Samtige Sauce Hollandaise

Vorgestellt in: Basis-Rezepte für jeden Küchenalltag

Diese flotte Sauce Hollandaise klappt in bloß 10 Minuten. Mit Stabmixer gemacht, passt super zu Spargel und anderen Leckereien. In der Thermoskanne bleibt sie schön warm.
A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Sun, 04 May 2025 12:19:19 GMT
Flotte Sauce Hollandaise Merken
Flotte Sauce Hollandaise | kochwunder.com

Die samtige Butter-Eigelb-Mischung verwandelt sich in eine herrliche Emulsion. Der köstliche Mix aus buttrigem Geschmack und Zitronenaroma macht diese Sauce zum idealen Begleiter für Spargelgerichte und zahlreiche andere Köstlichkeiten.

Wichtige Basiszutaten

  • Butter: Sorgt für Geschmeidigkeit
  • Eigelb: Hilft beim Dickwerden
  • Zitronensaft: Bringt Säure
  • Wasser oder Spargelkochwasser: Bestimmt die Dicke
  • Gewürze: Geben Geschmack
Schnelle Sauce Hollandaise – Cremig, Fein und Blitzs Merken
Schnelle Sauce Hollandaise – Cremig, Fein und Blitzs | kochwunder.com

So klappt die traumhafte Sauce

Anfang machen:
Butter flüssig machen. Eigelb mit Wasser und Würzmitteln gut verrühren.
Zum Binden bringen:
Flüssige Butter tropfenweise beim ständigen Rühren dazugeben bis alles schön dick wird.

Diese schnell gemachte Hollandaise zeigt wunderbar, dass auch feine Küchensaucen ohne großen Aufwand klappen können. Sie passt super zu Spargel, Gemüsegerichten oder zum Frühstücksei und schmeckt noch besser, wenn man statt normalem Wasser das Kochwasser vom Spargel nimmt.

Leckere Abwandlungen

  • Estragon dazu für Béarnaise
  • Frische Kräuter untermischen
  • Weißwein statt Wasser nutzen
  • Andere Gewürze ausprobieren

Probleme lösen

  • Falls sie stockt: von vorn beginnen
  • Zu flüssig: mehr Butter einrühren
  • Zu fest: etwas lauwarmes Wasser zugeben
  • Nicht sämig: geduldiger einarbeiten
Schnelle Sauce Hollandaise – Klassisch, Cremig und Einfach gemacht Merken
Schnelle Sauce Hollandaise – Klassisch, Cremig und Einfach gemacht | kochwunder.com

Tolle Beilagen

  • Mit hellem Spargel genießen
  • Auf verlorene Eier gießen
  • Zu sanft gegartem Gemüse reichen
  • Neben Kartoffelgerichten servieren

Passende Paarungen

  • Zum Verfeinern anderer Soßen
  • Bei überbackenen Speisen verwenden
  • Als Tunke für Gemüsesticks
  • Bei Fischmahlzeiten anbieten

Dieses einfache Grundrezept lässt sich nach Lust und Laune umwandeln. Die butterweiche Konsistenz und der delikate Geschmack machen diese Sauce zum beliebten Partner vieler Gerichte auf dem Tisch.

Häufig gestellte Fragen

→ Wieso wird meine Sauce nicht dick?
Die Butter muss tropfenweise und als dünner Faden dazugegeben werden, während du ständig umrührst. Die Butter sollte lauwarm sein, aber keinesfalls zu heiß.
→ Kann man die Sauce später erwärmen?
Das Erwärmen ist nicht ratsam, weil die Sauce dann klumpen könnte. Lieber gleich servieren oder in der Thermoskanne warm halten.
→ Kann ich die Sauce im Voraus machen?
Die Sauce schmeckt frisch gemacht am leckersten. Du kannst sie aber etwa 2 Stunden in einer Thermoskanne warmhalten.
→ Was machen, wenn die Sauce klumpt?
Einfach ein neues Eigelb mit bisschen lauwarmem Wasser verquirlen und langsam beim Rühren zur klumpigen Sauce geben.
→ Darf ich Spargelwasser statt normalem Wasser nehmen?
Klar, Spargelwasser gibt der Sauce einen tollen Extrageschmack und passt besonders gut, wenn du Spargel dazu isst.

Schnelle Holländische Sauce

Butterige selbstgemachte Sauce Hollandaise, blitzschnell mit dem Stabmixer zubereitet - ein Highlight der französischen Kochkunst.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Kochzeit
~
Gesamtzeit
10 Minuten
Von: Anneliese

Kategorie: Grundrezepte

Schwierigkeit: Mittel

Küche: Französisch

Ausbeute: 2 Portionen

Ernährung: Kohlenhydratarm, Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 125g weiche Butter
02 2 gelbe Eidotter
03 2 EL Wasser oder Flüssigkeit vom Spargel
04 1 EL frischer Saft einer Zitrone

→ Gewürze

05 1 kleine Menge Zucker
06 Salz
07 Pfeffer

Anleitung

Schritt 01

Butter in einem Kochtopf bei mittlerer Temperatur langsam zerlassen. Nicht zum Kochen bringen.

Schritt 02

Alle anderen Zutaten wie Eidotter, Wasser, Zitronensaft, Zucker, Salz und Pfeffer in einen tiefen Becher geben und kurz mixen.

Schritt 03

Beim Mixen die warme Butter nach und nach dazugießen. Den Stabmixer dabei sanft hoch und runter bewegen.

Schritt 04

Die Sauce ist gut, wenn alles schön gemischt ist. Gleich auftischen oder im Warmhaltebehälter aufbewahren.

Hinweise

  1. Man kann die Sauce gut in einem Thermobehälter oder einer Wärmeflasche heiß halten.

Benötigte Utensilien

  • Stabmixer
  • Tiefer Messbecher
  • Kochtopf

Allergiehinweise

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Hat Eier drin
  • Enthält Milch