Wunderbar Cremige Karotten Ingwer Kokos Suppe

Vorgestellt in: Leckere Hauptgerichte für jeden Geschmack

Cremige Suppe aus Karotten plus Ingwer, abgeschmeckt mit Kokosmilch. Dauert 30 Minuten, geht ganz easy und ist perfekt für zwei. Wärmt richtig durch und bringt Power.
A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Thu, 12 Jun 2025 14:07:21 GMT
Karotten Ingwer Kokos Suppe Merken
Karotten Ingwer Kokos Suppe | kochwunder.com

Cremige Karottensuppe mit Ingwer
Mit samtiger Textur, wärmender Ingwernote und cremiger Kokosmilch macht diese Suppe richtig gute Laune an frostigen Tagen. Karotten bringen Süße mit und passen super zu exotischen Gewürzen.

Ich hätte nicht gedacht, wie genial sich die Süße der Karotten mit Kokosmilch zusammen tut, bis ich diese Suppe gekocht hab.

Unverzichtbare Hauptzutaten und Auswahl

  • Kokosmilch: Schön vollfett, damit alles richtig cremig wird
  • Ingwer: Am besten frisch und saftig, dann schmeckt‘s milder
  • Karotten: Je knackiger und süßer, desto besser
  • Gewürze: Frisch gemahlen bringen sie extra Aroma (z.B. Curry, Kurkuma, Kreuzkümmel)

Locker erklärte Schritt-für-Schritt-Anleitung

schnippeln
Zuerst Karotten in Scheiben oder Stifte schneiden
Gib dann Ingwer klein gehackt oder gerieben dazu
Zwiebeln glasig anbraten (falls du magst)
Basis aufsetzen
Brate Karotten und Zwiebeln gemütlich in Öl oder Butter
Lass die Gewürze kurz anrösten, bis es duftet
Optional: Kurz etwas Zucker karamellisieren lassen
Mit Wasser oder Brühe loskochen
Alles köcheln lassen bis die Karotten weich sind
Nun Kokosmilch untermischen (nicht mehr kochen!)
Püriere bis alles glatt ist
Karotten-Ingwer-Suppe mit Kokosmilch – Cremig und Wärmend Merken
Karotten-Ingwer-Suppe mit Kokosmilch – Cremig und Wärmend | kochwunder.com

Geniale Cremigkeit

  • Püriere die Suppe portionsweise, dann wird sie extra fein
  • Karotten und Co. lieber bissfest als ganz weich garen, so bleiben Vitamine drin
  • Kokosmilch langsam und unter Rühren einarbeiten, damit’s nicht klumpt

Neue Ideen

  • Mit Süßkartoffel oder Kürbis wird’s noch sämiger und der Geschmack anders
  • Zusätzlich rote Linsen reinschmeißen für mehr Biss und Eiweiß
  • Mit Thai-Curry-Paste aufgepeppt, hast du gleich mehr Exotik
  • Oben drauf ein paar geröstete Nüsse oder Kerne – z.B. Kürbiskerne, Mandelblättchen
  • Frische Kräuter wie Petersilie oder Koriander machen alles noch frischer

Servierideen

  • Streue ein paar geröstete Kürbiskerne darüber
  • Mit frischem Koriander garnieren
  • Ein Löffel Kokosmilch oder Joghurt gibt einen extra Touch
  • Mit knusprigem Brot oder Naan genießen

Für mich ist das der Beweis, dass gesundes Essen auch echt lecker sein kann! Karotten und Ingwer – ein echtes Dreamteam.

Karotten-Ingwer-Suppe mit Kokosmilch – Fruchtig und Cremig Merken
Karotten-Ingwer-Suppe mit Kokosmilch – Fruchtig und Cremig | kochwunder.com

So bleibt sie frisch

  • Kaltgestellt hält sich die Suppe locker drei Tage
  • Im Tiefkühler sogar gut drei Monate
  • Beim Erwärmen ruhig etwas Wasser oder Brühe nachgießen, bis sie wieder schön sämig ist

Das bringt richtiges Wohlfühl-Feeling in deine Schüssel!

Häufig gestellte Fragen

→ Gehen auch tiefgefrorene Karotten?
Frische Karotten schmecken am intensivsten. Doch TK-Karotten kannst du genauso nehmen, dann kocht es meist ein bisschen schneller.
→ Muss Zucker rein?
Der sorgt für feine Röstnoten und holt das Beste aus den Karotten. Wenn du willst, lass ihn einfach weg.
→ Welche Kokosmilch ist am besten?
Greif zur cremigen Kokosmilch aus der Dose – wenig Wasser, viel Fett – so wird’s schön sämig.
→ Kann ich das Gericht vorab vorbereiten?
Na klar, aufgewärmt schmeckt sie sogar noch besser. Im Tiefkühler hält sie sich lange.
→ Welche Gewürze passen besonders gut?
Probier’s mal mit Kreuzkümmel oder Currypulver. Aber nur Salz und Pfeffer passen auch super.

Ingwer Karotten Kokos

Cremige Karotten-Ingwer-Kokos Suppe für kalte Tage. Vegan, fix gemacht und besonders gemütlich.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Kochzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
30 Minuten
Von: Anneliese

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeit: Einfach

Küche: Fusion

Ausbeute: 2 Portionen (2 große Portionen)

Ernährung: Kohlenhydratarm, Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Grundzutaten

01 1 EL Zucker
02 2 EL Olivenöl
03 1 mittelgroße Zwiebel
04 1 Knoblauchzehe
05 500g Möhren
06 Ein Stück frischer Ingwer, etwa Daumengröße

→ Flüssiges & Gewürze

07 2 TL Gewürzmischung (Curry, Kreuzkümmel, Ras el Hanout – einfach auswählen)
08 Salz und frisch gemahlener Pfeffer, nach Geschmack
09 150 ml Kokosmilch
10 500 ml Gemüsebrühe

Anleitung

Schritt 01

Kokosmilch und Gewürze in den Topf geben. Pürierstab reinhalten und das Ganze glatt pürieren. Keine Lust auf Pürierstab? Einfach vorsichtig in den Mixer füllen. Jetzt noch mit Salz, Pfeffer und Gewürzen so abschmecken, wie du es magst.

Schritt 02

Brühe dazu schütten, kurz umrühren und aufkochen lassen. Hitze runterdrehen, Deckel drauf und alles etwa 15 Minuten köcheln, bis die Möhren super weich sind.

Schritt 03

Möhrenscheiben und Zucker in den Topf geben. Jetzt ein paar Minuten schmoren, bis die Möhren ein bisschen Farbe bekommen. Immer mal wieder umrühren.

Schritt 04

Zwiebel, Knoblauch und Ingwer schälen und fein hacken. Möhren schälen und in nicht zu dicke Scheiben schneiden – dann werden sie schneller gar.

Hinweise

  1. Du kannst diese Suppe locker ein paar Tage im Kühlschrank aufheben – am nächsten Tag schmeckt sie meistens sogar noch besser.
  2. Perfekt portioniert einfrieren geht super – dann hast du immer was zum schnellen Aufwärmen.

Benötigte Utensilien

  • Großer Topf
  • Schneidebrett
  • Scharfes Messer
  • Pürierstab oder ein normaler Mixer

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähre Werte zu betrachten und sie nicht als endgültige Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 285
  • Gesamtfett: 16 g
  • Kohlenhydrate: 32 g
  • Eiweiß: 4 g