
Gedrehte Fusilli, umgeben von süßen Tomaten, nahrhaften Kichererbsen und herzhaftem Käse sind die Herzstücke dieses mediterranen Salats mit italienischem Touch. Das Zusammenspiel von frischem Gemüse, samtigem Käse und einem duftenden Kräuterdressing zaubert ein Geschmackserlebnis, das uns an warme Tage in Italien denken lässt. Dieser anpassungsfähige Nudelsalat passt prima als Hauptgericht, Beilagedish oder zum Mitnehmen bei Ausflügen und Grillfesten.
Zutatenliste
Für den Salat
- Fusilli-Nudeln: fangen dank ihrer gedrehten Form das Dressing super auf
- Kichererbsen: liefern pflanzliches Eiweiß und angenehmen Biss
- Saftige Kirschtomaten: geben einen süßlichen Geschmack ab
- Farbige Mini-Paprika: bringen Knackigkeit und schöne Farben
- Peperoni: geben eine leichte Würze und südländisches Gefühl
- Kalamata-Oliven: schenken dem Gericht mediterranen Charakter und salzige Noten
- Geriebener Parmesan: bringt seinen typischen würzigen Umami-Geschmack
- Kräftiger Provolone oder sanfter Mozzarella: machen den Salat cremig
- Baby-Spinat: fügt frische grüne Farbe und milden Geschmack hinzu
Bei diesem Salat macht die Zutatenwahl den großen Unterschied. Ich greif am liebsten zu Hartweizenfusilli, die auch nach längerer Zeit im Dressing noch fest bleiben. Die Kichererbsen tupf ich nach dem Waschen gut trocken, damit sie nicht zu nass im Salat sind. Für die beste Geschmacksexplosion nehm ich vollreife Kirschtomaten mit ihrer tollen Mischung aus Süße und Säure.
Für die Marinade
- Bestes Olivenöl extra vergine: gibt die geschmackliche Grundlage
- Rotweinessig: bringt die nötige Frische rein
- Flüssigkeit von eingelegten Peperoni: gibt eine schöne Würze
- Klein gehackte Schalotten: bringen milden Zwiebelgeschmack
- Frischer Knoblauch: gibt dem Dressing seinen besonderen Kick
- Getrockneter Oregano: sorgt für typisch italienisches Aroma
- Getrocknete Petersilie: unterstützt mit ihrem kräutrigen Geschmack
- Salz und Pfeffer: machen das Geschmackserlebnis komplett
Das Wichtigste beim Dressing ist die richtige Mischung aus Öl und Säure und gute Gewürze. Ich nehm gern ein fruchtiges Olivenöl, das nicht zu stark schmeckt und andere Aromen nicht zudeckt. Mein kleiner Geheimtipp ist die Peperoni-Flüssigkeit – sie gibt eine Würze, die mit Zitrone allein nicht hinzukriegen ist. Wer mag, kann auch frische Kräuter statt getrocknete nehmen, das macht alles noch frischer.
Zubereitung
Nudeln richtig kochen
Erst mal viel Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen und gut salzen, bis es wie Meerwasser schmeckt. Die Fusilli reinwerfen und nach Packungszeit bissfest kochen. Sie sollten noch etwas Biss haben, weil sie später noch durchziehen. Dann die Nudeln abgießen und gleich mit kaltem Wasser abspülen, damit sie nicht weiterkochen. Gut abtropfen lassen und in die Salatschüssel geben. Das Abspülen verhindert auch, dass die Nudeln zusammenkleben und sie behalten ihre tolle Konsistenz im Salat.
Leckeres Dressing zubereiten
In einer Schüssel das Olivenöl mit Rotweinessig und der Peperoni-Flüssigkeit mischen. Die kleingehackten Schalotten und Knoblauch dazugeben. Dann Oregano, Petersilie, Salz und Pfeffer dazu und alles gut mit dem Schneebesen durchrühren, bis alles schön verbunden ist. Das Dressing braucht dann etwa 15 Minuten Ruhezeit, damit die Geschmäcke der Kräuter und vom Knoblauch richtig rauskommen können. Diese kurze Pause macht den Geschmack viel intensiver.
Gemüse und Käse herrichten
Während das Dressing zieht und die Nudeln abkühlen, kümmern wir uns um die anderen Zutaten. Die kleinen Tomaten halbieren, die Mini-Paprika in Ringe schneiden und die Peperoni in Scheiben. Die Oliven halbieren und den Käse würfeln. Den Spinat grob kleinschneiden. Die Kichererbsen abspülen und gut trocknen lassen. Alles bereitstellen, damit nachher alles flott zusammengebaut werden kann.
Salat zusammenstellen
In der großen Schüssel die abgekühlten Nudeln mit Kichererbsen, Tomaten, Paprika, Peperoni, Oliven und dem Spinat mischen. Den Parmesan und die Käsewürfel dazugeben und alles vorsichtig umrühren. Alle Teile sollten gut verteilt sein, ohne dass empfindliche Sachen wie Spinat oder Tomaten zerdrückt werden. Eine große Schüssel mit viel Platz macht es einfacher, alles sanft zu mischen.
