feier, beim Picknick oder wenn du mal was Süßes brauchst. Die Mischung aus Zitrone und Beeren bringt richtig gute Laune auf die Zunge.

A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Fri, 27 Jun 2025 20:52:29 GMT
Ein Stück Kuchen mit Zitrone und Blaubeeren obendrauf. Merken
Ein Stück Kuchen mit Zitrone und Blaubeeren obendrauf. | kochwunder.com

Dieser Zitronen-Blaubeer-Blechkuchen ist das perfekte Rezept für fruchtige Kuchenfreude mit wenig Aufwand. Saftiger Rührteig wird mit Zitronenschale und -saft sowie frischen Blaubeeren veredelt und nach dem Backen mit einem intensiven Zitronenguss bestrichen. Egal ob für den Sonntagskaffee oder ein Sommerfest – dieser Kuchen sorgt immer für strahlende Gesichter beim Anschneiden.

Ich backe diesen Kuchen besonders gern im Sommer wenn die Beeren richtig aromatisch sind. Einmal habe ich ihn für ein Picknick gebacken und musste das Rezept gleich mehrfach weitergeben weil alle so begeistert waren.

Zutaten

  • Weizenmehl Type 405: macht den Kuchen locker aber bleibt stabil, am besten eine frische ungebleichte Packung wählen
  • Backpulver: sorgt für gutes Aufgehen und eine schöne Höhe, am besten frisch verwenden
  • Natron: bringt zusätzlich leichte Luftigkeit, überprüfe das Haltbarkeitsdatum für optimale Wirkung
  • Salz: hebt das Zitronenaroma hervor und balanciert die Süße
  • Butter: liefert reichhaltigen Geschmack und macht die Krume zart, bitte nur ungesalzene Butter in Zimmertemperatur nutzen
  • Feiner Zucker: süßt angenehm ohne das Aroma der Zitrone zu überdecken, bei klumpigem Zucker vorher sieben
  • Saft und Schale von unbehandelten Zitronen: bringen Frische und Zitrusnote, zuerst abreiben dann auspressen um alle Öle zu nutzen
  • Eier: binden und geben Struktur, am besten große Eier bei Zimmertemperatur verwenden
  • Buttermilch: sorgt für Extra-Saftigkeit und einen leicht herben Geschmack, sowohl fettarm als auch vollfett möglich
  • Vanilleextrakt: rundet das Aroma ab, nur echten Extrakt verwenden keine künstlichen Aromen
  • Frische Blaubeeren mit etwas Mehl vermischt: verhindern das Absinken im Teig, pralle dunkle Beeren ohne Runzeln wählen
  • Puderzucker: ergibt einen glatten Guss, unbedingt vorher sieben für ein perfektes Ergebnis
  • Zitronensaft für den Guss: gibt den letzten Frischekick, am besten nochmals durchsieben für einen klaren Guss

