Unwiderstehliche M&M Brownies

Vorgestellt in: Süße Verführungen für den perfekten Abschluss

Backofen anwerfen, Butter gemeinsam mit Schoko und Zucker schmelzen, Eier plus Vanille reingeben, dann das Trockene locker unterheben, Schokostückchen und M&Ms dazu, alles in die Form, noch ein paar M&Ms drüber und rund 38 Minuten backen. Das Ergebnis: genial saftige Brownies!
A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Sat, 14 Jun 2025 12:54:49 GMT
M&M Brownies Merken
M&M Brownies | kochwunder.com

Sündhaft schokoladige Brownies mit bunten Schoko-Knackern machen einfach glücklich. Drinnen ist alles schön saftig, oben drauf knallbunte M&M's, die ins Auge stechen und sofort Lust auf Naschen machen. Jeder Bissen bringt eine Explosion aus kräftig-herber Schokolade zusammen mit einer feinen Knisternote von den Bonbons. Die Mischung aus dunklem, dichter Brownie-Boden und knackigen, farbenfrohen M&M's zaubert einen echten Schoko-Traum – für kleine wie große Fans.

Entstanden sind die Brownies eigentlich spontan auf Wunsch meines Sohnes, der sich zu seinem Geburtstag „etwas Schokoladiges mit buntem Topping“ gewünscht hat. Die Reaktion war so begeistert – nicht nur bei den Kinder-Freunden, sondern auch unter den Erwachsenen – dass sie jetzt dauerhaft mein Highlight beim Schulfest und Nachbarschaftstreffen sind. Alle finden sofort Gefallen an dem Anblick der bunten Stücke, noch bevor sie probiert haben.

Herrlich Schokoladige Zutaten

  • Butter ohne Salz: Sorgt für ordentlich Geschmack und Saftigkeit. Komplett schmelzen – so werden die Brownies richtig schön klebrig.
  • Halbbitterschoko-Chunks: Geben richtig Schokopower und sorgen für das typische fudgy Gefühl. Einen Teil rührst du unter, der Rest bleibt als Überraschung im Teig.
  • Zucker: Bringt Süße und macht die Knusperkruste obendrauf. Der feine Zucker verteilt sich optimal für gleichmäßigen Geschmack.
  • Große Eier: Geben Struktur, binden schön und machen den Brownie herrlich soft. Bei Zimmertemperatur verbinden sie sich besser mit dem Rest.
  • Vanillearoma: Verstärkt das Schokoaroma und bringt angenehme Wärme rein. Am besten echtes Extra verwenden, schmeckt viel besser.
  • Kakaopulver ohne Zucker: Sorgt für einen echten Schokokick, ohne dass es zu süß wird. Mit Backpulver gemischt geht der Teig perfekt auf.
  • Mehl (Universal): Gibt Stand, aber bleibt schön dicht und matschig. Nicht übermixen, sonst wird’s trocken.
  • Grobes Salz (Kosher): Hebt den Schokogeschmack und balanciert die Süße. Das grobe Korn lässt sich leichter abmessen als feines Salz.
  • Backpulver: Gibt dem Ganzen ganz dezent einen kleinen Schub – so bleibt es dicht, wird aber nicht zu kompakt.
  • M&M's: Für Farbe und Knack. Dank ihrer Hülle schmelzen sie nicht komplett weg und bleiben dekorativ sichtbar.

