Saftige Honig BBQ Streifen

Vorgestellt in: Leckere Hauptgerichte für jeden Geschmack

Mit diesen Honig BBQ Hähnchenstreifen bekommst du ultrasaftiges Fleisch, weil sie erstmal ein gutes Stück in Buttermilch liegen und dadurch so richtig zart werden. Danach kommen sie in eine würzige Mehlschicht und werden knusprig gebraten. Das Beste: Am Ende gibt’s noch ordentlich Honig BBQ Sauce obendrauf – süß und rauchig, einfach lecker. Ob Fußballabend, gemütliches Dinner oder kleine Party – mit diesen Streifen wirst du garantiert zum Star am Tisch. Knackige Panade, weiches Hühnchen, tolle Kombi!

A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Mon, 26 May 2025 09:30:09 GMT
Ein voller Teller mit Hähnchenstreifen in BBQ Sauce. Merken
Ein voller Teller mit Hähnchenstreifen in BBQ Sauce. | kochwunder.com

Mit dieser Honig-BBQ-Hähnchen-Variante wird langweiliges Geflügel richtig lecker – ideal für gemütliche Abende mit der Familie oder wenn Freunde Fußball schauen. Das Buttermilchbad macht das Fleisch mega zart und saftig, und die Honig-BBQ-Mischung sorgt für eine süß-rauchige Glasur, an der man definitiv kleben bleibt.

Ich hab die Streifen das erste Mal bei einer Football-Party spontan gemacht, und sie waren schneller weg als alles andere. Seitdem mache ich sie immer, wenn jemand sagt, die Kids essen nichts – damit hab ich schon so manchen Mini-Feinschmecker überzeugt!

Zutaten

  • Hähnchen-Ministeaks oder Hähnchenbrust ohne Haut, in Streifen geschnitten: Frische Stücke geben das beste Ergebnis
  • Buttermilch: Macht das Fleisch besonders weich
  • Scharfe Soße: Bringt ein wenig Würze rein, ohne zu scharf zu werden
  • Weizenmehl: Sorgt für den goldenen Knuspereffekt
  • Gewürze: Paprika, Salz, Pfeffer und Knoblauchpulver – für den richtigen Geschmack
  • BBQ-Soße: Deine Lieblingssoße ist hier der Hit fürs Finish
  • Honig: Gibt Süße und sorgt für herrlich klebrige Finger
  • Apfelessig: Optional, aber bringt feine Frische in die Soße

Kochanleitung Schritt für Schritt

Im Ofen vollenden:
Die marinierten und glasierten Streifen auf ein Backblech mit Backpapier legen, dann bei 180°C ca. 20 Minuten garen, bis sie durch und klebrig sind. Diese Runde sorgt dafür, dass sie innen durch sind und außen schön glänzen.
Mit Honig-BBQ einpinseln:
Jetzt geht's ans Würzen: Jeden Streifen ordentlich in der Honig-BBQ-Mischung wenden oder mit einem Pinsel dick bestreichen – auf allen Seiten. Die warme Panade nimmt die Glasur super auf.
Ab in die Pfanne:
Die panierten Streifen einzeln in heißes Öl (175-180°C, ca. 3 cm tief) geben und knusprig-braun ausbacken. Nicht zu viele auf einmal – sonst werden sie nicht schön knusprig. Sie müssen jetzt noch nicht ganz durch sein, nur außen knusprig werden.
Doppelt paniert für extra Crunch:
Marinierte Hähnchenstreifen abtropfen lassen, dann erst in Gewürzmehl wenden, dann im Buttermilchmix, dann nochmal Mehl – dieser Trick macht die Panade traumhaft knusprig.
Zutaten bereitstellen:
Öl schonmal erhitzen; dann alles vorbereiten: eine Schüssel für gewürztes Mehl, eine mit Buttermilch und scharfer Soße, die Letzte mit BBQ-Soße, Honig und etwas Apfelessig. So kannst du alles schnell nacheinander machen.
Chicken marinieren:
Hähnchen in einer Mischung aus Salz, Pfeffer und Buttermilch mindestens 2 Stunden einlegen (über Nacht im Kühlschrank wird's noch besser). Das macht sie superzart.
Ein Stück Hähnchen mit Soße drauf. Merken
Ein Stück Hähnchen mit Soße drauf. | kochwunder.com

Mehr Honig macht nicht nur süßer – er sorgt auch richtig für diese klebrige Konsistenz, an der die Glasur knallhart haftet. Als ich mal aus Versehen mehr Honig genommen habe, war die Panade einfach zum Niederknien. Jetzt geb ich manchmal extra einen Löffel mehr dazu!

Vorbereitung ahead of time

Du kannst die Hähnchenstreifen schon einen Tag vorher bis zum Ausbacken fertig machen. Nach dem Frittieren komplett abkühlen lassen, luftdicht in den Kühlschrank legen. Kurz vorm Essen mit BBQ-Honig bestreichen und im Ofen nochmal erwärmen karamelisieren lassen. Perfekt, wenn du Besuch hast und nicht noch stundenlang in der Küche stehen willst.

Geschmacksvarianten

Das klassische Honig-BBQ kommt immer gut an, aber Abwechslung geht easy: Für schärfer einfach etwas Sriracha oder Cayennepulver in die Glasur rühren. Für Urlaubsflair reicht ein Schuss Ananassaft und etwas Sojasoße. Und wenn's für Erwachsene extra spannend sein soll: Ein Esslöffel Bourbon zur Glasur gibt einen klasse Touch – besonders zu einem entspannten Spieleabend.

