Herzhafter Hangover Burger mit Rösti

Vorgestellt in: Leckere Hauptgerichte für jeden Geschmack

Erst kommen krosse Röstis aufs getoastete Brötchen, dann landet ein saftiges Rindfleisch-Patty mit scharfem Käse, obendrauf Speck und ein laufendes Spiegelei. Jalapeños und angebratene Zwiebeln bringen Würze rein. Die selbstgemachte würzige Soße mit Ketchup, Mayo und Sriracha sorgt für den Extra-Kick. Hauptsache schnell schichten und warm genießen, damit das Eigelb schön cremig bleibt. Nimm stabile Brötchen, damit alles hält – und dann einfach reinbeißen und genießen!

A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Thu, 24 Jul 2025 02:18:11 GMT
Hangover Burger Merken
Hangover Burger | kochwunder.com

Der Hangover Burger ist mein ultimativer Favorit, wenn ich richtig Lust auf etwas Kräftiges habe. Ein dicker Patty, knusprige Rösti, Speck, ein gebratenes Ei, scharfer Käse und eine würzige Sauce landen gestapelt in einem Brötchen. Das hilft sowas von nach einer langen Nacht oder wenn der Hunger groß ist. Die Kombi aus flüssigem Eigelb und all den würzigen Sachen ist einfach genau das Richtige.

Das erste Mal gab’s die Burger nach Silvester für meine Familie. Seitdem wollen sie die am liebsten jedes Wochenende zum Brunch. Der Mix aus knusprigem Rösti und rauchigem Speck trifft einfach immer voll ins Schwarze.

Unwiderstehliche Zutaten

  • Rinderhackfleisch: Am besten 80/20, dann bleibt’s saftig, frisch gewolft bringt das beste Ergebnis
  • Salz & schwarzer Pfeffer: holt den echten Geschmack raus, gern grob oder frisch gemahlen
  • Knoblauchpulver: gibt eine richtig herzhafte Würze
  • Jalapeño: fein gehackt für leichte Schärfe, am besten knackig und frisch verwenden
  • Gelbe Zwiebel: kleingeschnitten, bringt eine süße Note und Feuchtigkeit in die Burger
  • Ketchup: sorgt für eine fruchtige Basis in der Sauce
  • Mayonnaise: macht die Sauce schön cremig und vollmundig, nimm ruhig fetthaltige
  • Sriracha: gibt feurigen Biss, mach so viel rein wie du möchtest
  • Pepper Jack Cheese: schmilzt klasse, leicht scharf, dicke Scheiben nehmen!
  • Tiefkühl-Rösti: sorgen für die extra Portion Crunch, am besten gerieben und goldgelb gebraten
  • Dicker Bacon: salzig und schön kross, dicke Streifen halten am besten zusammen
  • Große Eier: in der Pfanne braten, Eigelb darf ruhig noch etwas fließen, frische Eier machen’s noch leckerer
  • Burger Brötchen: müssen stabil und groß genug sein, Brioche oder Kartoffelbrötchen schmecken super
  • Butter für’s Brötchen: bringt extra Geschmack und macht sie schön knusprig, richtig gute Butter nehmen

Genaue Anleitung

Burgerpatties vorbereiten
Vermische Hackfleisch, Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver, Jalapeño und Zwiebel locker in einer großen Schüssel. Teile das Ganze in vier. Forme dicke Patties, etwas größer als das Brötchen. Mittig leicht eindrücken, damit sie besser garen, und bis zum Weiterverwenden kaltstellen.
Sauce mixen
Ketchup, Mayonnaise und Sriracha in einer kleinen Schüssel ordentlich vermengen. Probier kurz und hau noch mehr Schärfe rein, falls’s dir zu mild ist. Lass sie bei Raumtemperatur stehen.
Rösti, Bacon & Brötchen vorbereiten
Brate die Tiefkühl-Rösti in einer heißen Pfanne von beiden Seiten krass knusprig. Halte sie dann warm. Danach Bacon anbraten – so richtig kross und braun. Die Brötcheninnenseiten mit Butter bestreichen und ebenfalls warm halten. Alles am besten warm halten, damit später beim Zusammenbauen nichts kalt ist.
Patties grillen
Den Grill so richtig heiß machen, etwa 230 Grad. Patties rauflegen, drei Minuten nicht bewegen, damit’s eine geile Kruste gibt. Jetzt drehen und ein oder zwei Minuten weitergrillen. Dann sofort Käsescheiben drauf, damit sie schön schmelzen.
Brötchen toasten & Eier braten
Brötchen geschnitten und buttrig aufs Rost legen, bis sie goldgelb sind. In einer Pfanne die Eier braten, dass das Eiweiß stockt und das Eigelb noch flüssig bleibt.
Alles schichten
Jede Brötchenhälfte dick mit Sauce bestreichen. Unten kommt der Käseburger, dann Rösti drauf, Baconstreifen und als Finale das Spiegelei. Oben deckel rauf und direkt warm servieren. Genieß jeden Bissen!
Hangover Burger Merken
Hangover Burger | kochwunder.com