So wird's gebacken

Runterkommen und Vorbereiten:
Den Backofen schon mal vorheizen und ein Blech mit Backpapier auslegen – ruhig ordentlich überstehen lassen, dann holst du die Brownies später leicht raus.
Schokolade schmelzen:
Butter bei mittlerer Hitze in einem Topf ganz auflösen lassen, dabei nicht zu heiß werden lassen, damit nichts bitter wird.
Süße und Schokolade vereinen:
Topf vom Herd nehmen und direkt die Schokodrops sowie Zucker einrühren. Die Restwärme bringt alles auf Temperatur, einfach schön glatt rühren.
Saftigkeit reinbringen:
Eier einzeln zugeben und jeweils gründlich unterrühren, bevor das nächste dran ist. So wird der Teig richtig cremig.
Feinschliff geben:
Vanille untermischen – das bringt einen tollen Duft und macht die Schokolade noch intensiver.
Trockene Zutaten im Mix:
Kakao, Mehl, Salz und Backpulver kurz zusammenmischen und dann ganz sanft unterheben, bis keine trockenen Stellen mehr bleiben.
Bunt machen:
Den Rest Schoko-Stückchen und die Hälfte der M&M's dazu, aber wirklich nur vorsichtig durchheben. So bleiben die Teilchen ganz.
Ab in die Form:
Teig ins Blech geben und glattstreichen – besonders an den Rändern schön verteilen.
Oben dekorieren:
Die übrigen M&M's auf dem Teig verteilen und leicht andrücken, sodass sie nicht reinsinken, aber doch haften bleiben.
Backen, aber nicht zu lange:
Das Ganze in den Ofen und so lange backen, bis beim Stäbchen-Test noch ein paar feuchte Krümel hängenbleiben – sauber heißt zu trocken!
Geduld lohnt sich:
Lass die Brownies komplett abkühlen, bevor du sie mit Hilfe des Backpapiers aus der Form hebst und dann in Stücke schneidest.

Ich habe mit dieser Brownie-Variante für die Schulveranstaltung angefangen, als ein Nuss-freier, aber trotzdem besonderer Snack gesucht wurde. Die Farben kamen bei allen gut an, und der intensive Schokogeschmack überzeugt Erwachsene direkt. Inzwischen heißen sie bei uns im Viertel einfach nur noch „gute Laune Brownies“, weil sie sofort für Kinder und Erwachsene den Tag verschönern – schon beim Anblick!

Schoko Regenbogen Brownies Merken
Schoko Regenbogen Brownies | kochwunder.com

Backtemperatur ist alles

Die richtige Temperatur im Ofen macht den Unterschied. Bei 175°C werden die Brownies außen fest, innen bleiben sie aber saftig und nicht roh. Wenn dein Ofen heißer ist als gedacht, stell lieber auf 170°C runter, damit sie nicht zu knusprig werden. Die perfekte Kerntemperatur liegt bei rund 82°C, nicht wie bei Kuchen bei 93°C. So bleibt das Innere wunderschön fudgy. Außerdem solltest du sie vor dem Schneiden komplett auskühlen lassen. So läuft nichts weg und deine Stücke sehen richtig schön aus.

Mixen wie ein Profi

Für die besten Brownies gibt’s kleine Tricks beim Rühren. Am Anfang – wenn Butter, Schoko und Zucker zusammenkommen – alles wirklich gründlich vermengen, damit der Zucker fein aufgelöst wird. Nach dem Mehl kommt aber der sanfte Teil: jetzt bloß vorsichtig, am liebsten mit einem Gummispatel unterheben. Nicht wild mischen, sonst wird’s zäh. Die bunten M&M’s am Ende mit maximal drei bis vier Zügen unterheben – so bleibt alles intakt und die Farben wandern nicht in den Teig.

Formwahl entscheidet

Das richtige Blech verändert alles beim Brownie. Metallform 23x23 cm gibt gleichmäßig Hitze, sorgt für perfekte Kanten-Stückchen und saftige Mitte. Glas- oder Keramikformen speichern Wärme länger und machen die Ränder oft härter. Hier also Ofen 10-15°C runterdrehen und früher prüfen. Backpapier reinlegen bringt noch mehr Vorteile außer schnellem Rausheben: Boden brennt nicht an und oben löst sich alles sauber beim Schneiden.

Bunte Varianten für Feste

Für Feiern einfach M&M’s in unterschiedlichen Farben nutzen – zum Beispiel Rot und Grün zu Weihnachten, Pastell zu Ostern, Rot und Pink für den Valentinstag, oder die Schulfarben beim Abschluss. Sogar Halloween klappt super – Orange und Braun, nach dem Backen noch ein paar Candy Corn oben drauf stecken. Im Sommer nehmen wir meistens Rot, Blau und Weiß für die Grillparty. So werden die Brownies zu DEM Hingucker auf jedem Fest – du brauchst nur die Basis und variierst bei den Farben!

