
Cremige Karottensuppe mit Ingwer
Mit samtiger Textur, wärmender Ingwernote und cremiger Kokosmilch macht diese Suppe richtig gute Laune an frostigen Tagen. Karotten bringen Süße mit und passen super zu exotischen Gewürzen.
Ich hätte nicht gedacht, wie genial sich die Süße der Karotten mit Kokosmilch zusammen tut, bis ich diese Suppe gekocht hab.
Unverzichtbare Hauptzutaten und Auswahl
- Kokosmilch: Schön vollfett, damit alles richtig cremig wird
- Ingwer: Am besten frisch und saftig, dann schmeckt‘s milder
- Karotten: Je knackiger und süßer, desto besser
- Gewürze: Frisch gemahlen bringen sie extra Aroma (z.B. Curry, Kurkuma, Kreuzkümmel)
Locker erklärte Schritt-für-Schritt-Anleitung
- schnippeln
- Zuerst Karotten in Scheiben oder Stifte schneiden
- Gib dann Ingwer klein gehackt oder gerieben dazu
- Zwiebeln glasig anbraten (falls du magst)
- Basis aufsetzen
- Brate Karotten und Zwiebeln gemütlich in Öl oder Butter
- Lass die Gewürze kurz anrösten, bis es duftet
- Optional: Kurz etwas Zucker karamellisieren lassen
- Mit Wasser oder Brühe loskochen
- Alles köcheln lassen bis die Karotten weich sind
- Nun Kokosmilch untermischen (nicht mehr kochen!)
- Püriere bis alles glatt ist

Geniale Cremigkeit
- Püriere die Suppe portionsweise, dann wird sie extra fein
- Karotten und Co. lieber bissfest als ganz weich garen, so bleiben Vitamine drin
- Kokosmilch langsam und unter Rühren einarbeiten, damit’s nicht klumpt
Neue Ideen
- Mit Süßkartoffel oder Kürbis wird’s noch sämiger und der Geschmack anders
- Zusätzlich rote Linsen reinschmeißen für mehr Biss und Eiweiß
- Mit Thai-Curry-Paste aufgepeppt, hast du gleich mehr Exotik
- Oben drauf ein paar geröstete Nüsse oder Kerne – z.B. Kürbiskerne, Mandelblättchen
- Frische Kräuter wie Petersilie oder Koriander machen alles noch frischer
Servierideen
- Streue ein paar geröstete Kürbiskerne darüber
- Mit frischem Koriander garnieren
- Ein Löffel Kokosmilch oder Joghurt gibt einen extra Touch
- Mit knusprigem Brot oder Naan genießen
Für mich ist das der Beweis, dass gesundes Essen auch echt lecker sein kann! Karotten und Ingwer – ein echtes Dreamteam.

So bleibt sie frisch
- Kaltgestellt hält sich die Suppe locker drei Tage
- Im Tiefkühler sogar gut drei Monate
- Beim Erwärmen ruhig etwas Wasser oder Brühe nachgießen, bis sie wieder schön sämig ist
Das bringt richtiges Wohlfühl-Feeling in deine Schüssel!
Häufig gestellte Fragen
- → Gehen auch tiefgefrorene Karotten?
- Frische Karotten schmecken am intensivsten. Doch TK-Karotten kannst du genauso nehmen, dann kocht es meist ein bisschen schneller.
- → Muss Zucker rein?
- Der sorgt für feine Röstnoten und holt das Beste aus den Karotten. Wenn du willst, lass ihn einfach weg.
- → Welche Kokosmilch ist am besten?
- Greif zur cremigen Kokosmilch aus der Dose – wenig Wasser, viel Fett – so wird’s schön sämig.
- → Kann ich das Gericht vorab vorbereiten?
- Na klar, aufgewärmt schmeckt sie sogar noch besser. Im Tiefkühler hält sie sich lange.
- → Welche Gewürze passen besonders gut?
- Probier’s mal mit Kreuzkümmel oder Currypulver. Aber nur Salz und Pfeffer passen auch super.