
Gefüllte Nudelröhren mit Fleisch: Saftiger Ofenschmaus
Bei gemütlichem Essen mit italienischer Note sind diese prallen Nudeln genau mein Ding. Die Kombi aus saftigem Fleisch, weicher Sahmesoße und knackigem Käse zaubert ein Geschmacksbild, das sogar mäkelige Jugendliche begeistert. Nachdem ich das Gericht vor einigen Jahren bei einer Bekannten in Italien probiert hab, gehört es fest zu unseren Wochenendmahlzeiten.
Zutaten und ihr Zweck
- Gemischtes Hack: Mischung aus Schwein/Rind für Saftigkeit & Aroma
- Nudelröhren: Aus Hartweizen für guten Halt
- Weiße Soße: Aus Butter, Mehl & ganzer Milch für Cremigkeit

Schritte zur Zubereitung
- Fleischmasse vorbereiten
- Zwiebel & Knoblauch weich braten
- 500g Hackfleisch braun werden lassen
- Tomatenmark dazugeben
- Rote Grundsoße herstellen
- 400g Dosentomaten & Kräuter einrühren
- 10 Min. köcheln lassen
- Weiße Soße anrühren
- 2 EL Butter zum Schmelzen bringen
- 1,5 EL Mehl unterrühren
- 400ml Milch langsam zugießen
- Nudelröhren befüllen
- Auflaufform mit roter Soße bedecken
- Fleischmasse in die rohen Nudeln drücken
- Aufbauen & Backen
- Übrige Tomatensoße drübergießen
- Weiße Soße darüber verteilen
- 200g Käse draufstreuen
- Bei 180°C 30–35 Min. im Ofen garen
Passende Beilagen
- Raketensalat mit süß-saurem Dressing
- Knuspriges Weißbrot
- Rotwein aus Italien
Spannende Alternativen
- Ohne Fleisch: Mit Schwammerl, Hülsenfrüchten & Nüssen
- Für Figurbewusste: Mit Zucchini statt Nudeln
- Mit Kick: Scharfe Gewürze oder Chilipaste

Haltbarkeit & Erwärmen
- Einen Tag im Kühlschrank frisch
- Bis zu 3 Monate eingefroren haltbar
- 15 Min. bei 160°C wieder aufwärmen
Ein Essen das Gaumen und Seele gleichermaßen glücklich macht – super für gemütliche Abende oder fröhliche Familientreffen.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich das Gericht im Voraus zubereiten?
- Klar, einfach alles fertig machen und abgedeckt im Kühlschrank lagern. Denk dran, die Backzeit dann um 5-10 Minuten zu verlängern.
- → Was ist der beste Weg zum Befüllen der Nudeln?
- Am einfachsten klappt's mit einem Spritzbeutel. Du kannst aber auch einen kleinen Löffel nehmen oder zwei Teelöffel verwenden.
- → Soll ich die Cannelloni vorher kochen?
- Nein, musst du nicht. Sie werden in der Sauce gar. Achte nur darauf, dass genug Flüssigkeit da ist und die Backzeit passt.
- → Welchen Käse soll ich verwenden?
- Gouda und Mozzarella sind super, entweder einzeln oder gemischt. Für mehr Geschmack kannst du noch Parmesan drüberstreuen.
- → Kann man die Cannelloni einfrieren?
- Ja, am besten vor dem Backen. Nach dem Auftauen brauchst du ungefähr 10 Minuten mehr Backzeit.