Aromatische Kartoffel-Leckerei aus Pakistan

Vorgestellt in: Leckere Hauptgerichte für jeden Geschmack

Würziger Kashmir Dum Aloo mit Joghurtsoße. Dauert 50 Minuten, riecht himmlisch und wärmt. Für vier Leute gemacht. Klassisches Soulfood aus Pakistan!
A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Thu, 12 Jun 2025 14:05:30 GMT
Herrliches Kartoffelgericht aus Pakistan – Kashmir Dum Aloo Merken
Herrliches Kartoffelgericht aus Pakistan – Kashmir Dum Aloo | kochwunder.com

Dieses duftende Kartoffelgericht aus Kaschmir ist wie eine gemütliche Umarmung für den Gaumen. Die locker im Ofen gebackenen Kartoffeln treffen auf eine würzige Joghurtsoße, voller handgemörserter Gewürze – das schmeckt richtig besonders.

Beim ersten Kochen war ich echt baff, wie intensiv alles schmecken kann – und das ganz ohne Zwiebeln oder Knobi.

Unverzichtbare Zutaten und gute Tipps dazu

  • Kartoffeln: Kleine, festkochende Typen funktionieren super
  • Joghurt: Wer fettreichen nimmt, macht’s cremig
  • Kashmiri-Chili-Pulver: Gibt milde Schärfe und hübsche Farbe
  • Fenchelsamen: Am besten frisch gemahlen, damit’s so richtig duftet

Schritt-für-Schritt so einfach geht’s

Gewürze vorbereiten
  • Kardamom und Fenchel frisch mahlen – macht den Unterschied
  • Chilipulver mit heißem Wasser verrühren
  • Joghurt sachte unterrühren
Kartoffeln vorbereiten
  • Abwaschen, gründlich schälen, dann ab ins Wasserbad
  • Abtupfen und rundherum einstichen
  • Im heißen Ofen anrösten für Geschmack
Kashmiri Dum Aloo – Würziges Kartoffelgericht aus Kaschmir Merken
Kashmiri Dum Aloo – Würziges Kartoffelgericht aus Kaschmir | kochwunder.com

Geniale Soße, ganz einfach

Hier zählt die richtige Hitze:

  • Gewürze heiß im Öl anbraten
  • Joghurt erst reingeben, wenn’s nicht mehr zu heiß ist
  • Das Ganze langsam vor sich hin köcheln lassen

Coole Abwandlungen

Ich habe im Lauf der Zeit ein paar Varianten entwickelt:

  • Auch andere Chilis funktionieren super
  • Mit Gemüse wie Erbsen oder Blumenkohl wird's bunter
  • Griechischer Joghurt macht’s extra cremig

Wie du es servieren kannst

  • Am besten mit lockerem Basmatireis
  • Oder mit ofenwarmem Naan
  • Mit frischem Koriander drüber

Dum Aloo beweist für mich immer wieder, dass selbst einfache Kartoffeln mit ein paar besonderen Gewürzen zu etwas richtig Besonderem werden.

Kashmiri Dum Aloo – Ein traditionelles Gericht aus Kaschmir Merken
Kashmiri Dum Aloo – Ein traditionelles Gericht aus Kaschmir | kochwunder.com

Aufbewahrung

  • Im Kühlschrank bleibt es bis zu 3 Tage super
  • Beim Aufwärmen etwas Wasser dazugeben
  • Die Gewürze werden mit der Zeit noch intensiver

Ein echtes Wohlfühlessen, das so richtig zeigt, wie vielseitig die Küche aus Kaschmir ist!

Häufig gestellte Fragen

→ Wofür steht Kashmiri Chilipulver?
Ein mildes Chilipulver, leuchtet richtig schön rot und stammt aus Kashmir. Zur Not nimm einfach normale Chili und Paprikapulver gemischt.
→ Warum sollte man die Kartoffeln vorher anbraten?
Wenn du die Kartoffeln vorher anbrätst, bekommen sie außen eine knusprige Schale und schmecken intensiver.
→ Geht auch normaler Joghurt?
Geht klar, aber cremiger wird’s mit griechischem oder türkischem Joghurt ab 3,5% Fett.
→ Sind alle Gewürze Pflicht?
Die Gewürzmischung gibt dem Ganzen erst das gewisse Etwas. Wenigstens Kreuzkümmel, Kardamom und Chilipulver sollten rein.
→ Wie scharf ist es?
Mit Kashmiri Chili bleibt es eher mild bis leicht scharf. Wie viel Hitze du willst, bestimmst du einfach selbst.

