
Dieses herrliche Frühstück-Sandwich bringt zwei echte Favoriten zusammen. Stell dir vor, wie knuspriger Bacon, lockere Rühreier und viel zart geschmolzener Käse sich zwischen gebutterte, goldene Scheiben Sauerteig verstecken. Jeder Biss macht einfach nur Laune am Morgen.
An einem ganz entspannten Sonntag hatte meine Familie Lust auf was anderes als das übliche Frühstück. Da hab ich diese Kombi ausprobiert. Inzwischen machen wir das immer, wenn wir am Wochenende ein bisschen mehr Zeit haben und gemeinsam frühstücken wollen.
Köstliche Zutaten
- Butter (ungesalzen): Mit ungesalzener Butter bekommt die Kruste außen die beste Farbe und du hast selbst in der Hand, wie viel Salz ins Essen kommt
- Sauerteigbrot: Das Brot zieht nicht durch und der leichte Geschmack hält locker mit Käse und Ei mit
- Cheddar: Scharfer Cheddar macht alles richtig schön würzig und schmilzt perfekt
- Pfeffer (frisch gemahlen): Gibt dem Ganzen einen sanften Kick und passt genial zu Ei und Bacon
- Milch: Mit etwas Vollmilch werden die Rühreier mega fluffig
- Eier (groß): Am liebsten Bio oder Freiland – schmeckt einfach besser und wird schön locker
- Baconstreifen: Immer schönen dick geschnittenen nehmen, dann bleibt er richtig saftig
Ausführliche Anleitung
- Brot toasten und Sandwich machen:
- Außen beide Brotscheiben dick mit Butter bestreichen. In einer heißen Pfanne die Brote (mit der Butterseite nach unten) langsam goldbraun werden lassen. Käse auf jede Brotscheibe legen, dann kommen Rühreier und Bacon dazu. Die Sandwiches leicht zusammendrücken.
- Zusammenbauen:
- Leg auf eine Scheibe zuerst ordentlich Cheddar, dann den gebratenen Bacon und zum Schluss das Rührei. Die zweite Brotscheibe kommt mit der Käseseite nach innen obendrauf. Sandwich leicht anpressen.
- Rührei zubereiten:
- Eier, einen Schuss Milch und Pfeffer zügig verquirlen. In die Pfanne mit Baconfett geben, langsam stocken lassen und dabei immer wieder vorsichtig zusammenziehen. Nimm das Rührei lieber einen Moment früher raus – Resthitze lässt es schön fertig werden.
- Bacon braten:
- Baconstreifen in einer Pfanne bei mittlerer Hitze braten, bis sie nach deinem Geschmack schön knusprig sind. Auf Küchenpapier abtropfen lassen. Das ausgelassene Fett kannst du genial für das Ei verwenden.
Sauerteigbrot ist für mich echt der Trick dabei. Nach unzähligen Versuchen hab ich gemerkt: Es bleibt schön stabil, egal wie voll dein Sandwich ist, und dieser leicht säuerliche Geschmack passt super zu Ei und Käse. So wird’s nie zu schwer und bleibt trotzdem richtig lecker.
Reste aufbewahren
Frisch aus der Pfanne schmeckt das Sandwich am besten. Wenn doch was übrig bleibt: Wickel es gut in Alufolie und leg es bis zu zwei Tage in den Kühlschrank. Wärm das Sandwich zum Aufknuspern am besten im Ofen (etwa 10 Minuten bei 180°C). In der Pfanne mit Deckel geht’s auch und der Käse schmilzt wieder. Mikrowelle rate ich ab, da wird das Brot einfach nur pappig.
Käse-Varianten
Probier dich durch deine Lieblingskäse und mix dir deinen eigenen Frühstückshit. Pepper Jack bringt Schärfe, die super zu Ei und Bacon passt. Mit Schweizer Käse wird’s etwas nussiger und schmilzt klasse. Oder du mischst Gruyère mit weißem Cheddar für einen „feinen“ Brunch. Wichtig ist nur: Lieber frischen Käse an der Frischetheke schneiden lassen – fertig abgepackte Scheiben schmelzen oft nicht so gut.
Servierideen
Für sich allein macht das Sandwich schon echt was her. Willst du ’nen vollen Brunch? Dann nimm frisches Obst als frischen Kontrast. Rucolasalat mit Zitronendressing passt super zu dem kräftigen Geschmack. Oder gönn dir dazu Rösti oder gebratene Frühstückskartoffeln. Beim Sonntagsfrühstück oben drauf: ein Schuss echter Ahornsirup über das Sandwich – das ist richtig lecker und ein bisschen süß.

Häufig gestellte Fragen
- → Wie vermeide ich, dass das Brot zu schnell bräunt?
Reduziere die Hitze der Pfanne, falls das Brot schneller bräunt als der Käse schmilzt. So wird alles gleichmäßig gegart.
- → Kann ich auch anderes Brot verwenden?
Ja! Kräftige Brotsorten wie Vollkorn, Roggen oder Ciabatta sorgen für guten Halt und Geschmack. Schneide dicke Scheiben ab.
- → Welcher Käse eignet sich als Alternative?
Nutze auch gut schmelzenden Käse wie Gouda, Emmentaler oder Pepper Jack für eine spannende Variation.
- → Wie kann ich das Sandwich leichter gestalten?
Nimm Putenspeck, Vollkornbrot und fettarmen Käse, um eine leichtere Variante zu erhalten.
- → Welche Dips passen besonders gut dazu?
Würzige Mayonnaise, Ketchup oder ein Schuss Ahornsirup runden das Geschmackserlebnis ab.