Geniale Petersilienwurzel-Suppe

Vorgestellt in: Wärmende Suppen und sättigende Eintöpfe

Cremige Petersilienwurzel-Suppe, fix verfeinert mit Granatapfel und Mandeln. Du hast in Windeseile eine richtig tolle Mahlzeit.

A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Thu, 15 May 2025 11:02:13 GMT
Auf rustikalem Holz steht eine grüne, cremige Suppe mit Mandeln und Granatapfelkernen in der Schüssel. Merken
Auf rustikalem Holz steht eine grüne, cremige Suppe mit Mandeln und Granatapfelkernen in der Schüssel. | kochwunder.com

Gerade zieht ein herrlicher Duft von cremiger Petersilienwurzelsuppe durch mein Zuhause. Das Ganze ist würzig, gesund und für mich echtes Wohlfühlessen. Mit frischer Petersilienwurzel, aromatischen Kräutern und etwas Sahne wird es schön warm im Bauch – perfekt für kalte Tage.

Mein liebstes Gemüse

Für mich ist Petersilienwurzel echt ein kleiner Allrounder. Das starke würzige Aroma hebt jede Suppe auf ein neues Level. Kräftiger als die Pastinake, schmeckt sie wie frische Petersilie – das fehlt mir echt, wenn es nicht dabei ist.

Das gebe ich alles rein

  • Toppings: Granatapfelkerne plus knackige Mandeln.
  • Petersilie: Ein frischer Bund aus dem Garten, fein gehackt.
  • Butter: Einen Löffel zum Anbraten.
  • Gewürze: Salz, Muskat und Pfeffer – einfach nach Gefühl.
  • Sahne: 200ml, das macht sie schön sämig.
  • Zwiebel: Eine große, ganz fein gehackt.
  • Brühe: 1 Liter, am besten selbstgemacht.
  • Petersilienwurzel: Etwa 500g, schon geschält und geschnitten.

So wird sie bei mir gekocht

Servieren
Oben drauf Granatapfel und Mandeln, dazu frisches Brot genießen.
Finish
Pürieren mit Petersilie und Sahne, alles nach Lust würzen, schon ist sie fertig.
Köcheln
Brühe dazu, alles weich werden lassen.
Anbraten
Butter im Topf schmelzen und das Gemüse kurz anschwitzen, bis es riecht.
Vorbereitung
Wurzeln schälen und stückeln, Zwiebel hacken.

Petersilienwurzel rockt

Viele wissen gar nicht, Petersilienwurzel hat ihren ganz eigenen Charakter. Im Vergleich zur eher milden, süßlichen Pastinake bringt sie ordentlich Würze und Geschmack – das überraschte mich immer wieder.

Herbstlich lecker

Was gibt es Besseres an kalten Tagen? Die würzige Petersilienwurzel, das samtige Gefühl – genau das Richtige wenn’s draußen trüb und kühl ist. Ein bisschen Wärme für Herz und Bauch.

Meine Topping-Lieblinge

Granatapfelkerne und Mandeln oben drauf sind echt nicht nur Dekoration. Die süßen Fruchtstücke und der nussige Crunch heben die Suppe auf ein anderes Level. Diese Kombi macht mich immer besonders happy.

Wie sie so cremig wird

Damit’s samtig wird, mixe ich cremige Sahne mit dem pürierten Gemüse. Manchmal nehme ich auch Hafersahne – ist dann vegan und trotzdem voll lecker. Die Cremigkeit bleibt einfach immer top.

Weiße Wurzeln mit frischen Blättern liegen auf einem Holzbrett. Merken
Weiße Wurzeln mit frischen Blättern liegen auf einem Holzbrett. | kochwunder.com

Umweltfreundlich und unkompliziert

Was ich besonders mag – Petersilienwurzeln wachsen direkt bei den Bauern hier. Viele vergessen dieses tolle Gemüse völlig. Damit zu kochen ist nachhaltig und macht richtig Spaß.

