Leckere Street Corn Chicken-Schale

Vorgestellt in: Leckere Hauptgerichte für jeden Geschmack

In dieser Street Corn Chicken-Schale findest du zarte gewürzte Hähnchenschenkel, gegrillten Mais und viel Cotija, alles auf lockerem Reis. Oben drauf kommen Koriander, Limettenspalten und kleine Extras wie Avocado, schwarze Bohnen oder Tajín. Alle können es so ändern wie sie wollen, macht richtig satt und schmeckt super zum Mittag oder abends.

A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Thu, 29 May 2025 00:22:59 GMT
Eine Schale mit Reis und Huhn, oben drauf Limettenstücke. Merken
Eine Schale mit Reis und Huhn, oben drauf Limettenstücke. | kochwunder.com

Ein vollgepackter mexikanischer Streetfood-Bowl mit würzigem Hähnchen, cremigem Mais und lockeren Reis sorgt hier für richtig gute Laune am Esstisch. Hähnchenschenkel bekommen durch kräftige Gewürze und Limettensaft extra viel Geschmack, während knuspriger Mais und fluffiger Reis eine tolle Kombi aus verschiedenen Texturen liefern – macht direkt Lust auf noch 'ne Portion, egal ob Feierabend oder beim Freundeabend.

Mir kam die Idee, als ich auf einem Food-Festival mexikanischen Mais probiert und nicht mehr aus dem Kopf bekommen habe. Beim ersten Nachkochen war ausgerechnet mein Neffe Feuer und Flamme – und der findet Mais sonst echt eher naja. Jetzt fragt er ständig, ob ich das wieder mache.

Zutaten

  • Hähnchenschenkel ohne Haut und Knochen: Saftiger als Brust und bleibt auch beim Anbraten zart
  • Maiskörner: Am besten vom Grill für schönes Röstaroma, geben der Topping-Basis den richtigen Kick
  • Cotija-Käse: Krümelig, leicht salzig, gibt den typischen mexikanischen Geschmack – Feta geht zur Not auch
  • Sauerrahm und Mayo: Mix fürs cremige Streetcorn-Feeling
  • Limettensaft: Gibt Frische und holt alles raus, am besten frisch gepresst
  • Chilipulver: Macht schön würzig, aber haut nicht gleich alles weg
  • Avocadoöl: Wird richtig heiß und ist super zum Anbraten geeignet
  • Reis: Sorgt als Unterlage dafür, dass die Sauce und Säfte aufgesogen werden – perfekt!

Leichte Schritt-für-Schritt-Anleitung

Bowls bauen und anrichten:
Starte mit dem Reis, lass einiges davon in die Schüssel rieseln. Schneide und verteile das Hähnchen an einem Rand, daneben den cremigen Mais obenauf geben. Lass ruhig etwas vom Topping über den Reis laufen und zerkrümele noch mehr Cotija drüber – die Hitze schmilzt ihn leicht an. Zum Schluss Korianderblätter oder frische Kräuter drauf und Limettenspalten dazu packen.
Reis vorbereiten:
Gekochten Reis mit bisschen Wasser abgedeckt aufwärmen, bis ordentlich Dampf hochkommt. Mit der Gabel locker auflockern, damit nichts klebt. Der muss locker und schön warm sein – das bringt alles im Bowl so richtig zusammen.
Streetcorn-Topping mixen:
Geröstete Maiskörner, rote Zwiebel, Sauerrahm, Mayo, Cotija und Chili in 'ner Schüssel vermengen, locker durchmischen. Probieren und mit Salz, Pfeffer und Limette abschmecken bis alles rund ist, aber die Frische vorne bleibt.
Hähnchen braten:
Pfanne richtig heiß werden lassen, dann Hähnchenteile nebeneinander und nicht zu eng reinlegen. Acht Minuten ungestört braten, damit sich eine geile Kruste bildet. Wenden, nochmal 8-10 Minuten garen bis alles durch (Kerntemperatur 74°C), dann rausnehmen und kurz ruhen lassen, damit’s nicht trocken wird.
Hähnchen marinieren:
Limettensaft, Avocadoöl und alle Gewürze in 'ner Schale mischen, Hähnchenteile reinlegen und ordentlich einreiben. Da reicht schon eine Viertelstunde im Kühlschrank – der Limettensaft zieht ein, die Gewürze auch.
Eine Schüssel voll mit Hähnchen, Mais und Limette. Merken
Eine Schüssel voll mit Hähnchen, Mais und Limette. | kochwunder.com

Mein Geheimtipp: Kurz das Chilipulver direkt in der Pfanne anrösten, bevor der Mais dazukommt. Das holt so viel mehr Geschmack raus! Inzwischen erkennen meine Leute sofort am Duft, was es heute gibt – da freut sich schon jeder am Esstisch.

Mach dein Ding draus

Das Coole ist, du kannst so kreativ werden, wie du willst. Schwarze Bohnen für mehr Proteine, Avocado für extra Cremigkeit – oder ein bisschen eingelegte Zwiebeln, das macht alles nochmal frischer. Ich hau zum Schluss auch gern noch scharfe Soße drauf, weil’s einfach noch geiler wird.

Clever aufbewahren

Die Bowls kannst du fertig machen und im Kühlschrank aufbewahren. Am besten alles einzeln in Dosen packen – so bleibt der Reis locker und wird nicht matschig. Beim Aufwärmen erst dem Reis wieder Feuchtigkeit geben, dann Hähnchen drüber und zum Schluss kommt Mais – der schmeckt übrigens fast am besten, wenn er nicht ganz heiß ist.

