Unwiderstehliche French Dip Slider

Vorgestellt in: Leckere Hauptgerichte für jeden Geschmack

French Dip Slider sind kleine Sandwiches aus feinem Aufschnitt-Rind, zerlaufenem Provolone und goldbraunen Zwiebeln auf fluffigen Brötchen. Sie bekommen eine tolle Butter-Zwiebelkruste, backen im Ofen und schmecken mit warmem Bratensaft aus der Schale noch besser. Perfekt als Fingerfood oder schnelles Abendessen. Ein bisschen Petersilie obendrauf – fertig.

A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Mon, 26 May 2025 09:30:14 GMT
Ein Stapel Sandwiches mit Fleisch und Käse. Merken
Ein Stapel Sandwiches mit Fleisch und Käse. | kochwunder.com

Mit diesen würzigen French Dip Slidern holst du dir das beliebte Sandwich auf die Partyteller. Sie sind mit zartem Rindfleisch, goldbraunen Zwiebeln und schmelzendem Provolone-Käse gefüllt. Die süßen kleinen Brötchen passen perfekt dazu, und zum Dippen gibt's eine kräftige Soße dazu. Ideal, wenn viele hungrige Gäste vorbeischauen.

Beim Football-Sonntag hab ich diese kleinen Snacks das erste Mal getestet. Ruckzuck waren alle vom Teller verschwunden. Seither verlangt jede Familie danach, besonders wenn's draußen kalt ist und irgendwas Wärmendes gefragt ist.

Zutaten

  • Butter ohne Salz: Macht die Zwiebeln schön aromatisch und gibt auch dem Brötchen-Topping extra Geschmack
  • Zwiebel (mittelgroß): Sorgt für süßes Aroma und passt super zum Rind
  • Thymian (frisch): Bringt feine Kräuternote dazu, gibt dem Ganzen das gewisse Etwas
  • Kleine, süße Brötchen: Am besten passen fluffige hawaiianische Rollen dazu
  • Provolone-Käse: Wird richtig schön weich und würzig beim Überbacken
  • Rindfleisch in Scheiben (aus dem Kühlregal): Am besten gute Qualität vom Metzger nehmen
  • Zwiebelsuppenpulver (getrocknet): Für würzige Topping-Kruste, die richtig schön goldig wird
  • Instant-Jus: Für die kräftige, würzige Soße dazu
  • Wasser: Kommt zum Ansetzen der Dip-Soße rein

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Au Jus zubereiten
Päckchen öffnen, mit Wasser anrühren und auf dem Herd warm werden lassen, bis's anfängt zu köcheln. Dann einfach warm halten, während die Burger im Ofen sind.
Ab in den Ofen
Brötchen komplett zusammensetzen, Deckel drauf, alles in den Ofen bei 175°C. Erst mit Alufolie abdecken, dann etwa 25 Minuten backen. Zum Schluss Folie runter und nochmal kurz weiterbacken, bis die Oberseite schön knusprig aussieht.
Butter-Topping draufpinseln
etwas Butter zerlassen und mit dem Zwiebelsuppenpulver verrühren. Danach einfach auf die Brötchenhälften streichen, schön gleichmäßig, damit's überall würzig und knusprig wird.
Belag stapeln
Erst kommt Käse aufs Brötchen unten, dann gleichmäßig das Rindfleisch drauf. Danach verteilst du die goldigen Zwiebeln und darüber wieder eine Schicht Käse. Zum Schluss Deckel wieder drauf.
Brötchen vorbereiten
Ofen anschmeißen, die Rollen in einem Stück waagrecht halbieren. Unten in die Auflaufform legen, Schnittfläche nach oben. Stapeln geht dann ganz leicht und nix fällt auseinander.
Zwiebeln würzen
Wenn die Zwiebeln weich und braun sind, kommen Salz, Pfeffer und frisch gehackter Thymian dazu. Kurz umrühren und zur Seite stellen, damit sie etwas abkühlen.
Ruhig Zwiebeln ganz langsam karamellisieren
Butter in die Pfanne, Zwiebeln rein und auf niedriger bis mittlerer Hitze 12-15 Minuten schmoren, immer mal wieder umrühren. Nicht hetzen! So bekommen sie ihr süßliches Aroma.
Ein Stapel kleiner Sandwiches mit Fleisch und Zwiebeln. Merken
Ein Stapel kleiner Sandwiches mit Fleisch und Zwiebeln. | kochwunder.com

Das Beste an diesen Slidern sind eindeutig die gebräunten Zwiebeln. Beim ersten Mal hab ich's zu eilig gehabt und da fehlte dann echt das gewisse Extra. Wenn du ihnen Zeit gibst, werden sie tiefsüß und machen die Brötchen richtig besonders.

So kannst du vorarbeiten

Leg die belegten Brötchen ganz entspannt schon einen Tag vorher bereit. Du packst sie nur in Frischhaltefolie und stellst sie kühl. Vor dem Backen kurz rausnehmen, 20 Min stehen lassen und dann ab in den Ofen – einfach ein bisschen länger unter Folie backen als sonst.

Aufbewahren und einfrieren

Falls was übrig bleibt, einfach einzeln in Alufolie wickeln und ab damit ins Gefrierfach – hält bis zu drei Monate. Zum Warmmachen steckst du sie tiefgefroren für rund 20 Minuten bei 160°C in den Ofen. Die Soße frierst du am besten separat ein und erwärmst sie auf dem Herd – im Topf bleibt die Konsistenz schön samtig.

