Unvergesslicher Tafelspitz aus saftigem Rind mit Meerrettichcreme

Vorgestellt in: Leckere Hauptgerichte für jeden Geschmack

Hier kommt Tafelspitz, extra saftig gekocht und getoppt mit einer milden Meerrettichcreme sowie zartem Buttergemüse. Damit alles auf den Punkt wird, solltest du auf Temperatur und Zeit achten.

A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Wed, 21 May 2025 22:16:13 GMT
Rindfleisch, dünn geschnitten, mit sämiger Sauce und Petersilie auf einem weißen Teller angerichtet. Merken
Rindfleisch, dünn geschnitten, mit sämiger Sauce und Petersilie auf einem weißen Teller angerichtet. | kochwunder.com

Bei mir schmort heute ein wunderbar zarter Tafelspitz vom Rind in der Küche, umhüllt von einer würzigen Meerrettichcreme. Das Aroma von frischen Wurzeln und langsam gegartem Fleisch fühlt sich für mich echt gemütlich an – fast wie damals bei Omas Sonntagen. Du brauchst ein wenig Geduld, aber am Ende lohnt sich der Aufwand total. Genau richtig, wenn die Familie zusammenkommt oder du einfach mal etwas Besonderes machen willst.

Unvergesslicher Tafelspitz Genuss

Was ich an Tafelspitz liebe, ist die Vielseitigkeit. Superzartes Fleisch trifft auf eine Meerrettichsoße, die ordentlich Pepp hat. Außerdem bekommst du eine kräftige Brühe obendrauf – kannst du easy für andere Mahlzeiten wiederverwenden.

Diese Sachen brauchst du für Tafelspitz

  • Das Wichtigste: Ein saftiges, marmoriertes Stück direkt vom Metzger
  • Zwiebel: Die Schale dran lassen – das sorgt für goldene Farbe
  • Lauch: Große Stange in dicken Scheiben
  • Karotten: Grob in Stücke teilen, am liebsten knackig frisch
  • Petersilienwurzel: Gibt dem Ganzen richtig Charakter
  • Für die Gewürze: Ganze Pfefferkörner mit Lorbeerblatt
  • Zur Soße: Kartoffeln (mehlig), ein Schuss Sahne, Butter, frischer oder Glas-Meerrettich plus ein Würzhauch

Einfach köstlicher Tafelspitz

Jetzt kommt das Servieren
Fleisch in Scheiben schneiden. Meerrettichsoße drauf häufen und ein paar Salzkartoffeln daneben – los geht’s!
Das Wichtigste
Lass das Fleisch nach dem Garen kurz entspannen damit der Saft drin bleibt.
Meine Meerrettichsoße
Kartoffeln in die Soße – macht die richtig weich. Mit Butter eine Mehlschwitze aufsetzen, dann Sahne untermischen.
Die Basis
Fleisch zusammen mit dem Gemüse ins kalte Wasser geben. Bloß nicht sprudelnd kochen, die Brühe köchelt sanft vor sich hin.
Auf dem Teller liegen hauchdünne Scheiben Rindfleisch, überzogen mit cremiger Soße und frischen Kräutern. Daneben wartet knackiger grüner Salat. Merken
Auf dem Teller liegen hauchdünne Scheiben Rindfleisch, überzogen mit cremiger Soße und frischen Kräutern. Daneben wartet knackiger grüner Salat. | kochwunder.com

Praktische Tipps von mir

Besser als das Kochen ist das Ziehenlassen. Wenn die Brühe nur leicht simmert, bleibt das Fleisch schön butterweich. Überzeug dich selbst: Frischer Meerrettich bringt richtig Kick – aber falls nicht da, nimm halt Glasware. Lass dir Zeit – Hektik hat in der Küche hier nix zu suchen, dann wird das Fleisch perfekt!

Häufig gestellte Fragen

→ Wieso sollte der Tafelspitz über Nacht stehen bleiben?

Das Fleisch wird richtig schön weich, weil das Salz dann überall einzieht. Außerdem bekommt die Oberfläche dadurch noch eine bessere Struktur.

