
Dieses geschichtete Erdbeerglas ist ein sommerlicher Genuss, der nicht nur super schmeckt, sondern auch toll aussieht. Die Schichten aus knackigen Keksen, sämiger Joghurt-Skyr-Mischung und saftigen Erdbeeren ergeben ein rundes Dessert, das frisch aber trotzdem sättigend ist.
Als ich dieses Glas-Dessert zum ersten Mal Besuchern serviert habe, war ich baff über die vielen Lobeshymnen für so ein simples Rezept. Die durchsichtigen Gläser zeigen jede leckere Schicht und machen das Dessert zum Blickfang auf jeder Tafel.
Wesentliche Zutaten
- Erdbeeren: Krönen das Dessert mit ihrer natürlichen Süße und leicht säuerlichen Note für den Frischekick
- Joghurt und Skyr: Sorgen für die cremige Textur mit angenehmer Säure, wobei das Protein im Skyr gut sättigt
- Hafer-Cookies mit Schokoboden: Bringen Biss und knusprigen Gegensatz zur samtig-weichen Creme
- Vanillezucker: Veredelt sowohl die Früchte als auch die Jogurtcreme mit feinem Geschmack

Schritte im Detail
- Knackigen Keksboden vorbereiten:
- Die Hafer-Cookies mit Schokoboden in einen verschließbaren Beutel geben und mit dem Nudelholz oder Fleischklopfer zerkleinern. Du kannst auch kurz den Mixer benutzen, aber pass auf, dass noch Stückchen übrig bleiben – kein feines Pulver erwünscht. Die Krümel gleichmäßig in vier Gläser verteilen. Mit dem Löffelrücken leicht andrücken für einen festen aber nicht zu harten Boden, damit man später gut durchkommt.
- Erdbeeren fertig machen:
- Die Erdbeeren unter kaltem Wasser abspülen und auf Küchenpapier trocknen lassen. Zwei besonders schöne Exemplare für die Deko beiseite legen und halbieren. Die übrigen Erdbeeren vom Grün befreien und je nach Größe halbieren oder vierteln. Die Stücke in eine Schüssel geben und mit einem Päckchen Vanillezucker sanft umrühren. Etwa 5 Minuten ziehen lassen, damit sie Saft abgeben und ihr Aroma entfalten. In dieser Zeit kannst du die Joghurtschicht zubereiten.
- Joghurtschicht mischen:
- In einer Schüssel den Joghurt (3,5%) und Skyr (oder Magerquark als Alternative) mit einem Schneebesen gut verrühren bis alles glatt ist. Das zweite Päckchen Vanillezucker einrühren bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind. Die Mischung sollte schön cremig sein. Diese Masse nun gleichmäßig auf die Gläser mit den Keksböden verteilen. Nimm am besten einen Löffel oder kleine Kelle und halte dabei die Glasränder sauber.
- Dessert fertigstellen und anrichten:
- Die gezuckerten Erdbeerstücke vorsichtig auf die Joghurtschicht legen. Achte darauf, dass auch der Saft mit ins Glas kommt, weil er extra Geschmack bringt. Für einen tollen Look die vorbereiteten Erdbeerhälften mit der Schnittfläche zum Glas platzieren, damit man sie von außen sieht. Die fertigen Gläser für mindestens 30 Minuten kühlen, damit sich die Aromen verbinden und alles schön erfrischend wird.
Mir ist aufgefallen, dass dieses Dessert am besten schmeckt, wenn die Erdbeeren Raumtemperatur haben, während die Joghurtcreme richtig kühl ist. Dieser Temperaturunterschied macht das Geschmackserlebnis noch besser. Das Ganze kommt in schmalen, hohen Gläsern besonders gut zur Geltung, weil man die Schichten schön sehen kann.