Die Rösti hebe ich ehrlich gesagt am meisten hervor. Ich werd nie vergessen, wie mein Bruder die Burger ausprobiert hat – er war sofort überzeugt und nannte es das beste Frühstück überhaupt. Es gibt einfach nichts, was gegen diesen Crunch zusammen mit dem saftigen Patty und verlaufenem Käse ankommt.

So bleibt alles frisch

Lagere übrig gebliebene Patties und restliche Toppings luftdicht im Kühlschrank. Drei Tage halten die locker durch. Erhitze alles einzeln kurz in einer Pfanne oder im Ofen, dann setz dir einen frischen Burger zusammen. Eier oder zusammengebaute Burger lieber nicht einfrieren – wird sonst komisch in der Konsistenz.

Austauschmöglichkeiten

Pepper Jack kannst du easy mit Cheddar, Gouda oder Schweizer Käse ersetzen. Wer lieber Pute oder Veggie nimmt, bleibt sonst einfach bei den gleichen Extras. Glutenfreie Brötchen passen super, genauso wie gegrillte Portobello-Pilze, wenn du’s vegetarisch magst.

Hangover Burger Merken
Hangover Burger | kochwunder.com

Was passt dazu

Schieb einfach ein paar Pommes oder einen Raketen-Salat daneben, dann hast du die perfekte Kombi. Ideal für entspannte Sonntage, faule Morgen oder auch nach einer langen Feier. Wenn ich Lust habe, gibt’s auch mal Tomatenscheiben oder Avocado als Zusatz.

Geschichte & Hintergrund

Dieser Burger wurzelt im klassischen Diner-Stil aus den USA, besonders bei Frühstück, das man eigentlich den ganzen Tag essen kann. Der Name verrät ja schon, wozu er am besten taugt: als schnelle Hilfe nach langen Nächten und für lockere Wochenenden. Hash Browns und Ei auf Burger? So fühlt sich Comfort Food an!

Häufig gestellte Fragen

→ Wie bleiben die Fleischpatties schön saftig?

Greif zu Hack mit 20 Prozent Fett. Die Patties ein wenig größer drücken als die Brötchen und bloß nicht zu fest drücken. Am besten kurz und heiß anbraten, dabei gar nicht plattdrücken – so bleibt alles drin.

→ Wie bekomme ich die Rösti richtig goldbraun?

Am besten klappt das mit ner Eisenpfanne und ordentlich Öl. Die Kartoffeln ganz flach reindrücken, mittelhoch braten und erst wenden, wenn die Unterseite super aussieht. Wenig rühren!

→ Was kann ich tun, damit der Käse schön schmilzt?

Den Käse ganz am Ende auf die Patties legen und dann für eine Minute mit Deckel oder Folie abdecken. So wird er zuverlässig weich und läuft schön über das Fleisch.

→ Kann ich auch anderen Käse nehmen?

Klar – nimm, was gut schmilzt. Cheddar, Schweizer oder Monterey Jack machen sich auch super statt dem scharfen Pepper Jack.

→ Warum passt ein Spiegelei mit flüssigem Eigelb so gut dazu?

Das Eigelb macht alles richtig cremig und verbindet Bacon, Fleisch und Rösti zu einem verdammt leckeren Happen!

→ Wie bleibt alles warm bis zum Schichten?

Bacon, Rösti und Patties einfach mit etwas Alufolie abdecken und bei niedriger Ofenhitze lagern. Dann ist alles warm, wenn du anrichtest.

