
Wenn wir mal was richtig Leckeres ohne viel Aufwand wollen, schieben wir einfach dieses unkomplizierte Ofengericht mit Kartoffeln, Roter Bete und Feta rein. Der süße, erdige Geschmack der Bete, herzhafte Kartoffeln und cremiger Schafskäse – zusammen ganz bunt, macht satt und bringt die beste Laune an den Tisch.
Jedes Mal denk ich zurück an kalte Abende, alle zusammen am Tisch – und jeder wollte Nachschlag.
Bunte Zutaten
- Feste Kartoffeln: Bleiben nach dem Backen toll in Form und werden außen schön knusprig. Grüne Stellen am besten wegschneiden – schmeckt einfach besser.
- Rote Bete (gekocht oder aus dem Glas): Bringt Farbe und diese herrliche Süße. Wenn’s geht, Bio nehmen – schmeckt noch erdiger.
- Feta: Cremig, würzig und macht alles runder. Echt lecker wird’s mit Schafsmilch-Feta.
- Gutes Olivenöl: Macht alles zart und bringt Aroma. Je hochwertiger, desto besser.
- Getrockneter Rosmarin und Thymian: Verleihen dem Ganzen den richtigen Pfiff – ruhig frische Kräuter ausprobieren, wenn du magst.
- Pfeffer und Salz: Frisch gemahlen bringt’s einfach – hebt alle Geschmäcker.
- Zwiebeln in Ringen: Werden beim Anbraten schön süß und karamellisieren richtig toll, wenn sie Farbe kriegen.
- Frische Petersilie drüber gestreut: Für den extra grünen Akzent, ob glatt oder kraus – Hauptsache frisch!
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Fertig machen zum Anrichten:
- Zück die Petersilie, hack sie grob, und streu alles großzügig übers heiße Ofengericht. Stell’s einfach so auf den Tisch – jeder kann sich bedienen, kein Stress mit Anrichten.
- Feta draufpacken:
- Blech rausnehmen und den Feta überall drüberbröseln, damit auch jeder ein Stück abkriegt. Dann nochmal kurz in den heißen Ofen, fünf Minuten reichen, bis der Käse anfängt zu schmelzen, aber nicht ganz auseinanderläuft.
- Alles ab in den Ofen:
- Die Mischung locker in eine Auflaufform geben, schön verteilen, damit alles rösten kann. Ofen auf 200°C Ober-Unterhitze vorheizen und rund 20 Minuten backen, bis die Kartoffeln goldbraun werden.
- Kartoffeln, Bete & Zwiebeln vereinen:
- Nimm jetzt eine große Schüssel, misch vorsichtig die warmen Kartoffelhälften mit den Rote-Bete-Würfeln und den aromatischen Zwiebeln. Gieß das restliche Olivenöl drüber – alles einmal wenden, aber nicht zerdrücken.
- Zwiebeln in der Pfanne machen:
- Zwiebelringe ab in die Pfanne mit etwas Olivenöl bei mittlerer Hitze. Gemütlich schmoren lassen, ab und zu wenden, bis sie schöne Röstaromen bekommen. Thymian, Rosmarin, Salz und Pfeffer dazugeben und intensiv duften lassen.
- Rote Bete klein schneiden:
- Gekochte Bete abtropfen lassen und in kleine, feste Würfel schneiden – bleibt so schön bunt und sieht auf dem Teller nach dem Backen besonders einladend aus.
- Kartoffeln vorbereiten:
- Kartoffeln unter Wasser schrubben, schrumpelige Stellen wegschneiden und im Ganzen mit Schale ca. 20 bis 25 Minuten kochen. Mit einer Gabel testen – wenn sie leicht durchgeht, sind sie gut. Wasser abgießen, kurz abdampfen lassen und dann halbieren.

Wissenswertes
Dieses Gericht ist richtig knallig und passt das ganze Jahr. Kartoffeln und Bete liefern super viele Nährstoffe. Reste schmecken am nächsten Tag sogar fast noch besser. Mein Highlight: die knusprig gebackenen Kartoffeln – erinnert immer sofort an gemütliche Abende bei Oma. Seit der Feta dabei ist, will niemand mehr was anderes.
So bleibt’s frisch
Decke alles ab und stell’s direkt in den Kühlschrank – hält sich dort locker zwei Tage. Einfach im Ofen oder kurz in der Mikrowelle warm machen. Zu ehrlich, am nächsten Tag ist’s fast noch aromatischer. Und falls möglich: frisch Feta zum Aufwärmen nachstreuen, dann bleibt das Ganze besonders cremig.
Tipps & Ideen zum Austauschen
Ziegenkäse statt Feta gibt ‘nen neuen Dreh. Mit Kürbis oder Süßkartoffel statt Bete wird’s extra spannend. Für mehr Crunch: geröstete Walnüsse oder Kürbiskerne drüberstreuen. Kräuter wie Basilikum oder Estragon peppen alles noch mehr auf – einfach ausprobieren!
So schmeckt’s noch besser
Reicht ganz alleine, vielleicht mit grünem Salat dazu für Frische. Joghurt mit Zitrone ist perfekt als Dip dazu. Wenn Freunde kommen, einfach ein Blech knuspriges Brot dazulegen – und schon wird’s richtig gesellig.

Wo’s herkommt
Kartoffeln und Bete gehören im Osten Europas und in deutschen Küchen fest dazu – unsere Großeltern wussten schon damals, wie satt das macht. Dank mediterranen Extras und Feta kommt neuer Schwung rein – traditionell und doch ganz anders.
Häufig gestellte Fragen
- → Welche Kartoffeln passen hier am besten?
Nimm festkochende Sorten – die bleiben beim Kochen und Backen schön in Form und zerfallen nicht.
- → Geht auch Rote Bete aus dem Glas?
Klar, egal ob gekocht, aus dem Glas oder Vakuum – sparst du dir gleich das Schälen und Kochen.
- → Wann Feta draufgeben?
Streu den Feta kurz vor Schluss drüber, schieb’s nochmal in den Ofen und lass ihn langsam weich werden.
- → Wie kann ich das vorbereiten?
Du kannst alles vorher zurechtschneiden und mischen, dann ab in den Ofen und bei Bedarf einfach wieder aufwärmen.
- → Was kann noch drauf?
Knackige Walnüsse oder Sonnenblumenkerne machen das Ganze noch fetziger und bringen Biss rein.