Verlockende Ramen Nudeln

Vorgestellt in: Leckere Hauptgerichte für jeden Geschmack

In nur 25 Minuten hast du die saftigen Ramen dampfend auf dem Tisch. Die Soße ist vollgepackt mit Geschmack, du wählst was reinpasst. Ob Pilze, Tofu oder dein Lieblingsgemüse – du bestimmst! Sie eignet sich auch ideal für Pfannengerichte. Süß, würzig und ein bisschen scharf, genau richtig. Zum Schluss Sesam und Frühlingszwiebeln drüberstreuen – das gibt Extrakick! Geht schnell, ist simpel und macht richtig Laune beim Essen!

A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Thu, 29 May 2025 00:23:04 GMT
Eine Schüssel Nudeln, Stäbchen stecken drin. Merken
Eine Schüssel Nudeln, Stäbchen stecken drin. | kochwunder.com

Wenn ich abends schnell was Warmes will, das trotzdem richtig satt macht, liebe ich diese cremigen, würzigen Ramen-Nudeln. Die dicke Sauce bleibt an den Nudeln haften, die so richtig schön bissfest sind. Du brauchst kaum Zeit und hast trotzdem ein Essen wie im Lieblingslokal auf dem Tisch.

Ursprünglich hab ich das Gericht mal mitten in einer richtig anstrengenden Prüfungszeit erfunden weil Lieferservice ständig zu teuer war. Es ist jetzt mein Soulfood geworden. Mittlerweile wollen selbst meine Mitbewohner immer eine Portion, wenn sie einen miesen Tag hatten oder Aufmunterung brauchen.

Leckere Zutaten

  • Extra fester Tofu: liefert ordentlich Eiweiß und saugt die ganze aromatische Sauce auf
  • Schnelle Ramen-Nudeln: machen’s unkompliziert, aber frische Nudeln sind noch einen Tick besser
  • Sojasoße: sorgt für diesen würzigen Grundgeschmack – am besten natürlich gebraute nehmen
  • Dunkle Sojasoße: gibt der Sauce mehr Farbe und noch ein bisschen mehr Tiefe
  • Maisstärke: sorgt dafür, dass die Sauce richtig dick und schön haftend wird
  • Reisessig: bringt einen angenehmen Kick und macht alles runder im Geschmack
  • Chili-Knoblauch-Paste: bringt die gewünschte Schärfe – wähle deinen Lieblingsgeschmack
  • Sesamöl: gibt den typischen nussigen Geruch und macht das Ganze unvergleichlich

Schritt-für-Schritt Anleitung

Alles vermengen:
Gib alle Zutaten für die Sauce in eine Schüssel. Gut verrühren, damit wirklich alles schön gemischt ist. Jetzt kannst du schon mal testen und nach belieben mehr süß, salzig oder scharf machen. Die Stärke setzt sich manchmal unten ab, also vorm Verwenden ruhig nochmal fix umrühren.
Nudeln abkochen:
Wasser zum Kochen bringen. Nudeln rein und absichtlich 2-3 Minuten kürzer kochen als auf der Packung steht. Sie sollen fest in der Mitte bleiben, den Rest erledigt die Sauce später. Direkt abgießen. Wer möchte, kann sie mit kaltem Wasser abschrecken, dann kleben sie nicht.
Gemüse/Tofu anbraten:
Pfanne oder Wok heiß machen und etwas neutrales Öl reingeben. Tofu, Pilze oder Gemüse rein und für einige Minuten scharf anbraten, bis sie ein bisschen Farbe kriegen – knackig dürfen sie aber bleiben. Härtere Sachen wie Karotten kommen zuerst rein.
Die Sauce in Aktion:
Jetzt kommt die gemischte Sauce dazu – schöpf alles aus der Schüssel, auch die Stärke unten. Lass das Ganze ein paar Minuten köcheln und rühre immer wieder, bis es beginnt dick und glänzend zu werden. Die Sauce soll zwar an den Löffel haften, aber nicht zu fest werden.
Finales Vermischen:
Nudeln in die Pfanne geben, alles bei mittlerer bis hoher Hitze gut vermengen. Drei Minuten rühren, damit die Nudeln die Sauce aufnehmen und einfach alles zusammenpasst. Die Sauce sollte schön cremig an den Nudeln hängen, aber nicht am Pfannenboden sammeln.
Eine Schüssel Nudeln mit Gemüse. Merken
Eine Schüssel Nudeln mit Gemüse. | kochwunder.com

