Saftige Hack Lauch Pfanne

Vorgestellt in: Leckere Hauptgerichte für jeden Geschmack

Ein füllendes Eintopfgericht mit Pasta, Hack und Lauch in sämiger Soße. Schnell fertig und bei allen am Tisch beliebt.
A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Sun, 11 May 2025 11:03:58 GMT
Eine Schüssel mit cremiger Pasta-Suppe, gefüllt mit Rigatoni, Hackfleisch und grünen Paprika, garniert mit frischer Petersilie. Merken
Eine Schüssel mit cremiger Pasta-Suppe, gefüllt mit Rigatoni, Hackfleisch und grünen Paprika, garniert mit frischer Petersilie. | kochwunder.com

Nach einem anstrengenden Arbeitstag ist mein Retter in der Not eine saftige Hack-Lauch-Mischung. Dieses simple Gericht braucht keine besonderen Zutaten und zaubert mir schnell ein Lächeln ins Gesicht. Bei uns zu Hause kommen alle angelaufen, sobald der leckere Duft von gebratenem Hackfleisch mit Lauch durch die Wohnung zieht.

Ein umwerfendes Essen für jeden

Das Beste an diesem Gericht ist seine Einfachheit. Die meisten Zutaten hab ich immer da und in einer halben Stunde kann gegessen werden. Die samtige Soße, das aromatische Hack und der sanfte Lauchgeschmack ergeben zusammen ein tolles Komfortessen, das keiner ablehnt.

Diese Zutaten brauchst du

Ich koche am liebsten mit frischen Produkten. Die kleingehackten Zwiebeln sind meine Grundlage fürs Aroma. Knoblauch und Kräuter hol ich direkt aus meinem Garten. Beim Lauch muss ich besonders vorsichtig sein, weil sich oft Sandkörner zwischen den Lagen verstecken. Fürs Hackfleisch nehm ich nur das Beste – das macht den echten Unterschied.

So klappt es garantiert

Während das Wasser für die Nudeln heiß wird, mach ich das Gemüse fertig. Erst brat ich das Hack schön krümelig, dann kommen die Zwiebeln mit Knoblauch rein. Wenn alles richtig gut riecht, füg ich den Lauch hinzu. Für meine Soße misch ich Brühe mit Sahne und Frischkäse – das gibt genau die richtige Cremigkeit.

Ein rundes Geschmackserlebnis

Das Gericht macht zwar alleine schon satt, aber ich serviere trotzdem gern einen frischen Salat dazu. Im kalten Winter gibt es knuspriges Brot zum Tunken – die Soße ist viel zu lecker, um sie auf dem Teller zurückzulassen.

Eine Schüssel mit cremigen Nudeln, Hackfleisch, Sellerie und frischer Petersilie. Merken
Eine Schüssel mit cremigen Nudeln, Hackfleisch, Sellerie und frischer Petersilie. | kochwunder.com

Vielseitige Beilagen

Manchmal wechsle ich die Nudeln gegen Kartoffeln oder Reis aus. Die Kartoffelstücke gar ich gleich in der Soße, damit sie all die tollen Aromen aufsaugen können. Mit Reis wird das Ganze leichter aber trotzdem lecker. Mir gefällt, wie flexibel man dieses Gericht anpassen kann.

Der Kniff bei der Soße

Meine Soße mach ich absichtlich extra cremig. Ein bisschen mehr Frischkäse ist immer willkommen. Mein kleiner Trick ist ein Spritzer Zitrone zum Schluss – das hebt alle Geschmacksrichtungen und bringt eine frische Note ins Spiel. Die Mischung muss einfach stimmen.

Schlau vorbereiten

An hektischen Tagen schneide ich morgens schon alles vor. Zwiebeln, Knoblauch und Lauch kommen in den Kühlschrank und warten bis zum Abend. So geht später alles viel schneller. Diese kleine Vorarbeit spart mir wertvolle Zeit.

Muskat als Geheimzutat

Ein wenig frisch geriebener Muskat ist mein besonderer Trick. Zu viel davon würde alles andere überdecken. Aber genau die richtige Menge gibt der Soße diesen besonderen Kick, den alle so mögen.

Frischkäse macht den Unterschied

Der Frischkäse sorgt für die wunderbare Cremigkeit. Ab und zu nehm ich auch mal Crème fraîche, die eine leichte Säure mitbringt. In meiner Küche probiere ich gerne verschiedene Sachen aus – jede Variante hat ihren eigenen besonderen Charakter.

