Leckeres Huhn mit Knoblauch-Parmesan-Sauce

Vorgestellt in: Leckere Hauptgerichte für jeden Geschmack

Lust auf ein Wohlfühlessen aus dem Ofen? Schnapp dir goldbraune Hähnchenschenkel, leg sie zu kleinen Kartoffeln und übergieße alles mit einer cremigen Knoblauch-Parmesan-Mischung! Ein Spritzer italienische Gewürze, etwas Spinat für das Herz und ordentlich selbstgemachte Sauce drüber – besser geht es kaum. Erst kurz anbraten, dann alles im Ofen gar werden lassen und am Ende noch frische Petersilie drüberstreuen. Das macht richtig was her und schmeckt super.

A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Sat, 07 Jun 2025 23:05:29 GMT
Huhn mit Kartoffeln und Kräutern. Merken
Huhn mit Kartoffeln und Kräutern. | kochwunder.com

Dieses herzhafte Gericht mit Hähnchen und Kartoffeln in einer cremigen Knoblauch-Parmesan-Soße hat sich bei uns zu Hause als das absolute Lieblingsessen entwickelt. Saftige Hähnchenschenkel, cremig-zarte Kartoffeln und die reichhaltige, sahnige Sauce erinnern an den Lieblingsplatz im Restaurant – und das alles ziemlich einfach aus der eigenen Küche.

Ich hab das an einem kalten Sonntagabend zum ersten Mal gekocht, als ich was Besonders-Gemütliches wollte. Als dann die Knoblauch-Parmesan-Soße so richtig geblubbert hat und die Haut vom Hähnchen goldgelb wurde, waren selbst die skeptischen Esser überzeugt – ab da wollten’s alle ständig haben.

Zutatenliste

  • Hähnchenschenkel, unzerteilt mit Haut: Schmecken viel aromatischer und bleiben mega saftig
  • Italienische Kräutermischung: Spart das Einzelabwiegen, bringt alle Gewürze zusammen ins Spiel
  • Mini-Kartoffeln: Behalten ihre Form außen, werden innen aber richtig weich
  • Frischer Spinat: Bringt Farbe, Vitamine und nimmt der Soße das Fettige
  • Butter: Gibt der Soße ihr volles Aroma und macht die Hähnchenhaut schön knusprig
  • Ganze Knoblauchzehen: Sorgen für das besondere Aroma, das durchs ganze Essen zieht
  • Mehl (Typ 405): Verdickt die Sauce ohne klumpig zu werden
  • Hühnerbrühe: Bringt mehr Geschmack und Würze in die Sahnesoße
  • Halbfett-Sahne: Sorgt für genau den richtigen Grad an Cremigkeit – nicht zu mächtig
  • Frisch geriebener Parmesan: Gibt dem Ganzen den würzig-nussigen Kick und rundet ab

