
Dieses sahnige Brokkoli-Mac-n-Cheese bringt frischen Wind in jede Pasta-Runde und zaubert mit seinem cremigen Geschmack und dem grünen Gemüse gleich gute Laune an den Tisch. Ich mach das schon ewig – besonders, wenn mal wieder jemand unbedingt mehr Gemüse essen soll, aber eigentlich nur Nudeln möchte.
Damals habe ich das an einem richtig stressigen Feierabend improvisiert, weil ich keine Lust auf lange Kocherei hatte und noch Brokkoli übrig war. Seitdem ist dieses Essen bei uns ständig gewünscht und kommt richtig oft auf den Tisch.
Zutaten
- Brokkoliröschen: Farbenfroh, gesund und bringt Biss in die Nudeln
- Richtig würziger Cheddar: Je älter und besser, desto leckerer wird’s
- Kochnudeln (am besten Muscheln): Fangen extra viel Soße auf – bei jedem Bissen
- Butter: Für die beste, samtweiche Soßengrundlage
- Dijon-Senf: Gibt einen kleinen, würzigen Kick und hebt den Geschmack
- Mehl: Macht die Soße dick, aber schön geschmeidig
- Milch & Sahne: Die Mischung gibt dir die top-cremige Konsistenz
- Knoblauch & Schalotte: Sorgen für mehr Geschmackstiefe
- Salz & Pfeffer: Einfach nach deinem Geschmack abschmecken
Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Alles zusammenrühren:
- Jetzt kommen Nudeln, Brokkoli und geriebener Käse in die warme Soße. Rühr ein paar Minuten, bis der Käse schön schmilzt und der Brokkoli leuchtend grün ist und noch ein bisschen Biss hat.
- Cheese-Soße fertigstellen:
- Kipp Milch plus Sahne schluckweise dazu, dabei kräftig rühren. Senf mit dazu, dann nochmal gut mischen, bis alles andickt und du siehst, dass die Soße den Löffel schön überzieht. Am Schluss nach Wunsch salzen und pfeffern.
- Soßengrundlage machen:
- Streue Mehl in die heiße Butter und verrühre für eine Minute, bis es hell goldgelb ist und nussig riecht – so verschwindet der Mehlgeschmack und deine Soße wird richtig cremig.
- Roux zaubern:
- Lass Butter bei mittlerer bis starker Hitze schmelzen, warte bis es schäumt, dann kommen Knoblauch und Schalotte dazu. Immer schön umrühren, damit nix anbrennt – nach etwa zwei Minuten sind sie glasig und verströmen ihr Aroma.
- Nudeln vorkochen:
- Dick gesalzenes Wasser aufkochen, Nudeln nach Packung bissfest garen (dauert meistens ungefähr acht Minuten). Nicht zu lange, sonst werden sie später matschig. Abgießen, aber nicht abspülen, damit die Soße besser haftet.

Dijon-Senf ist mein kleiner Trick hier. Ich habe’s entdeckt, als ich kein Senfpulver mehr hatte. Der Senf gibt so eine feine Würze – schmeckt man eigentlich gar nicht raus, aber das harmoniert richtig gut mit dem Käse.
Perfekt gegarter Brokkoli
Das Timing macht den Unterschied: Brokkoli kommt erst mit Pasta in die heiße Käsesoße, so bleibt er schön grün und knackig, wird aber nicht roh. Du magst’s lieber weicher? Dann Brokkoli einfach die letzte Minute mit ins Nudelwasser geben.
Praktische Vorbereiten-Tipps
Dieses Gericht lässt sich easy bis zu zwei Tage vorher machen und im Kühlschrank lagern. Zum Aufwärmen einfach etwas Milch dazugeben und auf mittlerer Hitze langsam erwärmen, dabei ab und zu umrühren. Wer‘s extra schick mag, gibt alles in eine Auflaufform, streut noch Käse und Semmelbrösel drüber und lässt es im Ofen knusprig werden.
Lust auf was anderes?
Du kannst das Ganze easy abwandeln: Auch Erbsen oder Blumenkohl funktionieren statt Brokkoli super. Für mehr Wumms kannst du Schinkenwürfel oder knusprigen Bacon dazu werfen. Beim Käse hast du freie Auswahl – Gruyère macht die Sache besonders, Frischkäse gibt’s nochmal cremiger. Wenn du’s leicht scharf magst, streu ein bisschen geräuchertes Paprikapulver oder Cayenne darüber.

Häufig gestellte Fragen
- → Wie bekomme ich die Soße noch sahniger?
Füg einfach einen Extraschuss Sahne oder mehr Halbfettmilch zum Aufschlagen hinzu – so wird die Käsesoße noch seidiger.
- → Kann ich eine andere Käsesorte verwenden?
Klar, kräftiger Cheddar passt top, aber probier ruhig auch mal Mozzarella, Gruyère oder Monterey Jack – oder misch einfach durch.
- → Wie bleibt Brokkoli bissfest?
Brokkoliröschen kurz dämpfen oder in heißes Wasser legen, bevor du sie mit Nudeln und Soße zusammenbringst. So behalten sie noch ein bisschen Biss.
- → Gibt’s Alternativen zu den mittleren Nudelschalen?
Ja, kleine Pastasorten wie Penne, Cavatappi oder Hörnchennudeln passen da super rein.
- → Lässt sich das Gericht vorbereiten?
Frisch schmeckt es einfach am besten, aber du kannst die Zutaten auch vorkochen und kurz vorm Essen zusammenwerfen. Mit einem Schuss Milch langsam erhitzen, dann bleibt alles schön cremig.