Saftige Knoblauch-Käse-Hähnchen-Wraps

Vorgestellt in: Leckere Hauptgerichte für jeden Geschmack

Fixe Wraps mit Hähnchen, Käse und Knoblauch. Die Zutaten werden vermengt, in Tortillas eingewickelt und kurz gebraten. Ideal für ein stressfreies Abendessen.
A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Mon, 21 Apr 2025 22:27:15 GMT
Der Hähnchen-Wrap ist ein köstlicher Imbiss! Merken
Der Hähnchen-Wrap ist ein köstlicher Imbiss! | kochwunder.com

Diese saftigen Hühnerwraps kombinieren die Fülle von geschmolzenem Käse mit würzigem Knoblauch und weichem, zerfasertem Hühnchen. Die Magie liegt in der Schlichtheit und den kräftigen Aromen, die schnell zusammenfinden. Der Kontrast zwischen der knackigen Tortilla-Hülle und der cremigen Innenseite macht das Ganze zu nem prima Essen für unterwegs, genau richtig für stressige Abende oder lockere Treffen mit Freunden.

Ich hab diese Wraps zum ersten Mal gemacht, als Freunde unangemeldet aufgetaucht sind. Mit einem Hähnchen vom Supermarkt und ein paar Basics aus dem Küchenschrank hab ich sie zusammengeschustert, und sie waren im Nu alle weg. Jeder wollte das Rezept haben, und jetzt sind sie mein Geheimtrick für schnelles, tolles Essen wenn's pressiert.

Köstliche Grundzutaten

  • Gegarter Hühnchen: gibt mageres Eiweiß und ist die herzhafte Grundlage für unsere Füllung
  • Mozzarella: bringt diese tolle Ziehfähigkeit rein, wenn er schmilzt
  • Cheddar: sorgt für kräftigen Geschmack und gleicht den milden Mozzarella aus
  • Knoblauchzehen: machen das ganze Gericht aromatisch und warm
  • Butter: lässt die Außenseite golden werden und macht den Knoblauch samtiger
  • Sauerrahm: bringt ne würzige Cremigkeit und hält alles zusammen
  • Mayo: sorgt für ne seidige Textur und dezente Reichhaltigkeit
  • Große Tortillas: sind die perfekte Hülle für all die leckeren Zutaten
  • Salz und Pfeffer: heben alle Aromen an ohne zu überwältigen
  • Frische Petersilie: macht das fertige Gericht mit Farbe und Kräuterduft lebendiger

Wrap-Zubereitungs-Schritte

Knoblauch vorbereiten:
Fangt an mit zwei Esslöffel Butter in ner mittelgroßen Pfanne bei mittlerer Hitze - lasst sie leicht schäumen. Dann kommen die feingehackten Knoblauchzehen rein und werden etwa 45 Sekunden sanft gegart. Rührt ständig um, damit nix anbrennt. Es soll gut duften, aber der Knoblauch darf nicht braun werden. So kriegt die Butter den Knoblauchgeschmack, und die Schärfe vom frischen Knoblauch wird milder.
Alles mischen:
Gebt die Knoblauchbutter in ne große Schüssel und kratzt auch die letzten leckeren Reste aus der Pfanne. Dann kommen zwei Tassen zerfasertes Hühnchen dazu - achtet drauf, dass die Stücke mundgerecht sind. Dann gebt ihr den geriebenen Mozzarella und Cheddar dazu, dann Sauerrahm und Mayo. Würzt vorsichtig mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer, fangt sparsam an und schmeckt dann ab. Mischt alles gut durch, bis die Zutaten gleichmäßig verteilt sind und jeder Bissen alle Geschmäcker hat.
Richtig füllen:
Legt die Tortillas flach auf die Arbeitsfläche und verteilt die Hühnchenmischung gleichmäßig drauf. Platziert die Füllung rechteckig etwas unterhalb der Mitte jeder Tortilla. Nicht zu voll packen, sonst wird's schwer zu rollen und die Füllung läuft beim Braten raus. Lasst an beiden Seiten etwa zweieinhalb Zentimeter Platz, damit beim Rollen nichts ausläuft.
Richtig rollen:
Für gut verschlossene Wraps klappt ihr erst den unteren Rand über die Füllung, dann faltet ihr beide Seiten ein, bevor ihr nach oben rollt um den Wrap fertigzustellen. Das funktioniert wie bei nem Burrito, wo die Seiten eingeschlagen werden, damit beim Braten nix rausläuft. Drückt beim Rollen sanft an, damit ihr ein festes Päckchen bekommt ohne die Tortilla zu zerreißen. Legt jeden fertigen Wrap mit der Naht nach unten, während ihr die anderen fertig macht.
Goldbraun braten:
Stellt die Pfanne wieder auf mittlere Hitze und lasst sie gut warm werden, bevor die Wraps reinkommen. Legt die Wraps zuerst mit der Naht nach unten rein, damit sie beim Braten versiegelt wird. Lasst sie etwa zwei bis drei Minuten bräunen, bis sie goldfarben sind, dann dreht ihr sie vorsichtig mit nem breiten Wender um, der den ganzen Wrap stützt. Bratet die zweite Seite genauso goldbraun, bis der Käse innen komplett geschmolzen ist. So kriegt ihr ne knusprige Außenseite, die super mit dem cremigen Inneren kontrastiert. Die Tortilla sollte schön knackig werden, während die Füllung schmelzend und saftig wird.

