
Lockere Low Carb Wolkenbrötchen (Oopsies)
Diese weichen, federleichten Teigwaren ersetzen herkömmliches Brot wunderbar. Mit nur vier Zutaten und schneller Herstellung sind sie der beste Begleiter für deine kohlenhydratarme Ernährungsweise.
Beim ersten Backen dieser Brötchen war ich total überrascht wie leicht sie sind und wie einfach man sie macht.
Essentielle Komponenten und deren Wahl:
- Eier: Bitte auf Raumtemperatur bringen für optimales Ergebnis
- Frischkäse: Am besten Doppelrahm für sämige Textur
- Backpulver: Macht die Brötchen besonders locker
- Salz: Hebt den Eigengeschmack hervor
Ausführliche Anleitung Schritt für Schritt:

- Eiertrennung
- Eier vorsichtig trennen
- Eiweiß mit sauberen Utensilien aufschlagen
- Bis zur Standfestigkeit schlagen
- Eigelbmischung
- Mit Frischkäse gut verrühren
- Backpulver sorgfältig untermischen
- Mindestens eine Minute kräftig rühren für Fluffigkeit
Die ideale Teigbeschaffenheit:
- Eischnee richtig steif schlagen
- Eigelbmischung samtig und ohne Klumpen
- Vorsichtiges Falten in drei Schritten
Spannende Abwandlungen:
Mit der Zeit hab ich verschiedene Versionen ausprobiert:
- Mit Kräutern für deftige Varianten
- Mit Vanille für den süßen Geschmack
- Als Unterlage für Pizza nutzbar
Serviervorschläge:
Diese Brötchen schmecken toll mit:
- Als Basis für Burger
- Belegt mit Avocado und Ei
- Zusammen mit Frischkäseaufstrich

Aufbewahrung:
- In dichter Verpackung im Kühlschrank
- Vor dem Essen kurz erwärmen
- Am besten direkt frisch essen
Diese federleichten Brötchen ersetzen normales Brot perfekt in der Low-Carb-Küche und können auf unglaublich viele Arten verwendet werden.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie bewahrt man Oopsies am besten auf?
- In einem luftdichten Behälter gekühlt etwa 3 Tage. Vor dem Essen kurz erwärmen.
- → Funktioniert auch normaler Frischkäse?
- Klar, auch purer Frischkäse geht gut. Dann einfach selbst Kräuter und Gewürze nach Geschmack dazugeben.
- → Warum sacken meine Oopsies ein?
- Das Eiweiß muss sehr fest geschlagen und behutsam untergehoben werden, damit keine Luft entweicht.
- → Kann man sie einfrieren?
- Ja, mit Backpapier dazwischen lagern. Zum Essen auftauen und kurz aufwärmen.
- → Wie fühlen sie sich beim Essen an?
- Sie sind luftig und locker, aber nicht wie normales Brot. Am besten vergleichbar mit einem fluffigen Eierpfannkuchen.