→ Weshalb darf das Wasser nicht sprudelnd kochen?

Wird die Brühe zu heiß, wird das Fleisch schnell zäh. Am besten bleibt die Temperatur bei etwa 93-96°C, so bleibt’s butterzart.

→ Woran sehe ich, dass der Tafelspitz gar ist?

Nach rund 90 Minuten sollte das Fleisch richtig zart sein. Mit einem Fleischthermometer kannst du sicher gehen, dass alles passt.

→ Warum landen Kartoffeln in der Sauce?

Kartoffeln binden die Sauce und machen sie geschmeidig – ganz ohne sie zu dick oder schwer zu machen.

→ Kann ich alles im Voraus vorbereiten?

Klar, auch aufgewärmt schmeckt alles super. Die Sauce am besten noch mal extra erhitzen und dann frisch dazugießen.

Wiener Klassiker

Das berühmte Wiener Tafelspitzgericht mit würziger Meerrettichcreme und feinem Buttergemüse – besonders für festliche Mahlzeiten einfach herrlich.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Kochzeit
100 Minuten
Gesamtzeit
120 Minuten
Von: Anneliese

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeit: Schwierig

Küche: Deutsch-Österreichisch

Ausbeute: 4 Portionen (1)

Ernährung: Kohlenhydratarm, Glutenfrei

Zutaten

01 Rindstafelspitz, ca. 1600g.
02 Eine Tasse Tiefkühlerbsen.
03 2 mehligkochende Kartoffeln.
04 1 Zwiebel.
05 Suppengrün-Bund.
06 2 Karotten.
07 Petersilienwurzel, 1 Stück.
08 1 weißes Rübchen.
09 Salz.
10 1 TL schwarzer Pfeffer.
11 Weißer Pfeffer.
12 4 Pimentkörner.
13 2 Gewürznelken.
14 1 Zweig frischer Thymian.
15 5 Wacholderbeeren.
16 2 Lorbeerblätter.
17 1 EL geschmacksneutrales Öl.
18 50g Butter.
19 1 TL Puderzucker.
20 1/2 TL Zucker.
21 20g kalte Butter.
22 200g Schlagsahne.
23 3 EL geriebener Meerrettich.
24 100ml trockener Weißwein.
25 500ml Rinderbrühe.
26 Gemüsebrühe nach Geschmack.
27 Zitronensaft.

Anleitung

Schritt 01

Würfle das ganze Gemüse zuerst. Dünste es mit Butter langsam an. Danach wirfst du die Erbsen dazu. Jetzt mit Salz, Zucker und ein bisschen Pfeffer abschmecken.

Schritt 02

Koche deine Kartoffeln in Brühe weich. Lass den Zucker in einem Topf schmelzen. Gieße mit Wein auf. Gib Restbrühe und Sahne dazu, einmal aufkochen. Alles pürieren und Meerrettich sowie kalte Butter reinrühren.

Schritt 03

Gemüse schnippeln. Fleisch scharf anbraten. Gewürze gleich mitsamt Lorbeer, Wacholder und Co reintun. Zwiebel dann halbieren, im Topf goldbraun rösten. Jetzt Fleisch und alles andere im heißen Wasser bei 93-96 Grad für 1,5 Stunden ziehen lassen.

Schritt 04

Ritze die Fettseite ein. Streu Salz drüber. Leg das Fleisch abgedeckt über Nacht in den Kühlschrank.

Hinweise

  1. Achte aufs richtige Temperaturhalten.
  2. Wenn du einen Tag vorher anfängst, schmeckt's besser.
  3. Im Kühlschrank bleibt's 3-4 Tage okay.
  4. Die Sauce am besten frisch zubereiten und gleich essen.

Benötigte Utensilien

  • Großer Kochtopf.
  • Küchenthermometer.
  • Püriergerät.
  • Feines Sieb.

Allergiehinweise

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milch, zum Beispiel Sahne und Butter.

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähre Werte zu betrachten und sie nicht als endgültige Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 556
  • Gesamtfett: 38 g
  • Kohlenhydrate: 15 g
  • Eiweiß: 42 g