
Cremige Brokkoli-Schinken-Pasta ist das perfekte Abendessen, wenn es schnell gehen soll und trotzdem alle satt und glücklich werden. Der zarte Brokkoli verbindet sich mit würzigem Schinken und einer sahnigen Sauce aus Schmelzkäse und Gouda. Das Ergebnis ist ein cremiger One-Pot-Pasta-Klassiker, wie ihn meine Familie liebt und ich immer wieder gerne auf den Tisch bringe wenn Zeit und Energie fehlen.
Meine Kinder fordern dieses Gericht regelmäßig ein weil jeder Bissen so herrlich cremig schmeckt. Sogar an stressigen Tagen habe ich so immer etwas Gutes auf dem Tisch.
Zutaten
- Pasta: Sorgt für Biss und Sättigung am besten kurze Sorten wie Penne oder Fusilli wählen
- Kochsahne: Gibt der Sauce die extra Cremigkeit möglichst frische Sahne aus dem Kühlregal nehmen
- Kochschinken: Für herzhafte Würze leichte Variante wählen und auf gute Qualität achten
- Zwiebel: Bringt angenehme Süße und Aroma je feiner gewürfelt desto besser verteilt
- Frischkäse: Bindet die Sauce zu einer samtigen Konsistenz milder Frischkäse aus dem Kühlregal eignet sich bestens
- Geriebener Gouda: Schmilzt wunderbar und sorgt für kräftigen Geschmack aus dem Stück frisch reiben für beste Wirkung
- Brokkoli: Liefert Vitamine und Farbe dabei auf feste Röschen und sattgrüne Farbe achten
- Olivenöl: Verbindet die Zutaten vollmundig natives Olivenöl bringt die Aromen am besten zur Geltung
- Salz und Pfeffer: zum Abschmecken ein gutes Meersalz und frischer Pfeffer machen den Unterschied
- Oregano Rosmarin Petersilie: Geben dem Gericht mediterrane Würze am besten getrocknet oder fein gehackt frisch verwenden
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Pasta kochen:
- Die Nudeln in reichlich gesalzenem Wasser nach Packungsanleitung bissfest kochen. Kurz vor dem Abgießen unbedingt einen Becher Nudelwasser abschöpfen und bereithalten damit die Sauce schön sämig wird.
- Zwiebel dünsten:
- Die halbe Zwiebel sorgfältig schälen sehr fein würfeln und in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze im Olivenöl langsam glasig dünsten ohne dass sie Farbe nimmt so entsteht ein mildes Aroma.
- Sauce zubereiten:
- Kochsahne und etwa 100 Milliliter vom Nudelwasser in die Pfanne geben dann Gouda und Frischkäse einrühren alles geduldig unter ständigem Rühren schmelzen lassen bis die Masse sämig und klümpchenfrei ist.
- Brokkoli und Schinken zufügen:
- Den Brokkoli in kleine Röschen teilen gründlich waschen Schinken in feine Streifen schneiden beides in die Sauce geben und bei niedriger Hitze zugedeckt zwölf bis fünfzehn Minuten sanft köcheln lassen so wird der Brokkoli zart aber behält etwas Biss.
- Abschmecken:
- Die Sauce mit Salz Pfeffer Oregano Rosmarin und Petersilie würzen alles umgehend probieren und individuell feinjustieren damit die Gewürze ihre Aromen gut entfalten können.
- Pasta unterheben:
- Die abgegossene Pasta in die Pfanne zugeben gleichmäßig mit der Sauce vermengen und alles gut untermischen dabei eventuell nochmals einen Schluck Nudelwasser hinzufügen falls die Sauce zu dick wird. Sofort heiß servieren.

Wissenswertes
Voller Gemüse und reich an Proteinen Auch für kleine Kinder geeignet falls der Schinken mild gewählt wird Reste können am nächsten Tag aufgewärmt werden Mein persönliches Highlight ist der frisch geriebene Gouda am Ende beim Untermischen duftet er einfach herrlich und zieht goldene Fäden. Letzens hat mein Sohn mir durch die Küche geholfen und war begeistert wie einfach das Gericht gelingt und trotzdem wie ein kleiner Festschmaus schmeckt.

So bewahrst du Reste richtig auf
Gekochte Brokkoli-Schinken-Pasta hält sich in einer luftdichten Dose problemlos zwei Tage im Kühlschrank. Beim Aufwärmen mit einem Schuss Milch oder Sahne und niedriger Hitze rühren damit die Sauce nicht ansetzt und wieder cremig wird. Für längere Aufbewahrung eignet sich das Einfrieren in Portionen wobei der Brokkoli nach dem Auftauen etwas weicher wird aber der Geschmack voll erhalten bleibt.
Alternativen für Zutaten
Kein Kochschinken im Haus dann funktionieren auch gebratene Hähnchenbrust oder ein vegetarischer Aufschnitt. Frischkäse kann durch Mascarpone oder einen Klecks Ricotta ersetzt werden wenn es besonders mild sein soll. Anstelle von Brokkoli eignen sich auch Zucchini oder Erbsen je nachdem was der Vorrat hergibt.
Serviervorschläge für Extra-Genuss
Mit etwas geriebenem Parmesan und frischem Basilikum bestreut schmeckt die Pasta besonders aromatisch. Ein knackiger grüner Salat als Beilage rundet das Gericht perfekt ab und sorgt für mehr Frische. Wer mag kann im Sommer noch einige Cocktailtomaten halbieren und zusammen mit dem Brokkoli mitgaren lassen.
Die Geschichte hinter dem Pasta-Klassiker
Brokkoli-Schinken-Pasta hat sich in deutschen Familienküchen als beliebtes Wohlfühlessen etabliert weil sie schnell gemacht und vielseitig abwandelbar ist. Schon meine Mutter hat verschiedene Variationen mit dem Gemüse zubereitet und meinte immer dass so auch die Kleinen gern Brokkoli essen. Heute ist dieses Gericht ein Stück Familientradition und erinnert an viele entspannte Abendessen zusammen am Tisch.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich auch andere Nudelsorten verwenden?
Ja, kurze Pasta wie Penne oder Fusilli eignen sich sehr gut und nehmen die Sauce besonders gut auf.
- → Wie bekomme ich die Sauce besonders cremig?
Frischkäse und Kochsahne sorgen für die Cremigkeit. Ein wenig Nudelwasser macht die Sauce schön sämig.
- → Lässt sich das Gericht vorbereiten?
Die Brokkoli-Schinken-Pasta schmeckt auch aufgewärmt am nächsten Tag und kann gut vorgekocht werden.
- → Kann ich das Gericht vegetarisch zubereiten?
Sie können den Schinken einfach weglassen oder durch vegetarische Alternativen ersetzen.
- → Welche Käsesorten passen noch dazu?
Neben Gouda passen auch Emmentaler oder Edamer hervorragend und geben ein würziges Aroma.