Knackiges Blumenkohl Curry mit Kokosmilch

Vorgestellt in: Leckere Hauptgerichte für jeden Geschmack

Veganes Curry mit würziger Kokosmilch, Kichererbsen und zartem Blumenkohl. Geht schnell und ist nach Feierabend fix gemacht.
A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Tue, 20 May 2025 11:53:14 GMT
Auf einem Teller liegen Reis, würziges Gemüse aus Blumenkohl, Kichererbsen und Tofu, garniert mit viel Koriander und roten Chili. Merken
Auf einem Teller liegen Reis, würziges Gemüse aus Blumenkohl, Kichererbsen und Tofu, garniert mit viel Koriander und roten Chili. | kochwunder.com

Mein sahniges Curry mit Blumenkohl und Kokosmilch tut richtig gut. Tofu, Kichererbsen und Blumenkohl geben dir pflanzliches Eiweiß. Das geht fix und schmeckt immer – besonders, wenn du dich nach etwas Warmem sehnst.

Sanft-aromatisch

Kokosmilch macht das Ganze so schön weich und cremig, rote Currypaste bringt den Pepp. Zusammen mit duftendem Reis und Koriander wird's richtig lecker – und du kannst es super bequem vorbereiten.

Das packen wir rein

  • Extra: Koriander Jasminreis.
  • Würze: Agavensirup Öl Ingwer Currypaste (2 EL) Knoblauch Zwiebel.
  • Basis: Kichererbsen (Dose) Kokosmilch (400 ml) Tofu (200 g) Blumenkohl (1 Kopf).
Blumenkohl brutzelt in einer cremigen Soße auf dem Herd. Merken
Blumenkohl brutzelt in einer cremigen Soße auf dem Herd. | kochwunder.com

So läuft's ab

Finale
Mit Koriander und Reis auf den Tisch bringen, nochmal abschmecken und fertig.
Curry
Kokosmilch und alles Gemüse reingeben, dann für 10 Minuten köcheln lassen.
Basis
Gewürze kurz im Öl anbraten, Tofu schön knusprig machen.
Reis
Etwa 20 Minuten mit Salz und Wasser köcheln lassen.
Start
Kichererbsen abgießen, Tofu und Gemüse klein schnippeln.

Mehr Geschmack

Gelbe Currypaste ist milder, Rot bringt Power. Probier langsam aus, damit es nicht zu scharf wird. Was aus dem Asialaden kommt, schmeckt meistens intensiver.

Smart vorbereiten

Im Kühlschrank hält das Curry locker 4 Tage, einfrieren klappt auch prima. Den Reis kannst du in Portionen einfrieren und später einfach wieder warm machen.

Perfekte Begleitung

Mal was anderes? Probier Quinoa, Glasnudeln oder auch Naan statt Reis. Mix und match macht immer Spaß – so wird’s nie langweilig.

Kichererbsen-Bowl mit Blumenkohl, Tofu, Koriander und roten Chilis auf Reis – alles frisch serviert. Merken
Kichererbsen-Bowl mit Blumenkohl, Tofu, Koriander und roten Chilis auf Reis – alles frisch serviert. | kochwunder.com

Samtige Sauce

Noch cremiger wird’s mit extra Kokosmilch, länger köcheln macht sie dicker. Für richtig dicke Sauce einfach etwas angerührte Stärke dazugeben.

Wärmende Winterküche

Curry und Ingwer wärmen super, Kokosmilch nimmt die Schärfe. Ein echtes Wohlfühlessen, wenn’s draußen kalt ist.

Blumenkohl glänzt

Blumenkohl bringt dir viele Ballaststoffe und viel Vitamin C. Die Struktur nimmt ganz viel von den Gewürzen auf – egal ob frisch oder gefroren.

Ganz ohne Tier

Kokosmilch gibt Cremigkeit, auch ohne Milch. Tofu und Kichererbsen liefern das Eiweiß – alles voller Power, rundum gesund.

