Herzhafte Käse-Paprika frisch aus dem Ofen

Vorgestellt in: Leckere Hauptgerichte für jeden Geschmack

Das entspannte Ofengericht verbindet milde Paprika mit einer würzigen Nuss-Käse-Mischung. Perfekt, wenn du abends nicht lange kochen willst – denn der Ofen macht den Job.
A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Wed, 21 May 2025 22:16:29 GMT
Gebratene rote Spitzpaprika aus dem Ofen, gefüllt mit cremiger Käsemischung und knackigen Körnern, in einer Pfanne serviert. Merken
Gebratene rote Spitzpaprika aus dem Ofen, gefüllt mit cremiger Käsemischung und knackigen Körnern, in einer Pfanne serviert. | kochwunder.com

Verlockende mediterrane Spitzpaprika

Ich verrate euch heute, wie ich leckere Spitzpaprika mit einer extra cremigen Käsemischung fülle. Das bringt mich immer zum Lächeln, weil ich mich sofort an entspannte Tage in Griechenland erinnere. Knackige Paprika zusammen mit der samtigen Masse – das ist einfach unwiderstehlich und macht das Essen gleich besonders.

Warum dieses Essen so gut ankommt

Nach langem Rumprobieren habe ich die perfekte Mischung aus Frischkäse und Schafskäse gefunden. Die Walnuss-Stückchen sorgen für das perfekte Crunch-Gefühl und viele frische Kräuter bringen gleich noch mehr Aroma. Das Beste ist, es klappt immer – im Ofen klappt es genauso wie auf dem Grill.

Für die Füllung braucht ihr das

  • Ei: 1, damit alles zusammenhält.
  • Paniermehl: 2 Löffel voll, sorgt dafür, dass die Masse nicht zerläuft.
  • Gewürze: Kreuzkümmel, Paprikapulver, Salz und Pfeffer – für den tollen Geschmack.
  • Kräuter: Am besten frischer Schnittlauch und Petersilie, klein geschnitten, bringen Frische ins Gericht.
  • Walnüsse: 30 g, gehackt, für den Crunch-Effekt.
  • Zwiebel: 1, gehackt, gibt richtiges Aroma.
  • Knoblauch: 2 Zehen, gepresst, damit alles würzig wird.
  • Frischkäse: 150 g, schön cremig, sorgt für das kuschelige Gefühl.
  • Schafskäse: 150 g, zerbröselt, bringt Würze in die Füllung.
  • Spitzpaprika: 4 frische, rote oder gelbe Schoten, die lassen sich toll füllen.

So einfach gelingen sie

Backen
Stell die Paprika für etwa 35 Minuten in den Ofen bei 160 Grad Umluft. Die Schoten werden dann richtig weich und die Füllung bekommt eine leichte Bräune.
Paprika füllen
Drück die Masse ordentlich in die Spitzpaprika hinein und füll sie randvoll.
Mischung anrühren
Die Paprikareste kleinschneiden und mit den anderen Zutaten – Frischkäse, Schafskäse, Walnüssen, Ei, Paniermehl, Gewürzen, Kräutern, Zwiebeln und Knoblauch – gut vermengen.
Paprika vorbereiten
Wasch die Schoten, schneid sie längs auf, hol die Kerne raus und leg sie in eine gefettete Auflaufform. Heize vorher schon mal den Backofen vor.

Was dazu passt

Bei uns gibt’s dazu meist einen frischen Bauernsalat und weiches Ciabatta-Brot – das passt immer super. Wenn ich Zeit habe, gibt’s noch einen cremigen Joghurt-Knoblauch-Dip dazu. Und falls es schnell gehen soll, macht Reis dazu auch glücklich, weil die Paprika so schön saftig sind.

So wird’s noch spannender

Ich füll die Paprika manchmal auch mit Quinoa oder Couscous, das sättigt total. Du magst Abwechslung? Nimm doch einfach mal Zucchini oder Aubergine als Füll-Schale. Und wenn’s draußen warm ist, lege ich die gefüllten Paprika einfach auf den Grill – dann bekommen sie ein tolles rauchiges Aroma.