Tatsächlich hat mich der Tofu in diesem Essen komplett überzeugt. Früher mochte ich ihn überhaupt nicht, weil er so fade wirkte. Aber hier – mit der würzigen Sauce – wird er zum absoluten Star. Mein Partner bittet mittlerweile jede Woche mindestens einmal drum, sogar wenn er sonst nie Tofu anfasst.

Saucen-Zauber

Damit das Ganze wirklich schmeckt, musst du mit der Sauce ein bisschen spielen. Die Mischung aus Sojasauce, Süße und Essig ergibt diese besondere Kombination aus süß, würzig, salzig und sauer – das nennt man in der chinesischen Küche ein geschmackliches Feuerwerk. Mengen sind nur ein Richtwert, probier dich einfach aus, mal magst du’s süßer, mal herzhaft. Die Sauce geht übrigens auch mega als Gemüse-Wok oder als Dipp für Dumplings.

Protein-Vielfalt

Auch wenn hier Tofu drinsteht: Du kannst alles nehmen, was dir gefällt. Dünn geschnittenes Hähnchen (vorher in Sojasauce wenden), funktioniert super. Garnelen brätst du einfach kurz an, bis sie rosa sind. Veggie-Alternativen? Probier mal Tempeh oder Seitan – gibt schöne Abwechslung bei Konsistenz und Geschmack. Wichtig ist eigentlich nur, dass das Protein nicht zu lange mitgart. Denn mit den Nudeln zusammen zieht alles gleichmäßig durch.

Nudelwissen

Klar, Instant-Ramen sind praktisch und tun’s absolut. Falls du irgendwo frische findest, lohnt es sich aber für den Extra-Biss. Udon sind noch dicker und richtig schön zäh. Selbst Reisnudeln klappen, nehmen aber Sauce anders auf. Egal welche: Nicht ganz durchkochen! Sie garen mit der Sauce zu Ende und werden sonst zu weich.

Gemüse-Extras

Das Beste: Es passt fast jedes Gemüse dazu. Dünn geschnittene Paprika, Zuckerschoten oder Sprossen kannst du schnell direkt mit an die Sauce geben. Festeres wie Brokkoli oder Karotten kurz separat in heißem Wasser garen, dann ab in die Pfanne. Ich stehe total auf Kombis wie rote Paprika, Pak Choi und Champignons – gibt tollen Biss und Farbe.

Häufig gestellte Fragen

→ Welche Nudeln passen am besten?

Nimm einfach instant Ramen oder was gerade da ist. Soba, Udon oder Reisnudeln – klappt alles super.

→ Kann ich die Soße weniger süß machen?

Klar, nimm einfach weniger Zucker oder ersetze durch Agavendicksaft, Honig oder das, was du magst.

→ Wie werden die Nudeln nicht matschig?

Einfach die Nudeln nur kurz bissfest kochen, dann mit kaltem Wasser abschrecken. So werden sie später nicht zu weich.

→ Wie wird das Gericht schärfer?

Du willst’s feurig? Einfach mehr Chili-Garlic-Soße, scharfe Sojasauce oder frische Chilis untermischen.

→ Kann ich die Soße für anderes nehmen?

Na klar – die Soße passt auch perfekt zu jedem Wok-Gericht oder zum Dippen nebenbei!

