Saftiger Mohnkuchen vom Blech

Vorgestellt in: Süße und herzhafte Backrezepte für jede Gelegenheit

Weicher Mohnkuchen vom Backblech mit geschmackvoller Mohnfüllung und knusprigen Streuseln. In 2 Stunden 40 Minuten fertig, reicht für 24 Portionen.
A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Sun, 27 Apr 2025 12:24:05 GMT
Mohnkuchen vom Blech Merken
Mohnkuchen vom Blech | kochwunder.com

Großmutters Mohngebäck verbindet einen butterreichen Knetteig mit saftiger Mohnfüllung und knackigen Streuseln. Das wunderbare Gleichgewicht zwischen dem zarten Untergrund und der würzigen Mohnschicht macht dieses Backwerk zum unverzichtbaren Begleiter jeder Kaffeerunde.

In meinem Backgeschäft greifen vor allem Kunden zu diesem Kuchen, die handwerkliche Backtraditionen wertschätzen.

Hochwertige ausgesuchte Grundstoffe

  • Mohn: Neu gemahlen für kräftiges Aroma
  • Grieß: Gibt der Masse die richtige Festigkeit
  • Butter: Erstklassige Qualität für sahnigen Geschmack
  • Zitronenabrieb: Bringt eine zitrische Komponente
  • Vanille: Ergänzt den Mohngeschmack wunderbar
Mohnkreation auf dem Backblech Merken
Mohnkreation auf dem Backblech | kochwunder.com

Ausführliche Backanleitung

Knetteigvorbereitung:
Butter gekühlt verarbeiten. Zutaten behutsam mischen. Teig nicht zu lange kneten. Streusel zur Seite legen.
Teigvorbereitung:
Gleichmäßig flach ausrollen. Gut mit Gabel einstechen. Kurz kühlen. Rand leicht anheben.
Mohnmassezubereitung:
Mohn mit Grieß kombinieren. Milch erhitzen. Mischung ziehen lassen. Behutsam abkühlen lassen.
Aufbau:
Masse eben verteilen. Streusel darüber verteilen. Goldbraun backen. Ganz auskühlen lassen.

Bei uns zu Hause ist dieses Gebäck der Star jeder Kaffeepause. Besonders die dicke Mohnschicht macht ihn einfach unwiderstehlich.

Leckere Beilagen

  • Genießen Sie den Kuchen mit einem Klecks frischer Sahne
  • Ein säuerliches Pflaumen- oder Kirschkompott passt ausgezeichnet dazu
  • Mit Vanilleeis wird er zum tollen Nachtisch
  • Ein starker Kaffee unterstreicht das kräftige Mohnaroma

Spannende Abwandlungen

  • Apfelstücke unter der Mohnschicht bringen Frische
  • Aprikosenmarmelade unter den Streuseln macht ihn glänzend
  • Für besondere Anlässe passen gehobelte Mandeln in die Streusel
  • Eine Quarkmasse statt Mohn bietet neue Geschmackserlebnisse

Richtige Lagerung

  • Der Kuchen bleibt bei Zimmertemperatur etwa zwei Tage lecker
  • Im Kühlschrank kann man ihn bis zu vier Tage aufbewahren
  • Stücke lassen sich gut einfrieren
  • Vorm Essen kurz aufwärmen schmeckt am besten

Nützliche Tricks

  • Den Teig zwischen Backpapier ausrollen vermeidet Anhaften
  • Die Mohnmischung abkühlen lassen vorm Eier unterrühren
  • Für schöne Optik die Streusel leicht andrücken
  • Mit Zahnstocher die Backprobe machen
Mohngaumen vom Blech Merken
Mohngaumen vom Blech | kochwunder.com

Historische Wurzeln

Mohnkuchen gehört fest zur osteuropäischen Backkultur. Viele Familien backen ihn zu Weihnachten und anderen Festtagen. Mohn steht traditionell für Reichtum und Überfluss. Jede Gegend hat ihre eigene Zubereitungsart entwickelt.

