
Diese cremigen Tortellini alla Panna sind mein Lieblingsrezept an vollen Tagen und sorgen immer für strahlende Gesichter am Familientisch. Die gefüllte Pasta in seidig-würziger Schinken-Sahne-Soße ist ruckzuck zubereitet und bringt in nur zwanzig Minuten italienischen Genuss ins Haus.
Für mich war es das perfekte Gericht nach langen Tagen im Büro denn durch das einfache Rezept gibt es wenig Abwasch und mein Sohn fragt jedes Mal begeistert nach einer zweiten Portion.
Zutaten
- Tortellini: am besten frisch mit Ricotta-Spinat- oder Käsefüllung, sie bieten besten Geschmack und kurze Garzeit
- Kochschinken: sehr fein geschnitten für zarten Biss, Metzgerqualität ist empfehlenswert
- Kochsahne: sorgt für Cremigkeit, Kombination aus frischer und haltbarer Sahne möglich, wähle möglichst cremige Sorten
- Eigelb: für eine samtige und leicht dickere Soßenkonsistenz, möglichst Bioeigelb verwenden
- Parmesan: frisch gerieben hebt den Geschmack besonders, Original Parmigiano Reggiano bringt Tiefe
- Meersalz und schwarzer Pfeffer: beide frisch gemahlen für beste Würze
- Muskat: verleiht warme feine Aromen
- Butter: für das sanfte Anbraten von Schinken und zum Abrunden der Soße, Nicht durch Margarine ersetzen
- Pastawasser: hilft beim Binden der Soße, das zurückbehaltene Wasser enthält Stärke und macht die Soße perfekt cremig
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Pasta kochen
- Ich koche die Tortellini in reichlich gut gesalzenem Wasser und hebe zwei bis drei Kellen vom Nudelwasser auf. Die Tortellini sollen gar aber noch bissfest sein das dauert oft nur wenige Minuten.
- Soße beginnen
- Ich schneide den Schinken in feine Streifen und lasse die Butter in einer großen Pfanne schmelzen. Darin brate ich den Schinken an bis er zart und leicht goldig ist. Anschließend gieße ich die Hälfte der Sahne dazu und lasse alles langsam köcheln damit die Aromen sich verbinden.
- Eigelb-Mix vorbereiten
- Das Eigelb verrühre ich mit der restlichen Sahne und würze es mit frisch gemahlenem Pfeffer und Muskat. So wird die Mischung schön glatt und sorgt später für Bindung.
- Finalisieren
- Die gekochten Tortellini kommen direkt in die heiße Soße. Dann rühre ich den Eigelb-Sahne-Mix ein und streue frisch geriebenen Parmesan darüber. Bei niedriger Hitze lasse ich alles einige Minuten durchziehen und gebe je nach gewünschter Konsistenz etwas Pastawasser dazu. Abschließend schmecke ich mit Pfeffer ab und serviere alles direkt.
Mein persönliches Highlight ist der frische Parmesan der über die dampfenden Tortellini geschmolzen diesen typisch italienischen Duft verströmt Den Parmesan reibt mein Sohn am liebsten selbst dabei entsteht immer ein großes Lächeln und alle freuen sich auf das Essen
Aufbewahrungstipps
Reste lassen sich im Kühlschrank abgedeckt einen Tag problemlos aufbewahren. Beim Erwärmen gebe ich immer einen kleinen Schuss Milch oder Sahne dazu damit die Soße wieder schön cremig wird und nicht austrocknet. Für ein zweites Mittagessen reicht eine schnelle Runde in der Pfanne völlig aus.
Zutaten ersetzen
Wenn kein Kochschinken zur Hand ist eignet sich auch Geflügelaufschnitt oder gebratene Putenbrust. Wer vegetarisch kochen möchte verwendet Tortellini mit Käsefüllung und lässt den Schinken einfach weg. Statt Kochsahne funktioniert auch eine Mischung aus Milch und Creme Fraîche.
Serviervorschläge
Frisch gemahlener Pfeffer und ein paar Blätter Basilikum passen hervorragend zum Servieren. Wer es gerne üppig mag setzt noch geröstete Pinienkerne oder gebratene Pilze auf den Teller. Als Beilage schmeckt ein grüner Salat mit Balsamicodressing wunderbar frisch dazu.
Kulinarische Herkunft
Tortellini alla Panna stammt aus dem Norden Italiens wo die Kombination aus gefüllter Pasta cremiger Soße und Schinken traditionell zur Hausmannskost gehört. Anders als im Süden stehen hier Milchprodukte im Mittelpunkt und sorgen für den typischen Wohlfühlcharakter.
Häufig gestellte Fragen
- → Wozu das Nudelwasser behalten?
Im Nudelwasser steckt Stärke, die die Soße schön sämig macht und alles gut an den Nudeln kleben lässt.
- → Kann man das Eigelb einfach weglassen?
Kannst du machen, allerdings macht das Eigelb die Soße extra cremig. Ohne wird’s etwas dünner.
- → Welche Füllung ist bei Tortellini am besten?
Egal ob Käse oder Fleisch drin ist – beides passt super. Entscheide einfach, worauf du Lust hast.
- → Wenn die Soße zu dick wird?
Mit ein wenig Nudelwasser kannst du die Soße wieder schön cremig rühren, so wie du sie magst.
- → Mehr Gemüse reintun – geht das?
Klar, schau mal – Brokkoli oder Erbsen schmecken großartig dazu und machen alles noch sättigender.