Flotte Ramen Nudeln

Fix angerührte Ramen mit saftiger Soße, die du easy abwandeln kannst. Schmeckt klasse mit Pilzen, Tofu oder auch nur Gemüse.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Kochzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
25 Minuten
Von: Anneliese

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeit: Einfach

Küche: Asiatisch

Ausbeute: 2 Portionen

Ernährung: Vegan, Vegetarisch, Laktosefrei

Zutaten

→ Fürs Servieren

01 Frühlingszwiebeln, gehackt zum Bestreuen
02 Sesamkörner oben drauf

→ Soße

03 2 Knoblauchzehen, fein gehackt (kannst du weglassen)
04 1 EL Sesamöl
05 1/2 EL Chili-Knoblauch-Soße oder scharfe Soße nach Wahl (nach Laune)
06 1/4 TL Pfeffer gemahlen
07 2 EL Reisessig, Weißweinessig oder Zitronensaft (nach persönlichem Geschmack)
08 1-3 EL Zucker, Ahornsirup oder anderer flüssiger Süßstoff (ganz nach deinem Geschmack)
09 2-3 EL Speisestärke
10 1,5 TL dunkle Sojasoße (optional, sorgt für mehr Farbe)
11 5-7 EL Sojasoße (probiere aus, wie salzig es für dich passt)
12 1 Tasse Wasser oder Gemüsebrühe

→ Für Anbraten

13 280 g Tofu (am liebsten extra fest), Gemüse oder Pilze nach Wahl, alles in Scheiben geschnitten

→ Nudeln

14 2 Portionen getrocknete Instant-Ramen oder andere Nudelsorte deiner Wahl (insgesamt etwa 140 g)

Anleitung

Schritt 01

Probier und würz nach, wenn du Lust hast – ein bisschen mehr Sojasoße, Süßes oder Pfeffer schadet nie. Oben kommen noch Sesam und Frühlingszwiebeln. Am besten sofort schnappen, solange alles schön heiß ist.

Schritt 02

Kipp die Nudeln mit in die Pfanne zur Soße. Gut verrühren, damit alles ordentlich benetzt ist. Lass es noch etwa 3 Minuten auf mittelhoher Stufe schmurgeln, bis die Nudeln schön von der Soße umgeben sind und alles dick wird.

Schritt 03

Rühr deine Soße nochmal kurz durch – die Stärke will gerne fest werden. Gieß sie dann in die Pfanne und köchele bei mittlerer Hitze ca. 2-3 Minuten. Unbedingt immer wieder rühren, sonst brennt’s an.

Schritt 04

Während die Nudeln so vor sich hinziehen, heizt du eine große Pfanne auf mittelhoch. Gib Öl rein und brate Tofu, Pilze oder dein Lieblingsgemüse ein paar Minuten, bis es gar ist und dir gefällt.

Schritt 05

Setz einen kleinen Topf auf, bring Wasser zum Kochen und schmeiß die Nudeln rein. Lass sie so halbgar werden, also noch leicht bissfest. Abseihen und beiseite stellen. Magst du’s weniger klebrig, spüle die Nudeln danach ganz kurz mit kaltem Wasser ab.

Schritt 06

Kombiniere alle Soßenzutaten in einer Schale und verrühre alles gut. Nach deinem Geschmack noch mehr Würze, Süße, Säure oder Schärfe dazugeben, falls nötig. Stell die Soße erstmal zur Seite.

Hinweise

  1. Pack mehr Gemüse oder extra Nudeln rein? Dann misch einfach gleich doppelt so viel Soße an, damit’s nicht zu trocken wird.

Benötigte Utensilien

  • Kleiner Kochtopf
  • Sieb
  • Große Pfanne

Allergiehinweise

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Soja
  • Kann Gluten durch die Nudeln enthalten

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähre Werte zu betrachten und sie nicht als endgültige Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 401
  • Gesamtfett: 1 g
  • Kohlenhydrate: 143 g
  • Eiweiß: 10 g