Knusprige Cheddar Speck Zwiebelbomben

Vorgestellt in: Leckere Hauptgerichte für jeden Geschmack

Draußen knuspriger Speck, innen saftiges Hack mit Käse – Zwiebelbomben sind super würzig! Die Mischung aus Fleisch, Cheddarstücken und Speck wandert zusammen mit Zwiebelringen in den Ofen. Großzügig mit BBQ-Soße bepinselt bleibt das Fleisch saftig und die Oberfläche karamellisiert wie vom Grill. Genieß sie warm direkt vom Blech, als Party-Hit oder schnelles Abendessen. Mit dem Fleischthermometer checkst du locker, wann sie durch sind. Perfekt, wenn du auf geschmolzenen Käse und feines Barbecue stehst!

A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Thu, 24 Jul 2025 02:18:15 GMT
Zwiebelbomben Merken
Zwiebelbomben | kochwunder.com

Zwiebelbomben sind meine geheime Waffe, wenn ich richtig Lust auf deftiges Soulfood habe. Saftiges Hack wird mit Gewürzen veredelt, um einen klebrigen Käsekern geformt und kommt dann in süße Zwiebelschalen. Ein bisschen Bacon drum und ab in den Ofen bis alles herrlich goldbraun ist. Da bleibt nie was übrig, alle lieben’s!

Mein erster Versuch von Zwiebelbomben war beim Spieleabend im Garten – danach wollten alle das Geheimnis wissen. Die Kids fragen inzwischen zu jedem Geburtstag danach und ich erfüll’ ihnen gerne den Wunsch

Zutatenliste

  • Gelbe Zwiebeln: Hier führt nichts dran vorbei. Nimm am besten mittelgroße Exemplare, sie sollten fest sein und die Schale schön glänzen. Die zwei äussersten Schichten taugen perfekt als Mantel.
  • Rinderhack (mager): Die 93/7 Kombi bringt genau das richtige Verhältnis für saftige, stabile Kugeln. Bei zu viel Fett läuft's schnell aus den Bomben raus.
  • Semmelbrösel: Sorgen dafür, dass alles zusammenhält. Geht frisch oder aus dem Laden, Hauptsache gleichmäßig fein.
  • Großes Ei: Klebt das Hack schön zusammen. Wenn du kannst, greif zu Bio-Eiern.
  • Vollmilch: Gibt dem Hack ein bisschen Extra-Zartheit. Am besten die fette Variante!
  • BBQ-Soße: Nimm einfach deine Lieblingssorte, aber klassisch ist Sweet Baby Ray’s. Damit wird’s schön süß und würzig – innen und außen dran!
  • Knoblauch- & Zwiebelpulver: Bringen richtig Wumms ins Fleisch. Mit frischen Gewürzen schmeckt's deutlich besser.
  • Salz & schwarzer Pfeffer: Bringen die Aromen erst so richtig zur Geltung. Grobes Salz und frisch gemahlener Pfeffer passen perfekt.
  • Cheddarwürfel: Das Highlight innen drin. Schön würzig und am besten in großzügige Stücke schneiden, bestimmt 2,5 cm pro Würfel.
  • Bacon vom Mittelstück, geräuchert: Hält die Dinger top zusammen und sorgt für den typischen Rauchgeschmack. Wenn der Bacon dick geschnitten ist, wird er richtig knusprig ohne zu verbrennen.