Erfrischende Sommerfreude
Dieses Erdbeerdessert im Glas ist wie Sommer zum Löffeln. Die Mischung aus frischen, saisonalen Erdbeeren und leichter Joghurtcreme ergibt eine erfrischende Nachspeise, die nach einem Grillabend oder leichten Abendessen nicht zu schwer im Magen liegt. Die Hafer-Cookies mit Schoko bringen eine leckere Süße und spannende Textur rein, ohne das Dessert zu überladen. Die Schichten im Glas sehen einfach toll aus, egal ob beim Familienessen oder wenn Freunde zu Besuch kommen.
Passende Anlässe
Das vielseitige Dessert macht bei verschiedenen Gelegenheiten eine gute Figur:
- Als krönender Abschluss eines Sommermenüs
- Als leichter Nachtisch nach dem Grillen
- Als süßer Begleiter zum Nachmittagskaffee
- In kleinen Gläschen auf dem Dessertbuffet
Abwandlungstipps
Das Basisrezept lässt sich leicht umkrempeln:
- Für Schokofans dunkle Schokoflocken zwischen Joghurt und Erdbeeren streuen
- Mit einer Lage Erdbeermarmelade zwischen Keksen und Joghurt für mehr Geschmack
- Statt Erdbeeren mal Heidelbeeren, Himbeeren oder einen Beerenmix nehmen
- Für besondere Anlässe mit einem Schuss Likör (etwa Erdbeerlikör oder Grand Marnier) aufpeppen

Haltbarkeit
Das Erdbeerglas schmeckt am allerbesten, wenn du es frisch machst und noch am selben Tag genießt. Im Kühlschrank hält es sich höchstens bis zum nächsten Tag, wobei der Keksboden durch die Feuchtigkeit immer weicher wird. Für besten Geschmack die Gläser abgedeckt kühlen und erst kurz vorm Servieren dekorieren.
Nach mehreren Durchgängen mit diesem Dessert kann ich sagen, dass es perfekt für unerwarteten Besuch ist, weil es schnell gemacht ist und meist alle Zutaten ohnehin im Haus sind. Die tolle Mischung aus Frische, Cremigkeit und Süße sorgt dafür, dass selten was übrig bleibt. Und das Beste: Der geringe Aufwand steht in keinem Verhältnis zum tollen Ergebnis – genau das macht ein perfektes Gästedessert aus!
Häufig gestellte Fragen
- → Kann man das Dessert früher vorbereiten?
- Du kannst es einige Stunden vorher zubereiten, aber nicht zu weit im Voraus. Der Keksboden wird allmählich weicher und die Erdbeeren lassen Saft. Es schmeckt am besten, wenn du es frisch zubereitest.
- → Was passt statt Skyr?
- Skyr kannst du leicht durch normalen Quark, griechischen Joghurt oder Frischkäse tauschen. Jede Option bringt eine andere Textur und Cremigkeit mit, aber alle schmecken toll.
- → Welche Früchte passen noch?
- Das Schichtdessert klappt prima mit fast allen Beeren. Versuch mal Himbeeren, Blaubeeren, Pfirsiche, Nektarinen oder einen bunten Beerenmix als Topping für Vielfalt.
- → Muss Vanillezucker rein?
- Nein, du kannst auch Honig, Ahornsirup oder gewöhnlichen Zucker mit etwas Vanilleextrakt oder frischem Vanillemark nehmen. Die Süße kannst du ganz nach Wunsch anpassen.
- → Welche Kekse kann ich statt Haferkekse nehmen?
- Du kannst fast alle Keksarten benutzen – normale Butterkekse, Spekulatius, Amarettini oder sogar Schokokekse. Je nach Wahl ändert sich der Geschmack deines Desserts etwas.
- → Wie mach ich das Dessert vegan?
- Tausche Joghurt und Skyr gegen pflanzliche Optionen wie Sojajoghurt oder Kokosjoghurt aus. Nimm auch vegane Kekse für den Boden, weil viele normale Kekse Butter oder andere tierische Zutaten haben können.