Kater Burger Rösti

Kross gestapeltes Patty mit Speck, Rösti, Spiegelei, Pepper Jack, scharfer Soße und alles auf fluffigem, angeröstetem Brötchen.

Vorbereitungszeit
30 Minuten
Kochzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
45 Minuten
Von: Anneliese

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeit: Schwierig

Küche: Amerikanisch

Ausbeute: 4 Portionen (4 große Burger)

Ernährung: ~

Zutaten

→ Für die Burger-Frikadellen

01 ¼ Tasse gelbe Zwiebel, fein gehackt
02 ¼ Tasse Jalapeño, klein geschnitten
03 1 Teelöffel Knoblauchpulver
04 1½ Teelöffel schwarzer Pfeffer
05 2 Pfund Rinderhack (am besten 80/20 Mischung)
06 1½ Teelöffel Salz

→ Für die Kater-Soße

07 1-2 Esslöffel Sriracha nach deinem Geschmack
08 ¼ Tasse Mayonnaise
09 ¼ Tasse Ketchup

→ Toppings

10 Butter zum Anrösten der Brötchen
11 4 große Burgerbrötchen
12 4 Spiegeleier, mit weichem Eigelb gebraten
13 8 dicke Scheiben knusprig gebratener Bacon
14 2 Tassen knusprige Rösti (TK, bereits gebraten)
15 4 dicke Pepper Jack-Käsescheiben

Anleitung

Schritt 01

Wirf Jalapeño, Zwiebel, Knoblauchpulver, Pfeffer, Salz und das Hackfleisch in eine Schüssel und misch’s schnell mit deinen Händen. Form anschließend 4 gleich große Burger, die etwas größer als die Brötchen sind. Mach mit dem Daumen eine kleine Kuhle in die Mitte jeder Frikadelle, damit sie schön flach bleibt. Ab damit in den Kühlschrank, bis du sie grillen willst.

Schritt 02

Mayonnaise, Sriracha (soviel du magst) und Ketchup gut in einer kleinen Schale vermengen. Kurz kosten und scharf abschmecken, dann beiseitestellen.

Schritt 03

Brate erst den Bacon goldbraun und knusprig. Dann sorg dafür, dass deine TK-Rösti ordentlich goldgelb knackig geraten. Die Brötchen mit Butter bepinseln und alles warm halten, bis die Burger fertig sind.

Schritt 04

Feuer den Grill auf 230°C hoch. Lege die Frikadellen heiß auf den Rost, drück sie aber nicht runter und lass sie 3 Minuten in Ruhe. Jetzt umdrehen, noch 1-2 Minuten warten, dann den Käse drauf und weiter grillen, bis sie genau richtig für dich sind.

Schritt 05

Die gebutterten Brötchenhälften mit der Schnittseite auf den Grill legen, aber lieber nicht direkt über die Glut, sie sollen nur knusprig werden. Gleichzeitig in der Pfanne die Spiegeleier braten, bis das Eiweiß fest, das Eigelb aber schön flüssig bleibt.

Schritt 06

Die Kater-Soße großzügig auf die unteren und oberen Brötchenhälften schmieren. Dann kommt unten die Frikadelle, darauf Rösti, Bacon und das Spiegelei. Den Deckel draufsetzen und gleich warm genießen.

Hinweise

  1. Das sind echt riesige Burger. Hol dir lieber sehr große Brötchen, die das unbedingt aushalten.
  2. Die Daumenmulde sorgt dafür, dass die Frikadellen schön flach bleiben und gleichmäßig garen.
  3. Nimm ruhig einen anderen Käse, falls du magst. Avocado passt übrigens auch richtig gut dazu.
  4. Halt alles schön heiß, damit deine Burger am Ende noch dampfen und nichts kalt wird.

Benötigte Utensilien

  • Gas- oder Holzkohlegrill
  • Große Rührschüssel
  • Gusseiserne Pfanne für Rösti und Eier
  • Thermometer zum Sofortmessen

Allergiehinweise

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Denk bitte daran: Schau dir alle Zutaten genau an, wenn du Allergien hast, oder frag einen Profi, wenn du unsicher bist.

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähre Werte zu betrachten und sie nicht als endgültige Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 825.5
  • Gesamtfett: 52.5 g
  • Kohlenhydrate: 58 g
  • Eiweiß: 42 g