Meine Oma hat in solche Käsemischungen immer ne Prise Muskat getan. Sie hat drauf bestanden, dass es den Geschmack verstärkt, ohne dass man es einzeln rausschmeckt. Ich mach das auch so und find echt, dass es alles besser macht. Als ich diese Wraps meinen Kindern zum ersten Mal vorgesetzt hab, meinten sie gleich, sie seien "besser als im Restaurant" und wollten sie jede Woche haben. Jetzt helfen sie mir beim Vorbereiten der Füllung, während ich das Braten übernehme.

De" ketjie koop 'n kos. Merken
De" ketjie koop 'n kos. | kochwunder.com

Leckere Beilagevorschläge

Diese wandelbaren Wraps passen prima zu vielen Beilagen für ne vollständige Mahlzeit. Serviert sie mit nem knackigen grünen Salat, einfach mit Zitronensaft und Olivenöl angemacht, für einen erfrischenden Gegensatz zur reichhaltigen Füllung. Für größeren Hunger ergänzen geröstete Süßkartoffelecken die herzhaften Aromen perfekt. Im Sommer passt frischer Maiskolben mit bisschen Paprikastaub drauf und gibt ne süße Balance. Ihr könnt auch ein Schälchen Marinara-Soße zum Dippen dazustellen, das bringt ne würzige Note rein, die die Reichhaltigkeit durchbricht.

Geschmacksvariationen

Ihr könnt dieses Basisrezept umwandeln, indem ihr verschiedene Geschmacksrichtungen reinbringt, je nach Laune oder was grad im Schrank ist. Für mediterranes Feeling nehmt gehackte Kalamata-Oliven, getrocknete Tomaten und krümeligen Feta statt einem Teil vom Cheddar. Für südwestliche Aromen mischt schwarze Bohnen, Mais und ne Prise Kreuzkümmel unter, bevor ihr rollt. Frühstücksversionen haben Rührei statt Hühnchen mit extra Kräutern wie Schnittlauch oder Dill. Vegetarier können angebratene Pilze und Spinat statt Hühnchen nehmen und kriegen ne genauso befriedigende fleischlose Version mit kräftigem Umami-Geschmack.

Aufbewahrungstipps

Diese Wraps bleiben lecker, wenn ihr sie richtig für später aufbewahrt. Lasst übriggebliebene Wraps komplett abkühlen, bevor ihr sie einzeln in Alufolie oder Backpapier wickelt. Im Kühlschrank halten sie sich bis zu drei Tage in einem luftdichten Behälter. Wärmt Wraps in ner trockenen Pfanne bei mittlerer bis niedriger Hitze etwa vier Minuten pro Seite auf, um die beste Textur wiederzukriegen. Alternativ könnt ihr sie bei 175°C ungefähr 10 Minuten in den Ofen schieben, bis sie durchgehend warm sind. Die Mikrowelle geht auch, wenn's schnell gehen muss, aber dann wird die Außenseite nicht mehr knusprig. Wenn ihr vorausplant, könnt ihr auch nur die Füllung vorbereiten und getrennt von den Tortillas aufbewahren, bis ihr bereit seid, alles zusammenzubauen und zu braten - das gibt die frischesten Ergebnisse.