Servierideen fürs Wow-Gefühl

Aus simplen Brownies blitzschnell ein Highlight machen? Einfach warm aufschneiden, Vanilleeis und heiße Schokosauce obendrauf – der Hit als Dessert! Für Buffet: kleine Quadrate schneiden, auf Etageren neben frische Beeren legen – sieht edel aus. Brownie-Parfaits sind auch cool – Würfel mit Sahne und Schokomousse im Glas schichten, gibt einen tollen Look. Für Kids-Party Strohhalme oder Fähnchen reinstecken, auf ein Tablett – schon freuen sich alle über die kreative Präsentation.

Kreative Abwandlungen

Das Grundrezept lässt sich echt easy pimpen: Nimm etwa Peanut-Butter-M&M's, wenn jemand Nüsse mag – damit bleiben sie nussfrei, schmecken aber entsprechend. Für die Minzvariante: Mint-M&M's rein und ein bisschen Minzextrakt in den Teig geben. Wenn du’s karamellig magst, drück Karamell-M&M's direkt nach dem Ofen in den Teig. Für Cheesecake-Feeling vor den M&M's eine Schicht Frischkäsemix einmarmorieren. Dir fällt bestimmt noch mehr ein!

Candy Crunch Fudge Bars Merken
Candy Crunch Fudge Bars | kochwunder.com

Brownies richtig aufbewahren

Damit sie schön frisch bleiben: immer komplett ausgekühlte Brownies luftdicht und bei Zimmertemperatur lagern. So halten sie bis zu fünf Tage top. Für mehrere Lagen unbedingt Backpapier dazwischen, dann bleibt alles hübsch. Möchtest du länger was davon haben, die Stücke einzeln in Frischhaltefolie wickeln und dann ab in einen Gefrierbeutel (vorher Luft rauslassen) – hält sich locker drei Monate. Zum Auftauen: einzeln rausnehmen, zwei Stunden bei Raumtemperatur liegen lassen oder für einen warmen Genuss kurz (15-20 Sekunden) in die Mikrowelle. Nicht im Kühlschrank aufbewahren, da werden sie schneller trocken.

Was ich an diesen Brownies besonders mag, ist die Mischung aus edler Schoko-Lust, die Erwachsene glücklich macht, und dem farbenfrohen Spaß, der Kinder direkt begeistert. Die kräftige Schokonote und zugleich fröhlich-bunte Optik verbinden Generationen am Tisch. Egal ob bei Kindergeburtstag oder Abend mit Freunden – bei allen kommt dieses kleine Glücks-Rechteck bestens an. So sieht man, dass ein bisschen Nostalgie und hochwertige Zutaten zusammen das perfekte Dessert abgeben.

Häufig gestellte Fragen

→ Welche M&Ms kann ich nehmen?
Schnapp dir einfach die Sorte, die du am liebsten magst! Die Klassiker mit Milchschoko gehen immer, aber auch mit Erdnuss, Karamell, Minze oder die coolen Saison-Editionen passt alles super und sind klasse zum Abwechseln.
→ Warum muss ich die Brownies komplett abkühlen lassen, bevor ich sie aufschneide?
Nur kühle Brownies bleiben schön zusammen. Wenn du sie noch warm anschneidest, kann das eine ziemliche Sauerei geben und die Stücke zerfallen eher. Warte, bis sie richtig abgekühlt sind oder schieb sie kurz in den Kühlschrank, damit die Würfel top aussehen.
→ Kann ich auch gleich die doppelte Menge machen?
Na klar! Dafür einfach alle Zutaten verdoppeln und das Ganze in einer 23 x 33 cm großen Form backen. Eventuell brauchst du fünf bis zehn Minuten mehr im Ofen – bleib aber dabei und schau regelmäßig, damit sie nicht zu durch werden.
→ Wie erkenne ich, dass die Brownies fertig sind?
Die Ränder sollten fest sein und sich ein kleines Stück vom Rand der Backform lösen. Wenn du zwei Finger breit vom Rand einen Zahnstocher reinsteckst, darf noch etwas feuchter Teig dran kleben, aber keine richtige Masse mehr. Der Kern soll leicht weich bleiben.
→ Geht eine andere Formgröße auch?
Klar! Mit einer 20 cm Quadrat-Form werden die Brownies höher und brauchen ein bisschen länger im Ofen. Nimmst du eine große 23 x 33 cm Form, werden sie dünner und backen flotter. Pass die Backzeit einfach ein bissl an.
→ Warum werden meine Brownies locker statt fudgy?
Wenn du zu wild oder zu lange rührst, kommt viel Luft rein – dann werden sie eher wie Kuchen. Rühr wirklich nur so viel wie nötig und am liebsten vorsichtig mit einem Pfannenwender. Zu lange backen macht sie übrigens auch trocken.