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Backform vorbereiten:
Eine Backform mit ca 23 mal 33 Zentimeter gut einfetten dabei besonders auf Ecken und Ränder achten Backpapier zuschneiden und so einlegen dass die langen Seiten überstehen So lässt sich der fertige Kuchen später einfach herausheben
Trockene Zutaten vermengen:
Das Mehl zusammen mit Backpulver Natron und Salz in einer mittleren Schüssel sorgfältig mit dem Schneebesen vermischen Dies sorgt dafür dass alles gleichmäßig in den Teig gelangt und der Kuchen gleichmäßig aufgeht
Butter und Zucker schaumig schlagen:
Die Butter mit dem Zucker in einer Rührschüssel etwa vier Minuten lang mit dem Mixer auf mittlerer bis hoher Stufe cremig schlagen Die Masse sollte hell und luftig sein so entsteht die zarte Kuchenstruktur
Eier Buttermilch und Vanille dazugeben:
Die Eier nacheinander unterrühren nach jedem Ei alles gut vermengen Danach Buttermilch und Vanilleextrakt langsam auf niedriger Stufe zufügen zwischendurch die Seiten der Schüssel abkratzen damit alles gleichmäßig verteilt ist
Trockene und feuchte Zutaten kombinieren:
Die Mehlmischung nach und nach mit niedrigster Geschwindigkeit oder am besten von Hand unterheben Sobald kein Mehl mehr sichtbar ist aufhören sonst wird der Kuchen schnell fest
Zitronensaft und Zitronenschale untermischen:
Jetzt den frisch ausgepressten Zitronensaft und die abgeriebene Schale einrühren Am besten vorsichtig unterheben damit die ätherischen Öle erhalten bleiben und der Teig wunderbar fruchtig duftet
Blaubeeren unterheben:
Die Beeren vorher mit etwas Mehl vermengen und dann behutsam mit einem Teigschaber unterziehen Auf diese Weise bleiben sie gleichmäßig im Teig verteilt und platzen nicht auf
Teig backen:
Die Masse gleichmäßig in die vorbereitete Form streichen Die Oberfläche mit dem Spatel glattziehen Im auf 180 Grad Celsius vorgeheizten Ofen etwa vierzig bis fünfundvierzig Minuten backen Ein Holzstäbchen in der Mitte sollte nur noch leicht feuchte Krümel zeigen Die Oberfläche soll goldgelb sein und der Kuchen sich am Rand etwas lösen
Kuchen auskühlen und glasieren:
Den fertigen Kuchen vollständig in der Form abkühlen lassen Anschließend vorsichtig mithilfe des Backpapierüberstands herausheben Für den Guss Puderzucker mit Zitronensaft glatt rühren bis eine dickflüssige Masse entsteht Anschließend gleichmäßig über den Kuchen geben und verlaufen lassen Vor dem Schneiden den Guss fest werden lassen

Frische Blaubeeren erinnern mich immer an gemeinsame Sommernachmittage mit meiner Oma Die Beeren zuerst zu mehlen ist ein Trick den sie mir gezeigt hat und so bleibt in jedem Stück die perfekte Verteilung

Aufbewahrungstipps

Der Zitronen-Blaubeer-Blechkuchen hält sich abgedeckt bei Zimmertemperatur locker zwei Tage Im Kühlschrank bleibt er bis zu fünf Tage frisch Für längere Lagerung einzelne Stücke luftdicht verpacken und einfrieren Zum Auftauen einfach über Nacht in den Kühlschrank legen Ich bereite gern schon am Vortag Stücke vor und habe so immer einen schnellen Snack für unterwegs

Zutaten-Alternativen

Sollten frische Blaubeeren gerade nicht verfügbar sein kannst du auch gefrorene nehmen Einfach direkt tiefgekühlt in den Teig geben Griechischer Joghurt mit etwas Milch gemischt eignet sich wunderbar als Ersatz für Buttermilch Auch glutenfreie Mehlmischungen funktionieren wobei die Konsistenz leicht dichter wird

Serviervorschläge

Die Stücke schmecken pur herrlich Wer möchte kann extra Blaubeeren oder Zitronenzesten als Deko verwenden Für besondere Anlässe passt ein Klecks Schlagsahne oder Vanilleeis dazu Der Kuchen ist ein Hit auf Picknicks Brunch-Buffets oder beim Nachmittagskaffee mit Freunden

Kultur und Geschichte

Blechkuchen sind in den USA besonders beliebt weil sie einfach vorzubereiten sind und viele satt machen Kombis aus Zitrusfrüchten und Beeren sind in Gegenden mit vielen Obstgärten Tradition Zitronen und Blaubeeren werden schon seit Generationen als perfekte Partnerschaft im Kuchen gefeiert Besonders im Sommer sind solche Kuchen ein Highlight auf jedem Fest

Häufig gestellte Fragen

→ Wie rutschen die Blaubeeren nicht auf den Boden im Teig?

Bestreue die Beeren vor dem Untermischen mit etwas Mehl, so bleiben sie schön im Teig verteilt und sinken nicht ab.

→ Gehen statt frischer auch tiefgekühlte Blaubeeren?

Klar, gefrorene Beeren kannst du direkt benutzen. Lass sie einfach gefroren und heb sie vorsichtig unter, so färbt sich der Teig weniger blau.