Nach vielen Backversuchen hat sich diese Mohnkuchen-Version als bester Mix aus Herkunft und Genuss bewährt. Das Zusammenspiel von buttrigem Boden, würziger Mohnfüllung und knusprigen Streuseln macht ihn zum zeitlosen Liebling. Besonders faszinierend finde ich, wie die kleinen, unscheinbaren Mohnsamen so eine leckere Füllung ergeben können.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich Mohnmischung aus dem Laden nehmen?
Klar, fertige Mohnmischung geht auch prima. Denk dran, weniger Milch und Zucker zu verwenden.
→ Warum kommt Grieß in die Füllung rein?
Der Grieß nimmt überschüssige Flüssigkeit auf und macht die Mohnmasse schön fest beim Backen.
→ Wie lang bleibt der Kuchen frisch?
Im Kühlschrank hält er mindestens 2 Tage. Er wird sogar mit der Zeit durch den Mohn noch saftiger.
→ Ist das Kühlen vom Teig wirklich nötig?
Auf jeden Fall, denn nur so bleibt der Teig beim Backen in Form und geht nicht zu stark auf.
→ Geht das Einfrieren vom Kuchen?
Klar, schneid ihn in Stücke und frier sie ein. Vorm Essen einfach bei Zimmertemperatur auftauen lassen.

Mohnkuchen mit Streusel

Leckerer Mohnkuchen vom Blech mit zartem Teigboden, cremiger Mohnmasse und knackigen Streuseln obendrauf - ein Genuss nach altem Familienrezept.

Vorbereitungszeit
50 Minuten
Kochzeit
110 Minuten
Gesamtzeit
160 Minuten
Von: Anneliese

Kategorie: Backen

Schwierigkeit: Mittel

Küche: Deutsch

Ausbeute: 24 Portionen (1 Blech)

Ernährung: Vegetarisch

Zutaten

→ Teig

01 300g Mehl (Type 405)
02 2 TL Pulver zum Aufgehen
03 150g Süßkristalle
04 150g Butterstück
05 2 Tütchen Vanillekristalle
06 1 Prise Würze
07 Bisschen Zitronenschale
08 2 Frühstückseier (mittlere Größe)

→ Füllung

09 1200ml Kuhmilch
10 250g Kristallzucker
11 400g Mohn geschrotet
12 150g Weizengrütze
13 1 Tütchen Vanillepudderpulver
14 200g Butterstück
15 200g Milchrahm
16 3 Frühstückseier (mittlere Größe)

→ Zum Arbeiten

17 Bisschen Fettzeug fürs Backblech
18 Hauch Mehl fürs Backblech
19 Kleine Portion Mehl zum Kneten

Anleitung

Schritt 01

Blechform einfetten und bemehlen. Trockensachen zusammenmischen, dann Butter reinbröseln. Eier dazugeben und ein Drittel als Krümel weglegen, aus dem Rest einen Teig kneten.

Schritt 02

Den Teig ungefähr 5mm dick ausbreiten, auf die Form drücken, mit der Gabel paar Löcher reinmachen und für ne Stunde in den Kühlschrank stellen.

Schritt 03

Die Milch mit dem Zucker zum Kochen bringen. Dann Mohn, Grütze und das Pudderpulver einrühren bis alles schön aufgeht.

Schritt 04

Die Butter darin schmelzen lassen und Sahne einrühren. Wenn die Mischung nicht mehr heiß ist, die Eier untermischen.

Schritt 05

Die Mohnmasse auf den gekühlten Teig kippen, Krümel obendrauf verteilen und für 45-50 Minuten backen.

Hinweise

  1. Liefert etwa 24 Stückchen und bleibt im Kühlschrank mindestens zwei Tage lecker.

Benötigte Utensilien

  • Kuchenblech (30x40cm)
  • Mixschüssel
  • Abkühlgitter

Allergiehinweise

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Beinhaltet Glutenstoffe
  • Enthält Milchbestandteile
  • Beinhaltet Eiprodukte