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Backofen und Auflaufform klar machen
Heiz den Ofen auf 200 Grad vor, so wird später alles schön knusprig. Die Form (etwa 23x33 cm) leicht einfetten, damit später nichts anbabbt – dann ist hinterher sauber machen easy.
Chicken richtig würzen
Knet die Gewürzmischung, Salz und Pfeffer richtig in jede Hähnchenkeule rein – von allen Seiten. So dringt der Geschmack schön ein und die Haut kriegt eine tolle Kruste.
Anbraten der Schenkel
Gib 2 EL Butter in ’ne große Pfanne, lass sie ordentlich schmelzen. Dann das Hähnchen mit der Hautseite zuerst rein – 2 bis 3 Minuten, bis sie schön goldig ist. Nochmal wenden, wieder kurz anbraten, dann rausnehmen.
Spinat kurz zusammenfallen lassen
In derselben Pfanne mit dem übrig gebliebenen Aroma noch einen Esslöffel Butter schmelzen lassen, Spinat rein, etwa 2 Min. warten bis er schlapp wird und direkt rausnehmen. Er gart nach – also nicht zu lang!
Jetzt alles schichten
Leg das gebratene Hähnchen nebeneinander in die Form. Die halbierten Kartoffeln um das Fleisch verteilen. Dazwischen den Spinat locker verteilen – so gart alles gleich und der Geschmack bleibt überall intensiv.
Für die Soße sorgen
Wieder die Pfanne nehmen, etwas Butter schmelzen, Knoblauch reinpressen und 1-2 Minuten andünsten bis es richtig lecker duftet – bräunen muss er nicht. Dann Mehl einstreuen und kurz anschwitzen lassen. Brühe und die Kräuter langsam mit dem Schneebesen einrühren, dann Sahne und Parmesan dazu. Kurz köcheln lassen, bis die Sauce cremig wird, fertig.
Ab in den Ofen damit
Kipp die Knoblauch-Parmesan-Creme über alles in der Form. Das Ganze jetzt knapp 25-30 Minuten backen, bis das Hähnchen durch ist (es sollte 74°C haben) und die Kartoffeln schön weich sind. Die Sauce blubbert dann goldgelb an den Rändern.
Finale Deko und gleich genießen
Noch etwas frische Petersilie über alles streuen, sieht hübsch aus und gibt Frische. Gleich heiß auf den Tisch stellen – lecker!
Hähnchen mit Kartoffeln und Kräutern. Merken
Hähnchen mit Kartoffeln und Kräutern. | kochwunder.com

Der heimliche Star ist für mich eindeutig die Knoblauch-Parmesan-Soße. Wichtig ist, nur anzuschwitzen, nicht bräunen – so kommt das Aroma perfekt raus. Meine Oma hat schon gesagt, Geduld mit dem Knoblauch macht aus einem guten Koch einen richtig tollen – und sie hatte recht damit.

Clevere Zeittipps

Timing ist hier echt alles. Mach den Ofen schon an, während du alles vorbereitest. Fürs Anbraten vom Hähnchen brauchst du 5-6 Minuten, der Spinat geht in 2 Minuten, die Soße klappt in 5. Wenn du das so aufteilst, passt alles, damit das Finale im Ofen gelingt.

Vorbereiten leicht gemacht

Du kannst das Essen gut etappenweise vorbereitet bereitstellen. Hähnchen vorher anbraten, Spinat kurz dünsten, Soße fertig machen – alles einzeln in den Kühlschrank. Alles zusammenbauen und dann einfach backen, wenn’s Zeit ist. Bei gekühlten Zutaten braucht es 5-7 Minuten länger im Ofen.

Ideen zum Abändern

Das Beste hier ist, wie flexibel das Ganze ist. Magst du’s leichter? Probier’s mal mit Hähnchenbrust ohne Haut und fettarmer Sahne. Für mehr Gemüse kann man Pilze, Paprika oder Spargel unterrühren. Sogar Süßkartoffeln gehen statt der normalen Kartoffeln – verändert zwar den Geschmack, aber bleibt gemütlich. So kann jeder ein bisschen seine Lieblingsvariante draus machen.

Hähnchen mit Kräutern und Kartoffeln. Merken
Hähnchen mit Kräutern und Kartoffeln. | kochwunder.com

Häufig gestellte Fragen

→ Wie weiß ich, dass das Huhn richtig durch ist?

Back das Hähnchen, bis es im Inneren 74°C zeigt. Ein Fleischthermometer hilft dir hier ganz easy.

→ Kann ich auch Hähnchen ohne Knochen nehmen?

Klar, schnapp dir einfach Hähnchenschenkel ohne Knochen. Dann musst du sie aber etwas kürzer garen, damit sie nicht trocken werden.

→ Was passt gut dazu?

Mach dir einen knackigen Salat dazu, ein bisschen Brot zum Tunken oder dampfgegartes Gemüse – alles fein!

→ Kann ich die Sauce schon vorher machen?

Logo, die Knoblauch-Parmesan-Sauce lässt sich super vorbereiten. Wärm sie nur vorsichtig auf, bevor sie ans Gericht kommt.

