Knusprige Mini Flammkuchen-Sterne

Vorgestellt in: Leckere Hauptgerichte für jeden Geschmack

Flotte kleine Flammkuchen-Sternchen sind die verspielte Art vom klassischen Flammkuchen. Mit selbstgemachtem Boden, Creme Fraiche, Schinken und Käse machen sie auf jedem Buffet Spaß.
A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Wed, 21 May 2025 22:16:35 GMT
Man sieht Sterne aus Flammkuchenteig mit Schinken, Käse und Petersilie auf einem Holzbrett. Merken
Man sieht Sterne aus Flammkuchenteig mit Schinken, Käse und Petersilie auf einem Holzbrett. | kochwunder.com

Herrliche Flammkuchen-Sterne

Ich plaudere heute mal aus, was ich im Winter auf keinen Fall missen will: krosse Flammkuchen-Sternchen frisch aus dem Ofen. Für festliche Treffen oder einfach ein bisschen Weihnachtsstimmung am Tisch... diese kleinen Stars versprühen sofort Wohlfühlatmosphäre mit ihrem Duft nach warmem Käse und würzigem Schinken. Und das Coolste dran: echt easy gemacht, bleibt nie eins übrig, weil alle sie lieben.

Warum ich diese Sterne feiere

Gerade als Mama mag ich es, wenn ich Snacks habe, die Kids sofort ins Schwärmen bringen und auch Erwachsene happy machen. Die kleinen Sterne können das einfach! Die Kinder freuen sich immer über die lustige Sternform und wir Großen schlemmen den tollen Geschmack. Ich find's praktisch, dass alles easy am Morgen fertig wird und abends nur noch kurz in den Ofen muss. So klappt’s auch wenn Überraschungsgäste auftauchen!

Was ihr für die Sternchen braucht

  • Petersilie: fein gehackt, für den frischen Kick am Ende.
  • Salz und Pfeffer: Kommen in die Creme Fraiche, damit’s würzig wird.
  • Geriebener Käse: 100 g, am liebsten Gouda oder Emmentaler, zaubert die perfekte Kruste.
  • Schinkenwürfel: 100 g, gibt extra Geschmack.
  • Weizenmehl: 250 g, ergibt einen dünnen, knackigen Teig.
  • Öl: 2 EL, nehmt am besten neutrales Öl.
  • Wasser: 120 ml, lauwarm, damit der Teig schön geschmeidig ist.
  • Salz: 1 TL, für den Grundteig.
  • Creme Fraiche: 150 g, mit Salz und Pfeffer verrührt, das wird der Belag.

So blitzschnell gelingen die Sternchen

Sterne servieren
Macht noch ein bisschen Petersilie drüber und gönnt euch die Sternchen lauwarm oder sogar abgekühlt.
Jetzt belegen und backen
Geriebenen Käse und Schinkenwürfel auf die Sterne streuen. Dann bei 220°C Ober-/Unterhitze, ungefähr 13 Minuten, in den Ofen schieben — schaut einfach, wann der Käse so richtig goldig ist.
Belag machen
Kippt Salz und Pfeffer zur Creme Fraiche dazu und rührt alles schön cremig. Dann auf die Sterne verteilen — geht mit nem Teelöffel total gut.
Sterne ausstechen
Rollt den Teig richtig dünn aus und stecht mit eurer Sternform die Sterne aus. Legt sie direkt aufs Backblech mit Backpapier.
Teig vorbereiten
Schmeißt Mehl, Salz, Wasser und Öl in ne Schüssel und knetet alles zu einem geschmeidigen Teig. Der darf dann für 30 Minuten chillen.
Sternchen wie Mini-Pizza mit Käse und Schinken, frischer Schnittlauch oben drauf, angerichtet auf Holzbrett. Merken
Sternchen wie Mini-Pizza mit Käse und Schinken, frischer Schnittlauch oben drauf, angerichtet auf Holzbrett. | kochwunder.com

