
Heute teile ich mit euch meine Lieblingsmethode für saftigen Spargel! Anstatt ihn wie gewöhnlich zu sieden, mache ich weißen Spargel am liebsten im Ofen. Das Endergebnis ist wirklich fantastisch: Der Spargel behält seinen vollen Geschmack und ich kann währenddessen andere Dinge vorbereiten. Nach ungefähr 30 Minuten zaubert der Backofen die saftigsten Spargelstangen, die ihr jemals geschmeckt habt!
Warum Backen besser als Kochen ist
Was mich an dieser Zubereitung so begeistert? Der Spargel schmeckt kräftiger, weil die wertvollen Aromen nicht ins Wasser übergehen. Er wird auch überall gleich weich, ohne auseinanderzufallen, was beim Sieden manchmal leider passiert. Für mich ist's die stressfreiste Art, Spargel zuzubereiten – der Backofen macht alles, während ich mich um die Soße oder Beilagen kümmern kann.
Zutaten für meinen Ofenspargel
- Weißer Spargel: 500 g direkt vom Bauern, knackig frisch und bereits geschält
- Olivenöl: Mein hochwertiges naturbelassenes für den besonderen Geschmack
- Gewürze: Grobes Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- Alufolie: Für das perfekte Garergebnis
So wird der Spargel perfekt
- Die Grundvorbereitung
- Zuerst schäle ich den Spargel gründlich und entferne die harten Enden. Die Stangen lege ich nebeneinander auf das Backblech.
- Die Würzung
- Etwas Olivenöl drüber träufeln, dann Salz und Pfeffer. Manchmal streue ich auch frischen Thymian darüber, das ergänzt den Geschmack wunderbar.
- Die Backzeit
- Mit Alufolie bedecken und dann in den auf 180 Grad vorgewärmten Backofen schieben. Nach ungefähr 25-30 Minuten ist er fertig.
- Der Gartest
- Mit einem Messer kontrolliere ich, ob die Stangen schön weich sind, dann kommen sie sofort auf den Teller.
Grüne oder weiße Sorte?
Übrigens klappt diese Zubereitungsart auch prima mit grünem Spargel! Er benötigt allerdings etwas kürzere Zeit im Ofen, etwa 20 Minuten sind ausreichend. Das kommt daher, dass die grünen Stangen von Haus aus weicher sind.

Mein Trick mit Alufolie
Die Alufolie ist mein kleiner Kniff für saftigen Spargel. Sie bewahrt die Feuchtigkeit und hilft dabei, dass alle Stangen gleichmäßig gar werden. Falls ihr es knuspriger mögt, könnt ihr auf die Folie verzichten – dann wird der Spargel leicht gebräunt, bekommt aber eine etwas härtere Konsistenz.
Häufig gestellte Fragen
- → Sollte man den Spargel schälen?
Ja, bei weißem Spargel muss man immer die Schale entfernen, weil sie zäh und bitter schmeckt. Am besten vom Kopf zum Ende hin schälen.
- → Woran merke ich dass der Spargel gar ist?
Ein Messer sollte mühelos durch den Spargel gehen. Die Kochzeit hängt davon ab, wie dick die Spargelstangen sind.
- → Geht das auch mit grünem Spargel?
Klar, grüner Spargel braucht aber weniger Zeit zum Garen (etwa 20 Minuten) und muss nur unten geschält werden.
- → Warum kommt Zucker dazu?
Der Zucker nimmt dem Spargel seine leichte Bitterkeit und hebt seinen natürlichen Geschmack stärker hervor.
- → Kann ich weniger Butter nehmen?
Klar, aber die Butter macht den Spargel besonders zart. Man kann stattdessen auch etwas Olivenöl drübergießen.