→ Wie lagere ich Reste am besten?

Packs in eine verschlossene Dose und stell sie in den Kühlschrank. Da bleibt es bis zu drei Tage frisch. Kurz in Ofen oder Mikrowelle aufwärmen – fertig.

Huhn & Kartoffeln Abendessen

Gebratene Hähnchenschenkel und Kartoffeln in cremiger Knoblauch-Parmesan-Sauce. Sorglos im Ofen gegart und einfach nur gemütlich.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Kochzeit
40 Minuten
Gesamtzeit
50 Minuten
Von: Anneliese

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeit: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ausbeute: 6 Portionen

Ernährung: ~

Zutaten

01 2 EL frische Petersilie, gehackt
02 16 kleine Drillinge, halbiert
03 3 Hände voll Babyspinat, grob geschnitten
04 3 EL ungesalzene Butter, getrennt
05 Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, nach Geschmack
06 Koscheres Salz, nach Geschmack
07 1 EL italienische Kräuter
08 6 Hähnchenschenkel mit Haut und Knochen

→ Für die Knoblauch-Parmesan-Sahnesoße

09 Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, nach Geschmack
10 Koscheres Salz, nach Geschmack
11 ½ Tasse frisch geriebener Parmesan
12 ½ Tasse halb Milch, halb Sahne
13 ½ TL getrocknetes Basilikum
14 1 TL getrockneter Thymian
15 1 Tasse Hühnerbrühe, ggf. mehr
16 2 EL Weizenmehl
17 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
18 ¼ Tasse ungesalzene Butter

Anleitung

Schritt 01

Richte alles direkt an und streue nach Wunsch noch frische Petersilie drüber. Sofort servieren.

Schritt 02

Erhitze Butter bei mittlerer Hitze in der Pfanne. Wirf den Knoblauch rein und rühre die nächsten ein, zwei Minuten. Gib jetzt das Mehl dazu, rühre, bis es nur noch leicht golden ist. Schluck für Schluck Brühe, Thymian und Basilikum reinrühren und weiterrühren, bis alles drin ist. Jetzt Sahne und Parmesan rein, umrühren, bis es ein bisschen dicker wird. Falls zu zäh, einfach mehr Sahne zugeben. Abschmecken nicht vergessen.

Schritt 03

Schieb die Form mittig in den Ofen. Warte etwa 25-30 Minuten, bis das Hähnchen innen so 74°C warm ist.

Schritt 04

Lege die knusprigen Hähnchenteile in die Form und verteile Kartoffeln, Spinat und die Sahnesoße drüber.

Schritt 05

Schmelze die restliche Butter im Bräter. Gib erst den Spinat rein und lasse alles rund zwei Minuten zusammenfallen, ab und zu umrühren. Beiseite stellen.

Schritt 06

Würze die Schenkel ringsum mit Kräutern, Salz und Pfeffer. Butter schmelzen, Schenkel mit der Hautseite nach unten reingeben und beide Seiten jeweils rund zwei, drei Minuten goldbraun anbraten. Danach rausnehmen.

Schritt 07

Heize den Ofen auf 200°C vor. Pinsle die Auflaufform leicht mit Öl oder sprühe sie mit Antihaftspray ein.

Hinweise

  1. Wer die Kartoffeln kleiner schneidet, spart beim Garen Zeit.
  2. Halb Milch halb Sahne heißt beides gleich viel. Wenn du es ersetzt brauchst du ¾ Tasse Milch und ¼ Tasse Schlagsahne.

Benötigte Utensilien

  • Große gusseiserne Pfanne
  • Auflaufform 23 x 33 cm
  • Backofen
  • Schneebesen

Allergiehinweise

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte wie Butter, Sahne und Parmesan.
  • Mehl sorgt für Gluten im Gericht.

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähre Werte zu betrachten und sie nicht als endgültige Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: ~
  • Gesamtfett: ~
  • Kohlenhydrate: ~
  • Eiweiß: ~