In einer Pfanne servierte rote Spitzpaprika, gefüllt mit cremig-kräutriger Käsemischung. Merken
In einer Pfanne servierte rote Spitzpaprika, gefüllt mit cremig-kräutriger Käsemischung. | kochwunder.com

So bleiben sie frisch

Das Beste ist: Am nächsten Tag sind die Paprika immer noch super lecker. Pack sie in einen geschlossenen Behälter und stell sie in den Kühlschrank – hält easy zwei Tage. Zum Erwärmen einfach ab in die Mikrowelle oder den Ofen. Meist schmeckt’s dann sogar noch intensiver.

Häufig gestellte Fragen

→ Wieso nur ein Teil der Paprika wegschneiden?
Durch den kleineren Schnitt kannst du die Paprika ordentlich füllen. Die Schote bleibt dabei stabil und läuft im Ofen nicht aus.
→ Geht das auch mit anderem Käse?
Logo, ein milder Ziegenkäse oder Feta passen super. Frischkäse solltest du dabei lassen, weil's dann schön cremig bleibt.
→ Welche Nüsse passen noch dazu?
Statt Walnüssen kannst du auch Pinienkerne oder Mandeln hacken und untermischen. Das gibt der Mischung einen anderen Twist.
→ Ist das schon am Vortag vorzubereiten?
Du kannst die Paprika locker schon füllen und abgedeckt in den Kühlschrank legen. Vor dem Essen dann einfach frisch in den Ofen schieben.
→ Woran sehe ich, dass die Paprika durch sind?
Sobald sie nach rund 35 Minuten weich wirken und die Füllung goldig aussieht, kannst du sie mit der Gabel anpieksen. Geht das leicht, sind sie fertig.

Spitzpaprika gefüllt

Spitzpaprika trifft auf eine sahnige Mischung aus Frischkäse und Schafskäse, dazu knackige Walnüsse und ein Schwung Kräuter. So lecker, so schnell gemacht.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Kochzeit
40 Minuten
Gesamtzeit
60 Minuten
Von: Anneliese

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeit: Einfach

Küche: Mittelmeer

Ausbeute: 2 Portionen (1 Auflaufform)

Ernährung: Kohlenhydratarm, Vegetarisch

Zutaten

01 Salz und Pfeffer nach Belieben.
02 1 EL Olivenöl.
03 1 EL Paniermehl.
04 0.5 Bund Blattpetersilie.
05 0.5 Bund Schnittlauch.
06 0.5 TL Kreuzkümmel.
07 1 TL mildes Paprikapulver.
08 1 Ei.
09 80 g Walnüsse.
10 100 g Frischkäse.
11 200 g Schafskäse.
12 100 g rote Zwiebel.
13 2 Knoblauchzehen.
14 500 g Spitzpaprika.

Anleitung

Schritt 01

Paprika auffüllen, reinschieben und ungefähr 35 Minuten goldbraun garen.

Schritt 02

Walnüsse grob hacken, Ei, Kräuter, Paniermehl und Gewürze untermengen. Alles ordentlich mit der Käsemasse vermengen.

Schritt 03

Schafskäse zerdrücken und zusammen mit dem Frischkäse in die Gemüsemischung geben.

Schritt 04

Zwiebel und Knoblauch fein hacken, mit Paprika-Deckelstücken mischen.

Schritt 05

Spitzpaprika kurz abwaschen, längs ein bisschen einschneiden, Kerne größtenteils rausnehmen. Die Deckel ganz klein würfeln, Paprika in die eingefettete Form setzen.

Schritt 06

Backofen anschalten, Umluft auf 160 Grad einstellen. Olivenöl in die Form geben und verstreichen.

Hinweise

  1. Schneide nur ein Drittel bei der Paprika ab – dann klappt das Füllen viel besser.
  2. Die Backzeit kann sich etwas ändern, falls deine Paprika dicker oder dünner ist.
  3. Lässt sich super am Tag vorher vorbereiten.

Benötigte Utensilien

  • Backofen.
  • Schneidebrett.
  • Auflaufform.

Allergiehinweise

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Milchprodukte.
  • Eier.
  • Walnüsse.

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähre Werte zu betrachten und sie nicht als endgültige Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 875
  • Gesamtfett: 73 g
  • Kohlenhydrate: 23 g
  • Eiweiß: 32 g