Herrliches Biryani mit Gemüse, Safran und Paneer

Vorgestellt in: Leckere Hauptgerichte für jeden Geschmack

Klassisches Biryani ohne Fleisch, mit Safran, Gemüse und Paneer. In 75 Minuten fertig, richtig aromatisch und für 5 Leute. Perfekt für Feiermomente!
A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Thu, 12 Jun 2025 14:05:37 GMT
Herrliches Biryani mit Gemüse, Safran und Paneer Merken
Herrliches Biryani mit Gemüse, Safran und Paneer | kochwunder.com

Vegetarisches Biryani mit Paneer und Safran
Die duftenden Gewürze, das cremige Paneer und knackiges Gemüse machen dieses indische Reisgericht zu einem echten Geschmackserlebnis. Die goldgelbe Safran-Reisfarbe und gebräunte Zwiebeln machen es zum Fest für Auge und Gaumen.

Beim ersten Mal, als ich dieses Biryani Freunden serviert hab, waren wirklich alle total erstaunt, wie spannend der Geschmack ist.

Geniale Zutaten-Auswahl

  • Safran: Echte Fäden für intensiven Duft und leuchtende Farbe
  • Basmati Reis: Muss schön langkörnig sein, damit er locker bleibt
  • Paneer: Am besten frisch und fest, so bleibt die Konsistenz super
  • Gewürze: Frisch gemahlen schmecken sie einfach am intensivsten

Schritt-für-Schritt ganz entspannt

Zwiebeln karamellisieren
Immer wieder wenden
Geduldig bei kleiner Hitze braten
Schön goldbraun werden lassen
Paneer fertig machen
Würfel gleichmäßig schneiden
Mit Marinade gut einmassieren
Knusprig anbraten
Vegetarisches Biryani – Mit Gemüse, Safran und Paneer Merken
Vegetarisches Biryani – Mit Gemüse, Safran und Paneer | kochwunder.com

So gelingt’s richtig einfach

  • Am Ende das Biryani ganz sanft dämpfen
  • Zwiebeln langsam goldbraun braten
  • Reis nur bissfest vorkochen

Mit der Zeit hab ich einfach gemerkt – bei den Gewürzen lohnt sich die Qualität richtig. Das verändert alles!

Neue Varianten, die Spaß machen

  • Mit Brokkoli, Erbsen, Karotten, Bohnen – misch einfach, was du magst
  • Mal eine Handvoll getrocknete Aprikosen oder Rosinen rein
  • Knackige Nüsse wie Mandeln oder Cashews passen auch top

Wann ist es perfekt gekocht?

  • Reis nur so lange, bis er schön bissfest bleibt
  • Gemüse sollte noch Biss haben
  • Mit ganz viel Geduld sanft fertig dämpfen
Gemüse Biryani mit Safran und Paneer – Würzig und lecker Merken
Gemüse Biryani mit Safran und Paneer – Würzig und lecker | kochwunder.com

So schmeckt’s am besten

  • Dazu frischer Joghurt-Dip (Raita)
  • Mit Koriander bestreuen
  • Geröstete Cashewkerne geben extra Crunch

Biryani ist für mich immer die beste Mischung aus familiärer Tradition und neuen Ideen. Es weckt die schönsten Erinnerungen an meine Indienreisen und das bunte Essen dort.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich Paneer ersetzen?
Klar, nimm entweder Tofu oder hau noch mehr Gemüse rein. Schmeckt dann ein bisschen anders, bleibt aber trotzdem lecker.
→ Brauch ich wirklich Safran?
Safran macht die tolle Farbe und das besondere Aroma. Wenn du keinen hast, geht’s notfalls auch ohne.
→ Geht das auch zum Vorbereiten?
Teile kannst du locker schon vorkochen. Den letzten Dampf-Gar-Schritt solltest du aber frisch machen.
→ Welcher Reis passt am besten?
Eigentlich nimmt man Basmati, der hat das typische Aroma und klebt nicht so. Jasminreis geht auch, aber schmeckt anders.
→ Warum ist das Dämpfen so wichtig?
Beim Dämpfen wird der Reis flauschig und alles schmeckt gleichmäßig gut. Deckel richtig fest drauf oder mit einem Tuch abdecken – das ist wichtig.

Biryani mit Paneer & Safran

Ein festliches Reisgericht mit Paneer, knackigem Gemüse und Safran – kommt aus der indisch-pakistanischen Küche und duftet einfach super.

