Herzhafter Taco Zopf Abendessen

Vorgestellt in: Leckere Hauptgerichte für jeden Geschmack

Hier gibt’s was fürs Auge und für den Bauch: Saftiges Hackfleisch, cremige Bohnen, Salsa und ganz viel Käse wandern in sanftes Pizzateig-Bett. Außen kross, innen richtig schön weich und würzig – so schmeckt jeder Bissen nach Fiesta. Oben drauf gibt’s knackigen Salat und frische Tomate für mehr Biss und Farbe – macht Lust auf mehr. Ist easy vorbereitet und landet fix im Ofen, also top für lange Arbeitstage oder wenn Freunde zu Besuch sind. Mit Schmand oder noch extra Salsa zum Dippen wird’s richtig spaßig. Einfach ofenwarm in Stücke schneiden und glücklich genießen!

A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Thu, 17 Jul 2025 16:17:40 GMT
Taco-Zopf Merken
Taco-Zopf | kochwunder.com

Mit dieser Taco-Zopf-Variante wird das typische Feierabend-Taco-Essen zu einem echten Hingucker, bei dem wirklich alle schnell an den Tisch kommen. Drin stecken die besten Taco-Aromen, cremige Bohnen, saftiger Käse und eine knusprige, goldene Kruste. Die Zubereitung ist super einfach und gelingsicher – so lecker und unkompliziert wie’s klingt.

Beim ersten Mal war ich baff wie schnell jeder sich ein Stück geschnappt hat. Seitdem gibt’s das eigentlich immer mittwochs – die Kids wünschen sich jedes Mal noch mehr Käse dazu.

Leckere Zutaten

  • Pizza-Teig aus dem Kühlregal: Knusprig und fluffig, spart Zeit und macht alles easy. Den nehmen, der schön weich und aufgegangen wirkt.
  • Hackfleisch (Rind): Kräftig, saftig und die beste Basis. Etwas Fett ist super für Geschmack.
  • Taco-Gewürzmischung: Holt die Mexiko-Vibes rein. Deine Lieblingsmischung oder selbst gemacht – beides klappt.
  • Wasser: Sorgt dafür, dass die Gewürze sich gut im Fleisch verteilen.
  • Refried Beans (pürierte Bohnen): Macht alles cremig und hält’s zart – Pinto-Bohnen sind perfekt.
  • Salsa: Für Frische und Würze. Am besten kräftig und stückig damit nichts matschig wird.
  • Geriebener Cheddar oder mexikanischer Käsemix: Viel Schmelz und satte Würze. Frisch gerieben schmeckt’s besser.
  • Kleine Tomatenwürfel: Sorgt für Frische und leuchtende Farbe. Am besten schön reife nehmen.
  • Geschmolzene Butter: Für eine buttrige, glänzende Kruste oben drauf – ungesalzen kontrolliert den Geschmack besser.
  • Gehackter Salat und mehr Tomate (kannst du nach dem Backen drauf machen): Gibt extra Crunch und macht’s frisch.
  • Sauerrahm und Salsa zum Dippen: Gönn dir bei jedem Bissen noch mehr Cremigkeit und Pepp.

