Unwiderstehliche Hähnchenbrust aus dem Ofen

Vorgestellt in: Leckere Hauptgerichte für jeden Geschmack

Verpass deinem Abend ein saftiges Hähnchen aus dem Ofen. Kräuter und Zitrone machen’s richtig aromatisch. In 35 Minuten steht alles auf dem Tisch.
A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Fri, 16 May 2025 21:28:08 GMT
Zu sehen: marinierte Hähnchenschenkel in einer Auflaufform. Außenrum buntes Ofengemüse – ein echter Farbklecks. Merken
Zu sehen: marinierte Hähnchenschenkel in einer Auflaufform. Außenrum buntes Ofengemüse – ein echter Farbklecks. | kochwunder.com

Heute bei mir zu Hause gibt’s ein echtes Wohlfühlessen das nie langweilig wird: zarte Hähnchenbrust frisch aus dem Ofen. Ich find’s super unkompliziert und es schmeckt echt herrlich. Ob nach einem anstrengenden Tag oder wenn die Familie zusammenkommt, alle werden damit happy.

Einfach lecker gemacht

Das Beste daran: Man schafft’s easy mit wenig Aufwand. Schnapp dir ein paar coole Zutaten, ab in den Ofen und danach steht schon was richtig Gutes auf dem Tisch. Wenn’s mal zackig gehen muss aber trotzdem mega schmecken soll, ist das genau mein Ding.

Meine liebsten Aromen

  • Zitrone: Frische Scheiben geben richtig Pepp.
  • Knoblauch: Gepresst direkt dazu für mehr Geschmack.
  • Paprika: Mal mild, mal geräuchert, je nachdem wie‘s läuft.
  • Thymian: Frisch gepflückt – das Aroma ist top.
  • Rosmarin: Aus dem Garten oder vom Markt, immer ein Highlight.

Hähnchen im Ofen – so klappt’s

Checken ob’s durch ist
Mit meinem Küchen-Thermometer guck ich, ob die Mitte 75 Grad hat.
Backen
Das Hähnchen auf die Zitronenscheiben legen und circa 25 Minuten im Ofen lassen – so bleibt’s schön feucht.
Ofen vorbereiten
Erst mal 180 Grad einstellen und den Ofen richtig heiß machen.
Vorbearbeiten
Fleisch abwaschen, abtupfen und dann von allen Seiten mit Gewürzen bestreuen.
Im Ofen gegarte Hähnchenteile mit Brokkoli und bunten Tomaten, alles in würziger Sauce. Merken
Im Ofen gegarte Hähnchenteile mit Brokkoli und bunten Tomaten, alles in würziger Sauce. | kochwunder.com

Dazu schmeckt alles Mögliche

Bei uns kommt meistens ein Salat oder leckeres, geröstetes Ofengemüse dazu. Manchmal gönn ich mir noch ein cremiges Kartoffelgratin. Die Kräutermischung wechsle ich, mal klassisch, mal asiatisch oder mit mediterranen Vibes – je nach Laune.

Tut uns echt gut

Ich mag dieses Gericht so gern, weil’s richtig toll schmeckt und dazu noch gesund ist. Mageres Hähnchen liefert viel Eiweiß, ohne schwer im Magen zu liegen. Bestens geeignet, wenn man ein bisschen auf die Ernährung achtet.

Schlau schon vorher gemacht

Oft lege ich das Hähnchen abends schon ein, dann wird’s extra würzig. Was übrig bleibt, kommt bei mir in den Kühlschrank und hält zwei Tage frisch. Kalt im Salat oder nochmal aufgewärmt – schmeckt immer ein bisschen anders, aber immer lecker.

Einer für alle Gelegenheiten

Für spontane Tage ist dieses Hähnchen mein Helfer in der Not. Aber auch bei Besuch zieh ich das gerne durch, weil’s immer funktioniert. Einfach zu machen und schmeckt klasse – darum einer meiner Favoriten überhaupt.

Meine praktischen Tricks

Lass das Hähnchen vorher auf Raumtemperatur kommen, dann wird’s zarter. Ich steck mein Thermometer rein und schau, dass die 75 Grad erreicht sind, so bleibt’s perfekt. Frische Kräuter und überall Zitronenscheiben machen richtig was aus.

Blechgericht mit saftigem Hähnchen, Brokkoli und buntem Gemüse in leckerer Sauce. Merken
Blechgericht mit saftigem Hähnchen, Brokkoli und buntem Gemüse in leckerer Sauce. | kochwunder.com

Deshalb klappt’s jedes Mal

Ich steh auf dieses Ofengericht, weil’s super easy ist. Egal ob du schon länger kochst oder grad erst anfängst, es geht einfach nie schief. Die Kombi aus Kräuterdüften und zitrusfrischem Aroma füllt sofort die ganze Küche.

Meine coolsten Variationen

Manchmal mach ich’s asiatisch mit Sesam, Sojasauce und Ingwer. An anderen Tagen hau ich Chili und Limette für einen mexikanischen Kick dazu. Oder ich nehm Basilikum und Parmesan für Italo-Feeling. Jede Version ist irgendwie besonders.