Meine Lieblingsideen für Sternchen

Ich sag euch, das Ausstechen bringt den Kids immer richtig Laune — alle tun mit und sind dann saumäßig stolz, wenn die kleinen Kunstwerke auf dem Tisch stehen. Den Teig mach ich oft schon früh am Tag fertig und back die Sterne ganz frisch, wenn Besuch vor der Tür steht. Wer Lust hat, kann beim Belag kreativ werden: manchmal nehme ich statt Schinkenwürfeln lieber Paprika und Champignons oder röst Zwiebeln und Speck dazu. Perfekt als kleiner Vorgeschmack beim Festessen oder als snackiges Fingerfood für einen entspannten Winterabend mit Freunden.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich den Teig auch einen Tag vorher machen?
Klar, du kannst den Teig vorher zubereiten und bis zur Verwendung im Kühlschrank parken. Am besten aber rechtzeitig rausnehmen, damit er nicht eiskalt ist.
→ Welcher Käse schmilzt dafür am besten?
Gouda, Emmentaler oder ein Mix aus deinen Lieblingskäsesorten passen super, solange sie schön zerlaufen.
→ Gehen auch andere Ausstechformen?
Du kannst jede andere Form nehmen. Achte einfach darauf, dass sie um die 9,5 cm groß ist, dann klappt’s auch mit der Backzeit.
→ Was macht die Flammkuchen so knusprig?
Je heißer der Ofen (220°C), desto knackiger werden die Sternchen. Frisch servieren, dann bleiben sie knusprig – abgekühlt werden sie weicher.
→ Ist auch eine vegetarische Variante drin?
Logo. Lass den Schinken einfach weg oder nimm stattdessen Gemüse wie Paprika oder Zwiebeln.

Flammkuchen Sterne

Cremige Flammkuchen-Sternchen mit Schinken und geschmolzenem Käse auf lockerer Basis. Super als Mini-Snack für deine Feier.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Kochzeit
13 Minuten
Gesamtzeit
28 Minuten
Von: Anneliese

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeit: Mittel

Küche: Deutsch

Ausbeute: 12 Portionen (12 Sterne)

Ernährung: ~

Zutaten

01 Petersilie.
02 200 g Creme Fraiche.
03 110 ml Wasser.
04 1 TL Salz.
05 1 EL Öl.
06 125 g Schinkenwürfel.
07 200 g geriebener Käse.
08 200 g Weizenmehl.

Anleitung

Schritt 01

Hack ein bisschen Petersilie klein und streu sie drüber, kurz bevor du alles auf den Tisch bringst.

Schritt 02

Schieb das Ganze in den Ofen und lass es bei 220°C (Ober- und Unterhitze) ungefähr 13 Minuten drin.

Schritt 03

Gib ein bisschen Salz und Pfeffer zur Creme Fraiche, misch alles schnell, und verteil die Masse auf den Sternen. Dann einfach noch Käse und Schinken draufstreuen.

Schritt 04

Roll den fertigen Teig aus und schnapp dir einen Stern-Ausstecher (ca. 9,5 cm Durchmesser). Steck die Sterne aus und leg sie auf ein Blech mit Backpapier.

Schritt 05

Gib Wasser, Salz, Öl und Mehl zusammen in eine Schüssel und knete alles per Hand flott zu einem glatten Teig.

Hinweise

  1. Direkt warm schmeckt’s besonders knusprig.
  2. Deine Sterne haben etwa 9,5 cm Durchmesser.
  3. Ideal für Partys: Lässt sich einfach mit den Fingern essen.

Benötigte Utensilien

  • Backblech.
  • Sternausstecher 9,5 cm.
  • Backpapier.

Allergiehinweise

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Gluten.
  • Milch.

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähre Werte zu betrachten und sie nicht als endgültige Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 165
  • Gesamtfett: 9 g
  • Kohlenhydrate: 12 g
  • Eiweiß: 7 g