Saftige Polnische Wurst, Sauerkraut und Kartoffeln

Vorgestellt in: Leckere Hauptgerichte für jeden Geschmack

Schmeiß polnische Wurst, Sauerkraut, Kartoffeln und Gewürze in deinen Schongarer. Lass es 4 Stunden auf hoher Stufe garen. Genieß ein herzhaftes, würziges Essen, das sich praktisch von selbst zubereitet.
A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Mon, 21 Apr 2025 13:02:06 GMT
Polish sausage, Sauerkraut and potatoes CROCK POT Merken
Polish sausage, Sauerkraut and potatoes CROCK POT | kochwunder.com

Polnische Wurst, Sauerkraut und Kartoffeln verschmelzen in diesem einfachen, aber unglaublich befriedigenden Schongarer-Rezept zu einem Genuss. Die schmackhaften altmodischen Aromen kommen mit wenig Aufwand auf deinen Tisch. Beim langsamen Garen wird das säuerliche Sauerkraut milder, während die Kartoffeln die würzigen Wurstaromen aufnehmen. Das Ergebnis ist eine herzhafte Mahlzeit aus einem Topf, ideal für Abendessen unter der Woche oder gemütliche Wochenendtreffen.

Besondere Merkmale

  • Echte polnische Geschmackserlebnisse ohne viel Vorbereitungszeit
  • Ideales Wohlfühlessen für kalte Jahreszeiten
  • Preiswerte Zutaten, die viele Leute satt machen
  • Komplette Mahlzeit mit ausgewogenen Nährstoffen
  • Anpassbares Grundrezept für eigene Variationen

Meine Oma hat mir dieses Rezept beigebracht, als ich gerade kochen lernte. Ich erinnere mich noch genau, wie ich es zum ersten Mal allein zubereitet habe. Die Küche füllte sich mit Düften, die mich sofort in ihre kleine Wohnung zurückversetzten. Die Säure des Sauerkrauts wurde wunderbar mild, und meine Familie bat den ganzen Winter hindurch jede Woche darum.

Wichtige Zutaten

  • 2 Dosen Sauerkraut (je 400 g), nicht abgetropft: Der fermentierte Kohl sorgt für den charakteristischen sauren Geschmack und liefert gesunde Probiotika. Gekühlte Sorten schmecken am frischesten.
  • 5-6 mittelgroße Kartoffeln, geschält und grob gewürfelt: Festkochende oder vorwiegend festkochende Sorten eignen sich am besten, da sie ihre Form behalten und trotzdem Aromen aufnehmen. Wähle feste Kartoffeln ohne grüne Stellen.
  • 500 g polnische Kielbasa, in Stücke geschnitten: Traditionelle Räucherwurst bringt authentischen Geschmack und sättigendes Eiweiß. Wähle Wurst mit sichtbaren Gewürzen und fester Konsistenz.
  • 1 Teelöffel Kümmel: Diese kleinen Samen bieten erdige, anisartige Noten, die perfekt zum Sauerkraut passen. Frische Samen sollten beim Zerdrücken stark duften.
  • 1 Lorbeerblatt: Verleiht der Brühe dezente Tiefe und Komplexität. Achte auf olivgrüne Blätter ohne Verfärbungen.
  • 1/4 Teelöffel schwarzer Pfeffer: Sorgt für leichte Wärme ohne das Gericht zu überwältigen. Frisch gemahlen bietet das beste Geschmacksprofil.
  • 250 ml Wasser: Erzeugt Dampf, verhindert Ankleben und lässt die Aromen miteinander verschmelzen.

Zubereitung dieses Wohlfühlgerichts

Vorbereitung:
Sammle zunächst alle Zutaten und stelle sicher, dass dein Schongarer sauber und einsatzbereit ist. Wasche die Kartoffeln gründlich vor dem Schälen, um Erdreste zu entfernen. Schneide die Kartoffeln in etwa 3-4 cm große Stücke für gleichmäßiges Garen. Schneide die Kielbasa in 2-3 cm dicke Scheiben, um mehr Aroma freizusetzen.
Schichten der Zutaten:
Falls das Sauerkraut besonders nass ist, gieße überschüssige Flüssigkeit ab, aber spüle es nicht ab. Verteile das Sauerkraut gleichmäßig auf dem Boden deines Schongarers als aromatische Grundlage. Lege dann die Kartoffelstücke in einer gleichmäßigen Schicht darüber. Streue den Kümmel gleichmäßig über die Kartoffeln, damit sein Aroma das gesamte Gericht durchdringen kann. Platziere das Lorbeerblatt in der Mitte, wo es später leicht wiedergefunden werden kann. Würze alles mit schwarzem Pfeffer. Gieße das Wasser am Rand entlang ein, nicht direkt über die Zutaten, um die Schichtung zu erhalten.
Fertigstellung:
Verteile die Wurststücke vorsichtig über der gewürzten Kartoffelschicht und lasse einige Stücke leicht zwischen den Kartoffeln versinken. Decke den Schongarer mit seinem Deckel ab und achte auf guten Verschluss. Wähle je nach deinem Zeitplan die passende Hitzestufe. Lasse die Zutaten ungestört köcheln, damit sich die Aromen optimal entfalten können.
Polnische Wurst, Sauerkraut und Kartoffeln aus dem Schongarer Merken
Polnische Wurst, Sauerkraut und Kartoffeln aus dem Schongarer | kochwunder.com

