Saftige Häppchen für Zwischendurch

Vorgestellt in: Frische Salate und appetitliche Vorspeisen

Blätterteig in Muffinform drücken. Mische Eier, Frischkäse, Gewürze, Schinkenstücke und Käsereibe und fülle die Formen damit. Bei 180°C Umluft 25 Minuten garen, gleich aus der Form lösen und mit Schnittlauch bestreuen.
A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Wed, 23 Apr 2025 20:57:22 GMT
Herzhafte Muffins mit Schinken & Käse – schnelles Rezept Merken
Herzhafte Muffins mit Schinken & Käse – schnelles Rezept | kochwunder.com

Diese knackigen Blätterteig-Muffins mit saftiger Schinken-Käse-Mischung sind ein toller Begleiter für jede Gelegenheit. Der Kontrast zwischen dem knusprigen Teig und der cremigen Füllung macht sie zu einem unglaublich leckeren Happen.

Als ich diese Köstlichkeiten zum ersten Mal gemacht hab, konnte ich kaum glauben, wie leicht sie waren und wie begeistert alle reagiert haben. Die goldene, knusprige Außenhülle zusammen mit der würzigen Füllung packt jeden sofort.

Kernzutaten

  • Blätterteig: Sorgt für die luftige, knackige Hülle und den besonderen Genuss
  • Frischkäse: Gibt der Füllung die saftige Cremigkeit
  • Kochschinken und Gouda: Liefern den herzhaften Geschmack und die schöne Textur
  • Gewürze: Mit Salz, Pfeffer und Knoblauchpulver kommt der Geschmack rundum gut raus
Herzhafte Schinken-Käse-Muffins – schnell und einfach Merken
Herzhafte Schinken-Käse-Muffins – schnell und einfach | kochwunder.com

Schritt für Schritt

Teig richtig vorbereiten
Hole den Blätterteig aus dem Kühlschrank und lass ihn kurz anwärmen für bessere Verarbeitung. Roll ihn flach aus und schneide ihn mit einem scharfen Messer in 12 gleiche Rechtecke im 3x4-Muster. Fette das Muffinblech leicht ein oder nutze Papierförmchen. Drücke die Teigstücke sanft in die Mulden und forme die Ränder hoch, sodass eine kleine Schale entsteht. Klappe überstehende Ecken nach innen und drücke sie leicht an. Pass auf, dass keine Löcher entstehen, sonst läuft später die Füllung aus.
Füllung anrühren
Schlage die Eier in eine Schüssel und verrühre sie kurz. Gib den Frischkäse dazu und rühre alles mit einem Schneebesen zu einer glatten Masse ohne Klumpen. Würze mit Salz, Pfeffer und Knoblauchpulver nach deinem Geschmack. Schneide den Schinken in kleine Würfel von etwa 0,5 cm – nicht zu klein, damit man noch etwas zu beißen hat. Mische den geriebenen Gouda und die Schinkenwürfel unter die Ei-Käse-Masse. Wenn du magst, gib auch Schnittlauch dazu, aber heb etwas zum Garnieren auf.
Muffins füllen und backen
Heize den Ofen auf 180°C Umluft (oder 200°C Ober-/Unterhitze) vor. Verteile die Füllung gleichmäßig in die Teigförmchen, etwa einen gehäuften Esslöffel pro Muffin. Fülle sie nicht zu voll, weil die Masse beim Backen noch aufgeht. Schiebe das Blech für etwa 25 Minuten in den Ofen, bis der Teig goldbraun und knusprig ist und die Füllung fest wurde. Nach dem Backen die Muffins kurz im Blech abkühlen lassen (etwa 5 Minuten), dann vorsichtig herausnehmen und auf einem Gitter komplett auskühlen lassen. Vor dem Servieren mit frischem Schnittlauch bestreuen.

Ich hab gemerkt, dass diese kleinen Leckerbissen am allerbesten ankommen, wenn ich sie etwa 10 Minuten vorm Servieren aus dem Kühlschrank hole. Dann ist die Temperatur genau richtig, und das Zusammenspiel von Knusprigkeit und Saftigkeit kommt am besten zur Geltung.

Passt immer gut

Diese leckeren Muffins sind echte Alleskönner in der Küche. Ob als schneller Happen am Morgen, Snack für die Arbeit, Beilage zum Abendbrot oder Star auf der Partyplatte – sie passen zu so vielen Anlässen. Die Mischung aus knusprigem Teig und saftiger Schinkenfüllung begeistert Große wie Kleine gleichermaßen. Durch ihre handliche Form kannst du sie super mitnehmen und auch kalt genießen, was sie zum perfekten Mitbringsel oder Pausensnack macht.

Serviertipps

Die Muffins kannst du auf verschiedene Arten anbieten:

  • Mit frischem Obst als morgendlicher Start
  • Mit einem leichten Joghurtdip für zwischendurch
  • Beim Brunch neben knackigen Salaten
  • Als Häppchen für Feiern und Ausflüge

Abwandlungen

Du kannst das Grundrezept ganz nach deinem Geschmack ändern:

  • Mittelmeer-Style mit Feta, Dörrtomaten und Oliven
  • Ohne Fleisch mit buntem Gemüse wie Paprika, Zucchini und Pilzen
  • Schärfer mit würziger Salami oder Chorizo statt Schinken
  • Edler mit Lachs und Dill oder Spinat und Ziegenkäse
Schnelle herzhafte Muffins mit Schinken und Käse Merken
Schnelle herzhafte Muffins mit Schinken und Käse | kochwunder.com

Haltbarkeit

Die fertigen Muffins halten sich im Kühlschrank gut verpackt etwa 2-3 Tage. Wenn du sie wieder knusprig haben möchtest, wärme sie kurz bei 150°C im Ofen auf. Du kannst sie auch einfrieren – so halten sie bis zu einem Monat. Zum Auftauen lass sie einfach bei Zimmertemperatur liegen und wärme sie dann kurz im Ofen auf.