Schritt-für-Schritt Anleitung

Fleisch vorbereiten:
Hack in einer großen Pfanne über mittlerer Hitze langsam zerkrümeln und braten, immer wieder wenden bis es rundum braun ist und das Fett rauskommt. Dauert ungefähr acht Minuten. Danach abgießen, sonst wird’s zu matschig.
Mit Gewürzen verfeinern:
Jetzt Taco-Würzmischung plus Wasser darüber geben und gründlich mischen. Auf niedriger Stufe noch etwa sieben Minuten sanft köcheln lassen, damit’s richtig würzig und dick wird. Immer mal umrühren!
Teig ausrollen:
Ofen auf 190°C vorheizen. Den Teig auf Backpapier legen und locker auf etwa 25x38 cm ausrollen oder ziehen. So passt alles rein.
Ränder einschneiden:
Mit Messer oder Pizzarad an beiden langen Seiten Streifen schneiden – etwa 4 cm breit, etwa 8 cm lang. Die Mitte bleibt breit für die Füllung.
Bohnen streichen:
Pürierte Bohnen in eine mikrowellenfeste Schüssel, knapp eine Minute warm machen. Cremig umrühren und mittig auf dem Teig verteilen. So wird jeder Schnitt schön cremig.
Alles schichten:
Jetzt das gewürzte Fleisch auf die Bohnen, dann großzügig Salsa drüber. Käse drüber verteilen und die Hälfte der Tomatenwürfel drauf, damit sie mitgaren.
Zopf flechten:
Ein kurzes Ende erst hochklappen, dann jeweils einen Streifen von jeder Seite abwechselnd über die Füllung legen. So bis zum Schluss verfahren, dann die Enden unten festdrücken.
Butter drauf, ab in den Ofen:
Mit Pinsel die Butter überall drüber streichen. Zopf samt Backpapier auf ein Blech heben, etwa 20–25 Minuten backen. Zwischendrin mal drehen, dann wird er von allen Seiten schön braun und der Käse zerlaufen.
Kurz ruhen lassen und genießen:
Vor dem Schneiden mindestens fünf Minuten abkühlen lassen, dann bleibt alles in Form. Wer mag, mit Salat und frischen Tomaten toppen und mit Salsa und Sauerrahm servieren.
Taco-Zopf Merken
Taco-Zopf | kochwunder.com

Am liebsten mag ich die cremigen Bohnen – sie machen alles samtig und extra lecker. Einmal durfte mein Kleinster die Bohnen verteilen. Stolz wie Bolle – und es hat gleich doppelt so gut geschmeckt!

Aufbewahrungstipps

Den Taco-Zopf einfach luftdicht verpackt im Kühlschrank lagern – hält sich bis zu drei Tage. Einzelne Stücke am besten im Backofen oder Toaster aufwärmen, so bleibt die Kruste schön knusprig. Die Mikrowelle lieber nur ganz kurz benutzen, sonst wird der Teig zäh.

Zutaten-Alternativen

Statt Hack kannst du auch Putenhack oder vegane Alternativen nutzen. Schwarze Bohnen (zerdrückt) tun’s auch, falls keine Refried Beans im Haus sind. Für mehr Schärfe mal Monterey- oder Pepper Jack-Käse ausprobieren. Und wenn’s draußen keine guten Tomaten gibt, einfach welche aus der Dose abtropfen lassen.

Servierideen

Den Zopf in dicke Stücke schneiden und mit Schüsseln voller Salat, Salsa, Guac oder Jalapeños servieren. Wenn du willst, probier mal einen frischen Gurkensalat oder Maiskolben als Beilage – macht richtig satt. Zum Snacken für Partys in schmale Streifen teilen.

Taco-Zopf Merken
Taco-Zopf | kochwunder.com

Kulturelle Einordnung

Der Taco-Zopf ist eine witzige Mischung aus amerikanischer Taco-Tradition und europäischem Fingerfood. Die würzige Tex-Mex-Füllung steckt hier mal ganz anders im französisch anmutenden Teigmantel. Damit wird aus dem einfachen Taco-Abend echt mal was Besonderes.

Häufig gestellte Fragen

→ Geht auch fertiger Pizzateig aus dem Laden?

Klar, gekühlter Pizzateig spart Zeit und wird beim Backen knusprig und lecker.

→ Welche Toppings passen besonders gut dazu?

Frischer Salat, kleine Tomatenwürfel, Schmand, scharfe Jalapeños oder noch mehr Salsa passen super oben drauf.

→ Kann man auch Geflügel nehmen statt Rind?

Na klar! Pute oder Hähnchen machen genauso Laune, nimm einfach die gleichen Gewürze dazu.

→ Wie bewahre ich die Reste richtig auf?