Mein Großvater bestand immer auf Kümmel und meinte, dass er das Gericht komplett verwandelt. Nachdem ich es auf beide Arten probiert habe, muss ich ihm zustimmen. Die Samen bringen eine aromatische Qualität, die das gesamte Essen von einfach zu außergewöhnlich hebt.

Wurstvariationen

Verschiedene polnische Wurstarten beeinflussen den Geschmack dieses Gerichts erheblich. Traditionelle Kielbasa bietet authentischen Geschmack mit deutlichen Knoblauch- und Majorannoten. Geräucherte Würste bringen tiefere Komplexität mit Hickory- oder Apfelholzaromen. Truthahn-Kielbasa ergibt eine leichtere Version bei gleicher Würzung. Frische Würste garen anders, entwickeln aber wunderbare Aromen während des langsamen Kochens.

Schongarer-Zauber

Der Schongarer verwandelt einfache Zutaten durch sanfte Wärmeanwendung. Vier Stunden bei hoher Stufe machen Kartoffeln weich, aber formstabil. Sechs Stunden bei niedriger Hitze entwickeln tiefere Aromen durch längeres Köcheln. Die geschlossene Umgebung sorgt für einen selbstbefeuchtenden Effekt, wenn Kondenswasser ständig auf die Zutaten tropft. Vermeide häufiges Öffnen des Deckels, da dies Wärme entweichen lässt und die Garzeit verlängert.

Bestes Rezept für polnische Wurst, Sauerkraut und Kartoffeln im Schongarer Merken
Bestes Rezept für polnische Wurst, Sauerkraut und Kartoffeln im Schongarer | kochwunder.com

Servier-Ideen

Fülle die herzhafte Mischung in weite, flache Schüsseln, um alle Komponenten zu zeigen. Reiche dazu Scheiben von dunklem Roggenbrot mit süßer Butter für eine authentische Kombination. Biete verschiedene Senfsorten von scharf bis körnig an, um den Geschmack individuell anzupassen. Erwäge dazu einen knackigen Gurkensalat mit einfachem Essigdressing, um die Reichhaltigkeit auszugleichen. Ein kühles Lagerbier oder Weizenbier ergänzt die Aromen für erwachsene Gäste wunderbar.

Rezeptvariationen

Verwandle diesen Klassiker mit kreativen Abwandlungen. Ersetze normale durch Süßkartoffeln für zusätzliche Nährstoffe und Farbkontrast. Füge in der letzten Stunde Apfelscheiben hinzu für unerwartete Süße vor würzigem Hintergrund. Nimm Bier statt Wasser für mehr Geschmackstiefe im ganzen Gericht. Rühre einen Esslöffel braunen Zucker ein, um die Säure von besonders saurem Sauerkraut auszugleichen. Ergänze das Gericht mit kümmelbeschichteten Schweinekoteletts neben der Wurst für eine proteinreiche Festmahlzeit.

Resteverwertung

Bewahre übrige Portionen richtig auf, indem du sie vor dem Kühlen vollständig abkühlen lässt. Fülle Reste in flache Behälter für schnelles Abkühlen und gleichmäßige Temperatur. Im Kühlschrank halten sie bis zu vier Tage bei optimaler Qualität. Erwärme sie sanft in einem abgedeckten mikrowellenfesten Gefäß mit einem Schuss Brühe. Überlege, Reste zu gefüllten Paprika mit zusätzlichem Reis für eine völlig neue Mahlzeit umzugestalten. Mache aus kalten Resten einen besonderen Kartoffelsalat mit Mayonnaise und frischen Kräutern.

Tipps vom Koch

Lass Sauerkraut vor dem Kochen atmen, indem du die Dosen 15 Minuten früher öffnest, um Gärungsgase freizusetzen. Platziere größere Kartoffelstücke am Rand, wo die Wärmeverteilung intensiver ist. Nach dem Kochen lass das Gericht 15 Minuten mit leicht geöffnetem Deckel ruhen, damit sich die Aromen setzen und intensivieren können.