Alle lieben’s

Diese Suppe feiert meine Familie richtig. Sie schmeckt würzig, aber auch mild genug für jeden. Macht satt, bekommt allen und bringt immer gute Laune auf den Tisch.

Ganz nach Lust veränderbar

Hacke ich Kartoffeln dazu, wird sie noch sämiger. Knoblauch und etwas Parmesan bringen extra Würze, mit einem Schuss Weißwein wird sie elegant. Jede Variante kommt ganz eigenen Charme.

Das esse ich dazu gern

Bei uns gibt’s dazu meist frisches Baguette oder knackiges Ciabatta. Manchmal streue ich noch geröstete Kichererbsen darüber, macht richtig Biss. Probier aus, da ist alles möglich!

Meine Top-Küchentricks

Ich schneide die Wurzeln immer gleich dick – dann werden sie zusammen weich. Die Mandeln röste ich kurz in der Pfanne, ohne Öl, nur bis sie duften. Kleine Kniffe, großer Unterschied.

Reste kommen weg… in die Suppe

Praktisch: In diese Suppe passt alles an Reste rein! Möhren, Sellerie, ein paar Kartoffeln – alles landet einfach mit im Topf. Der tolle Grundgeschmack geht nie verloren, sondern wird sogar interessanter.

Frisch bleibt sie so

Im Kühlschrank hält sie locker drei Tage durch. Einfach nochmal aufwärmen, frische Toppings rauf – fertig. Am zweiten Tag schmeckt sie sogar noch besser, ich freu mich immer drauf.

Für besondere Gäste

Kommen Freunde vorbei, schlage ich die Suppe gerne in kleinen Schalen auf. Mit den bunten Toppings sieht sie gleich sensationell aus und schmeckt genauso besonders. Kommt auf jedem Buffet gut an.

Cremig grüne Suppe mit Granatapfel und Mandeln garniert in einer Schale. Merken
Cremig grüne Suppe mit Granatapfel und Mandeln garniert in einer Schale. | kochwunder.com

So einfach, so gut

Diese Suppe beweist: Für leckeres Essen brauchst du kein großes Kochstudio. Ein paar frische Sachen, bisschen Zeit am Herd – und zack, ist was Tolles entstanden.

Auch in vegan richtig lecker

Mit Hafersahne oder Sojacreme wird sie im Handumdrehen vegan. Cremigkeit bleibt und der intensive Geschmack ist trotzdem da. Eine Alternative, die begeistert.

Immer die richtige Textur

Ich passe gerne die Dicke an – für mehr Sämigkeit nehme ich weniger Brühe, für leichteren Genuss einfach mehr. Manchmal lasse ich ein paar Gemüsestücke ganz, das gibt nette Abwechslung.

Würzige Abwandlungen

Ab und zu landet Curry, Kreuzkümmel oder etwas Ingwer im Topf. Petersilienwurzel passt super zu diesen Gewürzen. So schmeckt die Suppe plötzlich ganz anders und super spannend.

Wärmt richtig durch

Wenn es draußen kalt ist, koche ich diese Suppe echt am liebsten. Sie macht satt, liegt nicht schwer im Magen und der Duft versprecht schon Gemütlichkeit pur in der Küche.

Schnell vorgekocht – praktisch

Oft mache ich gleich mehr und friere Portionen ein. Dann hab ich an stressigen Tagen ganz fix was Warmes. Total unkompliziert und immer lecker.

Schön fürs Auge

Neben Granatapfel und Mandeln kommt manchmal Petersilienöl dazu oder ein paar Croûtons. Mit solchen kleinen Extras wird sie zum hübschen Hingucker.

Alle am Tisch glücklich

Sie bringt zusammen, was gutes Essen ausmacht. Kindern schmeckt’s, Erwachsene lieben die Würze und jeder hat Spaß an den vielen Toppings. Ein Essen, das Laune macht!