Abwandeln und ausprobieren

Hier lässt sich nach Lust und Laune variieren: Probier doch mal Putenbrust oder Kochschinken statt Rind. Auch mit anderem Käse – Schweizer oder würziger Pepper Jack – wird's super. Mehr Geschmack gefällig? Dann hau noch eine dünne Schicht Meerrettichcreme zwischen Fleisch und Zwiebel. Du kannst dich da richtig austoben.

Passt dazu

Schmeckt klasse mit einem frischen grünen Salat oder knackigen Chips. Willst du mehr daraus machen, pack noch Ofengemüse oder Tomatensuppe dazu. Den Dip servierst du am besten in kleinen Schälchen, damit jeder selbst tunken kann. Ein bisschen frische Petersilie direkt vorm Servieren gibt noch extra Farbe oben drauf.

Häufig gestellte Fragen

→ Geht auch ein anderes Brot dafür?

Na klar, nimm einfach deine Lieblings-Slider-Brötchen. Mit süßen Brötchen schmeckt’s besonders weich und saftig.

→ Welcher Käse passt hier am besten?

Provolone schmilzt super und schmeckt mild. Mozzarella ist aber auch total okay, wenn du den mehr magst.

→ Kann ich die Slider schon vorher vorbereiten?

Mach sie einfach vorher fertig, stelle sie abgedeckt in den Kühlschrank und back alles später auf. So bleibt das Ganze frisch und trocknet nicht aus.

→ Brauche ich unbedingt den Bratensaft (au jus)?

Musst du nicht machen, aber mit einem kleinen Dip aus dem Bratensaft schmecken die Slider einfach noch besser. Stell ihn ruhig zum Tunken dazu.

→ Kann ich die Slider einfrieren?

Leg die fertigen Slider ruhig ins Gefrierfach. Back sie dann direkt gefroren im Ofen durch – dauert halt etwas länger, klappt aber gut.

French Dip Slider einfach

Weiche Brötchen, zartes Rind, ein bisschen Zwiebel und jede Menge Käse.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Kochzeit
45 Minuten
Gesamtzeit
60 Minuten
Von: Anneliese

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeit: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ausbeute: 12 Portionen

Ernährung: ~

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 3 Esslöffel ungesalzene Butter
02 1 mittelgroße Zwiebel, in dünne Scheiben geschnitten
03 2 Teelöffel frischer Thymian, fein gehackt
04 1/4 Teelöffel koscheres Salz
05 1/4 Teelöffel schwarzer Pfeffer
06 12 süße Brötchen
07 10 Scheiben Provolone-Käse
08 400 g Aufschnitt-Rinderbraten, in Scheiben geschnitten
09 120 ml ungesalzene, geschmolzene Butter
10 1 1/2 Esslöffel getrocknete Zwiebelsuppenmischung
11 1 Paket Au Jus-Pulver
12 720 ml Wasser
13 Frische gehackte Petersilie zum Garnieren, optional

Anleitung

Schritt 01

Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen. Zwiebeln zugeben und in der Butter wenden. Unter gelegentlichem Rühren 12-15 Minuten garen, bis die Zwiebeln weich und goldbraun sind, ohne dabei zu verbrennen.

Schritt 02

Thymian, Salz und Pfeffer zu den karamellisierten Zwiebeln geben, vermengen und von der Hitze nehmen. Etwas abkühlen lassen.

Schritt 03

Backofen auf 180°C vorheizen. Die Brötchen aus der Packung nehmen und verbunden lassen. Mit einem großen Messer horizontal halbieren, sodass Ober- und Unterseite entstehen. Die Unterhälften mit der Schnittfläche nach oben in eine Auflaufform (ca. 28 x 18 cm) legen.

Schritt 04

Die Hälfte der Käsescheiben auf den Brötchen verteilen. Rinderbraten gleichmäßig darüber legen. Die karamellisierten Zwiebeln darauf verteilen, den restlichen Käse darüber geben und die Brötchendeckel auflegen.

Schritt 05

Geschmolzene Butter mit der Zwiebelsuppenmischung in einer kleinen Schale verrühren. Die Oberfläche der Brötchen großzügig mit der Mischung bestreichen.

Schritt 06

Die Form lose mit Alufolie abdecken, dabei darauf achten, dass die Folie die Brötchen nicht berührt. 25 Minuten backen, Folie entfernen und weitere 5 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun und knusprig ist.

Schritt 07

Während der Backzeit das Au Jus nach Packungsanleitung mit Wasser zubereiten und bis zum Servieren warmhalten. Die gebackenen Slider mit Au Jus zum Dippen reichen und nach Belieben mit Petersilie garnieren.

Hinweise

  1. Getrocknete Kräuter können verwendet werden, dabei die Menge halbieren.
  2. Süße Brötchen werden empfohlen, jedoch sind andere Mini-Brötchen möglich.
  3. Provolone oder Mozzarella eignen sich besonders gut als Käse.
  4. Die Zubereitung von Au Jus als Dip verstärkt das Aroma, ist aber optional.
  5. Die Slider lassen sich problemlos einfrieren und aufbacken.

Benötigte Utensilien

  • Große Pfanne
  • Großes Messer
  • Auflaufform (ca. 28 x 18 cm)
  • Alufolie
  • Kleine Schale
  • Backpinsel

Allergiehinweise

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Käse und Butter).
  • Enthält Gluten (Brötchen und Au Jus-Mischung).

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähre Werte zu betrachten und sie nicht als endgültige Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 284
  • Gesamtfett: 18 g
  • Kohlenhydrate: 17 g
  • Eiweiß: 15 g