Nach vielen Versuchen mit diesem Rezept muss ich sagen, dass es mein Favorit für spontane Gäste oder Buffets geworden ist. Die Zubereitung ist so einfach und das Ergebnis so beeindruckend, dass ich ständig nach dem Rezept gefragt werde. Probier verschiedene Zutaten aus und entdecke deine Lieblingsvariante dieser vielseitigen herzhaften Leckerbissen!

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich die Häppchen auch fleischlos machen?
Klar, du kannst den Schinken komplett weglassen oder mit Gemüse tauschen. Gut passen angebratene Champignons, Paprikawürfel, Olivenstücke oder frische Tomaten. Auch Schafskäse oder Ziegenkäse sind eine tolle fleischlose Variante.
→ Wie bekomme ich mehr Geschmack in die Häppchen?
Für mehr Aroma kannst du Gewürze wie Paprika, Muskat oder Chilipulver reinmischen. Auch frische gehackte Kräuter wie Thymian, Oregano oder Basilikum bringen Schwung rein. Ein bisschen Rauchpaprika sorgt für ein tolles rauchiges Aroma.
→ Bleiben die Häppchen über Nacht lecker?
Ja, die Happen bleiben im Kühlschrank gut verpackt etwa 2-3 Tage frisch. Du kannst sie auch einfrieren und später auftauen. Wärm sie vorm Essen kurz im Ofen auf, dann werden sie wieder schön knusprig.
→ Wie vermeide ich, dass alles am Blech festklebt?
Damit nichts klebt, nimm am besten eine Muffinform mit Antihaftschicht oder fette die Vertiefungen leicht ein. Wichtig ist auch, die Häppchen direkt nach dem Backen rauszunehmen, solange sie noch warm sind.
→ Geht auch normaler Pizzateig statt Blätterteig?
Klar, Pizzateig funktioniert auch super. Er wird etwas fester und nicht so blättrig. Roll den Pizzateig dünn aus, bevor du ihn in die Formen drückst. Die Backzeit bleibt ungefähr gleich, schau einfach, dass der Teig goldbraun wird.
→ Kann ich die Häppchen mit zur Arbeit nehmen?
Auf jeden Fall! Diese leckeren Teile sind perfekt zum Mitnehmen. Sie schmecken auch kalt super und lassen sich leicht transportieren. Pack sie einfach in eine dichte Dose oder Alufolie, damit sie schön in Form bleiben.

Ideal fürs Buffet

Knackige Blätterteigtaschen mit einer saftigen Schinken-Käse-Mischung - ein simples Gericht, das blitzschnell fertig wird und sowohl heiß als auch kalt schmeckt.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Kochzeit
25 Minuten
Gesamtzeit
35 Minuten
Von: Anneliese

Kategorie: Salate & Vorspeisen

Schwierigkeit: Einfach

Küche: Deutsch

Ausbeute: 12 Portionen (12 Stück)

Ernährung: ~

Zutaten

→ Zutaten

01 1 Packung gekühlter Blätterteig (etwa 275g)
02 2 frische Eier
03 100g cremiger Frischkäse
04 200g fein gewürfelter Kochschinken
05 150g Gouda, gerieben
06 je 1 Prise Knoblauchpulver, Pfeffer, Salz
07 frischer Schnittlauch in Röllchen

Anleitung

Schritt 01

Leg den Blätterteig flach aus und teile ihn in 12 gleiche Stücke. Drück jedes Stück in eine Muffinform und klappe die überstehenden Ecken nach innen. Die Überlappungen gut an die Wände drücken, damit später nichts rausläuft.

Schritt 02

Nimm ne Schüssel und verrühr die Eier mit Frischkäse, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer bis alles schön cremig ist. Dann schneid den Schinken klein und misch ihn zusammen mit dem Käse unter.

Schritt 03

Gib in jede Form ungefähr einen vollen Esslöffel der Mischung. Pass auf, dass du auch die flüssigen Anteile gleichmäßig verteilst.

Schritt 04

Schieb das Blech in den auf 180 Grad vorgeheizten Umluft-Backofen und lass alles rund 25 Minuten goldbraun werden. Nach dem Backen gleich rausnehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen.

Schritt 05

Du kannst die leckeren Törtchen warm oder kalt genießen. Wenn du magst, streust du noch frischen Schnittlauch obendrauf.

Hinweise

  1. Die kleinen Herzhaften passen super zum Buffet, als Snack für zwischendurch oder wenn du was zum Mitbringen brauchst.
  2. Du kannst sie warm oder kalt essen und im Kühlschrank bleiben sie 2-3 Tage frisch.
  3. Du kannst die Törtchen auch einfrieren und später einfach auftauen lassen.

Benötigte Utensilien

  • Muffinblech mit 12 Mulden
  • Schüssel zum Mischen
  • Schneebesen
  • Gitter zum Auskühlen

Allergiehinweise

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Gluten im Blätterteig enthalten
  • Eier sind verarbeitet
  • Milchprodukte drin (Gouda, Frischkäse)

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähre Werte zu betrachten und sie nicht als endgültige Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 225
  • Gesamtfett: 15 g
  • Kohlenhydrate: 12 g
  • Eiweiß: 10 g