
Dieses sättigende Egg Roll im Bowl hat meine Abendessen unter der Woche echt erleichtert. Du bekommst alle tollen Aromen deiner Lieblingsvorspeise aus dem Chinarestaurant, aber sparst dir die frittierte Hülle. Das heißt, es ist nicht nur gesünder, sondern auch fix gemacht, wenn du mal wieder wenig Zeit hast.
Die Idee kam mir in einer besonders stressigen Arbeitswoche. Ich hatte richtig Bock auf Takeout, wollte aber nicht ganz so deftig essen. Seitdem wünscht sich das meine Familie mindestens zweimal im Monat – besonders an Tagen, wo wir was Wohltuendes, aber Leichtes wollen.
Leckere Zutaten
- Putenhack: macht das Ganze leichter, aber schön proteinreich und würzig bleibt es trotzdem
- Süße Zwiebel: bringt von Natur aus Milde und passt perfekt zu den deftigen Tönen
- Geraspelte Karotten: liefern Farbe, zarte Süße und Nährstoffe
- Frischer Knoblauch: gibt ordentlich Aroma – aus dem Glas wäre das einfach nicht dasselbe
- Frischer Ingwer: sorgt für den typischen Asia-Geschmack, den man von Egg Rolls kennt
- Hühnerbrühe: löst die Röstaromen und gibt schön Dampf zum Garen
- Weißkohl: der Hauptdarsteller, frisch schmeckt er am knackigsten
- Sojasauce oder Tamari: schenkt den Umami-Boden, der alles abrundet
- Reisessig: bringt Frische, damit das Ganze nicht zu fleischlastig wird
- Geröstetes Sesamöl: sorgt am Schluss für dieses unverkennbare nussige Aroma, einfach typisch Asia
Genaue Anleitung
- Zum Schluss würzen und servieren:
- Nimm die Pfanne vom Herd und gib das Sesamöl darüber, dann nochmal umrühren. So kommt die nussige Note richtig raus, wie du sie vom Egg Roll kennst. Wer mag, gibt alles auf Reis und packt noch Frühlingszwiebeln, gerösteten Sesam oder ein bisschen scharfe Mayo drauf.
- Kohl plus Gewürze dazugeben:
- Kohl, Sojasauce, Essig, Salz und Pfeffer unterrühren. Sieht erstmal nach zu viel aus, aber Kohl fällt beim Garen ordentlich zusammen. Alles gut vermischen, Deckel drauf, Hitze runter auf mittlere Stufe und dann für rund 12 bis 15 Minuten entspannt köcheln lassen. Der Dampf macht das Gemüse schön zart und zieht ordentlich Geschmack rein.
- Für das Aroma sorgen:
- Schieb das Hackfleisch an die Seite. Die freien Stelle nutzt du, um die Zwiebeln und etwas zusätzliches Öl reinzuwerfen. Nach drei, vier Minuten sollten sie weich sein. Jetzt noch Karotten, Knoblauch und Ingwer rein, alles oft umrühren. Wenn das süßlich duftet, schnell Brühe dazugeben und alles vom Pfannenboden lösen.
- Erstmal das Hackfleisch anbraten:
- Gieß etwas Olivenöl in deine größte Pfanne und erhitze es bei mittlerer Temperatur, bis es glitzert. Putenhack reinschmuggeln, mit dem Holzlöffel kleinmachen, fünf bis sechs Minuten braten, aber nicht zu trocken brutzeln lassen – leicht rosa darf das Fleisch gern noch aussehen.

Am meisten begeistert mich bei diesem Gericht der frische Ingwer. Ich hab irgendwann mal den Unterschied zwischen frischem und getrocknetem Ingwer entdeckt und seitdem nie wieder gewechselt. Als die Kids noch klein waren, haben sie sogar gern mit einem Löffel die Schale abgekratzt – da waren sie gleich viel neugieriger aufs Essen.
Perfekt fürs Vorkochen
Egg Roll im Bowl eignet sich super zum Meal Prep. Die Aromen entwickeln sich über Nacht sogar noch weiter – dann schmeckt’s am nächsten Tag noch besser. Einfach in Boxen füllen, Reis dazu und fertig ist das Mittagessen zum Mitnehmen. Aber Frühlingszwiebeln oder scharfe Mayo lieber erst am Schluss frisch drüberstreuen, dann bleibt alles knackig.
Mach’s, wie du magst
Das Tolle an dem Gericht? Du kannst’s ganz nach deinem Geschmack abwandeln. Tausche das Putenhack gerne gegen Hähnchen, Schwein, Rinderhack oder Tofu – am Grundrezept musst du nix ändern. Wer es schärfer mag, einfach Chili-Flocken oder etwas Chili-Knoblauch-Paste in die Pfanne geben. Süßes Gemüse (wie Paprika oder Wasserkastanien) macht’s noch bunter und knackiger. Festeres Gemüse gleich zu Anfang dazugeben, empfindlicheres eher später.
Coole Serviervarianten
Purer Genuss auf Reis – aber Egg Roll im Bowl ist auch als Teil eines kleinen Asia-Buffets klasse. Kombiniere es mit Frühlingsrollen, Wantan-Suppe oder knackigem Gurkensalat mit Reisessig und Sesam. Noch leichter wird’s, wenn du alles in Salatblätter füllst – Butterkopfsalat als Wraps sorgt für spannende Abwechslung und bringt Spaß am Tisch.
Das Geheimnis für tollen Biss
Hier kommt’s echt auf die Konsistenz vom Kohl an. Wird der zu hart, schmeckt’s nicht wie Egg Roll. Zu weich darf’s aber auch nicht sein, sonst wird’s lasch. Probier nach 10 Minuten mal den dickeren Kohlteil. Optimal ist er, wenn er zart aber noch minimal bissfest ist – genau das macht’s später so angenehm. Verwendest du gekauftes Kraut oder fertiges Cole Slaw-Gemüse, unbedingt aufs Timing achten, das wird schneller weich als frisch geschnittener Kohl.
Häufig gestellte Fragen
- → Klappt das auch mit Schweinehack statt Pute?
Na klar, Schweinehack schmeckt sogar noch würziger. Probier's ruhig aus!
- → Womit kann ich das Ganze kombinieren?
Zu Reis – egal ob weiß, braun oder sogar Blumenkohlreis, wenn du's leicht magst. Obendrauf noch Sesam, Frühlingszwiebeln oder scharfe Mayo gibt noch mehr Pfiff.
- → Geht das vegetarisch?
Logo, ersetze Hackfleisch einfach mit Tofu-Würfeln oder veganen Alternativen. Schmeckt auch klasse!
- → Wie lange hält sich das im Kühlschrank?
Pack die Bowl luftdicht für 3-4 Tage ab in den Kühlschrank. Frieren würde ich nicht empfehlen, weil Kohl dann matschig wird.
- → Welche Sojasoße passt am besten?
Klassische Sojasoße ist super. Für weniger Salz nimm Tamari oder Kokos-Aminos – Tamari ist auch glutenfrei!