Saftige Griechische Hähnchenbällchen mit Orzo

Vorgestellt in: Leckere Hauptgerichte für jeden Geschmack

Knusprige Hähnchenbällchen treffen auf einen Teller voller kräutrigem, leichtem Orzo mit Zitrone. Oben drauf: Feta und frische Petersilie. Das Ganze ist super für stressige Abende oder wenn du Besuch erwartest. Magst du es besonders zitronig, gib einfach mehr Saft oder Zeste dazu. Ein bisschen Tzatziki macht sich als Beilage auch richtig gut. Schnell gemacht – voller Geschmack und Frische!

A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Sat, 07 Jun 2025 23:05:51 GMT
Ein Teller mit Hähnchenbällchen und Nudeln. Merken
Ein Teller mit Hähnchenbällchen und Nudeln. | kochwunder.com

Diese köstlichen griechischen Hähnchenbällchen mit frischem Orzo und Zitrone sind mein entspanntes Geheimrezept gegen langweilige Abende. Der zitronige Kick und knackige Kräuter machen aus einfachem Hack was Besonderes – super gemütlich und trotzdem leicht.

Ich hab dieses Gericht damals gemacht, als abends echt mal Abwechslung her musste. Meine Familie war direkt total begeistert und will es jetzt ständig wieder essen – auch im Sommer kommt‘s bei uns auf den Tisch.

Zutaten

  • Hähnchenhack: Weniger fettig als Rind, aber genauso schön saftig und nimmt die ganzen Kräutergeschmäcker easy auf
  • Mandeln oder Nüsse (gemahlen oder gehackt): Geben Biss und sorgen dafür, dass die Bällchen zusammenhalten, ohne Semmelbrösel und extra Kohlenhydrate
  • Frische Kräuter wie Dill und Petersilie: Bringen Sommer-Feeling und echten griechischen Geschmack – getrocknete Kräuter können da nicht mithalten
  • Feta: Der macht’s herrlich würzig und bewahrt die Hähnchenbällchen vor dem Austrocknen
  • Zitronenschale und -saft: Unverzichtbar für diesen speziellen Frische-Kick – typisch mediterran und einfach lecker
  • Orzo (kleine Nudeln): Geht schnell und fängt die würzige Zitronensoße perfekt auf
  • Hühnerbrühe: So bekommt das Orzo direkt schon beim Kochen Geschmack, ganz ohne langweiliges Wasser

Detaillierte Anleitung

Zum Schluss Zitrone drüber:
Direkt vor dem Servieren noch einen Schuss Zitronensaft und Olivenöl ins heiße Orzo rühren – das macht’s schön glänzend und richtig frisch.
Orzo kochen:
In derselben (und damit mega aromatischen) Pfanne die Brühe einmal ordentlich blubbern lassen, dann Orzo rein und immer wieder rühren. So nehmen die Nudeln den guten Geschmack der Bällchen mit auf.
Gar ziehen lassen:
Deckel drauf, damit die Bällchen sanft und gleichmäßig durchwerden. Sie sollen innen 74°C haben, aber bitte nicht zu lange drin lassen – Hähnchen wird sonst schnell trocken.
Anbraten:
Etwas Olivenöl heiß werden lassen und die Bällchen reingeben. Viel Platz lassen und nicht sofort wenden – erst nach 2 Minuten ist die goldene Kruste da!
Bällchen formen:
Einfach mit nassen Händen oder einem kleinen Eisportionierer gleichmäßige Kugeln (so 3-5 cm groß) machen – so garen sie dann auch alle gleichzeitig durch.
Teig mischen:
Alle Zutaten für die Bällchen gut mixen, am besten in einer großen Schüssel. Nicht zu sehr kneten, sonst werden sie fest statt fluffig.
Ein Teller mit Fleischbällchen und frischen Kräutern obendrauf. Merken
Ein Teller mit Fleischbällchen und frischen Kräutern obendrauf. | kochwunder.com

Beim ersten Mal hab ich aus Versehen doppelt so viel Zitronenschale genutzt – war aber richtig genial und ist jetzt mein Standard! Diese Extraportion Frische schmeckt einfach nach griechischem Sommerurlaub.

Vorbereitung leicht gemacht

Die Fleischbällchen lassen sich ungebacken oder gebraten super einfrieren – ideal zum Vorbereiten. Einfach roh formen, aufs Blech legen und durchfrieren. Dann ab in den Tiefkühlbeutel – dort halten sie locker 3 Monate. Zum Kochen direkt gefroren anbraten, einfach ein paar Minuten länger lassen.

Auch fertig gegart halten sie sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage. Am besten sanft im geschlossenen Topf mit etwas Brühe erwärmen – so trocknet nichts aus. Bei den Nudeln lohnt sich frisches Kochen, aber Reste kannst du easy mit etwas Zitrone und Olivenöl aufpeppen.

Dazu passt perfekt

Besonders lecker wird’s mit klassischem griechischem Salat. Einfach Gurke, Tomate, rote Zwiebel und Oliven dazu, mit extra Olivenöl und einem Spritzer Rotweinessig. Fruchtig und knackig, genau richtig zu den warmen Bällchen und Nudeln.

Mach den griechischen Genuss komplett mit warmem Pitabrot und cremigem Tzatziki. Der knackige Joghurt-Gurkendip harmoniert super zur Zitrone. Glas Weißwein – etwa Assyrtiko aus Santorin – und der Abend ist rund.