So schmeckt's am besten

Für ein richtiges Fest kannst du sie mit typischen Beilagen wie Krautsalat, Maiskolben oder Makkaroni-Käse servieren. Leicht geht's auch, indem du die Streifen auf einen knackigen Salat mit Ranch-Dip legst. Auf kleinen Brötchen als Slider mit Extra-Soße und Gewürzgurken werden sie zum Hit. Bei Partys stell ich sie einfach auf eine Platte mit Zahnstocher und zusätzlichem Dip dazu – greifbereit und super zum Snack-Buffet!

Häufig gestellte Fragen

→ Wie lange sollte das Hähnchen in der Marinade bleiben?

Lass das Fleisch mindestens zwei Stunden in der Buttermilch ziehen – dann wird’s richtig zart und bleibt schön saftig.

→ Statt Braten – geht das auch im Ofen?

Klar, du kannst die Streifen bei 200°C backen, bis sie durch sind und goldbraun. Aber so richtig kross werden sie beim Frittieren.

→ Welche BBQ Sauce passt dafür?

Nimm am liebsten eine rauchige oder süße BBQ Sauce, das macht sich super mit Honig. Probier einfach aus, wie du’s am liebsten magst – mehr Süße, mehr Schärfe, alles machbar.

→ Wie bleibt das Paniermehl an den Streifen?

Drück das Fleisch schön in die Mehlmischung und mach auf keinen Fall die zweite Runde Buttermilch und Mehl weg – das hält alles besser zusammen!

→ Wie kriege ich die Glasur schärfer?

Ganz easy – misch ein bisschen Sriracha oder Hot Sauce in die BBQ-Honig Soße, dann tanz dir die Schärfe auf der Zunge.

Honig BBQ Streifen

Gebratene Hähnchenstreifen mit Honig-BBQ-Überzug, vorab mariniert und schön knusprig.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Kochzeit
35 Minuten
Gesamtzeit
50 Minuten
Von: Anneliese

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeit: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ausbeute: 8 Portionen

Ernährung: ~

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 900 g Hähnchenbrustfilets oder Hähncheninnenfilets, in Streifen geschnitten
02 1 TL Salz
03 1 TL schwarzer Pfeffer
04 Öl zum Frittieren (z. B. Sonnenblumen- oder Rapsöl)
05 960 ml Buttermilch, getrennt
06 1 EL scharfe Chilisauce

→ Panade

07 250 g Weizenmehl (Typ 405)
08 1 TL Knoblauchpulver
09 1 TL Paprikapulver, edelsüß

→ Glasur

10 240 ml Barbecue-Sauce
11 60 ml Honig
12 1 EL Apfelessig (optional)

Anleitung

Schritt 01

Hähnchenstreifen mit Salz und Pfeffer würzen und in 480 ml Buttermilch mindestens 2 Stunden im Kühlschrank marinieren. Für besonders zarte Ergebnisse idealerweise über Nacht ziehen lassen.

Schritt 02

Öl in einer großen Bratpfanne auf 175-182 °C erhitzen; die Ölmenge sollte etwa 2,5 cm hoch stehen.

Schritt 03

Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Schritt 04

Mehl mit Knoblauchpulver, Paprikapulver, Salz und Pfeffer in einer flachen Schüssel sorgfältig vermengen.

Schritt 05

In einer separaten Schüssel die restlichen 480 ml Buttermilch mit der Chilisauce gleichmäßig verrühren.

Schritt 06

Barbecue-Sauce, Honig und Apfelessig (falls verwendet) zu einer homogenen Glasur verrühren und bereitstellen.

Schritt 07

Hähnchenstreifen aus der Marinade nehmen und überschüssige Flüssigkeit abtropfen lassen. Zuerst im Mehl wälzen, dann in der Buttermilch-Chilisauce tauchen und erneut im Mehl wenden. Für eine besonders knusprige Hülle bei Bedarf den Vorgang wiederholen.

Schritt 08

Hähnchenstreifen portionsweise im heißen Öl goldgelb ausbacken, dabei einmal wenden. Auf einem Gitterrost oder Küchenpapier abtropfen lassen. Die Streifen müssen nicht vollständig durchgegart sein, da sie im Ofen fertig gegart werden.

Schritt 09

Frittierte Hähnchenstreifen großzügig in der Honig-BBQ-Glasur wenden oder mit einem Backpinsel rundherum bestreichen. Überschüssige Sauce leicht abtropfen lassen.

Schritt 10

Die glasierten Streifen auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und für ca. 20 Minuten im vorgeheizten Ofen backen, bis sie durchgegart und die Glasur leicht karamellisiert ist. Backzeit je nach Dicke ggf. anpassen.

Hinweise

  1. Für mehr Schärfe etwas Sriracha oder zusätzliche scharfe Sauce in die Honig-BBQ-Glasur einrühren.

Benötigte Utensilien

  • Große Bratpfanne
  • Backblech mit Backpapier
  • Große Schüsseln
  • Küchenpapier oder Gitterrost
  • Backofen

Allergiehinweise

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte aus Buttermilch
  • Enthält Weizenmehl (Gluten)

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähre Werte zu betrachten und sie nicht als endgültige Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 415
  • Gesamtfett: 8 g
  • Kohlenhydrate: 54 g
  • Eiweiß: 32 g