Tradition als Grundlage

Die Inspiration kommt direkt von mexikanischem Elote, dem berühmten Maiskolben mit Mayo, Limette, Käse und Chili, wie man sie überall auf der Straße in Mexiko bekommt. Jede Region macht’s ein bisschen anderes, aber das Zusammenspiel aus süßem Mais, cremiger Sauce, würzigem Käse und Chili ist immer dabei. Unser Bowl bringt all das in deiner eigenen Küche zusammen und bleibt einfach zuzubereiten.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie bekomme ich den Mais besonders lecker angeröstet?

Wirf den Mais einfach auf den Grill oder schmeiß ihn in eine richtig heiße Pfanne, bis er schöne schwarze Stellen bekommt. Das macht das Ganze richtig rauchig und lecker.

→ Mit welchen Toppings kann ich das Gericht abwandeln?

Pack gerne noch Avocadowürfel, Pico de Gallo, eingelegte Jalapeños, geraspelten Salat, Radieschen oder einen Schuss scharfe Soße oben drauf, dann wird's spannend.

→ Was hilft, damit der Reis nach dem Aufwärmen nicht trocken wird?

Gib beim Erwärmen einfach einen kleinen Schluck Wasser dazu und misch alles ordentlich – dann bleibt der Reis schön locker und wird nicht hart.

→ Wie kann ich das Gericht schärfer machen?

Zack, einfach ein paar Jalapeños rein, Cayennepfeffer drüberstreuen oder Tajín als Kick – so kommt mehr Feuer rein.

→ Wie bleibt das Hähnchen richtig saftig und gewürzt?

Mariniere das Huhn 15 bis 30 Minuten vorher mit Limettensaft, Knobi, Chili, Kreuzkümmel und allem, worauf du Lust hast. Dann fix bei hoher Hitze braten, damit's nicht trocken wird.

Street Corn Chicken

Hähnchen vom Grill, rauchiger Mais, ein Spritzer Limette und cremiger Cotija.

Vorbereitungszeit
30 Minuten
Kochzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
50 Minuten
Von: Anneliese

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeit: Mittel

Küche: Amerikanisch, Mexikanisch

Ausbeute: 4 Portionen

Ernährung: Glutenfrei

Zutaten

→ Für das Hähnchen

01 ¼ TL schwarzer Pfeffer
02 ½ TL Salz
03 ½ TL Knoblauchpulver oder 2 gehackte Knoblauchzehen
04 1 TL Kreuzkümmelpulver
05 1 TL Chilipulver
06 1 EL Avocadoöl
07 1 EL Limettensaft
08 4 Hähnchenschenkel, ohne Knochen und Haut

→ Für das Street Corn Topping

09 1 Limette, in Spalten geschnitten
10 Salz und Pfeffer nach Wunsch
11 1 TL Chilipulver
12 ½ Tasse zerbröselter Cotija-Käse (plus etwas mehr als Topping)
13 2 EL Mayonnaise
14 1 Tasse Sauerrahm, halbieren (die Hälfte für später zum Beträufeln aufgehoben)
15 ¼ Tasse feine rote Zwiebeln, in Scheiben
16 1 Tasse gebratener oder gegrillter Mais (TK geht auch)

→ Für den Reis & zum Fertigmachen

17 Frischer Koriander für obendrauf
18 3 Tassen gekochter Reis

Anleitung

Schritt 01

Warm servieren; ein Spritzer Limette oder etwas Tajín macht sich super drauf.

Schritt 02

Verteil Reis, das Hähnchen in Streifen und die Maistopping-Mischung in Schüsseln. Oben drauf noch etwas Cotija, Koriander und ein paar Limettenspalten geben, willst du, träufel extra Sauerrahm drüber.

Schritt 03

3 Tassen Reis mit einem kleinen Schluck Wasser aufwärmen, bis alles locker und heiß ist.

Schritt 04

Vermische Mais, geschnittene Zwiebeln, die Hälfte vom Sauerrahm, Mayo, Cotija-Käse und Chilipulver. Abschmecken mit Salz, Pfeffer und Limettensaft, bis's passt.

Schritt 05

Pfanne heiß machen, dann Hähnchenteile rein – jede Seite zirka 8-10 Minuten anbraten, bis durch. Kurz liegen lassen, dann reinschneiden.

Schritt 06

Limettensaft, Avocadoöl, Chilipulver, Kreuzkümmel, Knoblauch, Salz & Pfeffer verrühren. Viertel Hähnchenteile darin wälzen. Alles kommt für 15-30 Minuten in den Kühlschrank.

Hinweise

  1. Willst du Raucharoma? Grill den Mais richtig schön an oder brate ihn bei starker Hitze, bis er etwas Farbe hat.
  2. Frischer Limettensaft macht das Ganze schöner knackig und hebt den Geschmack an.
  3. Beim Aufwärmen vom Reis ruhig einen kleinen Schuss Wasser dazu, dann bleibt er schön weich.
  4. Du magst’s scharf? Rühr geschnittene Jalapeño oder Cayennepfeffer ins Maistopping.

Benötigte Utensilien

  • Pfanne
  • Schneidebrett (Holz)
  • Kochmesser
  • Zwei Rührschüsseln

Allergiehinweise

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Milchprodukte (Cotija-Käse, Sauerrahm, Mayonnaise)

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähre Werte zu betrachten und sie nicht als endgültige Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 512
  • Gesamtfett: 28.2 g
  • Kohlenhydrate: 43.5 g
  • Eiweiß: 22.6 g