Der Liebling am Familientisch

Wenn alle zum Essen eintrudeln, setz ich meistens auf dieses Hähnchen. Sowohl Kids als auch Große sind begeistert und während das Ofenwunder gart, kann ich chillen und quatschen. Das bringt alle auf einen Nenner.

Gutes Gewissen inklusive

Ich kauf mein Hähnchen nur in Bio-Qualität von jemandem, dem ich vertraue. Die Kräuter nehm ich am liebsten frisch aus dem Garten oder vom Markt. Da schmeckt’s nicht bloß besser, sondern fühlt sich auch richtig an.

So klappt nix schief

Wenn ich das Hähnchen zu lange drin lasse, wird’s trocken – deshalb ist mein Thermometer mein bester Freund. Beim Würzen geb ich mir Mühe, damit alles schön verteilt ist. Nach dem Ofen lasse ich es ein paar Minuten ruhen, dann bleibt’s super saftig.

Auflauf mit Hähnchen, Kirschtomaten und Brokkoli in heller Backform – alles herrlich duftend. Merken
Auflauf mit Hähnchen, Kirschtomaten und Brokkoli in heller Backform – alles herrlich duftend. | kochwunder.com

Ein Lieblingsgericht für immer

Diese zarte Hähnchenbrust begleitet mich schon richtig lange beim Kochen. Sie passt in jeden Alltag, kann immer wieder anders kombiniert werden und ist einfach jedes Mal ein Genuss. Ich geb’s gerne weiter, weil es so viel Freude macht.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie seh ich, ob mein Hähnchen durch ist?
Wenn’s innen komplett weiß und feucht ist, ohne Rosa, passt’s. Perfekt sind 74 Grad Kerntemperatur – am besten nimmste dafür n Thermometer.
→ Könnt ich die Marinade schon vorher machen?
Klar, mach die Marinade ruhig am Vortag. Und je länger das Fleisch drin badet, desto mehr Geschmack kommt ran.
→ Was ess ich dazu am besten?
Besorg dir Salat oder dämpf bissl Gemüse. Auch Reis oder Kartoffeln aus dem Ofen sind super dazu.
→ Kann ich tiefgefrorene Hähnchenbrust nutzen?
Nur wenn sie komplett aufgetaut ist. Pack sie zum Auftauen am besten über Nacht in den Kühlschrank und tupf sie trocken, bevor’s losgeht.
→ Wie bleibt die Hähnchenbrust richtig saftig?
Zeig Geduld bei Temperatur und Zeit. Nach’m Ofen lass das Hähnchen kurz ruhen – so bleibt alles schön feucht.

Ofenhähnchen saftig

Zarte Hähnchenbrust stilecht mit Zitrone und Kräutern im Ofen gegart. Perfekt, wenn’s schnell gehen muss und trotzdem lecker sein soll.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Kochzeit
25 Minuten
Gesamtzeit
35 Minuten
Von: Anneliese

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeit: Einfach

Küche: Deutsch

Ausbeute: 4 Portionen (4 Hähnchenbrüste)

Ernährung: Kohlenhydratarm, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

01 1 frische Zitrone.
02 Etwas Meersalz, fein.
03 Ungefähr 1/2 TL Knoblauchpulver.
04 Ein bisschen frisch gemahlener Pfeffer.
05 Vier Hähnchenbrüste (je ca. 150g).
06 2 Esslöffel Olivenöl extra vergine.
07 Getrockneter Thymian, 1 Teelöffel.
08 Paprikapulver, 1 Teelöffel.
09 1 TL getrockneter Rosmarin.

Anleitung

Schritt 01

Schieb alles für 20 bis 25 Minuten in den heißen Ofen, bis das Hähnchen im Kern 74°C erreicht hat. Nimm es raus und gönn ihm noch 5 Minuten Pause.

Schritt 02

Alle Hähnchenbrüste nebeneinander in eine Auflaufform legen. Jetzt kommt überall ordentlich Marinade drauf und oben drauf die Zitronenscheiben verteilen.

Schritt 03

Vermisch das Olivenöl mit Thymian, Paprika, Knoblauchpulver, Rosmarin, etwas Pfeffer und Salz einfach in einer Schüssel.

Schritt 04

Heiz den Ofen schon mal auf 200 Grad bei Ober- und Unterhitze vor. Die Zitrone in dünne Ringe schneiden.

Hinweise

  1. Streue vor dem Servieren noch frische Kräuter drüber.
  2. Schmeckt auch super zu etwas Gemüsedampf oder einem einfachen Salat.
  3. Je nachdem wie dick das Fleisch ist, kann die Zeit natürlich ein bisschen variieren.

Benötigte Utensilien

  • Fleischthermometer.
  • Eine Auflaufform.

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähre Werte zu betrachten und sie nicht als endgültige Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 220
  • Gesamtfett: 8 g
  • Kohlenhydrate: 2 g
  • Eiweiß: 35 g