Gemeinsames Essen für alle

Dieses Gericht bringt meine komplette Familie an einen Tisch. Die Kleinen lieben die cremige Soße, die Erwachsenen schätzen den kräftigen Geschmack. Wenn ich eine große Menge koche, bleibt garantiert nichts übrig.

Schmackhaft auch am Tag danach

Was übrig bleibt schmeckt am nächsten Tag fast noch besser. Die Aromen können sich richtig verbinden. Beim Aufwärmen geb ich etwas Sahne dazu, dann wird die Soße wieder schön cremig. Genau das Richtige für stressige Tage.

Eine Schüssel mit cremiger Pasta-Suppe, die aus Röhrennudeln, Hackfleisch, Sellerie und frischen Kräutern besteht. Merken
Eine Schüssel mit cremiger Pasta-Suppe, die aus Röhrennudeln, Hackfleisch, Sellerie und frischen Kräutern besteht. | kochwunder.com

Vielfalt beim Hackfleisch

Ich wechsle gerne zwischen Rinderhack und gemischtem Hack. Für die leichtere Version greif ich zu Geflügelhack. Sogar mit Sojahack schmeckt das Ganze super – meine Freunde, die kein Fleisch essen, sind immer total begeistert.

Kräuter vom eigenen Beet

Auf meine frischen Kräuter bin ich richtig stolz. Petersilie, Basilikum und Schnittlauch wachsen direkt vor meiner Küchentür. Kurz bevor ich serviere, streu ich sie großzügig übers Essen. Der Duft ist einfach unwiderstehlich.

Käse als krönender Abschluss

Frisch geriebener Parmesan macht das Gericht komplett. Er schmilzt leicht auf dem warmen Essen und gibt ihm diese würzige Note. Oft reibe ich noch etwas extra zum Nachstreuen – jeder mag doch Käse.

Lecker auch ohne tierische Produkte

Für meine Gäste, die vegan leben, tausche ich Sahne gegen Hafersahne und benutze Sojahack. Kokosmilch bringt eine exotische Geschmacksnote. Die Soße wird trotzdem wunderbar cremig und niemand vermisst die tierischen Zutaten.

Angepasst für kleine Esser

Wenn Kinder mitessen, halte ich mich mit Gewürzen zurück. Der Muskat bleibt weg, dafür kommt mehr Sahne in die Soße. So haben es die Kleinen am liebsten und bitten manchmal sogar um einen Nachschlag.

Für mehr Biss

Für einen knusprigen Kontrast streu ich manchmal geröstete Semmelbrösel drüber. Gehackte Mandeln sind auch wunderbar. Diese kleinen knackigen Extras machen jede Portion zu etwas Besonderem. Meine Familie freut sich immer über solche kleinen Überraschungen.

Eine Schüssel mit cremiger Suppe, gefüllt mit Röhrennudeln, Hackfleisch, Sellerie und frischen Kräutern. Merken
Eine Schüssel mit cremiger Suppe, gefüllt mit Röhrennudeln, Hackfleisch, Sellerie und frischen Kräutern. | kochwunder.com

Lauch im Mittelpunkt

Der Lauch ist nicht nur lecker, sondern auch richtig gesund. Seine sanfte Süße macht das Gericht so besonders. Im Winter kauf ich ihn auf dem Markt, im Sommer hol ich ihn aus meinem eigenen Garten. Frischer geht es einfach nicht.

Sahnig und verführerisch

Bei der Sahne spar ich nie für dieses Gericht. Ein bisschen mehr macht die Soße traumhaft gut. Manchmal reib ich noch etwas Gouda oder Cheddar rein, das gibt zusätzlichen Geschmack. Die Cremigkeit macht richtig süchtig.

Mehr Gemüse für Farbe

Oft kommen noch Pilze oder bunte Paprika mit in die Pfanne. Zucchini aus dem Garten passt auch super dazu. Das zusätzliche Gemüse macht das Gericht noch abwechslungsreicher und gesünder.

Auch ohne Gluten ein Genuss

Für Gäste, die kein Gluten vertragen, nehm ich Reisnudeln oder Quinoa. Die Soße schmeckt damit genauso toll. Polenta ist auch eine super Alternative, die die Aromen wunderbar aufnimmt.

Vorkochen spart Zeit

Diese Pfanne ist mein Lieblingsessen zum Vorkochen. In kleinen Dosen hält es sich gut im Kühlschrank. Drei Tage lang haben wir ein leckeres Essen parat – perfekt für die arbeitsreiche Woche.

Wein für besondere Anlässe

Ein Schluck Weißwein in der Soße ist mein Trick für besondere Tage. Er verkocht langsam und gibt mehr Geschmackstiefe. Die Aromen werden noch intensiver. Eine kleine Zutat mit großer Wirkung.

