Saftiger Wurstsalat mit Gewürzgurken

Vorgestellt in: Süße und herzhafte Backrezepte für jede Gelegenheit

Schneide Fleischwurst und Gewürzgurken in Streifen. Mixe Mayonnaise mit Joghurt, Gurkensud, Salz und Pfeffer. Alles zusammenrühren und Kräuter dazugeben. Schon hast du den besten Brotbelag!
A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Wed, 23 Apr 2025 20:57:13 GMT
Fleischsalat vom Feinsten: schnell, einfach und richtig würzig Merken
Fleischsalat vom Feinsten: schnell, einfach und richtig würzig | kochwunder.com

Dieser selbstgemachte Fleischsalat ist ein wahrer Genuss mit seinem kräftigen Aroma und der wunderbar sämigen Textur. In gerade mal 20 Minuten fertig, stellt er eine rasche und leckere Option statt fertiger Supermarktprodukte dar.

Als ich diesen Fleischsalat zum ersten Mal selbst gemacht hab, konnt ich kaum glauben, wie leicht man was viel Besseres als die gekauften Sorten hinkriegt. Der große Unterschied liegt ganz klar bei den frischen Zutaten und der Würzung nach eigenem Geschmack.

Wichtige Zutaten

  • Fleischwurst: Sie ist das Herzstück des Salats und sollte richtig gut sein, am liebsten direkt vom Metzger geholt
  • Gewürzgurken: Sie bringen die typische Säure und das würzige Element in den Salat
  • Mayo-Joghurt-Mix: Macht alles schön cremig, bleibt aber durch den Joghurt-Anteil leichter als nur mit Mayo
  • Gurkenwasser: Der geheime Star, der dem Dressing seinen besonderen Geschmack schenkt
  • Kräuter: Machen den Salat frisch und bringen extra Aroma ins Spiel
Der Beste Fleischsalat – Schnell, Cremig & Würzig Merken
Der Beste Fleischsalat – Schnell, Cremig & Würzig | kochwunder.com

Schrittweise Anleitung

Wurst richtig schneiden
Schneide die Fleischwurst zuerst in ungefähr 1 cm dicke Scheiben. Dann verwandle diese in schmale, gleichförmige Streifen. Die Größe ist entscheidend – nicht zu groß fürs Brötchen, aber groß genug für einen guten Biss. Anders gehts auch: Würfel von etwa 0,5 cm geben dem Ganzen eine andere, aber genauso gute Struktur.
Gurken kleinschneiden
Schneide die Gewürzgurken in ganz dünne Streifen auf deinem Brett. Fang dabei das Gurkenwasser auf oder nimm es direkt aus dem Glas, weil dus später für die Sauce brauchst. Die feinen Gurkenstreifen verteilen ihre Säure und Würze super im ganzen Salat.
Sahnige Sauce mischen
Rühre in einer großen Schüssel Mayonnaise und Naturjoghurt im Verhältnis 2:1 zusammen. Der Joghurt macht alles leichter als klassische Rezepte, die nur Mayo nutzen. Gib das aufgefangene Gurkenwasser (etwa 40 ml) dazu und misch gut durch. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Gurkenwasser ist der Trick für den besonderen Geschmack, den gekaufte Salate einfach nicht haben.
Alles zusammenbringen
Gib die Wurst- und Gurkenstreifen zur Sauce und misch alles sanft, bis jedes Stück mit Sauce umhüllt ist. Die klein gehackten frischen Kräuter – Schnittlauch und Petersilie – kommen jetzt dazu und werden vorsichtig untergehoben. Die Kräuter sollten erst am Ende rein, damit sie schön grün und aromatisch bleiben.
Fertigstellen und kühlen
Am besten stellst du den fertigen Fleischsalat für 15-30 Minuten in den Kühlschrank, damit sich alle Aromen gut verbinden können. Muss nicht sein, macht ihn aber besser. Vor dem Servieren nochmal probieren und eventuell nachwürzen.

Ich hab gemerkt, dass dieser Fleischsalat noch leckerer wird, wenn er Zeit zum Ziehen bekommt. Wenn ich ihn abends für ein Picknick oder einen Brunch am nächsten Tag mache, schmeckt er am besten, weil sich dann alle Aromen richtig gut miteinander verbinden.

Traditioneller Favorit

Fleischsalat ist ein echtes Lieblingsgericht in der deutschen Küche, das wahrscheinlich entstand, als man kreative Wege suchte, um Reste von Wurst und Fleisch zu verwerten. Heute gehört er fest zum Abendbrot, zur Brotzeit und ist ein beliebter Aufstrich. Der Mix aus würziger Wurst, sauren Gurken und cremigem Dressing ergibt ein rundes Geschmackserlebnis, das als schneller Imbiss oder Teil einer größeren Mahlzeit super funktioniert. Selbstgemacht hat man einfach die volle Kontrolle über die Qualität und die Menge der einzelnen Zutaten.