Anschauliche Schritt-für-Schritt-Anleitung

Pellen der Zwiebeln:
Als Erstes die Enden der Zwiebeln abschneiden, dann die Schale abziehen. Zwiebeln längs halbieren. Nun vorsichtig die zwei äußeren Lagen jeder Hälfte lösen – das gibt später je eine Bomben-Schale. Insgesamt solltest du acht große Hälften rausbekommen. Leg sie beiseite fürs Zusammensetzen.
Hackmasse vorbereiten:
Dein Hackfleisch in eine große Schüssel geben. Dann Semmelbrösel, das Ei, Milch, drei Löffel BBQ-Soße, Knoblauch-, Zwiebelpulver, Salz und Pfeffer dazu. Entweder mit den Händen oder Holzlöffel gut vermengen bis alles halbwegs gleichmäßig ist. Am Ende sollte das alles gut haften, aber nicht zu matschig wirken.
Meatballs füllen und formen:
Hack in acht gleiche Portionen teilen. Eine Portion in der Hand flachdrücken, Cheddarwürfel mittig reinsetzen und dann mit Hack umschließen bis ein dichtes Bällchen entsteht. Wiederholen, bis du acht Käsebomben hast.
Mit Zwiebel-Mantel umhüllen:
Jetzt steckt je ein Meatball in zwei passende Zwiebelhälften. Die Schalen sollten das Hack gut umschließen. Wenn sie zu groß sind, einfach ein bisschen anpassen.
Jetzt kommt der Bacon:
Zwei Baconscheiben über Kreuz auf die Arbeitsfläche, Zwiebelbombe mittendrauf. Bacon um die Kugel legen, Enden nach oben ziehen und andrücken. Falls nötig, Zahnstocher zücken, damit sich nichts löst.
Ab in den Ofen:
Baconbomben auf Backblech kuscheln lassen (Backpapier oder Alufolie drunter ist ein Muss). Dann bei 220 Grad Ober-/Unterhitze etwa eine halbe Stunde backen. Danach kurz rausnehmen, mit der restlichen BBQ-Soße bestreichen und nochmal 10-15 Minuten backen, bis das Fleisch mindestens 70°C erreicht und die Sauce schön karamellisiert ist.
Kurze Pause & dann genießen:
Nach dem Backen lässt du die Bomben fünf Minuten ruhen. So bleibt der Käse drin und alles läuft nicht direkt auseinander – dann sind sie auch richtig saftig.
Zwiebelbomben Merken
Zwiebelbomben | kochwunder.com

Mein persönliches Highlight ist, wie der Cheddar im Fleisch schmilzt. Ich mache immer ein, zwei mehr – einen parke ich heimlich für mich. Die Kids helfen gerne beim Bacon einwickeln und staunen jedes Mal, wie der Käse rausläuft.

Tipps zum Aufbewahren

Lass die Zwiebelbomben erst ganz auskühlen, bevor du sie wegpackst. Luftdicht verschlossen halten sie sich bis zu vier Tage im Kühlschrank. Wärm sie bei niedriger Hitze im Ofen nochmal auf – dann bleibt der Bacon schön knusprig und der Käse schmilzt erneut.

Austauschbare Zutaten

Statt Hack vom Rind klappt auch Putenhack, falls es leichter sein soll. Cheddar lässt sich durch Gouda oder Pepper Jack ersetzen – gibt schnell eine neue Note. Glutenfreie Brösel kannst du easy nehmen, klappt genauso. Und: Bacon dick oder dünn funktioniert beides super.

Servier-Ideen

Passt klasse zu Ofenkartoffeln oder Salat mit knackigem Grün. Als Häppchen aufgeschnitten mit Dip sind sie ein Knaller. Zu Weihnachten oder Familienfesten landen sie bei uns auf'm Buffet – immer direkt als Erstes weg.

Kulturelles Drumherum

Die Idee stammt so ein bisschen aus der amerikanischen Grillkultur und ist dank TikTok total angesagt. Viele machen sie jetzt bei Grillpartys oder als Abwandlung von klassischem Hackbraten. Das wird bei uns auch schon zur Familien-Tradition am Tisch.

Zwiebelbomben Merken
Zwiebelbomben | kochwunder.com

Häufig gestellte Fragen

→ Womit hältst du die Zwiebelbomben zusammen?

Wickel den Speck fest drum und drück die Fleischmasse richtig gut zusammen, so bleibt alles in Form beim Backen.

→ Kann ich auch anderen Käse nehmen?

Klar, Mozzarella oder Monterey Jack schmelzen auch schön und machen das Innere lecker cremig.

→ Wie krieg ich die Zwiebeln gleichmäßig gar?

Nimm dicke, gleichmäßige Zwiebelschalen und leg sie kurz in heißes Wasser. Dann lassen sie sich besser füllen und garen gleichmäßig.

→ Wann sind die Zwiebelbomben fertig?

Guck aufs Thermometer – drin sollten es 71 bis 74 Grad haben. Oder sieh nach, ob der Speck knusprig ist und die Zwiebeln sich leicht einstechen lassen.

→ Kann ich die Zwiebelbomben vorbereiten?

Na klar! Einfach alles fertig machen, ab in den Kühlschrank und später nur noch backen. Perfekt bei wenig Zeit.

Cheddar Speck Zwiebelbomben

Herzhafte Beef-Cheddar-Kugeln in Zwiebel und Speck gerollt, dazu süße BBQ-Soße, extra knusprig gebacken.