Eine Schüssel mit Rigatoni-Nudeln in einer cremigen Sauce, garniert mit Hackfleisch und frischen Frühlingszwiebeln. Merken
Eine Schüssel mit Rigatoni-Nudeln in einer cremigen Sauce, garniert mit Hackfleisch und frischen Frühlingszwiebeln. | kochwunder.com

Ideal für Gäste

Wenn Besuch ansteht, verdopple ich einfach alle Mengen. Direkt aus der großen Pfanne serviert macht das Gericht besonders viel Spaß. Es bringt Menschen zusammen und sorgt für gemütliche Abende. Ein Rezept, das in meiner Küche nicht mehr fehlen darf.

Häufig gestellte Fragen

→ Welche Pasta passt am besten dazu?
Gedrehte Nudeln wie Fusilli fangen die sämige Soße besonders gut ein. Auch Penne oder Rigatoni passen prima zu diesem Gericht.
→ Geht auch eine andere Hacksorte?
Klar, gemischtes Hack oder Schweinehack funktioniert auch gut. Rinderhack hat aber einen kräftigeren Geschmack.
→ Wie kriege ich die Soße schön cremig?
Frischkäse mit Sahne gemischt sorgt für die Cremigkeit. Für noch mehr Geschmeidigkeit kannst du ein Stück Schmelzkäse dazugeben.
→ Wie mach ich den Lauch richtig sauber?
Halbiere den Lauch längs, spüle ihn gut unter Wasser um jeden Sandkorn loszuwerden und schneide ihn dann in feine Ringe.
→ Kann ich das Essen auf Vorrat kochen?
Das Gericht schmeckt am Tag der Zubereitung am besten, aber aufgewärmt ist es auch lecker. Beim Aufwärmen wird die Soße etwas dicker.

Hack-Lauch-Pfanne

Eine deftige Pastapfanne mit Rinderhack, Lauch und einer sämigen Frischkäse-Sahne-Mischung. Perfekt für die flotte Alltagsküche.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Kochzeit
25 Minuten
Gesamtzeit
40 Minuten
Von: Anneliese

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeit: Einfach

Küche: Deutsch

Ausbeute: 4 Portionen (4 Portionen)

Ernährung: ~

Zutaten

01 1 fein gehackte Zwiebel.
02 1 zerdrückte Knoblauchzehe.
03 250g geputzter Lauch.
04 400g Teigwaren.
05 3 EL natives Olivenöl.
06 400g Rinderhack.
07 400g heiße Gemüsebrühe.
08 100ml süße Sahne.
09 200g cremiger Frischkäse.
10 1 TL getrockneter Oregano.
11 1/2 TL frischer Thymian.
12 1/2 TL zerriebener Rosmarin.
13 1 TL getrockneter Majoran.
14 1 winzige Prise Muskat.
15 2 EL frisch geriebener Parmesan.
16 Frisch gehackte grüne Petersilie.
17 Meersalz zum Abschmecken.
18 Schwarzer Pfeffer zum Würzen.

Anleitung

Schritt 01

Zwiebel und Knoblauch klein hacken. Den Lauch gründlich abspülen, längs teilen und dann in dünne Scheibchen schneiden.

Schritt 02

Die Nudeln im kochenden Salzwasser laut Packung garen, dann abgießen und zur Seite stellen.

Schritt 03

Das Öl heiß werden lassen, dann Rinderhack mit Zwiebeln und Knoblauch etwa 3-4 Minuten durchbraten bis alles krümelig wird.

Schritt 04

Den Lauch dazugeben, salzen und kurz andünsten. Mit der Brühe übergießen und 10 Minuten leicht köcheln lassen.

Schritt 05

Die Sahne und den Frischkäse langsam einrühren bis eine samtige Sauce entsteht. Die gekochten Nudeln untermischen.

Schritt 06

Mit allen Gewürzen, dem Parmesan und der frischen Petersilie das Gericht verfeinern und dann auftischen.

Hinweise

  1. Eine fertige italienische Kräutermischung spart Zeit beim Würzen.
  2. Ein Löffel Schmelzkäse macht das Gericht noch sämiger.
  3. Fusilli oder andere Spiralnudeln halten die Sauce besonders gut fest.

Benötigte Utensilien

  • Tiefe Bratpfanne oder großer Topf.
  • Kochtopf für Pasta.

Allergiehinweise

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Weizengluten.
  • Laktose und Milchprodukte.

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähre Werte zu betrachten und sie nicht als endgültige Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 650
  • Gesamtfett: 38 g
  • Kohlenhydrate: 45 g
  • Eiweiß: 32 g