Vorbereitungszeit
30 Minuten
Kochzeit
45 Minuten
Gesamtzeit
75 Minuten
Von: Anneliese

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeit: Schwierig

Küche: Indisch-Pakistanisch

Ausbeute: 5 Portionen (Großer Topf Biryani)

Ernährung: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Für das Paneer

01 Paprikapulver, Chilipulver, Salz und Garam Masala zum Würzen
02 Saft von einer halben Zitrone
03 6 EL Olivenöl
04 400g Paneer, in mundgerechte Würfel geschnitten

→ Für das Gemüse-Masala

05 1 Handvoll getrocknete Früchte (Aprikosen und Pflaumen), gehackt
06 2 TL frischer Ingwer, gerieben
07 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
08 2 mittelgroße Tomaten, gewürfelt
09 1 rote Paprika, gewürfelt
10 200g Zuckerschoten
11 2 Kartoffeln, geschält und in Stücke geschnitten
12 2 Zwiebeln, in dünne Streifen geschnitten

→ Für den Reis

13 1 Sternanis
14 1 kleine Zimtstange
15 1 Nelke
16 1 Lorbeerblatt
17 300g Basmati Reis, gewaschen und 30 Minuten eingeweicht

→ Gewürze und Kräuter

18 3 EL Milch zum Ziehenlassen des Safrans
19 1 Bio-Zitrone, in Scheiben geschnitten
20 Frische Korianderblätter
21 Frische Minzblätter
22 1/4 TL Safranfäden
23 1 TL ganze Kreuzkümmelsamen
24 2 EL Biryani-Gewürzmischung

Anleitung

Schritt 01

Safranfäden im Mörser leicht anquetschen und dann in warmer Milch einlegen. Während du alles andere fertig machst, können die Fäden ihren Geschmack und die Farbe schön abgeben.

Schritt 02

Kurz die Paneerstücke mit Zitronensaft, Olivenöl und etwas Paprika, Chili, Salz und Garam Masala vermengen. In einer größeren Pfanne nochmals Öl erhitzen und die Käsewürfel rundum schön goldbraun anbraten. Dann einfach herausnehmen und erstmal stehen lassen.

Schritt 03

Die übrige Portion Öl in dieselbe Pfanne geben, Zwiebeln rein und richtig schön dunkelbraun rösten, kann dauern. Den Großteil davon rausnehmen und für später zurücklegen. Zu den restlichen Zwiebeln kommen die Kreuzkümmelsamen – kurz rösten, dann Knoblauch und Ingwer reinschmeißen. Kurz duften lassen. Biryani-Mix dazu, dann auch die Kartoffelstücke. Das Ganze ein paar Minuten schmoren. Jetzt Paprika, Tomaten, Zuckerschoten und die Trockenfrüchte dazu und so lange weitergaren, bis das Gemüse langsam weich wird.

Schritt 04

In reichlich Wasser samt Lorbeerblatt, Nelke, Zimt und Sternanis alles aufkochen. Reis abtropfen lassen, dazugeben und so lange ziehen lassen, bis er fast fertig ist (also noch leicht bissfest). Dann absieben, die Gewürze rausfischen, zur Seite stellen.

Schritt 05

Im schweren Topf erstmal das Gemüsecurry auf dem Boden verteilen. Dann die gebratenen Paneerwürfel drauf. Anschließend den Reis locker darübergeben. Jetzt die Safranmilch draufträufeln, die gebräunten Zwiebeln, die Zitronenscheiben und die Kräuter locker obendrauf legen. Deckel (und zur Sicherheit Alufolie) gut schließen. Bei ganz kleiner Hitze rund 20 Minuten zusammen dämpfen lassen, dann haben sich die Aromen schön verteilt und der Reis ist perfekt.

Hinweise

  1. Probier mal dein Lieblingsgemüse oder Sachen aus der Saison aus, kommt super!
  2. Der Reis sollte beim Schichten noch einen kleinen Rest Feuchtigkeit haben, damit im Dampf alles fluffig wird.

Benötigte Utensilien

  • Großer, schwerer Topf mit passendem Deckel
  • Mörser und Stößel für Safran
  • Große Pfanne oder Bratpfanne
  • Mixer oder Küchenmaschine (wenn du die Masala-Paste besonders fein magst, optional)

Allergiehinweise

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milch (Paneer und Milch)

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähre Werte zu betrachten und sie nicht als endgültige Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 467
  • Gesamtfett: 24 g
  • Kohlenhydrate: 45 g
  • Eiweiß: 18 g