
Diese Bowl mit Burger-Inspiration bringt sommerliche Frische und richtig viel Biss auf den Tisch. Knusprige Kartoffelchips, würziges Hackfleisch und alles, was du an klassischen Burgern so liebst, landen in einer Salatschüssel. Getoppt wird das Ganze von einer herrlich cremigen Spezialsoße, die alles zusammenbringt. Perfekt für alle, die sich was Herzhaftes wünschen, aber trotzdem nicht ins Fresskoma fallen möchten, besonders an warmen Tagen.
Mir ist diese Idee an einem richtig heißen Sommertag eingefallen – wir wollten Burger, wollten uns aber nicht danach aufs Sofa rollen. Mittlerweile wollen alle daheim lieber die Bowls als normale Burger, weil sie so viel frischer und trotzdem mega sättigend sind.
Zutaten
- Räucherpaprika: gibt das tolle Raucharoma fast wie frisch vom Grill
- Zwiebel und Knoblauchpulver: sorgen für Würze ohne Extrastress beim Schnibbeln
- Kartoffeln (mittelgroß): Nimm feste Knollen ohne grüne Stellen – das gibt die besten Chips
- Mageres Rinderhack: 90% mager schmeckt schön saftig und wird nicht zu fettig
- Frischer Salat: wird knackig und frisch, wenn du ihn gut abspülst und trocknest
- Essiggurken: bringen Säure, die super mit dem kräftigen Fleisch harmoniert – am besten mit Dill
- Mayonnaise: macht die Spezialsoße cremig, mit vollfetter Mayo schmeckt’s am besten
- Ketchup & Senf: liefern den klassischen Burger-Kick in der Soße
Lockere Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Bowl bauen:
- Starte mit Salat ganz unten in der Schüssel, hau dann die frischen heißen Chips drauf, darüber kommt das gewürzte Hack. Jetzt noch Käse direkt auf das heiße Fleisch, damit er schön zerläuft, und am Schluss noch Gurken und ordentlich Soße drüber.
- Spezialsoße anrühren:
- Schlag alle Zutaten für die Soße gut durch, bis nix mehr klumpt. Ein Schuss Gurkenwasser macht alles extra würzig. Probier mal und pass sie nach Lust an, ob süßer oder saurer.
- Hackfleisch anbraten:
- Erst die Pfanne richtig heiß werden lassen, dann das Fleisch rein. Zerkleinere es beim Braten mit dem Kochlöffel und rühr, bis fast alles Wasser verdampft ist. Das restliche Gewürz unterrühren, für den Burger-Geschmack.
- Kartoffeln garen:
- Lege die Kartoffelscheiben ohne Überlappung aufs Blech oder in die Heißluftfritteuse. Zwischendurch bei letzterer mal schütteln. Fertig sind sie, wenn sie schön braun und außen richtig knusprig, innen aber noch weich sind.
- Kartoffeln würzen:
- Erst die Kartoffeln in Scheiben schneiden, dann mit Küchenpapier richtig trocken machen – das ist wichtig für den Crunch. Gib Öl und die halbe Menge der Gewürzmischung dazu und misch, bis alles bedeckt ist. Je trockener, desto knackiger!
- Würzmischung anrühren:
- Alles an Gewürzen in einer kleinen Schale mischen – Paprika, Zwiebelpulver, Knoblauchpulver, Kräuter, Salz & Pfeffer. Damit schmeckt das Fleisch wie aus dem Burgerladen und gibt den Kartoffeln den Kick.

Die Gewürzmischung rockt hier einfach alles. Nach ewigem Probieren hab ich die perfekte Kombi gefunden, damit’s wie beim Lieblingsburger schmeckt. Sogar meine Tochter, die sonst immer rumnörgelt, ist mit der Bowl glücklich – kein Wunder, dass Donnerstag mittlerweile bei uns Burger-Bowl-Tag ist!
Clever vorbereiten
Bock auf schnelleres Abendessen? Mix dir die Soße ruhig schon früher an – die zieht im Kühlschrank gut durch und schmeckt nach ein paar Stunden sogar noch besser. Geht auch schon 3 Tage im Voraus, einfach luftdicht wegpacken. Die Gewürzmischung kannst du auch in größerer Menge vorbereiten und bis zu 3 Monate lagern, so bist du immer vorbereitet.
Variationstipps
Mach draus, was du willst! Für einen mediterranen Touch kannst du Feta, Oliven und Tzatziki nehmen statt der Spezialsoße. Wenn du Veggie bist, ersetze das Hack einfach durch Linsen, Pilze oder vegane Ersatzprodukte und würz genauso. Low-Carb-Fans tauschen die Chips gegen gewürzte Blumenkohlröschen aus dem Ofen aus.
So kannst du servieren
Die Bowls sind allein schon mega, aber kleine Extras passen auch. Probier’s mit einer knackigen Essiggurke für mehr Frische. Beim Grillabend macht’s Spaß, verschiedene Toppings wie Tomate, Avocado, Zwiebeln oder Baconstücken bereitzustellen, so kann sich jeder die Bowl nach Lust zusammenstellen. Ein einfacher grüner Salat bringt leichten Ausgleich zum würzigen Rest.
So bleibt alles top frisch
Am besten lagerst du alles getrennt. Das Rinderhack hält zugedeckt im Kühlschrank bis zu drei Tage – zum Aufwärmen einfach kurz in die Pfanne mit einem Schuss Wasser. Die Chips schmecken frisch am besten, aber werden im Backofen oder Airfryer auch wieder lecker knusprig. Beim Mealprep lieber erst Salat und Soße beim Servieren dazugeben, sonst wird’s matschig.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie krieg ich die Kartoffeln richtig knusprig?
Nach dem Waschen die Kartoffeln ordentlich abtupfen, dass sie richtig trocken sind. Mit Öl und Gewürzen vermengen und dann ab in die Heißluftfritteuse – geht ruckzuck. Oder im heißen Ofen backen, bis sie außen goldbraun und schön knusprig sind.
- → Kann ich statt Hackfleisch auch was anderes nehmen?
Klar, auch Putenhack, Hühnchen oder pflanzliche Alternativen passen super, wenn du magst. Schmeck’s einfach ab, je nachdem, was dir gefällt.
- → Welche Extras machen sich sonst darin gut?
Probier’s mal mit Tomaten, roten Zwiebeln, Avocadospalten oder sogar ein paar Jalapeños. Mix dir die Schale nach deinem eigenen Geschmack zusammen!
- → Wie wird die Sauce noch frischer?
Wenn’s schön frisch schmecken soll, nimm mehr Essiggurkensaft oder hau einen Schuss Essig dazu. Denk dran, den Rest nach deinem Geschmack abzugleichen.
- → Lässt sich das Gericht schon vorab zubereiten?
Die Einzelteile kannst du easy vorbereiten und kalt stellen. Einfach erst ganz zum Schluss alles zusammenwerfen, so bleibt’s knackig und schmeckt am besten.