Einfaches Rezept für polnische Wurst, Sauerkraut und Kartoffeln im Schongarer Merken
Einfaches Rezept für polnische Wurst, Sauerkraut und Kartoffeln im Schongarer | kochwunder.com

Dieses bodenständige Gericht verkörpert Wohlfühlessen durch seine ausgewogene Mischung aus Aromen und Texturen. Die Säure des Sauerkrauts wird beim langsamen Garen wunderbar mild, während Kartoffeln cremige Innenseiten entwickeln, die einen Kontrast zur würzigen Wurst bilden. Ich hab es bei allem serviert, von lockeren Familienessen bis zu Mitbringbuffets, und der Topf wird immer komplett leer. Es hat was Magisches, wie diese einfachen Zutaten durch sanfte Anwendung von Zeit und Wärme zu etwas werden, das größer ist als die Summe seiner Teile.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich verschiedene Wurstsorten verwenden?
Klar doch! Traditionell nimmt man polnische Kielbasa, aber du kannst auch Räucherwurst, Bratwurst oder sogar Putenwurst für eine leichtere Variante nehmen.
→ Muss ich das Sauerkraut abspülen?
Nein, das Rezept verwendet unabgespültes Sauerkraut. Die Lake gibt Geschmack, aber wenn's dir zu sauer ist, kannst du es vorher abspülen und abtropfen lassen.
→ Welche Kartoffeln passen am besten zu diesem Rezept?
Mehlige oder festkochende Kartoffeln halten der langen Garzeit gut stand. Rote Kartoffeln sind auch super und müssen nicht geschält werden.
→ Kann ich dieses Gericht im Voraus zubereiten?
Ja! Es schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser. Bewahr es bis zu 3 Tage im Kühlschrank auf und wärm es auf dem Herd oder in der Mikrowelle wieder auf.
→ Was kann ich dazu servieren?
Probier knuspriges Roggenbrot, einen einfachen grünen Salat oder Apfelmus als Beilage. Manche mögen auch einen Klecks saure Sahne obendrauf.

Polnische Wurst & Kraut

Ein deftiges polnisch inspiriertes Schongarer-Essen, das Wurst, würziges Sauerkraut und weiche Kartoffeln zu einem ultimativen Wohlfühlgericht verbindet.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Kochzeit
240 Minuten
Gesamtzeit
250 Minuten
Von: Anneliese

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeit: Einfach

Küche: Polnisch

Ausbeute: 4 Portionen

Ernährung: Laktosefrei

Zutaten

01 2 Dosen (je 400 g) Sauerkraut, unabgetropft
02 5-6 Kartoffeln, geschält und in große Stücke geschnitten
03 250 ml Wasser
04 500 g polnische Wurst, in Stücke geschnitten
05 1 TL Kümmel
06 1 Lorbeerblatt
07 1/4 TL Pfeffer

Anleitung

Schritt 01

Sammle alles was du brauchst und schäle die Kartoffeln, bevor du sie in saftige Stücke schneidest.

Schritt 02

Gib zuerst das Sauerkraut in deinen Schongarer, dann die Kartoffelstücke drauf. Streue den Kümmel darüber, füge das Lorbeerblatt hinzu und würze mit etwas Pfeffer. Gieße das Wasser darüber.

Schritt 03

Lege die Wurststücke oben auf alles drauf. Sie werden beim Kochen ihr Aroma an alles abgeben!

Schritt 04

Deckel drauf und los geht's – 4 Stunden auf hoher oder 6 Stunden auf niedriger Stufe. Das Essen ist fertig, wenn die Kartoffeln weich sind und alles toll duftet.

Schritt 05

Probier mal und schau, ob du noch Gewürze brauchst. Manchmal geb ich noch etwas Paprika oder mehr Pfeffer dazu.

Schritt 06

Fisch das Lorbeerblatt raus (niemand will drauf beißen!) und füll dieses leckere Essen in Schüsseln. Am besten schmeckt es heiß!

Hinweise

  1. Dieser deftige polnische Wurst-Sauerkraut-Eintopf ist ideales Soulfood für kalte Abende.
  2. Für eine leichtere Version kannst du die polnische Wurst durch Puten- oder Hähnchenwurst ersetzen.

Benötigte Utensilien

  • Schongarer/Slowcooker
  • Kartoffelschäler
  • Schneidebrett und Messer
  • Messbecher und Löffel

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähre Werte zu betrachten und sie nicht als endgültige Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 350
  • Gesamtfett: ~
  • Kohlenhydrate: ~
  • Eiweiß: ~