
Kartoffelauflauf: Samtig & kross
Dieser Kartoffelauflauf verkörpert pure Behaglichkeit. Seine goldbraune Käsedecke und die weichen Kartoffellagen machen ihn zum zeitlosen Gericht für jede Gelegenheit. Nachdem meine Oma mir dieses Rezept beigebracht hat, gehört es bei unseren Familienfeiern immer dazu.
Besondere Hauptzutaten
- Festkochende Kartoffeln: 800g, bleiben stückig
- Sahne zum Kochen: 200ml, 15% Fettgehalt
- Kräuterfrischkäse aus Frankreich: 100g, sanfte Würze
- Emmentaler Käse: 100g, mit nussigem Geschmack

Einfache Zubereitungsschritte
- Umgang mit den Kartoffeln
- Die Schale entfernen und abspülen
- In dünne Scheiben von 2–3 mm schneiden
- Auflaufform vorbereiten
- Die Form mit Fett einreiben
- Kartoffelscheiben überlappend auslegen
- Cremige Sauce zubereiten
- Frischkäse mit Sahne glatt rühren
- Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken
- Belag hinzugeben
- Den geriebenen Emmentaler obenauf streuen
- Kleine Butterstückchen darauf verteilen
- Backvorgang
- Bei 180°C Umluft etwa 45 Minuten backen
- Falls nötig mit Aluminiumfolie bedecken
Leckere Beilagen
- Mit gebackenem Hühnchen
- Knoblauchspinatsauce
- Gebratene Zwiebeln mit knusprigem Speck
Schmackhafte Variationen
- Ohne Fleisch: Mit Pilzen & Trüffelöl
- Kohlenhydratarm: Mit Süßkartoffeln
- Für Kinder: Milder Gouda statt Emmentaler
- Für Genießer: Mit würzigem Blauschimmelkäse

Resteverwertung und Erneutes Genießen
- Hält bis zu 3 Tage im Kühlschrank
- In einzelnen Behältern einfrierbar
- Bei 150°C etwa 20 Minuten aufwärmen
Dieser Kartoffelauflauf bedeutet mehr als nur ein Gericht – er ist wie ein Stück zuhause. Jeder Löffel weckt Erinnerungen an gemütliche Familienabende und die Freude am gemeinsamen Essen.
Häufig gestellte Fragen
- → Warum festkochende Kartoffeln nehmen?
- Sie bleiben beim Backen schön in Form und werden nicht matschig. So hat das Gratin eine schöne Schichtung.
- → Wie dünn müssen die Kartoffelscheiben sein?
- Am besten 2-3mm. Schneidest du sie zu dick, werden sie nicht richtig weich, zu dünn fallen sie auseinander.
- → Kann ich das Gericht im Voraus machen?
- Klar, kannst du vorbereiten und zugedeckt im Kühlschrank lassen. Die Backzeit musst du dann etwas länger machen.
- → Was für Käsesorten passen noch?
- Traditionell nimmt man Comté oder Gruyère. Aber Gouda oder Bergkäse schmecken auch gut drauf.
- → Soll ich die Kartoffeln vorher kochen?
- Nein, das brauchst du nicht. Sie werden in der Sahne weich. Du musst sie nur dünn genug schneiden.