
Für mich ist Grünkohl mit Mettenden absolutes Wohlfühlessen im Winter. Saftiges Kassler trifft auf würzige Kohlblätter und die pikanter Wurst. Das Ganze macht richtig satt und bringt Schwung in kalte Tage. Noch dazu steckt so viel Gutes drin.
Herzhafter Wintergenuss
Nach draußen gehen und dann heimkommen Hungrig sein und etwas Schmackhaftes brauchen Grünkohl mit Kartoffeln und Mettwurst ist genau das Richtige. Macht satt hält warm und bringt direkt Gemütlichkeit ins Haus.
Was du brauchst
- Würze: 500 ml Brühe 1 EL Senf Salz Pfeffer Kümmel 2 EL Öl.
- Fleisch: 4 Mettenden 200 g Kassler.
- Basis: 500 g Grünkohl 300 g Kartoffeln 2 Zwiebeln.
Schritt für Schritt
- Zum Schluss
- Mettenden und Senf in den Topf geben 10 Minuten ruhen lassen.
- Kochen
- Gewürfelten Grünkohl und Brühe hinzufügen würzen und dann 25 Minuten köcheln lassen.
- Anbraten
- Kartoffeln und Zwiebeln zusammen mit dem Kassler in reichlich Öl anbraten bis alles schön gebräunt ist.
- Vorbereitung
- Erstmal Zwiebeln klein schneiden und Kartoffeln würfeln.
Mettenden erklärt
Mettenden sind würzige Kochwürste mit ordentlich Geschmack. Sie machen das Gericht schön deftig. Ganz lassen oder in Scheiben schneiden – geht beides super.

Probier mal anders
Bauchspeck statt Kassler geht super. Wenn du komplett auf Wurst verzichtest eignet sich Grünkohl perfekt zu Braten oder zur Ente als Beilage.
Richtig frisch
Grünkohl aus dem Winter schmeckt besonders intensiv. Gut durchgewaschen und mundgerecht zerteilt kommt das Aroma am besten raus.
Darum so gesund
Grünkohl steckt voller Vitamine Ballaststoffe und Antioxidantien. Auch Kalzium und Eisen sind drin – macht fit durch die kalte Zeit.
Kuschelige Wärme
Mit Grünkohl aus der Pfanne kannst du dich aufwärmen. Das herzhafte Gemüse und das Fleisch machen einfach happy und satt.
Als Begleiter
Ohne Fleisch wird Grünkohl zur richtigen Allround-Beilage. Macht sich super zu Lamm Ente oder Braten – sorgt für winterliche Würze auf dem Tisch.
Echt nordisch
Der Grünkohl ist im Norden schon ewig beliebt. Ob mit Speck Pinkel oder Mettenden – so ein Festessen verbindet alte Tradition mit neuen Ideen.

Schmeckt auch morgen
Am nächsten Tag ist Grünkohl fast noch besser. Einfach nochmal erwärmen – so kommen die Aromen richtig raus. Ideal wenn du was vorbereiten willst.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich auch frischen Grünkohl benutzen?
Klar, nimm ruhig frischen Grünkohl. Wasch ihn erst ordentlich, schneid ihn klein und danach weiter wie gehabt – dauert genauso lange beim Kochen.
- → Wozu kommt eigentlich Kümmel dazu?
Kümmel macht alles bekömmlicher und passt einfach perfekt zum Grünkohl. In Norddeutschland würzt man so schon ewig.
- → Wie bleibt das Essen am längsten frisch?
Aufgewärmter Grünkohl ist meist sogar noch leckerer. Im Kühlschrank hält das Ganze locker 2–3 Tage und lässt sich prima einfrieren.
- → Wieso schneidet man die Mettwurst klein?
Wenn du die Mettwurst vor dem Kochen in Stücke schneidest, geht das Aroma besser ins Essen über. So wird alles viel würziger.
- → Welche Kartoffelsorte passt am besten?
Greif zu festkochenden Kartoffeln: Die behalten beim Kochen die Form und sorgen dafür, dass das ganze Gericht schön sämig bleibt.
Fazit
Sattes Winteressen mit Grünkohl, Mettwurst und Kartoffeln. Dazu Kassler, abgeschmeckt mit etwas Kümmel – macht an kalten Tagen richtig satt und warm.