
Diese herzhafte Fully Loaded Burger Bowl mit „Special Sauce“ ist meine liebste Lösung für ein Low Carb Abendessen, wenn ich Lust auf klassische Burgeraromen habe, aber auf das Brötchen verzichten will. Alle wichtigen Burger-Komponenten vereinen sich hier in einer sättigenden Schüssel – nahrhaft, unkompliziert, und richtig wohltuend.
Ich habe diese Burger Bowls zum ersten Mal während einer strengen Gesundheits-Challenge gemacht als ich Fast Food vermisst habe. Seitdem fordert meine Familie sie jede Woche ein und alle variieren die Toppings je nach Geschmack.
Zutaten
- Rinderhackfleisch: Mageres Rinderhack gibt den klassischen Geschmack und ist dabei fettärmer wenn möglich auf regionale Qualität achten
- Knoblauchpulver: Sorgt für Tiefe und Würze ohne den scharfen Nachgeschmack von frischem Knoblauch
- Salz: Unterstützt alle herzhaften Aromen im Fleisch
- Avocadoöl: Ideal zum Anbraten durch hohen Rauchpunkt alternativ funktioniert auch raffiniertes Kokosöl
- Mayonnaise: Die cremige Basis der Sauce Qualität lohnt sich hier
- Ketchup: Gibt eine leichte Süße eine zuckerreduzierte Variante macht das Ganze noch gesünder
- Ahornsirup: Bringt natürliche Süße ins Spiel alternativ kann für Whole30 Kokos Aminos genommen werden
- Gurkenrelish: Sorgt für den typischen Burgergeschmack ein gutes Relish macht den Unterschied
- Getrocknete Zwiebeln: Praktische Textur und Geschmack ohne frisch schneiden zu müssen
- Chiliflocken: Wecken mit leichter Schärfe alle Geschmacksknospen auf Intensität nach persönlichem Vorlieben dosieren
- Weitere Prise Salz: Verbindet die Aromen in der Sauce
- Avocados: Nur leichte Druckspuren lassen perfekte Reife erkennen
- Frischer Zitronensaft: Verhindert Braunwerden und sorgt für Frische auch Limette ist möglich
- Römersalat: Frisch und knackig mit mehr Nährstoffen als klassischer Eisbergsalat
- Rote Zwiebel: Angenehm süß und aromatisch nach dem Anrösten
- Kirschtomaten: Je reifer desto saftiger und aromatischer am besten direkt vor dem Gebrauch schneiden
- Essiggurken-Chips: Bringen Würze und Frische in die Schüssel
- Bacon: Kräftig geräuchert und dick geschnitten für maximalen Geschmack
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Burgermasse vorbereiten
Rinderhackfleisch mit Knoblauchpulver und Salz in einer Schüssel locker mit den Händen vermengen. Durch die Wärme der Hände verteilt sich alles gleichmäßig und das Fleisch bleibt saftig. Kurz stehen lassen damit die Gewürze einziehen können.
Fleisch anbraten
Eine Pfanne auf mittlere Hitze bringen und das Öl erhitzen bis es leicht glänzt. Hackfleisch einfüllen und mit einem Holzlöffel in kleine Stücke zerteilen. Goldbraun braten bis kein Rosa mehr sichtbar ist dabei darauf achten das Fleisch nicht zu trocken wird.
Special Sauce mixen
Alle Zutaten für die Sauce in einer Schüssel gründlich verrühren bis sie cremig und glatt ist. Getrocknete Zwiebeln saugen etwas Feuchtigkeit auf und geben Textur. Abschmecken und bei Bedarf nachwürzen zum Beispiel mehr Chiliflocken für Schärfe oder Ahornsirup für Süße.
Guacamole herstellen
Avocados mit Zitronensaft und Salz in einer kleinen Schüssel grob zerdrücken. Einige Stückchen belassen damit die Creme nicht zu fein wird. Zitronensaft hält die Farbe frisch und gibt Frische.