M&M Brownies Fudgy

Kräftig schokoladige Brownies voller knallbunter M&Ms. Ganz einfach gebacken und sowas von lecker! Dick und richtig zum Reinbeißen – egal zu welchem Anlass.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Kochzeit
38 Minuten
Gesamtzeit
48 Minuten
Von: Anneliese

Kategorie: Desserts

Schwierigkeit: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ausbeute: 9 Portionen (9 dicke Brownies)

Ernährung: Vegetarisch

Zutaten

01 1 Tasse M&M's, geteilt
02 ½ Teelöffel Backpulver
03 ¾ Tasse Kakaopulver, ungesüßt
04 1 Tasse Zartbitter-Schokotropfen, geteilt
05 1 Tasse Mehl, Type 405
06 1 Tasse Butter, ungesalzen
07 ½ Teelöffel grobes Salz
08 2 Tassen Zucker, fein
09 4 Eier, groß
10 1 Teelöffel Vanillearoma

Anleitung

Schritt 01

Den Rest der M&M’s über den Teig verstreuen, bis alles schön bunt aussieht.

Schritt 02

Schieb alles für circa 38 Minuten in den Ofen. Lass sie komplett abkühlen, bevor du sie schneidest.

Schritt 03

Jetzt hebst du die restlichen Schokotropfen und eine halbe Tasse M&M’s locker unter den Teig und füllst alles in deine Form.

Schritt 04

Kakaopulver, Mehl, Salz und Backpulver grob unterrühren. Nicht zu lange, das soll nur grade so zusammen kommen.

Schritt 05

Vanillearoma unterrühren — das geht fix.

Schritt 06

Immer ein Ei nach dem anderen unterrühren, jedes Mal schön vermischen.

Schritt 07

Erst Butter bei mittlerer Hitze im Topf zerlassen, dann vom Herd nehmen. 1/2 Tasse Schokotropfen rein plus Zucker und alles verrühren, bis die Schokolade ganz schmilzt.

Schritt 08

Mach als Erstes den Ofen auf 175 Grad (Ober-/Unterhitze) an. Leg deine 23-cm-Backform mit Backpapier aus und stelle sie beiseite.

Hinweise

  1. Nicht wild rumrühren – sonst wird der Teig zu luftig und trocken.
  2. Backpapier in die Form spart Nerven und geht super einfach wieder raus.
  3. Mit einem Plastikmesser schneidest du am leichtesten schöne Stücke. Warte aber, bis alles abgekühlt ist und zieh dann schön lange Schnitte.
  4. Pack die Brownies einfach luftdicht verpackt auf den Tisch, dann schmecken sie noch eine Woche später klasse.
  5. Zum Einfrieren jede Portion in Frischhaltefolie wickeln, ab in den Beutel und bis zu drei Monate im Eisfach lassen. Auftauen geht im Kühlschrank oder auf der Arbeitsplatte.

Benötigte Utensilien

  • Quadratische Backform (23 cm)
  • Backpapier
  • Topf, mittlere Größe
  • Kochlöffel oder Gummispatel
  • Messbecher und Löffel
  • Plastikmesser (zum Schneiden, wenn du magst)

Allergiehinweise

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Butter, Schokolade, M&M's)
  • Enthält Eier
  • Enthält Gluten (Mehl)
  • Kann Spuren von Erdnüssen oder Nüssen enthalten (bei manchen M&M’s Sorten)