
Dieser köstliche Malabi nimmt dich mit auf eine kulinarische Reise in den Orient mit seiner tollen Mischung aus seidigem Milchpudding, erfrischendem Granatapfelsirup und zarten Blütenaromen. Die Herstellung ist verblüffend leicht, doch das Ergebnis verzaubert jeden Gaumen.
Als ich zum ersten Mal einen Löffel Malabi probierte, hat mich die wunderbare Harmonie zwischen dem weichen Pudding und der fruchtigen Säure des Granatapfels total überrascht. Dieses traditionelle Nahost-Dessert ist ein echter Gaumenschmaus.
Wichtige Zutaten
- Sahne und Milch: Sorgen für die samtige Grundlage und geben dem Dessert seinen vollen Geschmack
- Rosenwasser: Verleiht den typischen blumigen Duft, der für orientalische Süßspeisen charakteristisch ist
- Granatapfelsirup: Bringt eine frische Säure und den atemberaubenden roten Farbton ins Spiel
- Pistazien: Geben dem weichen Pudding einen knackigen Gegensatz und sehen toll aus

Ausführliche Anleitung
- Cremigen Pudding herstellen
- Gib Milch, Sahne und Zucker in einen mittelgroßen Topf und erhitze alles langsam bei mittlerer Temperatur. Rühre immer wieder um, damit nichts anbrennt und der Zucker gut schmilzt. Verrühre nebenbei die Speisestärke mit 2 EL kaltem Wasser zu einer glatten Masse. Wenn die Milchmischung kocht, drehe die Hitze runter und gieße die Speisestärkelösung unter ständigem Rühren dazu. Achte darauf, dass keine Klümpchen entstehen. Lass alles etwa 3 Minuten leicht köcheln, bis der Pudding schön dick wird. Nimm den Topf vom Herd und rühre das Rosenwasser ein – sei sparsam damit, denn es schmeckt schnell zu stark.
- Schön portionieren
- Verteile den noch warmen Pudding gleichmäßig auf vier hübsche Dessertgläser (etwa 200 ml groß). Klopfe die Gläser vorsichtig auf die Arbeitsfläche, um Luftblasen loszuwerden. Lass alles etwa 30 Minuten bei Zimmertemperatur stehen, bevor du die Gläser in den Kühlschrank stellst.
- Leckeren Sirup vorbereiten
- Während der Pudding abkühlt, weiche die Gelatine laut Packung in kaltem Wasser ein. Mische in einem kleinen Topf Granatapfelsaft mit Zucker und Rosensirup und bring alles zum Kochen. Lass es ungefähr 3 Minuten einkochen, bis der Sirup etwas dicker wird. Nimm den Topf vom Herd und lass ihn kurz abkühlen. Drücke die eingeweichte Gelatine gut aus und rühre sie in den noch warmen Sirup, bis sie ganz aufgelöst ist. Lass den Sirup auf Raumtemperatur abkühlen, wobei er langsam dicker werden sollte.
- Dessert fertigstellen und verschönern
- Wenn der Pudding fest und der Sirup kalt ist, gib den Sirup vorsichtig löffelweise auf den Pudding. Es sollte eine schöne, abgegrenzte rote Schicht auf dem weißen Pudding entstehen. Stelle die Gläser für mindestens 2 Stunden oder am besten über Nacht in den Kühlschrank, damit alles richtig fest wird. Kurz vor dem Servieren hackst du die Pistazien grob und streust sie über das Dessert. Für ein besonders festliches Aussehen kannst du noch getrocknete Rosenblätter draufgeben, die das Blütenaroma unterstreichen.
Ich hab gemerkt, dass Malabi in durchsichtigen Gläsern am schönsten aussieht, weil man dann die tolle Schichtung zwischen dem weißen Pudding und dem roten Sirup sehen kann. Bei besonderen Anlässen serviere ich es in Martinigläsern oder hohen Dessertschälchen, was dieses Dessert richtig edel wirken lässt.