Grüne Suppe mit Mandelscheiben und Granatapfel, serviert in einer Schale auf Holz. Merken
Grüne Suppe mit Mandelscheiben und Granatapfel, serviert in einer Schale auf Holz. | kochwunder.com

Noch mehr Geschmack gefällig

Manchmal röste ich die Wurzeln vorher bei hoher Hitze im Ofen oder kippe einen Schuss Weißwein dazu – das boostet die Aromen enorm. Kleine Tricks, große Wirkung!

Häufig gestellte Fragen

→ Wie sehe ich, ob Petersilienwurzeln frisch sind?

Sie fühlen sich fest an, sind hell und ohne dunkle Flecken. Das Grün sollte knackig und saftig aussehen.

→ Kann ich so eine Suppe problemlos einfrieren?

Klar, einfrieren klappt super. Die Toppings einfach erst nach dem Wiedererwärmen draufstreuen.

→ Was kann ich statt Granatapfelkernen oben draufgeben?

Auch Kürbiskerne oder Walnussstücke passen fertig super dazu. Gibt ebenfalls etwas Knack und tollen Kontrast.

→ Geht die Suppe auch ohne Sahne?

Du kannst Sahne easy durch Kokosmilch oder Hafersahne ersetzen. Sie schmeckt dann etwas leichter, bleibt aber lecker.

→ Wie bleiben Petersilienwurzeln am längsten frisch?

Eingewickelt in ein feuchtes Tuch halten sie ungefähr eine Woche im Gemüsefach vom Kühlschrank durch.

Fazit

Wärmt von innen, steckt voller Vitamine und schmeckt einfach klasse. Eine samtige Suppe mit Petersilienwurzel und crunchy Toppings – perfekt, wenn’s draußen kalt ist.

Beste Petersilienwurzel-Suppe

Samtige Petersilienwurzel-Suppe mit Sahne, on top knackige Mandeln und rubinrote Granatapfelkerne.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Kochzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
35 Minuten
Von: Anneliese

Kategorie: Suppen & Eintöpfe

Schwierigkeit: Mittel

Küche: Deutsch

Ausbeute: 4 Portionen (1 Topf)

Ernährung: Kohlenhydratarm, Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

01 Petersilie, 1 Bund.
02 Kochsahne, 200g.
03 Frische Zwiebel, 1 Stück.
04 Gemahlene Muskatnuss.
05 Feines Meersalz.
06 Gemüsebrühe, 900ml.
07 Petersilienwurzel, 600g.
08 Butter, 2 EL.
09 Frisch gemahlener Pfeffer.
10 Granatapfelkerne, 2 EL.
11 Frischer Zitronensaft, 1 EL.
12 Mandelblättchen, 2 EL.

Anleitung

Schritt 01

Mandelblättchen kurz anrösten. Petersilienwurzel schälen, in Scheiben schneiden. Zwiebel grob zerkleinern. Petersilie nicht zu fein hacken.

Schritt 02

Butter in einem großen Topf schmelzen, dann Zwiebel und Wurzelscheiben kurz mitbraten. Jetzt Brühe auffüllen und entspannt 20 Minuten köcheln lassen.

Schritt 03

Kochsahne und Petersilie dazu werfen und alles kräftig pürieren. Wenn du magst, kannst du noch Wasser reingießen, falls du’s dünner willst.

Schritt 04

Zum Schluss mit Salz, Pfeffer, Muskat und Zitronensaft würzen. Mit Granatapfel und Mandeln hübsch machen.

Hinweise

  1. Frisch gebackenes Brot dazu ist super.
  2. Je nach Laune die Konsistenz noch anpassen.

Benötigte Utensilien

  • Stabmixer.
  • Großer Topf.

Allergiehinweise

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte.
  • Nüsse enthalten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähre Werte zu betrachten und sie nicht als endgültige Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 280
  • Gesamtfett: 15 g
  • Kohlenhydrate: 18 g
  • Eiweiß: 8 g