Individuelle Anpassungen

Für glutenfreie Ernährung kannst du das Orzo einfach gegen Reis oder glutenfreie Pasta tauschen – das gibt’s heute in fast jedem Laden. Durch das Mandelmehl sind die Bällchen sowieso schon glutenfrei!

Milchfrei geht’s auch easy: Lass den Feta weg und gib stattdessen etwas Hefeflocken dazu, das bringt ähnliche Würze. Mit den Nüssen bleiben die Bällchen trotzdem locker und schmecken super.

Ein Pastateller mit Fleischbällchen und Gemüse. Merken
Ein Pastateller mit Fleischbällchen und Gemüse. | kochwunder.com

Häufig gestellte Fragen

→ Welches Hähnchenfleisch ist am besten?

Du kannst gemischtes Hack oder Brust nehmen. Die Brust ist magerer, aber Keule macht’s saftiger und würziger.

→ Kann ich statt Orzo auch andere Nudeln nehmen?

Klar, kleine Pasta wie Ditalini, Fregola oder Couscous passen ähnlich gut.

→ Wie bleiben die Bällchen schön saftig?

Nicht zu lange durchbraten. Erst anbraten, dann abdecken und bei geringer Hitze gar ziehen lassen.

→ Wie krieg ich mehr Zitronengeschmack rein?

Einfach ein bisschen mehr Zitronensaft oder -schale nehmen – ganz wie du’s magst.

→ Was passt noch gut dazu?

Probiere’s mit Tzatziki, frischem Salat oder ein paar gerösteten Ofengemüsen. So hast du direkt ein komplettes Essen.

Zitronen Orzo mit Hähnchen

Hähnchenbällchen mit Feta und Kräutern, dazu zitroniger Orzo und Petersilie für den frischen Geschmack.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Kochzeit
25 Minuten
Gesamtzeit
40 Minuten
Von: Anneliese

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeit: Mittel

Küche: Mediterran

Ausbeute: 4 Portionen

Ernährung: ~

Zutaten

→ Für die Hähnchenbällchen

01 1 EL Olivenöl extra vergine
02 Schale von 1 Zitrone
03 ½ TL frisch gemahlener Pfeffer
04 ½ TL Salz
05 2 TL gemahlener Kreuzkümmel
06 2 TL getrockneter oder frischer Oregano
07 ½ EL Zwiebelpulver oder fein gehackte Frühlingszwiebel oder rote Zwiebel
08 ¼ Tasse zerkrümelter Feta
09 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
10 2 TL frischer Dill, gehackt
11 ¼ Tasse frische Petersilie, gehackt
12 ⅓ Tasse Mandelmehl oder ¼ Tasse fein gehackte Walnüsse oder Pekannüsse
13 450 g Hähnchenhackfleisch (Brust für mager, Keule für mehr Geschmack)

→ Für das Zitronen-Orzo

14 Salz je nach Geschmack
15 Frische Petersilie, gehackt, zum Bestreuen
16 ⅓ Tasse Feta, zerkrümelt
17 1 EL Olivenöl extra vergine
18 Saft von 1 Zitrone
19 2 Tassen Hühnerbrühe
20 1 Tasse Orzo (kleine Nudeln)

Anleitung

Schritt 01

Richte die Orzo-Nudeln zusammen mit den Hähnchenbällchen auf Tellern an. Jetzt einfach Feta drüberkrümeln und etwas frische Petersilie darüberstreuen.

Schritt 02

Vermisch den gekochten Orzo mit Zitrone und Olivenöl. Das gibt dem Ganzen einen frischen Kick.

Schritt 03

Im selben Bräter die Hühnerbrühe zum Kochen bringen. Jetzt Orzo einstreuen. Lass es 8–10 Minuten weich werden.

Schritt 04

Erwärme das Olivenöl bei mittlerer Temperatur. Lass die Fleischbällchen ringsherum 3–4 Minuten schön Farbe nehmen. Decke alles ab und dämpfe sie weitere 5–6 Minuten fertig. Überkoch sie nicht, sonst werden sie trocken. TikTok-Bällchen rausnehmen und kurz zur Seite stellen.

Schritt 05

Kipp alle Bällchen-Zutaten in eine Schüssel. Nutz deine Hände oder nen Spatel zum Mischen. Kugeln von etwa 4 cm drehen. Streu noch etwas Salz drüber, bevor du sie brätst.

Hinweise

  1. Es ist leichter, Zitronenschale zu holen, bevor man auspresst. Dann bleibt der Saft auch sauber.
  2. Falls du es zitroniger magst, kipp extra Saft vorm Servieren übers Orzo.
  3. Für noch mehr Griechenland-Gefühl: Reiche etwas Tzatziki dazu – ist super erfrischend!

Benötigte Utensilien

  • Schüssel zum Mischen
  • Große Pfanne mit Deckel
  • Kleiner Kochtopf (kann nützlich sein)
  • Küchenzange oder Pfannenwender
  • Portionierer oder normaler Löffel
  • Reibe oder Zestenreißer
  • Messer
  • Schneidebrett

Allergiehinweise

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Beinhaltet Nüsse (Mandelmehl oder wahlweise Walnüsse/Pekannüsse)
  • Beinhaltet Milchprodukte (Feta)

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähre Werte zu betrachten und sie nicht als endgültige Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 409
  • Gesamtfett: 13 g
  • Kohlenhydrate: 36 g
  • Eiweiß: ~