
Knusprige Frikadellen direkt aus dem Backofen sind das perfekte Alltagsgericht, wenn wenig Zeit und noch weniger Abwasch gefragt ist. Diese Art der Zubereitung sorgt für weniger Fett und volles Aroma ohne großen Aufwand. Ob zur Familienmahlzeit oder auf dem Partybuffet – Ofenfrikadellen sind immer ein Renner und kommen bei Groß und Klein wunderbar an.
Ich erinnere mich noch gut an das erste Mal als ich diese Ofenfrikadellen für eine Geburtstagsfeier vorbereitet habe – keiner wollte glauben dass sie nicht aus der Pfanne kommen.
Zutaten
- Gemischtes Hackfleisch: verleiht einen besonders saftigen und aromatischen Geschmack
- Altbackenes Brötchen: sorgt für lockere Konsistenz und verhindert trockene Frikadellen
- Frische Zwiebeln: bringen eine angenehme Würze und leichte Süße
- Ei: bindet die Masse damit alles schön zusammenhält
- Tomatenmark: gibt eine feine herzhafte Note und verstärkt den Fleischgeschmack
- Mittelscharfer Senf: sorgt für einen kleinen Kick und hält die Frikadellen angenehm saftig
- Salz und Pfeffer: nötig für eine ausgewogene Würze beim Pfeffer gerne frisch gemahlen verwenden
Für ein gutes Ergebnis immer auf frische Zutaten achten und das Hackfleisch möglichst am Tag des Einkaufs verwenden
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Backofen vorheizen:
- Ofen auf einhundertachtzig Grad Umluft bringen und ein Backblech mit Backpapier auslegen damit nichts anklebt und sich später leicht reinigen lässt
- Brötchen einweichen:
- Das altbackene Brötchen in eine Schüssel kaltes Wasser geben und vollständig untertauchen Ich lege ein kleines Küchenbrettchen darauf damit es überall gleichmäßig weicht
- Hackfleischmasse vorbereiten:
- Das gemischte Hackfleisch mit dem Ei dem Tomatenmark und dem Senf in eine große Schüssel geben Die Zwiebeln schälen in feine Würfel schneiden und alles zugeben sodass sich die Aromen später gut verteilen
- Teig kneten:
- Das durchgeweichte Brötchen mit der Hand gut ausdrücken dann zur Hackfleischmasse geben Nun mit Salz und Pfeffer bestreuen und mit sauberen Händen zu einer homogenen Masse verarbeiten dabei eine luftige Konsistenz anstreben nicht zu fest kneten
- Frikadellen formen und backen:
- Die Hände leicht anfeuchten damit die Masse nicht klebt und etwa sechzehn kleine Frikadellen formen Auf das vorbereitete Blech setzen und für dreißig Minuten backen Nach der Hälfte der Zeit einmal behutsam wenden damit sie von allen Seiten knusprig werden Am besten nicht zu dick formen sonst bleibt das Innere roh während die Außenseite zu dunkel werden kann

Das solltest du wissen
- Frikadellen sind proteinreich und enthalten wenig Kohlenhydrate
- Im Backofen gegart sind sie fettärmer als gebratene Varianten
- Sie eignen sich wunderbar zum Einfrieren und lassen sich später schnell aufwärmen
Mein persönliches Highlight ist immer der Geruch der frisch gebackenen Frikadellen im ganzen Haus Besonders in meiner Kindheit war das ein Duft von Geborgenheit und Familientreffen Der Senf macht die Frikadellen sogar noch ein bisschen saftiger und gibt ihnen das gewisse Etwas
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Nach dem Auskühlen lassen sich Ofenfrikadellen problemlos in einer luftdichten Dose im Kühlschrank aufbewahren Zwei bis drei Tage bleiben sie darin frisch Für längere Lagerung können sie eingefroren werden Am besten portionsweise verpacken und langsam im Kühlschrank auftauen lassen Damit sie beim Aufwärmen nicht austrocknen empfiehlt es sich einen kleinen Schuss Wasser auf das Teller zu geben und sie im Backofen bei niedriger Temperatur aufzubacken
Zutaten austauschen
Kein gemischtes Hackfleisch zur Hand Es funktioniert auch mit reinem Rinderhack wer es besonders mager möchte Auch kleinere Weißbrotreste lassen sich statt des klassischen Brötchens verwenden Wer keine Zwiebeln mag nimmt Frühlingszwiebeln oder lässt sie einfach weg Vegetarier können das Hackfleisch mit Gemüsehack aus dem Supermarkt ersetzten Die Bindung mit Ei und Brötchen bleibt gleich

Serviervorschläge
Klassisch passen Kartoffelpüree und ein knackiger Gurkensalat dazu Auf dem Partybuffet überzeugen die Frikadellen als Mini-Version mit Senf Honigsoße oder Ajvar Auch abgekühlt als Snack für unterwegs machen sie sich wunderbar meine Familie nimmt sie gerne beim Picknick mit
Kulturelle Bedeutung
Frikadellen sind in Deutschland seit Jahrhunderten beliebt Besonders auf Festen und Feiern gehören sie einfach dazu und werden je nach Region anders gewürzt und zubereitet Das Ofenfrikadellen Rezept ist eine moderne Variante die den traditionellen Geschmack erhält und gleichzeitig für einen gesünderen Twist sorgt
Häufig gestellte Fragen
- → Wie werden die Frikadellen besonders saftig?
Durch das Einweichen des Brötchens und die Zugabe von Ei bleibt die Hackfleischmasse schön locker und saftig.
- → Welche Temperatur ist ideal für den Backofen?
180 °C Umluft ist optimal, damit die Frikadellen gleichmäßig garen und außen knusprig werden.
- → Kann man die Frikadellen vorbereiten?
Ja, die Frikadellen lassen sich prima vorbereiten und vor dem Backen im Kühlschrank aufbewahren.
- → Wie bleiben die Frikadellen locker?
Das eingeweichte Brötchen sorgt zusammen mit dem Ei für eine lockere Konsistenz.
- → Wie groß sollten die Frikadellen sein?
Forme kleine bis mittelgroße Frikadellen, damit sie gleichmäßig durchgaren und schön knusprig werden.