
Ich zeig euch heute, wie ich meine liebsten Spinat-Cannelloni zubereite. Die Nudelhülsen gibt’s dann mit cremigem Spinat, jeder Menge Käsekruste oben drauf und einer richtig samtigen Tomatensoße direkt aus dem Ofen. Bei uns ist das immer ein Hit. Noch besser: Es klappt immer und bringt richtiges Italien-Feeling in die Küche.
Unwiderstehliche Cannelloni-Version
Warum ich genau dieses Essen so feiere? Ganz ehrlich, es ist mega entspannt. Der meiste Aufwand kommt vom Backofen, nicht von mir. Die Basics dafür hab ich ständig daheim und sogar echte Gemüse-Skeptiker greifen hier gern zu. Gerade wenn’s draußen usselig ist, lieben wir den Auflauf total.
Diese Sachen schmeiß ich rein
- Frischkäse: Mit ein bisschen Kräuter wird die Füllung voll cremig
- Muskat & Co.: Würze darf nicht fehlen, Muskat gibt dem Spinat richtig Pepp
- Tomaten: Zerstoßene aus der Dose passen super
- Käse: Am liebsten frisch gerieben, das gibt die beste Kruste
- Cannelloni: Trockene Röhrchen, die muss man gar nicht vorkochen
- Spinat: Frischer Spinat ist top, aber TK klappt auch
- Sahne: Für die cremige Soße, die alle lieben
- Crème fraîche: Sorgt für extra Schmelz in der Spinatmasse
Problemlos-saftige Cannelloni
- Käse oben drauf
- Streut den Käse üppig drüber und lasst das Ganze bei 200 Grad für eine halbe Stunde abbacken.
- Soße zaubern
- Mischt Sahne mit Tomaten und ein paar Kräutern und gießt das dann über die gefüllten Röhren.
- Einfüllen
- Füllt jede Cannelloni am einfachsten mit ’nem Spritzbeutel, eine nach der anderen direkt in die Form.
- Füllung
- Mischt Frischkäse, Crème fraîche und Spinat. Muskat, Salz, Pfeffer dazu nicht vergessen.
- Spinat vorbereiten
- Den Spinat einmal kurz in heißes Wasser werfen, gut ausdrücken, damit die Füllung nachher nicht zu matschig wird.

Goldene Tricks von mir
Richtig wichtig: Spinat ordentlich auspressen, sonst wird’s zu flüssig. Reibt den Käse immer frisch, der wird einfach viel besser schmelzen. Damit alles gut durchgart, müssen die Nudeln echt komplett mit Soße eingedeckt sein. Manchmal stelle ich sie bereits am Abend vorher in den Kühlschrank, dann schmecken sie am nächsten Tag noch leckerer.
Häufig gestellte Fragen
- → Muss ich die Cannelloni vorher kochen?
Nö, einfach direkt füllen und mit in die Soße legen. Wichtig ist nur, dass genug Flüssigkeit für's Garen im Ofen da ist.
- → Kann ich tiefgekühlten Spinat nehmen?
Klar, TK-Spinat ist sogar echt easy. Nur richtig ausquetschen, damit die Füllung nicht zu nass wird.
- → Wie bleibt die Soße schön sämig?
Spinat richtig gut auspressen! Und Sahne nehmen, keine Milch – das macht die Soße schön dick und nicht wässrig.
- → Lässt sich alles auch vorbereiten?
Geht total. Einfach alles fertig machen und kaltstellen. Im Ofen braucht’s dann ein paar Minuten länger.
- → Brauche ich wirklich einen Spritzbeutel?
Ist schon praktisch! Geht aber auch mit ’nem Gefrierbeutel, bei dem du die Ecke abschneidest.