Süße Verführung aus dem Orient
Malabi, manchmal auch Muhallebi genannt, ist ein fester Bestandteil der nahöstlichen Küche und wird besonders in Israel, im Libanon und in der Türkei gern gegessen. Das Dessert hat seinen Ursprung in der persischen Küche und verbreitete sich während der osmanischen Zeit im ganzen Nahen Osten. Die tolle Kombi aus cremigem Pudding und fruchtigem Sirup ist typisch für die Nachspeisen dieser Region, wo man Kontraste in Konsistenz und Geschmack besonders liebt. Das Rosenwasser, das in vielen orientalischen Süßspeisen vorkommt, gibt dem Ganzen seinen besonderen Charakter und bringt ein bisschen Märchenstimmung auf den Tisch.
Schöne Serviermöglichkeiten
Du kannst Malabi auf verschiedene Arten anbieten:
- Als krönenden Abschluss eines orientalischen Essens
- In kleinen Gläschen auf einem Nachtischbuffet
- Mit frischen Granatapfelkernen statt Sirup für eine leichtere Version
- Mit Honig anstelle von Zuckersirup für natürliche Süße
Leckere Abwandlungen
Du kannst mit dem Grundrezept kreativ werden:
- Tausche einen Teil der Milch gegen Kokosmilch für exotischen Geschmack
- Probier Erdbeer- oder Himbeersirup statt Granatapfel
- Verwende Orangenblütenwasser und Orangensirup für eine Zitrusvariante
- Gib eine Prise Kardamom oder Zimt in den Pudding für zusätzliches Aroma

Haltbarkeit
Der fertige Malabi bleibt im Kühlschrank bis zu 3 Tage frisch. Streue die Pistazien und Rosenblätter aber erst kurz vor dem Essen darüber, damit sie knackig und hübsch bleiben. Du kannst das Dessert super am Tag vorher zubereiten, was es ideal für Einladungen macht.
Wissenswertes zur Tradition
- In Israel verkaufen Straßenhändler oft Malabi mit verschiedenen Toppings und Sirupen
- In der Türkei wird für Muhallebi häufig Reismehl statt Speisestärke benutzt
- In Ägypten heißt ein ähnliches Dessert "Mahalabia" und wird oft mit Zimt verfeinert
- Die persische Version "Fereni" enthält häufig gemahlenen Reis und Mandelmilch
Nach vielen Versuchen kann ich nur sagen: Malabi ist ein echtes Wunderdessert – leicht zu machen, aber trotzdem wahnsinnig lecker und schön anzusehen. Selbst anspruchsvolle Gäste sind davon begeistert. Die tolle Mischung aus cremiger Textur, blumigem Duft und fruchtigem Sirup macht es zu einem ganz besonderen Geschmackserlebnis, das weit über gewöhnliche Nachspeisen hinausgeht.
Häufig gestellte Fragen
- → Wo kann ich Rosenwasser und Rosenblütensirup kaufen?
- Du findest Rosenwasser und Rosenblütensirup in orientalischen Läden, größeren Supermärkten bei den internationalen Produkten oder im Internet. Wichtig ist, dass du Lebensmittelqualität kaufst, nicht Produkte fürs Bad oder die Hautpflege.
- → Geht der Pudding auch ohne Gelatine?
- Klar, nimm einfach Agar-Agar statt Gelatine (etwa 1/2 TL für den Sirup). Du kannst auch den Sirup länger einkochen, bis er dicker wird, und ganz auf Geliermittel verzichten.
- → Kann ich Malabi früher vorbereiten?
- Malabi lässt sich super vorkochen. Du kannst ihn bis zu 2 Tage vorher machen und im Kühlschrank aufbewahren. Streu die Pistazien und Rosenblätter aber erst drauf, wenn du ihn servierst.
- → Funktionieren auch andere Säfte?
- Klar doch! Der klassische Weg ist Granatapfelsaft, aber probier ruhig Kirsch-, Himbeer- oder Erdbeersaft aus. Hauptsache der Saft hat eine kräftige Farbe, damit er schön gegen den weißen Pudding absticht.
- → Wie stark soll der Pudding nach Rose schmecken?
- Rosenwasser ist echt stark im Geschmack. Fang mit der Menge aus dem Rezept an und probier dann. Zu viel davon und dein Pudding schmeckt wie Seife. Wenn du unsicher bist, gib erstmal weniger rein – du kannst immer noch mehr dazugeben.
- → Gibt's ne einfachere Version ohne Sirup?
- Na klar, träufel etwas Honig oder Ahornsirup drüber und streue Pistazien und Granatapfelkerne drauf. Geht schneller und schmeckt trotzdem lecker.