Erst komplett abkühlen lassen, dann fest einpacken und rein in den Kühlschrank – hält locker drei Tage. Im Ofen aufwärmen schmeckt am besten.

→ Lässt sich der Zopf vorbereiten?

Auf jeden Fall. Einfach füllen, flechten, kaltstellen und später frisch backen.

Taco Zopf Abendessen

Knuspriger Zopf voll mit Taco-Fleisch, Bohnen und geschmolzenem Käse, damit’s schön gemütlich wird und jeder satt und happy ist.

Vorbereitungszeit
25 Minuten
Kochzeit
25 Minuten
Gesamtzeit
50 Minuten
Von: Anneliese

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeit: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ausbeute: 6 Portionen

Ernährung: ~

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 2 EL geschmolzene Butter
02 2 Tassen klein gewürfelte Tomaten, geteilt
03 2 Tassen geriebener Cheddar oder mexikanischer Käsemix
04 1 Tasse Salsa
05 1 Tasse Bohnenmus
06 3/4 Tasse Wasser
07 1,25 Unzen Tüte Taco Gewürz
08 450g Rinderhackfleisch
09 390g Rolle fertiger Pizzateig

→ Zum Dekorieren

10 Salat, gehackt
11 Taco Sauce
12 Sauerrahm

Anleitung

Schritt 01

Lass das Geflecht fünf Minuten abkühlen. Streu nach Lust Salat und die restlichen Tomaten drüber. Kombiniere das Ganze mit etwas Sour Cream und Taco Sauce.

Schritt 02

Pack das Backpapier mit dem Zopf vorsichtig auf dein großes Blech. Ab damit für 20-25 Minuten in den heißen Ofen, bis die Oberfläche richtig schön goldfarben aussieht.

Schritt 03

Pinsle den Hefezopf oben und an den Seiten mit deiner geschmolzenen Butter ein.

Schritt 04

Klapp erst ein Ende vom Teig nach oben. Leg dann abwechselnd links und rechts die Teigstreifen quer über die Füllung, bis alles geflochten ist. Das andere Ende auch noch umklappen und fertig flechten.

Schritt 05

Verteile das gewürzte Hackfleisch gleichmäßig auf den Bohnen. Gib dann Salsa drüber, schmeiß den Käse drauf und streu die Hälfte von den gewürfelten Tomaten drüber.

Schritt 06

Erwärm kurz das Bohnenmus in einer mikrowellengeeigneten Schale, damit‘s weich wird. Dann streich es mittig auf den ausgerollten Teig.

Schritt 07

Mit einem Pizzaschneider oder Messer schneidest du auf beiden langen Seiten des Teigs 4 cm breite und 8 cm lange Streifen.

Schritt 08

Heiz den Ofen auf 190°C vor. Leg den Teig auf Backpapier und roll ihn zu einem Rechteck, etwa 25 x 38 cm.

Schritt 09

Gib Taco-Gewürz und Wasser zum gebratenen Hack dazu. Rühr das gut durch. Lass alles auf kleiner Hitze etwa 5-7 Minuten ruhig einkochen.

Schritt 10

Zerkrümel das Rinderhack im großen Topf bei mittlerer Hitze und brate es schön braun an. Das Fett danach einfach abgießen.

Hinweise

  1. Das Aufwärmen vom Bohnenmus in der Mikrowelle macht's ganz weich und gut zum Verteilen.
  2. Sorg dafür, dass der Teig überall gleichmäßig dick ist, damit später nix roh bleibt oder anbrennt.

Benötigte Utensilien

  • Große Pfanne
  • Backblech mit hohem Rand
  • Backpapier
  • Pizzaroller oder scharfes Messer
  • Mikrowellenfeste Schüssel
  • Backpinsel

Allergiehinweise

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Käse, Butter)
  • Beinhaltet Gluten (Pizzateig)

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähre Werte zu betrachten und sie nicht als endgültige Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 430
  • Gesamtfett: ~
  • Kohlenhydrate: ~
  • Eiweiß: ~