
Hier bekommst du alle Aromen klassischer Kohlrouladen in einer schnellen One-Pot-Version, die Zero Aufwand macht. Ideal, wenn der Feierabend knapp ist und du trotzdem was Warmes und Sattes brauchst. Diese Low-Carb-Variante macht lange satt und passt easy in deinen Ernährungsplan.
Ich hab dieses Gericht in einer total hektischen Woche ausgetüftelt, weil ich was Schnelles und Gesundes gebraucht hab. Die Family war erst nicht überzeugt von so viel Kohl, aber mittlerweile fordern sie es richtig ein sogar mein Teenie, der sonst nie Gemüse mag!
Leckere Zutaten
- Geriebenen Käse: Macht die Oberfläche schön cremig und würzig frisch gerieben schmilzt viel besser als abgepackt
- Weißkohl: Die Hauptzutat achte auf feste, schwere Köpfe mit knackigen Blättern
- Zwiebel: Bringt eine süße Note ins Spiel nimm frische, feste Zwiebeln
- Paprika (orange): Für extra Farbe und Vitamin C such dir pralle, schwere Schoten raus
- Hackfleisch (Rind): Gibt satte Power und Geschmack am besten mit 85/15 für eine gute Balance ohne zu viel Fett
- Geräuchertes Paprikapulver: Sorgt für Tiefe ohne scharf zu sein kontrollier mal, ob dein Pulver noch Aroma hat
- Getrockneter Oregano: Gibt einen mediterranen Einschlag passt super zu Tomate und Fleisch
- Gewürzpulver (Knoblauch & Zwiebel): Mehr Geschmack ohne extra Schnippelei
- Geröstete stückige Tomaten aus der Dose: Sorgen für Rauchgeschmack im Ganzen mit Sud verwenden idealerweise San Marzano
- Frische Knoblauchzehen: Schärfer als fertig gehackter Knobi nimm feste Zehen, die noch nicht sprießen
Genussanleitung Schritt für Schritt
- Käseschicht oben draufgeben:
- Käse über das fertige Gericht streuen. Deckel drauf und vom Herd nehmen. Warte 2-3 Minuten, bis alles weich zerläuft. Der Käse soll nur schmelzen, nicht bräunen.
- Kohl garen:
- Kohl grob schneiden und einfach obenauf legen, nicht durchrühren. Deckel fest drauf und auf mittlere Hitze runterdrehen. Nach 15-20 Minuten sollte der Kohl schön zart sein und zusammengesackt. Der Kohl lässt beim Garen Saft, daraus entsteht die Soße quasi von selbst.
- Saucenbasis zubereiten:
- Die Tomaten samt Flüssigkeit reinkippen. Jetzt alle Gewürze drüber geben (Paprika, Oregano, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Salz und Pfeffer). Alles ordentlich umrühren und die Röstaromen vom Topfboden lösen, die stecken voller Geschmack.
- Aromen-Basis aufbauen:
- Frischen Knoblauch zügig dazuhacken und nur 1 Minute mitrühren. So kommt das Aroma optimal raus ohne dass der Knoblauch bitter wird. Da riecht man sofort, wenn’s richtig losgeht.
- Fleisch und Gemüse anbraten:
- Erhitze etwas Öl bei mittlerer bis hoher Hitze in einer großen tiefen Pfanne. Hackfleisch rein, zerbröseln und Zwiebel plus Paprika direkt dazugeben. 7-8 Minuten anbraten zwischendrin rühren, bis das Fleisch keine rosa Stellen mehr zeigt und das Gemüse weich ist. Jetzt ruhig etwas bräunen lassen, das gibt Geschmack.

Wenn ich das koche, denk ich immer an die Kohlrouladen von meiner Oma nur geht’s viel schneller. Geräuchertes Paprikapulver ist mein Trick, das gibt dem Ganzen einen richtig herzhaften Kick, auch wenn die Zutaten für sich schlicht sind. Mein Schwager, der sonst kein Gemüse anrührt, hat sich gleich Nachschlag geholt!
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich einen anderen Fleischtyp dafür nehmen?
Klar, du kannst das Hack auch durch Hähnchen, Pute oder (Roh-)Wurst ersetzen.
- → Wie bekomme ich das Ganze schön scharf?
Einfach Chilipulver, frische Jalapeños oder ein bisschen Cayennepfeffer drunter rühren. Dann wird's würziger.
- → Kann ich das Essen schon am Vortag vorbereiten?
Ja, das klappt super. Einfach alles fertig machen, abdecken und in den Kühlschrank packen. Am nächsten Tag brauchst du’s nur noch erhitzen oder ab in den Ofen damit.
- → Was kann ich dazu anbieten?
Mit einem schnellen grünen Salat oder klassisch Reis – oder probier mal Blumenkohlreis als Beilage. Passt alles prima.
- → Eignet sich der Auflauf zum Einfrieren?
Aber sicher! Pack den Auflauf in eine dichte Dose und frier ihn für bis zu drei Monate ein. Zum Essen wieder auftauen und erwärmen.