
Dieses duftende Kartoffelgericht aus Kaschmir ist wie eine gemütliche Umarmung für den Gaumen. Die locker im Ofen gebackenen Kartoffeln treffen auf eine würzige Joghurtsoße, voller handgemörserter Gewürze – das schmeckt richtig besonders.
Beim ersten Kochen war ich echt baff, wie intensiv alles schmecken kann – und das ganz ohne Zwiebeln oder Knobi.
Unverzichtbare Zutaten und gute Tipps dazu
- Kartoffeln: Kleine, festkochende Typen funktionieren super
- Joghurt: Wer fettreichen nimmt, macht’s cremig
- Kashmiri-Chili-Pulver: Gibt milde Schärfe und hübsche Farbe
- Fenchelsamen: Am besten frisch gemahlen, damit’s so richtig duftet
Schritt-für-Schritt so einfach geht’s
- Gewürze vorbereiten
- Kardamom und Fenchel frisch mahlen – macht den Unterschied
- Chilipulver mit heißem Wasser verrühren
- Joghurt sachte unterrühren
- Kartoffeln vorbereiten
- Abwaschen, gründlich schälen, dann ab ins Wasserbad
- Abtupfen und rundherum einstichen
- Im heißen Ofen anrösten für Geschmack

Geniale Soße, ganz einfach
Hier zählt die richtige Hitze:
- Gewürze heiß im Öl anbraten
- Joghurt erst reingeben, wenn’s nicht mehr zu heiß ist
- Das Ganze langsam vor sich hin köcheln lassen
Coole Abwandlungen
Ich habe im Lauf der Zeit ein paar Varianten entwickelt:
- Auch andere Chilis funktionieren super
- Mit Gemüse wie Erbsen oder Blumenkohl wird's bunter
- Griechischer Joghurt macht’s extra cremig
Wie du es servieren kannst
- Am besten mit lockerem Basmatireis
- Oder mit ofenwarmem Naan
- Mit frischem Koriander drüber
Dum Aloo beweist für mich immer wieder, dass selbst einfache Kartoffeln mit ein paar besonderen Gewürzen zu etwas richtig Besonderem werden.

Aufbewahrung
- Im Kühlschrank bleibt es bis zu 3 Tage super
- Beim Aufwärmen etwas Wasser dazugeben
- Die Gewürze werden mit der Zeit noch intensiver
Ein echtes Wohlfühlessen, das so richtig zeigt, wie vielseitig die Küche aus Kaschmir ist!
Häufig gestellte Fragen
- → Wofür steht Kashmiri Chilipulver?
- Ein mildes Chilipulver, leuchtet richtig schön rot und stammt aus Kashmir. Zur Not nimm einfach normale Chili und Paprikapulver gemischt.
- → Warum sollte man die Kartoffeln vorher anbraten?
- Wenn du die Kartoffeln vorher anbrätst, bekommen sie außen eine knusprige Schale und schmecken intensiver.
- → Geht auch normaler Joghurt?
- Geht klar, aber cremiger wird’s mit griechischem oder türkischem Joghurt ab 3,5% Fett.
- → Sind alle Gewürze Pflicht?
- Die Gewürzmischung gibt dem Ganzen erst das gewisse Etwas. Wenigstens Kreuzkümmel, Kardamom und Chilipulver sollten rein.
- → Wie scharf ist es?
- Mit Kashmiri Chili bleibt es eher mild bis leicht scharf. Wie viel Hitze du willst, bestimmst du einfach selbst.