Kashmir Dum Aloo – Würzige Kartoffeln

Typisch pakistanische Kartoffeln in pikanter Joghurtsoße, mit Kashmiri-Gewürzen abgeschmeckt – das perfekte Wohlfühlessen.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Kochzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
50 Minuten
Von: Anneliese

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeit: Mittel

Küche: Pakistanisch-Kaschmirisch

Ausbeute: 4 Portionen (4 Portionen)

Ernährung: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 Sonnenblumenöl oder Pflanzenöl zum Frittieren
02 3 EL Olivenöl
03 2,2 Pfund (1 kg) kleine, festkochende Kartoffeln
04 200 g (3/4 Tasse) Vollmilchjoghurt

→ Gewürzmischung

05 1 TL Bockshornkleeblätter (Kasoori Methi)
06 3 grüne Kardamomkapseln
07 2 TL Fenchelsamen
08 2 Lorbeerblätter
09 1/2 TL Senfkörner (wenn du magst)
10 3 ganze Nelken
11 1/2 TL Kreuzkümmelsamen
12 2 1/2 TL Kashmiri-Chilipulver (sanfter als normaler Chili)

→ Zum Bestreuen

13 Gehackter frischer Koriander
14 Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack

Anleitung

Schritt 01

Sobald die Soße die gewünschte Konsistenz hat, heb die Kartoffeln unter und bröckle die Bockshornkleeblätter mit den Händen dazu. Salz und Pfeffer ran, dann nach Wunsch einen halben Becher Wasser dazu, damit es so dickflüssig ist, wie du es magst. Hitze ganz runterdrehen, Deckel drauf und alles noch mal rund 20 Minuten leise köcheln lassen. Kurz vorm Servieren ordentlich mit Koriander bestreuen.

Schritt 02

Schnapp dir einen großen Topf, gib zwei Löffel Sonnenblumenöl rein und stell ihn auf mittlere Hitze. Jetzt Kreuzkümmel, Nelken, Lorbeer, Senfkörner (wenn du willst), und die zerstoßenen Gewürze dazu. Kurz anbraten, bis es duftet und ein bisschen ploppt. Vorsicht, jetzt die Joghurt-Chili-Mischung einrühren (es kann spritzen!) und unter ständigem Rühren ein paar Minuten sanft erhitzen.

Schritt 03

Fenchelsamen und Kardamomkapseln im Mörser leicht zerdrücken, damit das Aroma rauskommt. Chilipulver in einer kleinen Schale mit 2–3 Löffeln heißem Wasser zum Brei verrühren, dann den Joghurt dazugeben und alles glatt rühren.

Schritt 04

Kartoffeln schälen und 15–20 Minuten in kaltem Wasser baden. Anschließend abtropfen lassen und mit einem Küchentuch trocken tupfen. Mit der Gabel überall einpieksen, dann in einer Schüssel mit Olivenöl und einer guten Prise Salz mischen. Auf einem Backblech verteilen und bei 200°C (400°F) für knapp 30 Minuten backen, bis sie weich sind, aber nicht auseinanderfallen.

Hinweise

  1. Je nachdem, wie dick oder dünn du deine Soße magst, einfach mehr oder weniger Wasser nehmen.
  2. Mit frischem Naan, Roti oder lockerem Basmati-Reis passt das super zusammen.

Benötigte Utensilien

  • Geräumiger Topf inkl. Deckel
  • Backblech
  • Mörser und Stößel
  • Große Schüssel

Allergiehinweise

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Joghurt)

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähre Werte zu betrachten und sie nicht als endgültige Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 35
  • Gesamtfett: 12 g
  • Kohlenhydrate: 28 g
  • Eiweiß: 6 g