Mein letzter Gedanke zu diesen Knoblauch-Hühnchen-Käse-Wraps ist ihre unglaubliche Vielseitigkeit. Was als einfaches Rezept anfängt, wird zur endlos anpassbaren Spielwiese für Küchenkreativität. Ich hab über die Jahre zahllose Varianten gemacht, und jede erinnert mich daran, dass manchmal die besten Mahlzeiten aus der Verbindung von simplen Zutaten mit bewusster Zubereitung entstehen. Behaltet sie in eurer regelmäßigen Rotation, und ihr werdet eure eigenen Lieblingsvarianten entdecken, während ihr ne verlässliche Lösung für leckere Mahlzeiten an jedem Wochentag habt.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich die Wraps auch im Voraus zubereiten?
Klar, die Füllung kannst du einen Tag früher vorbereiten. Aber roll die Wraps erst kurz vorm Essen und brat sie dann frisch an.
→ Womit kann ich die Wraps servieren?
Die Wraps passen super zu einem bunten Salat, selbstgemachter Guacamole, frischer Salsa oder einer Portion knuspriger Nachos.
→ Kann ich anderes Fleisch verwenden?
Klar doch! Das Rezept klappt auch gut mit Pute, Rinderhack oder für Vegetarier mit Bohnen oder Tofustückchen.
→ Wie bewahre ich übrig gebliebene Wraps auf?
Pack sie gut in den Kühlschrank und wärm sie am nächsten Tag in der Pfanne oder im Backofen auf, damit sie wieder schön knusprig werden.
→ Kann ich die Mayonnaise durch etwas anderes ersetzen?
Klar, nimm einfach griechischen Joghurt oder mehr Sauerrahm für eine leichtere Version des Gerichts.

Würzige Hähnchen-Käse-Wraps

Diese saftigen Wraps mit zartem Geflügel, cremigem Käse und aromatischem Knoblauch sind ruckzuck fertig und stillen garantiert jeden Hunger.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Kochzeit
10 Minuten
Gesamtzeit
25 Minuten
Von: Anneliese

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeit: Einfach

Küche: Mexikanisch-Amerikanisch

Ausbeute: 4 Portionen (4 Wraps)

Ernährung: ~

Zutaten

→ Für den Inhalt

01 2 Tassen weiches, vorgekochtes Hühnerfleisch, zerpflückt
02 60 g frisch geriebener Mozzarella-Käse
03 60 g scharfer Cheddar, geraspelt
04 2 Knoblauchzehen, fein gewürfelt
05 2 EL geschmolzene Butter
06 60 ml dickflüssiger Sauerrahm
07 60 ml Mayonnaise
08 Etwas Salz und frischer schwarzer Pfeffer

→ Zum Einwickeln und Anbieten

09 4 große, weiche Weizentortillas
10 Eine Hand voll frische Petersilie, grob geschnitten

Anleitung

Schritt 01

Die Butter in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Temperatur zum Schmelzen bringen. Den kleingehackten Knoblauch dazugeben und ab und zu umrühren. Etwa 1-2 Minuten bräunen lassen, bis er toll duftet.

Schritt 02

Das zerpflückte Hühnerfleisch mit dem gebräunten Knoblauch (mit Butter), beiden Käsesorten, Sauerrahm und Mayo in einer großen Schüssel mischen. Ein bisschen Salz und frischen Pfeffer drüber streuen und alles gut vermischen.

Schritt 03

Die Tortillas auf eine saubere Fläche legen. Den Hühnchen-Käse-Mix gleichmäßig in die Mitte jeder Tortilla geben. Die Seiten nach innen klappen und fest zusammenrollen, damit nichts rausfallen kann.

Schritt 04

Die gefüllten Rollen in einer heißen Pfanne bei mittlerer Hitze für etwa 2-3 Minuten pro Seite anbraten, bis sie außen knackig und goldbraun sind und der Käse innen wunderbar schmilzt.

Schritt 05

Die warmen Wraps auf Teller legen, in der Mitte durchschneiden und mit der frischen Petersilie bestreuen. Gleich essen, solange der Käse noch schön flüssig ist.

Hinweise

  1. Diese Wraps sind super für ein schnelles Abendessen oder als Mittagsimbiss für die ganze Familie.
  2. Der Mix kann schon einen Tag vorher gemacht und im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Benötigte Utensilien

  • Mittelgroße Bratpfanne
  • Große Mischschüssel
  • Scharfes Küchenmesser

Allergiehinweise

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Beinhaltet Milchprodukte (Käse, Sauerrahm)
  • Beinhaltet Gluten (Weizentortillas)
  • Beinhaltet Ei (Mayonnaise)

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähre Werte zu betrachten und sie nicht als endgültige Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 420
  • Gesamtfett: 22 g
  • Kohlenhydrate: 28 g
  • Eiweiß: 29 g