Zwiebeln rösten
Nach dem Fleisch die Zwiebelringe in der gleichen Pfanne verteilen und ohne Rühren anbraten bis Röstaromen entstehen. Das gibt leichte Süße und nimmt der Zwiebel die Schärfe.
Burger Bowl zusammenstellen
Eine Basis aus Römersalat in Schalen füllen. Das warme Hackfleisch mittig darauf geben. Nach Wunsch Tomaten Pickles Bacon Zwiebeln und Guacamole ringsum anrichten für Farbakzente. Zum Schluss großzügig mit Special Sauce beträufeln damit alles perfekt zusammenkommt.
Wissenswertes
- Reich an Protein mit etwa 36 Gramm pro Portion
- Natürlicherweise glutenfrei und laktosefrei
- Mit einfachen Anpassungen geeignet für Keto Paleo und Whole30
Die Special Sauce macht wirklich den Unterschied. Nach mehreren Versuchen habe ich den perfekten Mix gefunden und getrocknete Zwiebeln gehören für mich einfach dazu. Mein Teenager der meist Gemüse meidet isst dieses Gericht mit Begeisterung weil die Sauce alles zusammenhält.
Aufbewahrungstipps
Die einzelnen Komponenten am besten getrennt im Kühlschrank lagern so bleibt alles frisch. Hackfleisch hält sich luftdicht verpackt bis zu drei Tage. Die Special Sauce schmeckt sogar noch besser wenn sie über Nacht durchzieht. Bei Guacamole immer etwas mehr Zitronensaft verwenden und direkt auf der Oberfläche abdecken damit sie nicht braun wird.
Varianten und Ersatzmöglichkeiten
Für vegetarische Varianten einfach das Hackfleisch durch pflanzliche Alternativen wie Linsen oder Veggie-Hack ersetzen und Bacon weglassen. Bei Whole30 eignet sich als Süßungsmittel Kokos Aminos statt Ahornsirup und bei Bedarf eine zuckerfreie Mayonnaise oder Ketchup verwenden. Wer es extra proteinreich mag kann Hähnchen- oder Putenhack wählen.
Serviervorschläge
Die Burger Bowls sind pur schon vollständig aber ein paar Ofen-Süßkartoffelwedges oder Blumenkohlreis passen gut dazu. Wenn Gäste kommen stelle ich gern alle Toppings als DIY-Burger-Bowl-Bar auf damit jeder seine eigene Kreation zusammenstellen kann. Weitere Ideen sind Jalapeños verschiedene Käsearten oder knusprige Röstzwiebeln.
Häufig gestellte Fragen
- → Geht das Gericht auch schon vorher vorzubereiten?
Klar, du kannst alles einzeln fertig machen – Hack anbraten, Soße mischen und das Gemüse schnibbeln. Alles kaltstellen, aber erst kurz vorm Essen in die Schalen werfen – dann bleibt alles frisch.
- → Welche anderen Toppings passen dazu?
Probier’s mal mit geriebenem Käse, Jalapeños, Oliven oder angebratenen Champignons. Kannst nehmen, worauf du gerade Bock hast!
- → Gibt’s die Soße auch ohne Milchprodukte?
Jup – einfach eine Mayo nehmen, die keine Milch drin hat. Dann ist die Soße komplett ohne Milchprodukte.
- → Kann ich auch anderes Hack nehmen?
Absolut! Probier’s mit Puten-, Hähnchen- oder Schweinehack – klappt alles super.
- → Wie hebe ich Reste am besten auf?
Am besten alles einzeln und luftdicht verpacken und ab damit in den Kühlschrank. So bleibt’s locker drei Tage gut. Dann einfach frisch zusammenstellen.
- → Geht das Ganze auch vegetarisch?
Logo! Tausch einfach das Hack gegen veganes Hack oder Linsen aus und lass den Bacon weg. So hast du eine Bowl ohne Fleisch.