Vorbereitungszeit
25 Minuten
Kochzeit
40 Minuten
Gesamtzeit
65 Minuten
Von: Anneliese

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeit: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ausbeute: 8 Portionen

Ernährung: ~

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 16 Scheiben Bacon, geräuchert, center-cut
02 8 Cheddar-Käsewürfel (ca. 2,5 cm groß)
03 4 gelbe Zwiebeln, mittelgroß
04 ½ Tasse Paniermehl
05 1 großes Ei
06 2 Pfund mageres Rinderhackfleisch (93% - 7% Mischung)
07 ¼ Tasse Vollmilch

→ Gewürze

08 ¼ Teelöffel schwarzer Pfeffer
09 1 Teelöffel Salz
10 1 Teelöffel Zwiebelpulver
11 1 Teelöffel Knoblauchpulver

→ Barbecue-Soße

12 3 Esslöffel fertige Barbecue-Soße (Sweet Baby Ray’s original, für die Fleischmischung)
13 ⅓ Tasse fertige Barbecue-Soße (Sweet Baby Ray’s original, zum Bestreichen)

Anleitung

Schritt 01

Gib den Zwiebel-Burgern 5 Minuten Ruhe, dann kannst du sie entspannt genießen.

Schritt 02

Nimm alles aus dem Ofen, streich oben und an den Seiten die restliche Barbecue-Soße drauf. Stell das Blech nochmal für etwa 10-15 Minuten zurück hinein, bis die Soße schön glänzt und das Fleisch mindestens 71°C erreicht hat.

Schritt 03

Schieb die Zwiebel-Burger mit Bacon in den Ofen und lass sie rund 30 Minuten backen, bis der Bacon etwas knusprig aussieht.

Schritt 04

Schnapp dir ein großes Backblech mit Rand, beleg es mit Alufolie und leg es bereit. Heize den Ofen auf 220°C vor.

Schritt 05

Teil die Fleischmischung in 8 gleich große Stücke und drücke jeweils einen flachen Kreis (etwa Handtellergröße).

Schritt 06

Pack in die Mitte jedes Rindfleisch-Patties einen Cheddar-Würfel, schließ das Fleisch darum herum und forme daraus Kugeln mit Käseherz.

Schritt 07

Nimm zwei große Zwiebelhälften pro Kugel. Wickel sie ringsherum, so dass fast alles Fleisch abgedeckt ist – schau, ob die Zwiebeln passen oder ob du die Größen ein bisschen anpassen musst.

Schritt 08

Lege zwei Speckscheiben über Kreuz auf die Fläche, setz die eingepackte Kugel mittig darauf, wickle alles fest ein und steck bei Bedarf Zahnstocher rein, damit der Speck gut hält.

Schritt 09

Leg die fertigen Päckchen mit dem Bacon auf das vorbereitete Backblech.

Schritt 10

Schneid von jeder Zwiebel oben und unten etwas ab und pelle sie. Danach halbierst du sie längs und löst vorsichtig die beiden größten äußeren Hälften ab – du brauchst insgesamt 8 Paar.

Schritt 11

Vermischen im großen Schüssel: Hackfleisch, Paniermehl, Ei, Milch, 3 Esslöffel Barbecue-Soße, Knoblauch- und Zwiebelpulver, Salz und Pfeffer. Alles gut durchkneten, am besten nimmst du einfach die Hände.

Hinweise

  1. Speck muss schön fest sitzen, damit beim Garen alles beisammen bleibt.
  2. Kommen die Zwiebeln schwer aus der Schale, weiche sie für 3-4 Minuten in heißem Wasser ein.
  3. Ob’s innen durch ist, prüfst du leicht mit einem Fleischthermometer.
  4. Streich die Barbecue-Soße erst am Schluss drauf, sonst wird sie schnell dunkel.

Benötigte Utensilien

  • Großes Backblech mit Rand
  • Alufolie
  • Geräumige Rührschüssel
  • Holzlöffel
  • Fleischthermometer

Allergiehinweise

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Cheddar, Milch).
  • Enthält Gluten (Paniermehl).
  • Enthält Ei.

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähre Werte zu betrachten und sie nicht als endgültige Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 439
  • Gesamtfett: 25 g
  • Kohlenhydrate: 19 g
  • Eiweiß: 33 g