Bunter Curry-Teller mit Blumenkohl, Kichererbsen, Chili, Koriander und weißem Reis. Merken
Bunter Curry-Teller mit Blumenkohl, Kichererbsen, Chili, Koriander und weißem Reis. | kochwunder.com

Nichts wegschmeißen

Die Stiele und Blätter vom Blumenkohl kannst du einfach mitkochen. Da steckt was drin – spart Geld, schont Ressourcen und tut dir gut.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie intensiv ist die Schärfe bei diesem Curry?
Kommt total auf die Sorte Currypaste an. Einfach so viel nehmen, wie für dich passt.
→ Kann man den Tofu einfach durch was anderes ersetzen?
Klar, du kannst extra Kichererbsen oder andere Eiweißquellen nehmen. Sonst bleibt alles beim Alten.
→ Kann ich das Gericht gut vorbereiten?
Logisch, das Curry eignet sich super. Im Kühlschrank hält es locker bis zu drei Tage und schmeckt auch aufgewärmt top.
→ Welcher Reis passt dazu eigentlich am besten?
Jasminreis ist bei vielen beliebt, aber ehrlich – nimm, was du magst. Basmati oder Naturreis sind auch super.
→ Geht’s auch ohne frischen Koriander?
Ja, absolut. Lass Koriander einfach weg oder probier’s mal mit Petersilie. Gibt dem Ganzen aber ’nen Frischekick.

Curry mit Blumenkohl

Curry aus Blumenkohl, Tofu und Kichererbsen in einer Kokossoße. Super zum Vorbereiten.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Kochzeit
25 Minuten
Gesamtzeit
40 Minuten
Von: Anneliese

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeit: Einfach

Küche: Asiatisch

Ausbeute: 4 Portionen (1 Topf)

Ernährung: Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

01 1 Bund Koriander nach Wunsch.
02 320 g Reis.
03 2 EL Agavendicksaft.
04 800 ml Kokosmilch.
05 265 g Kichererbsen.
06 0.5 Blumenkohlkopf.
07 100 g rote Currypaste.
08 15–20 g Ingwer.
09 4 Knoblauchzehen.
10 1 Zwiebel.
11 2 Blöcke Tofu natur.
12 4 EL Olivenöl.
13 Salz und Pfeffer nach Geschmack.

Anleitung

Schritt 01

Verteile alles zusammen mit dem Reis auf Tellern und hol dir nach Belieben etwas Koriander obendrauf.

Schritt 02

Kokosmilch drübergießen und für gute 10 Minuten leicht blubbern lassen. Danach mit Agavensaft, Salz und Pfeffer abchecken, ob's passt.

Schritt 03

Tofu kurz in heißem Öl anbraten. Danach Zwieblen, Knoblauch, Ingwer und dann auch die Currypaste reinschmeißen. Jetzt Blumenkohl und Kichererbsen dazugeben.

Schritt 04

Wasch den Reis ordentlich, pack ihn mit 1,5-facher Menge Wasser in den Topf und koch ihn. Danach noch rund 20 Minuten ziehen lassen.

Schritt 05

Tofu in Würfel schneiden, Blumenkohl in kleine Röschen zerteilen, Zwiebel, Ingwer und Knoblauch mit nem Messer fein hacken. Kichererbsen fix unter Wasser spülen.

Hinweise

  1. Schau wie scharf deine Currypaste ist, das ist verschieden.
  2. Macht sich super zum Vorbereiten und am nächsten Tag essen.
  3. Jeder Reis passt, nimm was du magst.

Benötigte Utensilien

  • Große Pfanne oder Wok.
  • Topf für den Reis oder ein Reiskocher.

Allergiehinweise

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Soja.

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähre Werte zu betrachten und sie nicht als endgültige Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 450
  • Gesamtfett: 22 g
  • Kohlenhydrate: 55 g
  • Eiweiß: 15 g