→ Welche Form eignet sich für diesen Kuchen am besten?

Eine klassische 23×33 cm (9×13 Zoll) Backform funktioniert super. Da wird der Kuchen gleichmäßig durch und lässt sich leicht portionieren.

→ Was tun, damit die Glasur nicht verläuft?

Erst abwarten, bis alles komplett ausgekühlt ist. Dann die Glasur draufgeben und kurz stehen lassen, damit sie fest werden kann.

→ Kann ich den Kuchen am Vortag vorbereiten?

Klar, kein Problem! Einfach am Tag vorher backen, mit Folie abdecken und erst kurz vorm Servieren glasieren.

Zitronen Blaubeer Kuchen

Weicher Teig mit Zitrusnote und vielen Blaubeeren, darüber eine erfrischende Glasur. Passt super zum Naschen mit Freunden.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Kochzeit
45 Minuten
Gesamtzeit
65 Minuten
Von: Anneliese

Kategorie: Backen

Schwierigkeit: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ausbeute: 16 Portionen

Ernährung: Vegetarisch

Zutaten

01 1 1/2 Tassen frische Blaubeeren, mit 1 EL Mehl vermischt
02 1 1/4 TL Salz
03 1 Tasse weiche Butter
04 Saft und Schale von 2 Zitronen (ungefähr 60 ml Saft)
05 4 große Eier
06 2 TL Vanilleextrakt
07 1 Becher Buttermilch
08 3 Tassen Weizenmehl (Typ 405)
09 2 TL Backpulver
10 1/2 TL Natron
11 1 1/2 Tassen Zucker

→ Für den Guss

12 1/3 Tasse Zitronensaft
13 2 1/2 Tassen Puderzucker

Anleitung

Schritt 01

Den Guss über den abgekühlten Kuchen tropfen lassen. Warte kurz, bis er fest ist. Wenn du magst, streu einfach etwas frisches Obst darüber. Dann schneid den Kuchen und verteil die Stücke.

Schritt 02

Misch in einer kleinen Schüssel Puderzucker und Zitronensaft so lange, bis alles glatt ist.

Schritt 03

Schieb den Kuchen für 40-45 Minuten in den heißen Ofen. Der Kuchen ist fertig, wenn am Stäbchen ein paar Krümel kleben bleiben. Lass ihn dann komplett in der Form auskühlen.

Schritt 04

Zieh die bemehlten Blaubeeren vorsichtig mit einem Teigschaber unter den fertigen Teig. Jetzt kannst du alles gleichmäßig in die vorbereitete Form streichen.

Schritt 05

Gib die Mehlmischung nach und nach zu den feuchten Zutaten und rühr alles, bis kein Mehl mehr zu sehen ist. Dann erst Zitronensaft und Schale reinrühren.

Schritt 06

Mixe Butter und Zucker so lang, bis es ganz leicht ist. Jetzt kommen Eier, Vanille und Buttermilch dazu – alles auf kleiner Stufe glatt rühren.

Schritt 07

Nimm eine mittelgroße Schüssel und misch Mehl, Backpulver, Natron und Salz. Stell das beiseite.

Schritt 08

Heiz erstmal den Ofen auf 175°C vor. Die Backform solltest du einfetten und dann mit Backpapier auslegen – lass die Seiten ruhig ein bisschen überstehen, das hilft später beim Rausheben.

Hinweise

  1. Wenn du die Blaubeeren vorher in Mehl wendest, sinken sie beim Backen nicht so stark ab.
  2. Mit Backpapier in der Form kriegst du den Kuchen leicht wieder raus.

Benötigte Utensilien

  • Backform (ca. 23x33 cm)
  • Backpapier
  • Mixer (Stand- oder Handmixer)
  • Schüsseln
  • Teigschaber
  • Schneebesen
  • Stäbchen

Allergiehinweise

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Gluten, Eier und Milchprodukte.

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähre Werte zu betrachten und sie nicht als endgültige Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 320
  • Gesamtfett: 13 g
  • Kohlenhydrate: 45 g
  • Eiweiß: 4 g