Fertigstellung
Das Dressing nochmal gut umrühren und dann über den Nudelsalat gießen. Mit zwei großen Löffeln den Salat vorsichtig wenden, bis alles schön mit Dressing benetzt ist. Den fertigen Salat abdecken und mindestens 1-2 Stunden, am besten aber 3-4 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen. Diese Ruhezeit ist wichtig, damit Nudeln und Kichererbsen die ganzen tollen Aromen aufnehmen können. Vorm Servieren nochmal sanft durchmischen und wenn nötig nachwürzen.
Haltbarkeit
Dieser italienische Nudelsalat schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser und ist daher super zum Vorbereiten. In einem dichten Behälter bleibt er bis zu drei Tage im Kühlschrank frisch. Vorm erneuten Servieren etwa 30 Minuten rausholen und bei Zimmertemperatur stehen lassen, damit sich die Aromen wieder richtig entfalten können. Ein kleiner Schluck frisches Olivenöl und etwas frisch gemahlener Pfeffer vorm Essen machen ihn wieder richtig frisch.
Für längere Haltbarkeit kann man das Dressing extra machen und erst kurz vorm Essen untermischen. So bleiben alle Zutaten besonders frisch, und man kann den Salat bis zu einem Tag vorher vorbereiten. Spinat sollte in diesem Fall erst kurz vorm Servieren dazugegeben werden, damit er schön frisch aussieht.
Abwandlungen
Der Grundsalat lässt sich ganz nach Lust und Laune ändern. Für mehr Eiweiß kannst du gebratenes Hähnchen oder Thunfisch reinmischen. Vegetarier können geröstete Pinienkerne oder Walnüsse für extra Knuspereffekt und Nährstoffe dazugeben.
Im Sommer passen saisonale Zutaten wie geraspelte Zucchini, frischer Basilikum oder Rucola super rein. Eine Herbstversion bekommst du mit geröstetem Kürbis und getrockneten Cranberries. Für noch mehr Mittelmeerfeeling eignen sich Artischockenherzen, Kapern oder eingelegte Zwiebeln.
Auch bei den Nudeln kannst du variieren: Vollkornnudeln geben einen nussigeren Geschmack und mehr Ballaststoffe, während glutenfreie Nudeln den Salat für Menschen mit Unverträglichkeiten möglich machen. Für eine leichtere Version kannst du einen Teil der Nudeln durch Zucchininudeln ersetzen.

Serviervorschläge
Dieser italienische Nudelsalat ist total flexibel und passt zu vielen Gelegenheiten. Als Hauptgericht brauchst du nur ein Stück knuspriges Ciabatta oder Focaccia dazu. Bei einem Grillabend ergänzt er perfekt gegrilltes Gemüse, Hähnchen oder Fisch und bringt eine willkommene Erfrischung.
Für ein Buffet oder Picknick kannst du den Salat in einzelnen Gläsern oder kleinen Schälchen anrichten, was nicht nur praktisch ist, sondern auch toll aussieht. Ein Glas kühler Weißwein wie Pinot Grigio oder Vermentino passt wunderbar zu den italienischen Aromen des Salats.
Als Teil eines Antipasti-Tellers ist der Nudelsalat eine sättigende Komponente neben gegrilltem Gemüse, Bruschetta und verschiedenen Käsesorten. An heißen Sommertagen ist er eine erfrischende, vollwertige Mahlzeit, die nicht schwer im Magen liegt und trotzdem gut satt macht.
Gesundheitsaspekte
Dieser bunte Nudelsalat verbindet tollen Geschmack mit gesundheitlichen Pluspunkten. Die Mischung aus komplexen Kohlenhydraten der Nudeln und pflanzlichem Eiweiß der Kichererbsen gibt langanhaltende Energie und macht gut satt. Das bunte Gemüse liefert wichtige Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien, während Oliven und Olivenöl gesunde ungesättigte Fette beisteuern.
Besonders toll ist der hohe Ballaststoffgehalt durch die Kombination aus Vollkornnudeln, Kichererbsen und frischem Gemüse, der gut für die Verdauung ist und lange satt macht. Der moderate Käseanteil bringt wertvolles Calcium und Eiweiß, ohne den Salat zu schwer zu machen.
Für eine besonders nährstoffreiche Version kannst du Vollkornnudeln nehmen und noch mehr Gemüsesorten wie Brokkoli oder Karotten dazugeben. So entsteht ein ausgewogenes Essen, das Genuss und Wohlbefinden super vereint.
Die Entdeckung dieses italienischen Nudelsalats hat meine Sommerküche total bereichert. Was als simple Beilage anfing, ist jetzt ein vielseitiges Grundrezept, das ich immer wieder anders mache. Ich mag besonders, dass ich ihn gut vorbereiten kann und er mit der Zeit sogar noch leckerer wird. Probier das Rezept aus und lass dich von den mediterranen Geschmäckern verzaubern!