Serviertipps

Der Fleischsalat passt zu vielen Gelegenheiten:

  • Als klassischer Aufstrich auf knackigen Brötchen oder kräftigem Vollkornbrot
  • Als leckere Füllung für Wraps oder zwischen zwei Brotscheiben
  • Als Beilage zu knusprigen Bratkartoffeln oder Rösti
  • Als Teil vom kalten Buffet oder beim Grillfest

Verschiedene Versionen

Das Basisrezept lässt sich toll anpassen:

  • Für mehr Würze kannst du etwas Senf oder feine Zwiebelstückchen dazugeben
  • Für extra Frische mische kleine Apfelwürfel oder bunte Paprikastückchen unter
  • Für eine sättigendere Version kommen gewürfelte hartgekochte Eier dazu
  • Für mediterranes Flair gib etwas frischen Zitronensaft und gehackte Oliven rein
Hausgemachter Fleischsalat – Einfach & Unwiderstehlich Merken
Hausgemachter Fleischsalat – Einfach & Unwiderstehlich | kochwunder.com

Haltbarkeit

Der fertige Fleischsalat bleibt im Kühlschrank etwa 2-3 Tage gut, wenn du ihn in einem dicht verschlossenen Behälter aufbewahrst. Da Mayo drin ist, muss er immer kühl stehen und sollte nach längerem Stehen bei Zimmertemperatur (wie bei einem Buffet) nicht wieder in den Kühlschrank. Für den besten Geschmack lass den Salat vor dem Servieren etwa 10-15 Minuten bei Zimmertemperatur stehen – dann kommen die Aromen besser raus.

Nachdem ich diesen Fleischsalat nun schon oft gemacht habe, kann ich sagen: Er ist ein zuverlässiger Klassiker, der bei Gästen immer gut ankommt. Das Verhältnis von Arbeit zu Ergebnis ist unschlagbar – in nur 20 Minuten hast du einen Salat, der deutlich frischer und aromatischer schmeckt als alles, was du kaufen kannst. Machs einfach mal selbst und überzeug dich von diesem simplen, aber köstlichen Rezept!

Häufig gestellte Fragen

→ Welche Fleischwurst passt am besten?
Eine Fleischwurst mit fester Textur schneidet sich am besten in Streifen. Nimm am liebsten Lyoner oder Schinkenwurst. Achte drauf, dass sie nicht zu weich ist, damit die Stücke im Salat knackig bleiben.
→ Geht es auch ohne Joghurt?
Klar, du kannst statt Joghurt einfach mehr Mayo nehmen. Der Joghurt macht das Ganze nicht so fettig und etwas frischer. Wenn du willst, kannst du auch Quark oder saure Sahne nehmen.
→ Wozu braucht man Gurkenwasser im Fleischsalat?
Das Gurkenwasser gibt dem Ganzen einen frischen, leicht sauren Kick und macht die Soße schön sämig. Das ist ein alter Küchentrick, der dem Salat was Besonderes gibt.
→ Wie lang bleibt der Fleischsalat frisch?
Im Kühlschrank gut verschlossen hält sich der Salat etwa 2-3 Tage. Weil Mayo und Joghurt drin sind, solltest du ihn nicht zu lange rumstehen lassen und immer kühlen.
→ Welche Kräuter schmecken gut darin?
Typisch sind Schnittlauch und Petersilie. Aber Dill und Kerbel machen sich auch toll darin. Probier einfach aus, was dir schmeckt, oder nimm eine fertige Kräutermischung.
→ Kann ich noch was anderes reinmischen?
Na klar! Manche mögen fein gehackte Zwiebeln, Schalotten, gekochte Eier, Apfelstückchen oder Paprika drin. Ein bisschen Zitronensaft oder etwas Senf in der Soße gibt dem Ganzen auch eine tolle Note.

Ideal für Brötchen und Brot

Mit diesem unkomplizierten Rezept machst du in nur 20 Minuten einen saftigen, aromatischen Fleischsalat, der allen Fertigprodukten haushoch überlegen ist.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Kochzeit
~
Gesamtzeit
20 Minuten
Von: Anneliese

Kategorie: Backen

Schwierigkeit: Einfach

Küche: Deutsch

Ausbeute: 4 Portionen

Ernährung: Glutenfrei

Zutaten

→ Zutaten

01 600g Lyoner
02 200g Essiggurken
03 200g Mayo
04 100g Joghurt pur
05 2 Prisen Salz
06 2 Prisen Pfeffer
07 40ml Gurkenflüssigkeit
08 4 EL feingehackte Grünzeug (wie Petersilie und Schnittlauch)

Anleitung

Schritt 01

Schneide die Lyoner erst in Scheiben von 1 cm Dicke und dann in feine Streifen. Mach dasselbe mit den Essiggurken.

Schritt 02

Nimm ne große Schüssel und rühre Mayo, Joghurt, bissel Salz und Pfeffer mit der Gurkenflüssigkeit zusammen, bis alles schön cremig ist.

Schritt 03

Gib die Wurst- und Gurkenstreifen mit dem gehackten Grünzeug in die Soße. Vermenge alles sanft aber gründlich bis die Soße überall dran klebt.

Hinweise

  1. Der leckere Wurststalat passt super auf knackige Brötchen oder frisches Brot und gehört zu den typischen deutschen Gerichten.
  2. Du kannst den Salat etwa 2-3 Tage im Kühlschrank aufheben und ihn prima als Brotbelag zum Mitnehmen nutzen.
  3. Die Gurkenflüssigkeit macht den ganzen Salat erfrischender und die Soße nicht so schwer im Magen.

Benötigte Utensilien

  • Brett zum Schneiden und Messer
  • Große Schüssel zum Mischen
  • Löffel zum Umrühren

Allergiehinweise

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Steckt Ei drin (in der Mayo)
  • Enthält Milchzeug (im Joghurt)

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähre Werte zu betrachten und sie nicht als endgültige Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 852
  • Gesamtfett: 72 g
  • Kohlenhydrate: 12 g
  • Eiweiß: 38 g